Generell

G8 tickern

Einige Ticker berichten aktuell von der Demonstration in Rostock: Spreeblick macht Spree8 -Nachrichten vom Zaun. Man kann SMS schreiben und anrufen. Und alles als RSS-Feed verfolgen. Der Spiegel-Online Demo-Ticker ist etwas langsamer als Indymedia. Wie immer nur die aktuelle Überschrift als RSS und kein Inhalt. Warum hat Indymedia eigentlich keinen Feed beim Indymedia G8 Ticker?

Lesen Sie diesen Artikel: G8 tickern
Generell

Deutsche Bibliotheken online nutzen

Wie heise zu entnehmen ist, starten schon ganze vier Bibliotheken in Deutschland das Portal Bibliothek Digital, über das sich Werke auch online ausleihen lassen. Dazu muss man einen Bibliotheksausweis von einer der teilnehmenden Bibilotheken (Hamburg, Köln, München und Würzburg, sieben weitere sind derzeit geplant) besitzen und sich online registrieren. Ein zusammen mit der Firma DiViBib […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Bibliotheken online nutzen
Generell

Open Access-Webseite online

Kam gerade über akademische Mailinglisten herein: Open-access.net ist eine von den Universitäten Bielefeld, Göttingen, Konstanz sowie der Freien Universität Berlin aufgebaute Plattform, die die zunehmende wissenschaftspolitische Bedeutung des Themas Open Access aufgreift. Auf der German E-Science Conference 2007 am 2. Mai in Baden-Baden wird das DFG-geförderte Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projekt kann der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access-Webseite online
Generell

J!Cast 34 Creative Commons

Der J!Cast 34 dreht sich diesmal um „Creative Commons“: Beim Open Music Contest, den Meik Michalke aus Düsseldorf organisiert, dürfen nur Bands teilnehmen, die ihre Musikstücke unter Creative Commons-Lizenzen gestellt haben. Auch die Gruppe Jammin Inc. hat das getan – und gewonnen. Doch haben sie damit ihre Rechte verschenkt? Was genau verbirgt sich hinter dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 34 Creative Commons
Generell

Aktuell: Wir suchen PHP-Entwickler

Die letzte offene Stelle wollen wir jetzt auch endlich mal besetzen: newthinking communications sucht immer noch eine Person, die mit PHP und MySQL umgehen kann und Freie Software mag. Diese kann weiblich oder männlich sein, jung oder alt sein, einen Studienabschluss haben oder nicht. Hauptsache kompetent, nett und kompatibel zu unseren anderen Entwicklern. Aber die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktuell: Wir suchen PHP-Entwickler
Datenschutz

ZDF über den Wildwuchs an Kameraüberwachung

Am Sonntag kam im ZDF ein sehenswerter Bericht über den „Rapiden Anstieg der Videoüberwachungen“: „Reiner Wildwuchs“. Kameras im öffentlichen Raum sind seit den Neunzigern üblich; ihr Zweck ist weitgehend akzeptiert: Abschreckung von Kriminellen, bessere Strafverfolgung und eine Erhöhung der subjektiven Sicherheit. Doch während die Technik Fortschritte macht, wird der Datenschutz noch häufig missachtet. Ein Problem, […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF über den Wildwuchs an Kameraüberwachung
Generell

Wie politisch ist die digitale Bohème?

Das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik veranstaltet morgen ein „Medienpolitisches Colloquium“ zum Thema „Wie politisch ist die digitale Bohème?“. Über die virtuellen Lebensträume, politischen Ambitionen und sozialen Visionen der digitalen Bohème diskutieren Holm Friebe (Autor, Zentrale Intelligenz Agentur), Johnny Haeusler (Blogger, Spreeblick) und Dirk von Gehlen (Redaktionsleiter jetzt.de). Die Fragen stellen Alexander von Streit (Ressortleiter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie politisch ist die digitale Bohème?
Datenschutz

Generalbundesanwältin Monika Harms erklärt die Online-Durchsuchung

Im aktuellen Spiegel ist ein Interview mit Generalbundesanwältin Monika Harms (60), wo sie u.a. das mit der Online-Durchsuchung erklärt: „Wir betreiben keine Willkür“. SPIEGEL: Ist die Online-Durchsuchung nicht ein Beispiel dafür, wie der Staat stillschweigend Grenzen überschreitet? Wenn Sie in einer Wohnung belastende Notizen suchen, darf das nicht heimlich, sondern nur offen und vor Zeugen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Generalbundesanwältin Monika Harms erklärt die Online-Durchsuchung
Generell

Urheberrecht abschaffen?

