Demokratie

Der „We’re Linux“-Video-Wettbewerb

Die Linux-Foundation hat aus über 100 Einsendung für den „We’re Linux“-Video-Wettbewerb einen Gewinner ausgewählt. These videos reflect the best of what was truly a global community effort with videos being submitted from Asia, Europe, North America and South America. Das wirklich sehenswerte Filmchen „What Does It Mean to be Free?“ von Amitay Tweeto aus Israel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der „We’re Linux“-Video-Wettbewerb
Wissen

Neue Features für OpenOffice.org 3.1

Die englische Version der Release Notes ist schon seit ein paar Tagen im Netz, jetzt ist bei OpenOffice.org auch eine deutsche Seite zu finden. Allgemein Neuerungen für OpenOffice.org 3.1 sind unter Anderem eine verbesserte Bildschirmdarstellung, das sicherere Sperren von Dateien bei simultanen Zugriff im Netzwerk und die neue Funktion „Überstreichen“. Im Writer kann man nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Features für OpenOffice.org 3.1
Generell

Gewinner des Free Culture Showcase Wettbewerbs

Wie schon für Ubuntu 8.10, wurde auch für die kommende Version 9.04 ein Wettbewerb ausgerufen, um den Examples-Ordner zu füllen. Nun hat die Jury die Gewinner verkündet: Im Audio-Bereich konnte Jean Francois Marais die Jury mit Invocation überzeugen, als Video wurde Spirit Of Ubuntu von Robbie Ferguson gewählt. In die dieses Mal neu hinzugekomme Graphic/Photo-Kategorie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gewinner des Free Culture Showcase Wettbewerbs
Kultur

Creative Commons und Firefox 3.5

Die zur Zeit als 3.1beta3 verfügbare Version des kommenden Firefox 3.5 bringt neben anderen Features, die Möglichkeit mit sich, Audio- und Videos-Files direkt per Tags in die Seite einzubetten. Dabei wird das freie Ogg-Format unterstützt, was Creative Commons natürlich besonders freut: Admittedly it isn’t easy to explain why open multimedia formats are so important for […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons und Firefox 3.5
Generell

Neues von OpenStreetMap

Vor Kurzem hat die Zahl der registrierten Mitglieder des OpenStreetMap-Projekts die magische Zahl von 100000 überschritten. Dies bedeutet eine Vervierfachung im Laufe des letzten Jahres. Für die Zukunft ist ein Wechsel der Benutzerschnittstelle angekündigt, zudem wird ein neuer, durch Spenden finanzierter Datenbankserver erworben. Auch die Integration in Wikipedia soll verbessert werden. Des Weiteren kann das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von OpenStreetMap
Generell

Songbird 1.1.1 ist da

Die Mozilla-Foundation hat die Version 1.1.1 ihres Musik-Players Songbird veröffentlicht. Das Open-Source Programm mit dem Vögelchen bringt einige Features mit, mit denen schon Firefox begeistern konnte: ein ähnliches Addon-System ermöglicht das komfortable Nachrüsten von Cover-Flow-Ansichten, Musik-Stores und Spielereien, wie Lyrics. Zudem kann der Player mit „Feathers“ genannten Skins personalisiert werden. Von anderen Playern unterscheidet sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Songbird 1.1.1 ist da
Demokratie

Videos der pre:publica

Bei data-epi-spacing Zaplive data-epi-spacing finden data-epi-spacing sich data-epi-spacing Video-Mitschnitte data-epi-spacing unserer data-epi-spacing Pre-Publica, data-epi-spacing die data-epi-spacing im data-epi-spacing Rahmen data-epi-spacing der data-epi-spacing Cebit-Webciety-Area data-epi-spacing am data-epi-spacing Freitag data-epi-spacing stattgefunden data-epi-spacing hat. Sehr data-epi-spacing spannend data-epi-spacing und data-epi-spacing empfehlenswert data-epi-spacing war data-epi-spacing das data-epi-spacing Gespräch data-epi-spacing mit data-epi-spacing Prof. data-epi-spacing Dr. data-epi-spacing Gunter data-epi-spacing Dueck data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Videos der pre:publica
Wissen

Geld sparen durch Open-Source-Umstieg

Der Standard berichtet über die vor Jahren erfolgreich durchgeführte IT-Migration der französische Gendarmerie. Aus dem Beispiel kann man lernen, dass die gewöhnlichen Bedenken gegenüber einer Migration von Microsoft-Produkten hin zu Freier Software unnötig sind: Massive Einsparungen durch Open-Source-Umstieg. Besonders deutlich machen sich die Kosteneinsparungen im Office-Bereich: Guimard schätzt, dass man seit dem Beginn des Umstiegs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geld sparen durch Open-Source-Umstieg
Generell

Mozilla Add-on-Workshop in der c-base

Am 28. März findet in der c-base in Berlin ein Workshop für Firefox Add-ons statt. Die Themen reichen von „How to write your first extension“ bis zu „Make money with extensions“ und sollen somit sowohl Entwickler, wie auch Anfänger im Programmieren ansprechen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Infos zum Programm, den Sprechern (u.a. Paul Rouget) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mozilla Add-on-Workshop in der c-base
Wissen

