Datenschutz

Durchsetzungsrichtlinie am 11.4.2008 im Bundestag

Urheberrecht.org berichtet mit Bezug auf Abgeordnetenwatch, dass die 2. und 3. Lesung der Durchsetzungsrichtlinie im Bundestag am 11.4.2008 stattfindet. Die Berichterstatter im Rechtsausschuss haben wohl vorab besprochen, die Abmahnkostendeckelung auf 100 EUR zu erhähen. Das Bundesjustizministerium hatte 50 Euro ins Spiel gebracht, wir fordern eine eine kostenfreie erste Abmahnung. Zwei Tage vorher, am 9.4.2008, müsste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Durchsetzungsrichtlinie am 11.4.2008 im Bundestag
Datenschutz

Auswirkungen auf Auskunftsanspruch

Kleine Frage an die Juristen: Was bedeutet die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgericht eigentlich für den Auskunftsanspruch. Dürfen die Anwälte der Musikindustrie jetzt eigentlich noch bei Providern nach Kundendaten fragen oder ist das verfassungswidrig? Die Provider werden wohl nicht zwei getrennte Datenbanken vorhalten mit Kundendaten, die zur Rechnungsstellung genutzt werden und denjenigen, die zur Vorratsdatenspeicherung verwaltet werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auswirkungen auf Auskunftsanspruch
Datenschutz

Karlsruhe schränkt Vorratsdatenspeicherung ein

Vor einer halben Stunde ist die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bekannt geworden, dass die Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikationsdaten eingeschränkt werden muss, bis die Verfassungsklage von mehr als 34.000 BürgerInnen entscheiden ist. Die Verfassungsrichter entschieden, das nur in Fällen schwerer Straftaten die Daten vorerst genutzt werden dürfen. Für die Aufklärung von einfachen oder per Telekommunikation begangenen Straftaten dürfen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Karlsruhe schränkt Vorratsdatenspeicherung ein
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung teilweise außer Kraft

Das tickert gerade Spiegel mit einem Agentur-Mix: „Das Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung aller Telefonverbindungen teilweise gestoppt. Die Karlsruher Richter gaben damit einem von zehntausenden Bürgern unterstützten Eilantrag zum Teil statt.“ Der Staat darf auf Vorrat gespeicherte Telefonverbindungsdaten vorerst nur zur Verfolgung schwerer Straftaten nutzen. Das würde explizit gegen den von der grossen Koalition […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung teilweise außer Kraft
Datenschutz

MPI-Gutachten zur Vorratsdatenspeicherung

Ihr erinnert euch an den Bundestags-Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung? Die Opposition hatte erfolglos versucht, ihn zu verschieben, bis ein unabhängiges Gutachten des Freiburger Max-Planck-Instituts für Strafrecht zur bisherigen Speicherpraxis den Abgeordneten vorliegt. Denn bislang war recht unklar, wie häufig die Verkehrsdaten eigentlich benötigt werden und für die Verfolgung welcher Straftaten. Das Gutachten ist nun in umfangreichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: MPI-Gutachten zur Vorratsdatenspeicherung
Kultur

Dossier Medienkunst in Deutschland

Das Goethe-Institut hat ein Dossier über „Medienkunst in Deutschland“ veröffentlicht: Einen Überblick über die vielfältigen Formen und Stilrichtungen von Medienkunst zu geben ist ein schwieriges Unternehmen. Sie wurde jahrzehntelang von der Kunstwissenschaft ignoriert, und selbst ExpertInnen können diese Kunstrichtung schwer eingrenzen. Das Dossier unternimmt den Versuch eines Streifzuges durch die Geschichte und Zukunft der Medienkunst. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dossier Medienkunst in Deutschland
Datenschutz

Schäuble mit Stasi 2.0-Flyer

Bundesinnenminister Wolfang Schäuble hat gestern beim CDU-Jahresempfang in Schwabenheim (Rheinhessen) zum Thema „Neue Herausforderungen der Inneren Sicherheit“ gesprochen. Datenschutz-Aktivisten haben dazu unter dem Motto „Not welcome STASI 2.0“ eine kleine Protestaktion veranstaltet. Ein Teilnehmer berichtet: Wir waren trotz minimaler Vorlaufzeit etwa 20 Demonstranten von Piratenpartei Rheinland-Pfalz, Grüner Jugend Rheinland-Pfalz, AK Vorrat Rheinmain und einem alternativen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble mit Stasi 2.0-Flyer
Datenschutz

Morgen Demo gegen Überwachung in Köln

Unser Eselsohr weist ja schon eine Weile drauf hin, aber für alle Feed-LeserInnen und auch sonst hier nochmal der Hinweis, dass morgen in Köln die Demonstration „Für ein Morgen in Freiheit“ stattfindet. Start ist um 14.00 Uhr auf dem Roncalli-Platz („Domplatte“). Aus dem Aufruf: Nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wurden von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen Demo gegen Überwachung in Köln
Generell

Arte: Paris-Berlin – Die Debatte

Und nochmal ein Tipp aus der Arte-Mediathek: Vergangene Nacht lief dort die Diskussionsrunde „Paris-Berlin – Die Debatte“. Gibts noch für ein paar Tage zu sehen: Was kommt nach dem Rauchverbot? Alkohol-Verbot? Fette Speisen auf dem Index? Freiheit umfasst auch das Recht auf Selbstgefährdung. Deutet sich das Ende der Eigenverantwortung und Freiheit in unserer Kultur an? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Arte: Paris-Berlin – Die Debatte
Kultur

