Generell

Report: UK Artists, Copyright and Creative Commons

The Arts Council England und OpenBusiness.cc haben einen gemeinsamen Report zum Thema „UK Artists, Copyright and Creative Commons“ (PDF) veröffentlicht. The focus of the report is twofold: * to investigate how artists working in a digital environment view copyright, which structures many commercial relationships, but often prohibits sharing, copying and the easy adaptation of existing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Report: UK Artists, Copyright and Creative Commons
Wissen

Züricher Abendzeitung „heute“ kennt jetzt Creative Commons

Die Züricher Abendzeitung „heute“ hatte aus dem Blog „Zueri-Berlin“ ungefragt einen Text übernommen und gedruckt, der unter einer Creative Commons Nicht-kommerziellen-Lizenz stand. Die Autorin beschwerte sich und die Redaktion musste nun nachträglich ein Honorar für den Text als Spende an Creative Commons überweisen. Herzlichen Glückwunsch.

Lesen Sie diesen Artikel: Züricher Abendzeitung „heute“ kennt jetzt Creative Commons
Generell

Bericht vom 12. Kulturpolitischen Salon in Leipzig

Martin war beim 12. Kulturpolitischen Salon in Leipzig, der sich diesmal um das Urheberrecht drehte. Eigentlich interessant war jedoch nicht die Podiumsdisskussion, die einmal mehr verdeutlichte, dass es eine Generation gibt, die im digitalen Zeitalter lebt und eine andere, die davon in Zeitungen und Geschäftsberichten liest. Im anschließenden Salon hatte ich Gelegenheit mit Prof. Becker […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bericht vom 12. Kulturpolitischen Salon in Leipzig
Generell

NetzpolitikTV: Das Interview mit Lawrence Lessig bei Google Video

Hier ist das komplette NetzpolitikTV-Interview mit Lawrence Lessig im komfortablen Player-Format zum sofort im hier und Netz anschauen, ohne die Dateien herunter laden zu müssen. Die einzelnen Dateien stehen hier auch einzeln zum Download zur Verfügung. Nachdem meine Versuche gescheitert sind, OGG Theora Files bei Sevenload hochzuladen, hab ich diese nun bei Google Video geparkt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Das Interview mit Lawrence Lessig bei Google Video
Generell

Keynote von Eben Moglen auf der Seattle Plone Konferenz

„Software and Community in the Early 21st Century“ ist der Titel eines Vortrags, den Eben Moglen (Justiziar bei der FSF) auf der letzten Plone-Konferenz in Seattle gehalten hat. Ein Flash-Video mit etwa 65 Minuten Länge ist bei YouTube zu sehen. Es gibt auch ein MPEG4-Video properer Qualität von etwa 274MB Gewicht bei archive.org. Das Material […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keynote von Eben Moglen auf der Seattle Plone Konferenz
Wissen

Schweiz: „Verwertungsgesellschaften und wir“

Marcus Mäder von Domizil.ch hat einen lesenswerten Erfahrungsbericht zu ihren Gesprächen mit der Verwertungsgesellschaft SUISA veröffentlicht. Der Bericht beeinhalten einen e-Mail- und Gesprächsdiskurs zwischen Domizil und der SUISA. Domizil ist Mitglied der SUISA und wollte Musik mit dem Einverständnis der eigenen Künstler auf dem Netz unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlichen. Soviel kann vorweg genommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: „Verwertungsgesellschaften und wir“
Generell

Am Montag ist wieder der Creative Commons-Salon in Berlin

Am kommenden Montag, den 27. November, veranstalten wir wieder den monatlichen Creative Commons-Salon im newthinking store in Berlin-Mitte. Wie immer bietet der CC Salon die Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen und mit anderen zu diskutieren. Während beim letzten Mal der Hauptfocus auf Musik, Gema und Creative Commons lag, haben wir diesmal noch kein Hauptthema und sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Montag ist wieder der Creative Commons-Salon in Berlin
Öffentlichkeit

Einführung in den WIPO-Broadcast-Völkervertrag

Vor zwei Wochen erschien bei Ars Technica der empfehlenswerte Artikel „Understanding the WIPO Broadcast Treaty“. Der Titel sagt schon einiges über den Inhalt aus. Your rights are in danger. That’s the message that activist groups have been spreading as the World Intellectual Property Organization moves tortoise-like towards the completion of a new broadcasting treaty that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einführung in den WIPO-Broadcast-Völkervertrag
Generell

Remix Lessig (english version)

Beginning of last week we had the opportunity to interview Lawrence Lessig in Berlin. Lawrence Lessig is author of several books, US-American law professor at the Stanford Law School and joint founder of Creative Commons. At present for the timespan of a year he resides as Fellow at the American Academy in Berlin. He withdrew […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix Lessig (english version)
Demokratie

Aktion:Remixt Lessig!

