Überwachung

Amazon RingSelbst Wohnzimmer-Aufnahmen sind nicht vor Polizei sicher

Ein Mann aus dem US-Bundeststaat Ohio sollte der Polizei Aufnahmen aus seinem Wohnzimmer vorlegen, obwohl nur gegen seinen Nachbarn ermittelt wurde. Als er sich weigerte, legte die Behörde einen richterlichen Beschluss bei Amazon Ring vor. Das Unternehmen gab alle verfügbaren Aufnahmen an die Polizei heraus.

Lesen Sie diesen Artikel: Selbst Wohnzimmer-Aufnahmen sind nicht vor Polizei sicher
Mensch mit Koffer
Überwachung

Online Safety BillWhatsApp bringt wegen Überwachungsgesetz Rückzug aus Großbritannien ins Spiel

Großbritannien plant unabhängig von der EU ein ähnliches Gesetz wie die Chatkontrolle. Sollte der jetzige Entwurf mit seinen Bestimmungen durchkommen, erwägt der weltweit größte Messenger einen Rückzug von der Insel.

Lesen Sie diesen Artikel: WhatsApp bringt wegen Überwachungsgesetz Rückzug aus Großbritannien ins Spiel
Symbolbild, welches Scanning und digitale Symbole mit Bildschirmen auf schwarzem Hintergrund zeigt.
Datenschutz

ChatkontrolleApple macht Rückzieher beim Client-Side-Scanning

Apple will die Privatsphäre von Nutzer:innen ausbauen: Der Konzern verabschiedet sich von den Plänen, pauschal die privaten Dateien seiner Kund:innen zu durchleuchten. Außerdem soll es ab nächstem Jahr eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Speicher-Dienst iCloud geben.

Lesen Sie diesen Artikel: Apple macht Rückzieher beim Client-Side-Scanning
Stapel Wolleballen
Öffentlichkeit

Schutz des Technologie-StacksInfrastrukturunternehmen sollten Inhalte nicht zensieren

The Electronic Frontier Foundation hat die Kampagne “Protect the Stack” initiiert. Sie spricht sich entschieden dagegen aus, dass Infrastrukturanbieter im Internet Inhalte kontrollieren. Wir dokumentieren den Aufruf, den zahlreiche Bürgerrechtsgruppen aus aller Welt unterzeichnet haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Infrastrukturunternehmen sollten Inhalte nicht zensieren
Bibliothek
Wissen

UrheberrechtInternet Archive wehrt sich gegen Millionenklage

Eine Millionenklage könnte die Existenz des Internet Archives bedrohen. Das Archiv betreibt auch eine Online-Bibliothek – und die wurde zum Ziel einer Klage von Verlagen in den USA. Sie wollen das klassische Verleihprinzip von Büchern über den Haufen werfen. Dagegen wehrt sich das Archiv jetzt.

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Archive wehrt sich gegen Millionenklage
Das Bild zeigt eine Hand, die einen Handschuh trägt und eine Spraydose für Farbe hält.
Öffentlichkeit

Aktivismus gegen AbtreibungsverboteMeta stuft Jane’s Revenge als Terrororganisation ein

In den Vereinigten Staaten fordert die Pro-Choice-Gruppe Jane’s Revenge mit militanten Aktionen das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Meta hat die Gruppe nun in seine geheime Liste von gefährlichen Personen und Organisationen aufgenommen. Expert:innen für Meinungsfreiheit kritisieren Metas Vorgehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Meta stuft Jane’s Revenge als Terrororganisation ein
Demonstration für reproduktive Rechte.
Öffentlichkeit

Roe-Urteil gekipptMassiver Angriff auf reproduktive Rechte

Nach einem historischen Urteil des Supreme Court werden die USA in zwei Hälften gespalten: Staaten, in denen ein Recht auf Abtreibung besteht und andere, in denen dies nicht mehr gilt. Aktivist:innen warnen vor verräterischen Datenspuren und geben Tipps, wie sich Betroffene im Netz sicher bewegen können.

Lesen Sie diesen Artikel: Massiver Angriff auf reproduktive Rechte
Kanadische Fahne zwischen Hochhäusern
Öffentlichkeit

InternetregulierungBürgerrechtsorganisationen besorgt über Pläne für kanadisches NetzDG

Kanada will ein Gesetz gegen „schädliche Inhalte“ im Internet einführen. Kritiker:innen sprechen von Plänen, welche die „schlechtesten Ideen der ganzen Welt“ vereinen und befürchten eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Bürgerrechtsorganisationen besorgt über Pläne für kanadisches NetzDG
Margrethe Vestager bei der Pressekonferenz
Öffentlichkeit

Paket zum Digitale-Dienste-Gesetz„Brutaler Kampf über die Beschränkung der Marktmacht der Internetgiganten“ [Update]

Die EU-Kommission hat heute zwei Gesetzesentwürfe vorgelegt, die digitale Plattformen und Märkte neu ordnen sollen. Zahlreiche Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie Interessenvertretungen haben sich bereits zu Wort gemeldet. Wir haben die Reaktionen für euch zusammengefasst.

Lesen Sie diesen Artikel: „Brutaler Kampf über die Beschränkung der Marktmacht der Internetgiganten“ [Update]
Fernsehturm
Was vom Tage übrig blieb

Was vom Tage übrig bliebDrohmails, Digitale Dienste und digitale Souveränität

Antirassistische Verkündungen von IT-Konzernen sind nicht so antirassistisch wie sie scheinen. Ein Weißbuch will die digitale Souveränität verbessern. Vier Polizeibeamte aus Hamburg und Berlin sollen illegal Daten abgerufen haben. Die EFF kommentiert das kommende Digitale-Dienste-Gesetz. Die besten Reste des Tages.

Lesen Sie diesen Artikel: Drohmails, Digitale Dienste und digitale Souveränität
Illustrationen von zwei Menschen am Esstisch, neben ihnen ihre Telefone
Datenschutz

Stalking via SmartphoneHow security researchers are working to expose stalkerware on your phone

Stalkerware is software designed to run on your smartphone, keep tabs on everything you do and report it back to whoever decided to spy on the intimate details of your life. This is a crime in most countries, but the apps are hard to find. Security researchers are working to change that.

Lesen Sie diesen Artikel: How security researchers are working to expose stalkerware on your phone