EU-Open-Source-Strategie featuring Microsoft

Die EU entwickelt gerade ihre Open Source Strategie. Bei Wikileaks findet sich ein Dokument, was ein interner Draft sein soll, inklusiver dem Input von Jonathan Zuck, dem Präsidenten der „Association for Competitive Technology“, einer Microsoft-nahen Lobby-Organisation. Es ist ganz interessant, sich das Dokument anzuschauen. Man sieht die Edits, wie überall die Microsoft-Linie in den Text […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Open-Source-Strategie featuring Microsoft
Wissen

Potentialanalyse im Technologiefeld Open Source in der Hauptstadtregion Berlin

Vor einiger Zeit hat die Verwaltung von Berlin eine „Potentialanalyse im Technologiefeld Open Source in der Hauptstadtregion Berlin“ ausgeschrieben. Methodisch hat man einen Online-Fragebogen an viele Firmen zum ausfüllen geschickt. Dazu wurde noch andere Regionen wie Nürnberg, Paris und Stuttgart befragt, die schwerpunktmässig Open Source fördern. Das war es auch schon. Die Ergebnisse liegen nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Potentialanalyse im Technologiefeld Open Source in der Hauptstadtregion Berlin
Generell

Niederlande: Finanzministerium manipuliert angeblich Software-Ausschreibung

In den Niederlanden gibt es gerade reichlich Ärger um eine große Ausschreibung für Desktop-Software. Es geht um 21.000 Arbeitsplatzrechner und ca. 140 Millionen Euro. Die Stiftung NLnet beschuldigt sieben (!) Ministerien, die Ausschreibung so manipuliert zu haben, daß Angebote über Freie Software keine Chance hatten. Damit wollten die Ministerien eine aufwändige Migration vermeiden. NLnet will […]

Lesen Sie diesen Artikel: Niederlande: Finanzministerium manipuliert angeblich Software-Ausschreibung
Wissen

newthinking sucht Entwickler

Wir können aktuell noch etwas Verstärkung in der Entwicklungsabteilung von newthinking communications gebrauchen. Konkret suchen wir Jemanden mit Typo3-Erfahrung für einen festen Halbtagsjob mit Sitz in Berlin. Eine/n Java-EntwicklerIn auf freier Basis für ein fest umrissendes kleines Projekt auf Basis von Liferay, was vermutlich ein 3-Wochen Job ist. Auch hier sollte der Sitz in Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: newthinking sucht Entwickler
Generell

Digitale Entwicklungen und Open Source Software in Afrika

Der heute auf Telepolis/Heise veröffentlichte Artikel „Freie Software, freies Afrika?“ von Soenke Zehle bietet einen sehr guten Überblick der aktuellen digitalen Entwicklungen in verschiedenen afrikanischen Ländern, mit Links zu vielen relevanten Akteuren und Initiativen. Ergänzend hierzu sind die Video – Mitschnitte unseres transmediale Salons „Re-Hacking Your World / Sensible Software“ zu Digitalkultur in Afrika auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Entwicklungen und Open Source Software in Afrika
Datenschutz

In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

Gestern fand in Berlin die Verleihung der Biene-Awards statt. Der Positivpreis für besonders barrierefreie und gut gemachte Webseiten wurde zum sechsten Mal verliehen. Die Aktion Mensch hatte mich angefragt, die Festansprache zum Auftakt der Gala zu halten. Das hab ich gemacht und neuen Zielgruppen was über Netzpolitik erzählt. Das kam auch gut an. Hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
Datenschutz

Neue Version: Anonymisierungssoftware i2p

Die Anonymisierungssoftware I2P ist in der Version 0.7 veröffentlicht worden. Dreieinhalb Jahre nach Erscheinen der Version 0.6 ist damit ein neuer Meilenstein fertig gestellt geworden. Gegenüber der Vorgängerversion 0.6 gibt es folgende wichtige Neuerungen, die in der Pressemitteilung vorgestellt werden. (Danke an Jens)

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Version: Anonymisierungssoftware i2p
Kultur

Breitband: Die große Open Source-Sendung

Heute hat „Breitband“ auf Deutschlandradio Kultur „Die große Open Source-Sendung“ gemacht: Wie weit ist Open Source den Kinderschuhen entwachsen – fragen wir in der aktuellen Breitbandausgabe, die sich (fast) ausschließlich diesem Thema widmet. Im Topic sprechen wir mit Rüdiger Glott, der für die EU den Einsatz von Open Source im Business-Bereich untersucht hat. Danach ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breitband: Die große Open Source-Sendung
Kultur

Re-Hacking Your World

Morgen, am Do. 29. Jan, gibt es auf dem transmediale Festival in Berlin im Salon Teil einen Tag zum Thema „Re-Hacking Your World“. Im ersten, von mir organisierten Teil, wird es um Digitalkultur-Entwicklungen in afrikanischen Ländern gehen (darunter Free/Open Source Software und Mobilfunk), und im zweiten Teil, kuratiert von Aymeric Mansoux, geht es um Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Re-Hacking Your World
Kultur

Miro 2.0 testen und übersetzen

Der freie Video-Player Miro ist als Pre-Release in der Version 2.0 erschienen. Nun suchen die Entwickler Hilfe beim testen und übersetzen, damit das offizielle Release rasch kommen kann. Für Linux, Apple und Windows liegen Pakete bereit. Miro 2.0 soll stabiler und ressourcensparender sein, was ich beides sehr begrüsse. Ansonsten gibt es noch einige andere Feature, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Miro 2.0 testen und übersetzen