Anfang letzter Woche hatten wir die Chance, ein Interview mit Lawrence Lessig in Berlin zu machen. Lawrence Lessig ist Autor mehrerer Bücher, ein US-amerikanischer Jura-Professor an der Stanford Law School und Mitgründer von Creative Commons. Im Moment ist er für ein Jahr Fellow an der American Academy in Berlin und hat sich hierher zurückgezogen, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktion:Remixt Lessig!
Kultur

Netlabelfestival – 17/18.Nov. – Zürich

Am 17./18. November findet in der Roten Fabrik in Zürich das Netlabelfestival statt. Die Teile des Festivals sind Konzerte, ein Panel, Ausstellung und ein Audiobrunch mit Präsentationen. Die Teilnehmer sind internationale und lokale Musiker, Künstler und Journalisten. Freitag und Samstag finden Konzerte unter dem Motto Broken Friday und Electronic Saturday in der Aktionshalle statt. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netlabelfestival – 17/18.Nov. – Zürich
Generell

Netzpolitik-Podcast: Interview mit Lawrence Lessig

Hier ist ein ca. 50 Minuten langes Interview mit Lawrence Lessig über Creative Commons, Netzneutralität, Kopierschutz, Web 2.0, Free Culture und vielen mehr. Megr über Lawrence Lessig gibt es auch in der deutschen und englischen Wikipedia. Das Interview gibts als MP3 (112kb/s, 40 MB) und OGG (32 MB). Etwas mehr Inhalt gibt es morgen dazu. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Interview mit Lawrence Lessig
Generell

NetzpolitikTV: Lawrence Lessig – Interview Teil1

Hier ist mal ein kleiner Ausschnitt aus einem längeren Interview mit Lawrence Lessig, was wir am vergangenen Montag aufgenommen haben. In diesem Ausschnitt geht es darum, was er deutschen Politikern mit auf dem Weg geben würde, die sich momentan mal wieder mehr oder wenig mit dem Urheberrecht beschäftigen. Eine Version zum herunterladen stell ich später […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Lawrence Lessig – Interview Teil1
Generell

Wissen und Eigentum als Buch bei BpB erschienen

Heimlich steill und leise ist das Buch „Wissen und Eigentum“ von Jeanette Hofmann bei der Bundeszentrale für politsiche Bildung erschienen. Ich wusste, dass das Buch im Herbst erscheinen soll, aber letztendlich hab ich gerade den Hinweis bei Meike gefunden. Das Buch kostet nur zwei Euro (plus Porto) und es ist unter einer CC-Lizenz veröffentlicht worden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissen und Eigentum als Buch bei BpB erschienen
Generell

Neue Entwürfe für Creative Commons BY-NC-SA Lizenzen

Creative Commons hat neue Entwürfe für neue CC-Lizenzen vorgelegt. Dabei handelt es sich um Updates der „CC Attribution NonCommercial ShareAlike Lizenz“ für die USA und die neue „generic/unported Attribution NonCommercial ShareAlike Lizenz“. Diese dient als Grundlage für die Portierung der Urheberrechtslizenzen in andere Länder, wie z.B. Deutschland. Die jetzt vorgestellten Änderung- und Ergänzungsvorschläge sind das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Entwürfe für Creative Commons BY-NC-SA Lizenzen
Generell

Montag wieder Creative Commons Salon in Berlin

Am kommenden Montag, den 30. Oktober findet in Berlin wieder ein Creative Commons Salon statt. Das Konzept des CC Salons stammt aus San Francisco und hat das Ziel, einen regelmässigen Treffpunkt für Menschen zu schaffen, die an Creative Commons, Free Culture, Open Source, Kreativität, Kunst, Medien und Musik interessiert sind. Beim kommenden CC Salon in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag wieder Creative Commons Salon in Berlin