Die Linux-Foundation hat aus über 100 Einsendung für den „We’re Linux“-Video-Wettbewerb einen Gewinner ausgewählt.
These videos reflect the best of what was truly a global community effort with videos being submitted from Asia, Europe, North America and South America.
Das wirklich sehenswerte Filmchen „What Does It Mean to be Free?“ von Amitay Tweeto aus Israel beschert diesem eine Reise zum Linux Symposium und Linux Kernel Summit in Japan.
Auf Platz 2 landete das eher experimenteller Video „The Origin…“ von Agustin Eguia:
Tech-Aktivist*innen auf der ganzen Welt rufen am 8. März dazu auf, große Tech-Unternehmen zu bestreiken. Aber was hat der feministische Kampftag mit meinem Gmail-Account zu tun? Neun Fragen an die Hacker*innen vom Berliner Hackspace Heart of Code.
Cookie-Banner hier, Datenschutzeinwilligung dort. Das Internet von früher gibt es nicht mehr. Resigniert klicken die meisten auf „Akzeptieren und weiter“ und zahlen mit ihren Daten für die digitale Teilhabe. Ingo Dachwitz, Redakteur bei netzpolitik.org, will nicht, dass wir in diese neue Realität einwilligen. Er kämpft sich durch Gesetze, Urteile und die AGB dieser Welt. Und er empört sich.
Digitale Kommunikation kann jederzeit und überall stattfinden. Und sie kann ausgespäht werden. Das steht auch ganz oben auf dem Wunschzettel der allermeisten Innen- und Sicherheitspolitiker:innen – so auch bei der geplanten Chatkontrolle. Markus Reuter, Redakteur bei netzpolitik.org, verfolgt die entsprechenden Pläne der EU-Kommission von Beginn an. Und ihn treibt eine wachsende Sorge um.
Den Sieger-Clip finde ich sehr gelungen. Sehr sympathisch und bringt auf den Punkt, worum es geht. Bloß am Ende hätte man 10 Sekunden abschneiden können.
Bei dem Zweitplatzierten kriege ich Angst; sieht aus wie der Vorspann zu einem Fincher-Film. Linux, das Krebsgeschwür?
Den Sieger-Clip finde ich sehr gelungen. Sehr sympathisch und bringt auf den Punkt, worum es geht. Bloß am Ende hätte man 10 Sekunden abschneiden können.
Bei dem Zweitplatzierten kriege ich Angst; sieht aus wie der Vorspann zu einem Fincher-Film. Linux, das Krebsgeschwür?
Mir gefiel „Challenges at the Office“ noch sehr gut.