Generell

Tux im Tagesspiegel

Auf der Suche nach skalierbaren Tuxen rief hier vorgestern ein Redakteur des Berliner Tagesspiegels an. Wir fanden ihm Dateien hier: http://www.isc.tamu.edu/~lewing/linux/ Die Seite enthält einen Link auf eine gepackte EPS-Datei, die in schwarz-weiß gehalten und beliebig skalierbar ist. Die Verwendungsbedingungen sind genannt und noch frei zu nennen: „Permission to use and/or modify this image is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tux im Tagesspiegel
Generell

Mitmachen: CCC-Camp international verkünden

Es gibt einen englischsprachigen „FINAL Call for Papers: Chaos Communication Camp 2007, Berlin“. Dieser soll jetzt im englischsprachigen Netz weiter verkündet werden. Und dazu wird Hilfe gesucht. Macht mit, unterstützt das Vorbereitungsteam und verkündet die frohe Nachricht bei Euren englischsprachigen Lieblingsseiten, dass das Camp demnächst vor der Tür steht.

Lesen Sie diesen Artikel: Mitmachen: CCC-Camp international verkünden
Datenschutz

Bundesregierung glaubt: Wahlcomputer sind sicher

Heute im Bundestag informiert über eine Antwort der Bundesregierung zu einer kleinen Anfrage der Linksfraktion bezüglich des Einsatzes von Wahlcomputern: Bundesregierung: Kein umfassender Einsatz von Wahlcomputern geplant. Da gibt es tolle politische Prosa, wie dieser hier: Obwohl sie der Überzeugung ist, dass Wahlcomputer „hinreichend manipulationssicher“ sind, plant die Regierung den verstärkten Einsatz dieser Geräte nicht: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung glaubt: Wahlcomputer sind sicher
Datenschutz

Wenn Schäuble eine andere Republik will, dann soll er gehen

Tolles Interview in der Süddeutschen Zeitung von gestern mit dem ehemaligen Innenminister Burkhard Hirsch: „Wenn Schäuble eine andere Republik will, dann soll er gehen“. sueddeutsche.de: Welchen Eindruck macht der CDU-Politiker auf Sie? Hirsch: Ich fürchte, dass Herr Minister Schäuble den Blick für die Realität verloren hat. Er respektiert nicht den Geist der Verfassung, sondern testet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Schäuble eine andere Republik will, dann soll er gehen
Datenschutz

Der schmale Grat zum Überwachungsstaat

Gestern kam im Deutschlandfunk ein ausführlicher Bericht über: „Moderne Technik und Datenschutz – Der schmale Grat zum Überwachungsstaat“. Mit dem Protest gegen die Volkszählung 1987 trat der Schutz persönlicher Daten in das öffentliche Bewusstsein. Dabei war die Überwachung vor 20 Jahren noch vergleichsweise harmlos. Inzwischen durchleuchtet der Staat den Bürger umfassend, doch regt sich nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der schmale Grat zum Überwachungsstaat
Generell

Der Bundestagspräsident hat ein Blog gelesen

Unser Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich beim Stern beschwert, weil ein Stern-Blogger kritisch über das Verschleppen von mehr Transparenz bei den Bezügen der Bundestagabgeordneten bloggte. Mehr gibts in dem Blog: IG Bundestag GmbH & Co. Wenn es Lammert aber um die Grundrechte geht: Wo war sein Protest gegen den Beschluss des Bundeskabinetts, die sechsmonatige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Bundestagspräsident hat ein Blog gelesen
Generell

Instant Blitz Copy Fight Project

Die Künstlergruppe Monochrom aus Österreich ruft dazu auf, zurück zu filmen. Und zwar die „Raubkopierer sind Verbrecher“-Warnungen vor den Filmen. Wo man belästigt wird, wenn man Geld fürs Kino oder eine DVD ausgegeben hat. Das ist eigentlich verboten. Aber ein wenig ziviler Ungehorsam kann da nicht schaden, um das absurde Verbot lächerlich zu machen. We […]

Lesen Sie diesen Artikel: Instant Blitz Copy Fight Project
Generell

Eine Creative Commons Lizenz?

Udo Vetter war heute beim Tagesschau-Chat und davon gibt es ein Transcript. Bei der Beantwortung einer Frage ist ihm ein kleiner Fehler unterlaufen, die sicherlich dem Medium Chat geschuldet ist: madcap: Darf ich Bilder, die unter der Creative-Commons-Lizenz stehen, auf einer Kleinunternehmenswebseite verwenden? Udo Vetter: Die Lizenz schließt nach meiner Kenntnis gewerbliche Nutzung aus. Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eine Creative Commons Lizenz?
Datenschutz

Grundrecht auf Internetfreiheit?

Der Tagesspiegel verkündete eben in einer Vorabmeldung, dass die grosse Koalition ein „Grundrecht auf Internetfreiheit“ plant: Der Tagesspiegel: Aufnahme eines Rechts auf Freiheit im Internet in den Grundrechtekatalog geplant. „Das Internet ist ein neuer Raum, die vierte Dimension, eine Welt in der Menschen leben, lieben, sich wirtschaftlich betätigen“, begründet Wiefelspütz seinen Vorstoß. „Diese Welt sollte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grundrecht auf Internetfreiheit?
Generell

Ambitioniertes Projekt?