Auch mal nette Argumentation: Joost Smiers erklärt in der Süddeutschen Zeitung in „Krieg den Palästen, Friede den Künstlern!“, warum man das Urheberrecht abschaffen sollte. Mein Lösungsvorschlag verfolgt zwei Ansätze: zum einen die vollständige Abschaffung des Urheberrechts. Zum anderen müssten die Kulturmonopolisten aufgesplittet werden in viele kleine Unternehmen. Sehen wir uns zunächst an, was geschehen wird, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht abschaffen?
Datenschutz

Bigbrother State gewinnt EMERGEANDSEE

Die Überwachungs-kritische Animation „Bigbrother State“ von David Scherf hat auf dem studentischen Kurzfilmfestival „EMERGEANDSEE“ den ersten Preis gewonnen. EMERGEANDSEE fand am Freitag und Samstag in Berlin statt und ich war Freitag zu Gast, um einen Workshop zu den Creative Commons Lizenzen zu machen. Freut mich daher, dass ein CC-lizenzierter Film auch gewonnen hat. Zumal die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bigbrother State gewinnt EMERGEANDSEE
Datenschutz

Bestätigt: Polizei kontrolliert Briefe in Hamburg

Die Meldung wurde jetzt bestätigt, wie tagesschau.de mitteilt: Polizei kontrolliert Briefe in Hamburg Mitarbeiter des Landeskriminalamtes haben in Hamburg Briefe kontrolliert, die möglicherweise von G8-Gegnern stammen. Wie die Post am Vormittag bestätigte, haben Polizisten in einem Briefzentrum eine nicht genannte Anzahl von Schreiben überprüft. Hierzu habe es einen richterlichen Beschluss gegeben. Ob die Ermittler G8-Gegnern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bestätigt: Polizei kontrolliert Briefe in Hamburg
Datenschutz

Verantwortung in der Informationstechnologie

Peter Glaser im Blog der Technology Review über Verantwortung in der Informationstechnologie: Falsche Maschinenstürmer. Was bleibt aus dem ganzen Gedächtnisgemenge, ist: Wir haben gegen ein Schwinden von Verantwortung anzukämpfen. Anlässlich der Konferenz „Datenschutz und Datensicherheit“ in Berlin forderte der Bundesbeauftragte für Datenschutz, Peter Schaar, eine „Ethik der Informationsgesellschaft“: „Wir müssen Wertentscheidungen treffen über die Frage, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verantwortung in der Informationstechnologie
Generell

Creative Commons bei Emerge and See – Promoting future movies ideas

Freitag und Samstag findet im Kino Babylon in Berlin das „Emerge and See – Promoting future movies ideas“ – Festival statt. Ich werde dort Freitag um 16 Uhr einen Vortrag zu Creative Commons mit einem Fokus auf Filmproduktion halten: „Tools for the remix generation“. EMERGEANDSEE promotes creative and innovative student videos, films and animation. We […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons bei Emerge and See – Promoting future movies ideas
Datenschutz

Netzpolitik-Interview zur Verschärfung der Hackerparagraphen

Das Gesetz zur besseren strafrechtlichen Bekämpfung der Computerkriminalität wird wohl heute Nacht im Bundestag trotz grosser Kritik am sogenannten „Hackerparagraphen“ ohne Änderungen beschlossen. Ich hab dazu ein kurzes Interview mit Andreas Bogk vom Chaos Computer Club geführt, welche Auswirkungen dieses Gesetz haben könnte. netzpolitik.org: Der Bundestag beschliesst heute Nacht einen Regierungsentwurf zur besseren strafrechtlichen Bekämpfung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview zur Verschärfung der Hackerparagraphen
Generell

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft vs Wikipedia

Der Wikimedia e.V. hat sich heute vor Gericht gegen die Lobby-Gruppe „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH (INSM)“ durchgesetzt: Wikimedia setzt sich erneut erfolgreich gegen einstweilige Verfügung zur Wehr. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH (INSM) ist heute, 24. Mai 2007, vor dem Oberlandesgericht Köln endgültig mit ihrem Antrag gescheitert, eine einstweilige Verfügung gegen den Verein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft vs Wikipedia
Generell

Hacker und Administratoren werden zu Terroristen?

Gestern gab der Rechtsauschuss im Deutschen Bundestag „Grünes Licht für Verschärfung der Hackerparagraphen“. Der Rechtsausschuss des Bundestags hat am heutigen Mittwoch den Regierungsentwurf zur besseren strafrechtlichen Bekämpfung der Computerkriminalität ohne Änderungen abgesegnet. Allein die Linkspartei stimmte gegen das Vorhaben. Den zahlreichen Bedenken aus der Wissenschaft und der IT-Wirtschaft gegen den Gesetzesentwurf, die unter anderem bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hacker und Administratoren werden zu Terroristen?
Datenschutz

Republikanische Vesper: Wer unschuldig bleiben will, telefoniere nicht!

Nächste Woche Donnerstag, den 31. Mai, veranstaltet die Humanistische Union im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin eine „Republikanische Vesper“ zum Thema Vorratsdatenspeicherung: „Wer unschuldig bleiben will, telefoniere nicht!“ Die Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten als Abschied vom Kommunikationsgeheimnis Es klingt harmlos und vernünftig: Nachdem immer mehr Straftaten mit moderner Kommunikationstechnik vorbereitet und begangen werden, will […]

Lesen Sie diesen Artikel: Republikanische Vesper: Wer unschuldig bleiben will, telefoniere nicht!