Generell

Wikinomics

In der BrandEins gibt es ein Interview mit Don Tapscott, der das Buch „Wikinomics“ geschrieben hat: „Nackt und fit – Unternehmen müssen ihr Wissen teilen, um Erfolg zu haben“. Irgendwo hab ich zuletzt gelesen, dass der Inhalt des Buches im Grunde Yochai Benklers „The Wealth of Networks“ in Marketing-Sprache übersetzt ist. Don Tapscott versteht sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikinomics
Generell

WLAN-Nutzer sind öfters im Netz

Studien finden ja immer bemerkenswertes heraus und hinterlegen dies mit wissenschaftlichen Zahlen. Aktuell hat das „Pew Internet and American Life Project“ die Unterschiede zwischen WLAN-Nutzern (Inklusive mobilen Nutzern) mit „normalen Internetnutzern“ (Kabel-Anwender) untersucht. Keine Überraschung: WLAN-Nutzer surfen mehr, lesen mehr News und checken öfters ihre Mails: Wireless users ‚do more online‘. While 54% of internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: WLAN-Nutzer sind öfters im Netz
Generell

Heute in Berlin: Mixotic (Zerinnerung) Labelparty

Heute Abend gibt es im RAW-Tempel eine Mixotic (Zerinnerung) Labelparty Seit fast 2 Jahren vermixt und verrührt Mixotic nun schon freie Beats und jagt sie durch die Router und Server des Netzes. Es ist an der Zeit, sie dort endlich raus zu lassen für die erste amtliche Abfahrt in Gefilden aus Stein, Stahl und heiligem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute in Berlin: Mixotic (Zerinnerung) Labelparty
Generell

Creative Commons Lizenzen erreichen Version 3.0

Die Creative Commons Lizenzen haben die Version 3.0 erreicht. Allerdings müssen für das Urheberrecht bei den deutschen Lizenzen noch Anpassungen vorgenommen werden. Das kann man sich als Upgrade vorstellen. Im CC-Blog werden die Änderungen erklärt: Version 3.0 Launched. Separating the “generic” from the US license As part of Version 3.0, we have spun off the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Lizenzen erreichen Version 3.0
Generell

Panorama fabuliert über Vergewaltigungen in Computerspielen

Die ARD-Sendung Panorama ist eigentlich meistens sehenswert. Wenn sie denn mal nicht über „Killerspiele“ berichten, wie es am 22. Januar passiert ist: Morden und Foltern als Freizeitspaß – Killerspiele im Internet. Dann kommen nämlich solche Szenen zustande, bei denen man von Manipulation und Propaganda sprechen kann: NDR-Fernsehen: Highscore durch Vergewaltigung? Und die Propaganda wurde von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Panorama fabuliert über Vergewaltigungen in Computerspielen
Generell

Die rechtliche Bewertung von Pornos in Tauschbörsen

In der Netzwelt wird über das tauschen von Pornos aufgeklärt: P2P: Wer Pornos tauscht, riskiert Vorstrafe. Genau wie bei Musik oder Spielfilmen bringt das Anbieten von Pornofilmen in Tauschbörsen rechtliche Schwierigkeiten mit sich. Pornos sind nämlich ebenso urheberrechtlich geschützt wie etwa DVD-Filme oder Musikstücke aus den Charts. Wer Sexfilme in P2P-Netzen zum Download anbietet, verstößt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die rechtliche Bewertung von Pornos in Tauschbörsen
Generell

EU: 85 Millionen Euro für Open Access

EU-Forschungskommissar Janez Potocnik hat laut Futurezone angekündigt, dass die Kommission im Verlauf der kommenden zwei Jahre 85 Millionen Euro für die Infrastruktur so genannter Open Access Journals bereitstellen wird: EU-Kommission unterstützt Open Access. Damit sollen Online-Publikationsprojekte gefördert und Infrastruktur zur Veröffentlichung und Archivierung bereitgestellt werden. In seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz skizziert Kommissar Potocnik […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU: 85 Millionen Euro für Open Access
Demokratie