Buecher-wiki.de ist ein Wiki für Bücher. Soweit, so gut. Sehr ambitioniert ist allerdings die verwendete CC-Lizenz. Ich weiss ja nicht, wer auf die Idee der Lizenz gekommen ist. Aber eine „CC-Namensnennung-KeineBearbeitung-Nichtkommerziell-Lizenz“ eignet sich zumindest nicht für ein partizipatives Projekt. Da steht ja schon im Namen, dass keine Bearbeitung erlaubt ist. [Danke Mathias]

Lesen Sie diesen Artikel: Ambitioniertes Projekt?
Generell

Plemo – Exzess Express

Eines der besten Alben des Jahres aus Deutschland kommt von Plemo, heisst „Exzess Express“ und wurde auf Audiolith veröffentlicht. Ich habs vor zwei Monaten auf einem Konzert erworben und höre es immer noch rauf und runter. Plemo hat neben einer Webseite und einer MySpace-Seite auch ein Blog. Und berichtet dort ausführlich über die eigenen Songs, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Plemo – Exzess Express
Demokratie

e-participation.net ist gestartet

Politik-Digital und das British Council Germany haben die Plattform e-participation.net gestartet. Der British Council und politik-digital.de haben am 21. Mai 2007 in Berlin die englischsprachige Website www.e-participation.net freigeschaltet. Auf dieser Website werden Online-Projekte vorgestellt, mit denen Bürger und Institutionen eine bessere politische Beteiligung erreichen wollen. Die Datenbank soll durch redaktionelle Arbeit und die Beiträge der […]

Lesen Sie diesen Artikel: e-participation.net ist gestartet
Generell

Rückblick Pop-Up in Leipzig

Etwas verspätet gibt es hier einen kleinen Rückblick auf die Pop-Up in Leipzig. Ich war eingeladen, an einer Diskussion zum Thema „Alles nur gesaugt – Urheberrecht und Musikdownloads“ teilzunehmen. Das war endlich mal wieder ein Vorwand, um Leipzig zu besuchen und das Wochenende hat sich gelohnt. Die Pop-Up ist eine kleine Indie-Musikmesse mit einem Forum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rückblick Pop-Up in Leipzig
Datenschutz

Nie wieder falsch parken – Null Toleranz bei Innerer Sicherheit?

Also das mit den Falschparkern geht überhaupt nicht, darum „Null Toleranz bei Innerer Sicherheit?“ So Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer öffentlichen Rede, die es bei Youtube zu bewundern gibt. Die Rede war Teil der Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006. im Und überhaupt diese ganze Videoüberwachung: „Das sind aber Dinge, darüber darf man nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nie wieder falsch parken – Null Toleranz bei Innerer Sicherheit?
Generell

Mitschnitt: MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?

Letzte Woche gab es das “ 41. Zukunftsgespräch“ der Senatsverwaltung mit dem Titel „MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?“. Ich war als Podiumsteilnehmer dabei und jetzt gibts den Mitschnitt auf der Inforadio-Seite als MP3 verfügbar: Was ist Web 2.0 und was ist das Neue daran? Ist es ein Modethema oder hat es Perspektive? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitschnitt: MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?
Generell

Das Web und die Meinungsfreiheit

Gestern gab es einen längeren Beitrag über Cyber-Dissidenten in der Deutschlandfunk-Sendung „Wissenschaft im Brennpunkt“: „Zensur im globalen Dorf – Das Web und die Meinungsfreiheit“. Auf dem Weltinformationsgipfel in Tunis hat „Reporter ohne Grenzen“ eine Liste der „15 größten Feinde des Internets“ veröffentlicht, dazu gehören zum Beispiel China, Kuba und Iran. So hat die chinesische Regierung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Web und die Meinungsfreiheit
Datenschutz

Kleine Chronik der Überwachung beim Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk beschäftigte sich am Samstag mit „Eine Chronik der Neugier“: Telefonüberwachung, Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner – der Gesetzgeber lässt sich zahlreiche Werkzeuge einfallen, um viele Bürger zu durchleuchten, um wenige Gefahrenträger aufzudecken. Kritiker sorgen sich indes um den Umgang mit dem dabei anfallenden Datenwust. Computer und Kommunikation stellte dazu eine kleine Chronik zusammen. Dazu gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleine Chronik der Überwachung beim Deutschlandfunk
Datenschutz

CCC-Sommercamp, die zweite

Neben Markus, der etwas eher dran war, habe ich gerade auch meine Beiträge für das CCC-Camp eingereicht: Neben dem Panel zu „23 ways to fight for your rights“ mit Markus und Wetterfrosch sind nun noch im Angebot: „Internet Identity“ mit Udo Neitzel, „Privacy and Web 2.0“ mit Constanze Kurz sowie ein Aktivistentreffen der entstehenden Datenschutz-Bewegung. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC-Sommercamp, die zweite