Noch drei Wochen bis zur re:publica’08 – Die kritische Masse

Einen Grossteil meiner Zeit-Ressourcen verschlingt gerade die Vorbereitung der „re:publica’08 – Die kritische Masse“. Die Konferenz über „Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft“ findet zum zweiten mal vom 2.-4. April in der Kalkscheune in Berlin statt. Auf das Programm, welches mittlerweile ein spätes Beta-Stadium erreicht hat, bin ich etwas stolz: Es wird mehr als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch drei Wochen bis zur re:publica’08 – Die kritische Masse
Datenschutz

Reaktionen auf das Urteil zur Kennzeichen-Erfassung

Hessen und Schleswig-Holstein haben die Kennzeichenerfassung sofort nach der Verkündung des Karlsruher Urteils gestoppt. Der Kieler Innenminister, Lothar Hay (SPD) zeigt Einsicht: Die Karlsruher Richter haben heute Politik und Staat wiederholt ermahnt, bei Operationen am offenen Herzen des Rechtsstaats nicht zu tief zu schneiden, sagte Hay. Das Bundesverfassungsgericht zwinge die Politik, bei Sicherheitsgesetzen die Freiheitsrechte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reaktionen auf das Urteil zur Kennzeichen-Erfassung
Datenschutz

Provider liefert falsche IP ans BKA: Unschuldiger wegen Kinderpornografie im Verdacht

Udo Vetter berichtet aus dem täglichen Wahnsinn, der passieren kann, wenn die Provider als Hilfspolizisten herangezogen werden. Das Bundeskriminalamt hatte die Auskunft verlangt, weil bei “anlassunabhängiger Recherche” die IP-Adresse in einer Tauschbörse aufgefallen war. Über den zugeordneten Rechner standen eine Menge Kinderpornos zum Download bereit. (…) Für den (…) Kunden hatte die Auskunft dramatische Folgen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Provider liefert falsche IP ans BKA: Unschuldiger wegen Kinderpornografie im Verdacht
Datenschutz

morgen: Bundestags-Anhörung zu Entschädigung für Vorratsdatenspeicherung

Morgen nachmittag findet in Berlin die öffentliche Anhörung über die Entschädigung der Telekommunikationsunternehmen u.a. für die Vorratsdatenspeicherung statt. Die Ankündigung kam leider relativ kurzfristig. Weitere Informationen gibt es hier. Berlin: (hib/BOB) Zu dem Gesetzentwurf der Regierungskoalition (16/7103, Telekommunikationsunternehmen für die Überwachung des Telefon- und Faxverkehrs sowie für die Erteilung von Auskünften über Bestands-, Verkehrs- und […]

Lesen Sie diesen Artikel: morgen: Bundestags-Anhörung zu Entschädigung für Vorratsdatenspeicherung
Kultur

ProMedia lässt CC-Alben bei Rapidshare zensieren

One-Click-Hoster bieten eine Dienstleistung, die viele nützlich finden: Es können grössere Dateien hochgeladen werden, die dann wiederum von anderen heruntergeladen werden können. Vor allem, wenn man nicht über einen eigenen grösseren Server mit ausreichend Traffic verfügt, sind sie eine praktische Sache: Um mal eben den Arbeitskollegen oder Kunden Rohdaten zur Verfügung zu stellen oder um […]

Lesen Sie diesen Artikel: ProMedia lässt CC-Alben bei Rapidshare zensieren
Datenschutz

Kennzeichenerfassung verstößt gegen Grundgesetz

Überraschung: Kennzeichenerfassung verstößt gegen Grundgesetz. Das berichtet die Tagesschau: Das Bundesverfassungsgericht hat hat der millionenfachen Video-Erfassung von Autokennzeichen zum Fahndungsabgleich enge Grenzen gesetzt. Solch ein Eingriff in die Grundrechte der Bürger ist nur auf Grundlage klarer Gesetze zulässig, entschied das Gericht. Es erklärte damit zwei Vorschriften aus Hessen und Schleswig-Holstein für nichtig, weil sie gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kennzeichenerfassung verstößt gegen Grundgesetz
Kultur

Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″

Vom Phlow-Magazine gibt es eine neue „Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″“-Compilation zum Download. Hier ist die komplette Compilation als Download und hier ein Stream. Einzelne Songs können auf der Webseite heruntergeladen werden. Wie immer stehen alls Songs unter einer Creative Commons Lizenz.

Lesen Sie diesen Artikel: Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″
Datenschutz

Der FoeBuD sucht Büroleiter/in

Es gibt ja in Deutschland leider nur sehr wenige Möglichkeiten, einen Job in einem Netzpolitischen Kontext zu bekommen. Eine Chance bietet der Foebud, der eine Büroleiter/in sucht. Grundkoordinaten sind 24h / Woche Arbeitszeit, Bezahlung in Anlehnung an TVöD 10 (bis zu 1.500 Euro, je nach Erfahrung) und der Arbeitsplatz befindet sich in Bielefeld. Mehr Infos […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der FoeBuD sucht Büroleiter/in
Netzpolitik

Neue Förderrunde bei der Stiftung bridge

Die stiftung bridge fördert dieses Jahr wieder mit 15.000 Euro Personen, Gruppen bzw. Organisationen, die zum Themenfeld Bürgerrechte in der digitalen Gesellschaft arbeiten. Am 15. April ist Einsendeschluss für die jährliche Förderrunde. Die Stiftung bridge fördert Projekte, das heisst mittel und langfristige Kampagnen von Organisationen, die für politischen Wandel eintreten. In besonderen Fällen fördert die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Förderrunde bei der Stiftung bridge