Alle Artikel von Zeynep Yirmibesoglu

Nutzerrechte

ArzttermineVerbraucherzentrale findet Probleme bei Online-Buchungen

Eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt, dass gesetzlich Versicherte bei Online-Terminvergaben benachteiligt werden. Eine Umfrage ergab noch weitere Probleme. Die Verbraucherschutz-Organisation fordert: Patient:innen müssen Arzttermine auch per Telefon oder direkt vor Ort buchen können.

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherzentrale findet Probleme bei Online-Buchungen
Eine Frau mit dunklel Haaren hält eine Rede
Demokratie

Kampf gegen DesinformationUnesco veröffentlicht Leitlinien zur Regulierung sozialer Plattformen

Die Weltkulturorganisation macht Vorschläge für eine globale Lösungsstrategie gegen Desinformationen und Hassrede. Unter anderem fordert sie verpflichtende Menschenrechtsprüfungen für Plattformen, Transparenz und Content Moderation in allen genutzten Sprachen.

Lesen Sie diesen Artikel: Unesco veröffentlicht Leitlinien zur Regulierung sozialer Plattformen
Menschen laufen auf einem Platz, werden biometrisch erfasst
Überwachung

MedienrecherchePolizeien in Frankreich nutzen heimlich Gesichtserkennungssoftware

Investigative Recherchen werfen den Strafverfolgungsbehörden in Frankreich vor, rechtswidrig und heimlich Gesichtserkennungssoftware zu nutzen. Das Investigativmedium Disclose legt offen: Bereits seit 2015 sei mit Wissen des Innenministeriums biometrische Software des israelischen Anbieters BriefCam im Einsatz.

Lesen Sie diesen Artikel: Polizeien in Frankreich nutzen heimlich Gesichtserkennungssoftware
Seitenaufnahme von Händen, die einen Laptop nutzen und tippen.
Datenschutz

Bürgerrechtsorganisation warntOnline-Werbung als „ernstes Sicherheitsrisiko“

Das Online-Werbesystem ist eine Goldgrube für Geheimdienste und andere bösartige Akteure. Zu diesem Schluss kommt die irische Nichtregierungsorganisation ICCL in einer neuen Untersuchung. Vermeintlich harmlose Werbedaten könnten nicht nur nach Russland und China abfließen, sondern auch zur Erpressung genutzt werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Werbung als „ernstes Sicherheitsrisiko“
Eine schematisch dargestellte Stadt, bei der die Kameras vernetzt gezeigt werden
Überwachung

VideoüberwachungWie die Polizei mit vernetzten privaten Kameras amerikanische Kleinstädte überwacht

US-amerikanische Polizeien nutzen Videoüberwachungssysteme, die private und staatliche Überwachung vernetzen. Zum Einsatz kommt dabei auch ein System namens Fusus. Es bündelt beliebig viele Live-Übertragungen und soll mittels „künstlicher Intelligenz“ auch gezielt nach Personen und Objekten fahnden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Polizei mit vernetzten privaten Kameras amerikanische Kleinstädte überwacht