Politik 2.0

Die Netzeitung berichtet über „Clinton und Royal setzen auf Politik 2.0“. Ist aber nicht besonders spannend wegen solcher Passagen: Auf der Site www.hillaryclinton.com registrierten sich denn auch mehr als 150.000 Besucher als Unterstützer von Hillary Clinton. Selbstverständlich liefert sie das Pflichtprogramm jeder Web 2.0-Politikerin ab: Stellungnahmen zu politischen Themen, Aufforderungen an die Besucher, ihre eigene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik 2.0
Demokratie

Wien: Antirassistischer Stadtplan

In Wien gibt es das Projekt „Antirassistischer Stadtplan“. Dahinter steckt ein interaktives MashUp mit Google-Maps, wo Orte kollaborativ von Personen eingetragen werden können. Das Konzept der „Rassismus-Paparazzi!“ funktioniert so: Auf Aussenwänden von privaten Häusern prangen rassistische Parolen oft monatelang. Zeigen wir die rassistischen Beschmierungen auf, damit die Stadt Wien das Problem endlich löst. Poste Bilder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wien: Antirassistischer Stadtplan
Generell

TV-Werbung kills the Kino?

Scheint zumindest in den USA schon der Fall zu sein, wenn man einem Spiegel-Bericht von der Berlinale liest, wo es um die Zukunft des Kinos geht: Hollywood muss umdenken. Ob dem Kino damit wirklich geholfen ist, darf bezweifelt werden. Sicherlich mögen Plattformen wie YouTube und MySpace in Einzelfällen beim Marketing von Kinofilmen behilflich sein. Doch […]

Lesen Sie diesen Artikel: TV-Werbung kills the Kino?
Generell

Finetunes im Interview über DRM

Technology Review hat ein Interview mit Henning Thieß, einem der Mitgründer von Finetunes: „Es geht auch ohne DRM“. TR: Teilweise werden Songs bei Ihnen DRM-frei und bei iTunes mit Schutz verkauft. Wie erklären Sie sich das? Nimmt Apple die Forderung seines Chefs nicht ernst? Thieß: Soweit ich das verstehe, und um Herrn Jobs keine Führungsschwäche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Finetunes im Interview über DRM
Generell

Die 10 Prinzipien im Mozilla Manifest

Die Mozilla-Foundation (Die Stiftung hinter Firefox & Co.) hat einen ersten Entwurf eines Manifestes veröffentlicht, was die langfristige Vision ihrer Arbeit formulieren soll. Das berichtet Golem mit Verweis auf die Mozilla-Blogs. Kern des Manifestes sind zehn Prinzipien, an denen sich die Mozilla Foundation orientieren will: 1. Das Internet ist ein integraler Teil des modernen Lebens […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die 10 Prinzipien im Mozilla Manifest
Generell

Democracy-Player in Version 0.95 erschienen

Die „Zukunft des Fernsehens“ ist in der Form des „Democracy-Player“ in der Version 0.95 erschienen. Verbessert wurde u.a. der Bittorrent-Support und der Umgang mit Flash-Videos. Ausserdem gab es diverse andere Verbesserungen, die hier aufgelistet sind. Passend zur neuen Version gibt es jetzt auch die Webseite in deutsch: * 1. Play All Your Videos – Spiele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy-Player in Version 0.95 erschienen
Wissen

Schweiz: IFPI will Geld von DJ für das Kopieren von Liedern

Gemäss Schweizerischem Tagesanzeiger hat die IFPI Schweiz an 200 DJs in der Schweiz persönliche Warnbriefe verschickt und sie zu Zahlungen aufgefordert: Betroffen von der Ifpi-Steuer sind unerwartete Bereiche: Zahlen sollen DJs, wenn sie vor einem Auftritt Lieder auf den Computer laden oder auf einer CD zusammenstellen, um so für ihr Set weniger Platten mitschleppen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: IFPI will Geld von DJ für das Kopieren von Liedern