Öffentlichkeit

Wechsel bei Creative Commons Schweiz

Bei Creative Commons Schweiz hat es einen Wechsel gegeben. Der Verein Openlaw – Plattform für Recht und freie Software hat seit mehreren Jahren den Legal Lead für Creative Commons Schweiz getragen. Die Aufgaben bestanden u.a. darin, Creative Commons für die Schweiz zu adaptieren, und als Anlaufstelle für Anfragen zur Verfügung zu stehen. Nun betreut die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wechsel bei Creative Commons Schweiz
Kultur

Planetopia über Creative Commons

Die SAT1-Sendung Planetopia hat gestern über Tauschbörsen-Kriminalisierung und Creative Commons als Alternative berichtet: Kinoknaller und Megahits – ganz legal aus dem Internet! Die ersten ca. fünf Minuten gibt es die übliche ProMusic- und GVU-Propaganda und dann wird Creative Commons erklärt. Der zweite Part ist besser geworden, als ich von Planetopia erwartet habe. Hauptprotagonist ist Stefan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Planetopia über Creative Commons
Kultur

Open Movie: Trailer von Peach

Die Blender-Foundation hat einen Trailer zum kommenden Open Movie „Peach“ veröffentlicht. Wie „Elephants Dream“ wird Peach auch komplett auf Freier Software, offenen Formaten und Community-Beteiligung aufsetzen. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Movie: Trailer von Peach
Kultur

NetzpolitikTV 033: ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann

Im Rahmen der Subkonferenz zu Video-Blogs auf der re:publica´08 am 4. April gibt es eine Diskussion zum Thema „Was ist öffentlich-rechtlich im digitalen Zeitalter?“ Wir haben die ARD-Generalsekretärin Dr. Verena Wiedemann eingeladen, um mit Bloggern und Netzbewohnern die Digitalisierungs-Strategie der ARD zu diskutieren. Für viele ist es ja nicht nachvollziehbar, warum man alte Medien wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 033: ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann
Kultur

ProMedia lässt CC-Alben bei Rapidshare zensieren

One-Click-Hoster bieten eine Dienstleistung, die viele nützlich finden: Es können grössere Dateien hochgeladen werden, die dann wiederum von anderen heruntergeladen werden können. Vor allem, wenn man nicht über einen eigenen grösseren Server mit ausreichend Traffic verfügt, sind sie eine praktische Sache: Um mal eben den Arbeitskollegen oder Kunden Rohdaten zur Verfügung zu stellen oder um […]

Lesen Sie diesen Artikel: ProMedia lässt CC-Alben bei Rapidshare zensieren
Kultur

Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″

Vom Phlow-Magazine gibt es eine neue „Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″“-Compilation zum Download. Hier ist die komplette Compilation als Download und hier ein Stream. Einzelne Songs können auf der Webseite heruntergeladen werden. Wie immer stehen alls Songs unter einer Creative Commons Lizenz.

Lesen Sie diesen Artikel: Best Of Netlabels: “Their Finest Hour Vol. 2″
Kultur

BpB-Dossier zu Urheberrecht

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Dossier rund um das Urheberrecht veröffenlticht. Erstellt wurde es von der iRights.info-Redaktion und die Inhalte stehen unter der Creative Commons BY-NC-ND-Lizenz und können zu nicht-kommerziellen Zwecken kopiert und ohne Änderungen auf den eigenen Webseiten verwendet werden. Was ist anders geworden? Was bedeutet das neue Recht für den eigenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BpB-Dossier zu Urheberrecht
Kultur

NetzpolitikTV 032: Cory Doctorow

Letzte Woche war Cory Doctorow für einen Tag in Berlin, um seinen neuen Science-Fiction-Roman „Upload“ vorzustellen. Ich hab die seltene Chance genutzt, um ein Interview für NetzpolitikTV mit ihm zu machen. Darin geht es auch um seinen Roman, der unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde, aber auch um seine weiteren Leben als Blogger bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 032: Cory Doctorow
Kultur

Nine Inch Nails nutzen Creative Commons Lizenzen

Nine Inch Nails präsentieren ihr neues Album, Ghosts I- IV, welches 36 Instrumental-Tracks mit knapp zwei Stunden Länge enthält. Das Album ist jetzt schon im Amazon MP3-Store zu beziehen und soll am 8.April als 4xVinyl Deluxe Edition in Europa erhältlich sein. Das ist ja alles noch nichts besonderes. Das coolste daran ist, dass Gosts I […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nine Inch Nails nutzen Creative Commons Lizenzen
Kultur

Zwischen Freiheit und Freibier

Wir haben heute erfolgreich 100 Liter „Free Beer“ in Berlin gebraut. Da es noch gären muss, wird es im Rahmen der re:publica ausgeschenkt. Süddeutsche.de berichtet über die Aktion: Zwischen Freiheit und Freibier. Open Source, Free Software, Creative Commons – was genau hinter diesen Begriffen steckt, wissen nur wenige. Digitale Freiheitskämpfer wollen das ändern: Mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Freiheit und Freibier
Öffentlichkeit

Lessig for Congress

Seit einigen Tagen schwappt das Gerücht durchs Netz, dass Lawrence Lessig für den US-Kongress kandidieren könnte. Der Abgeordneter seines Districts ist gerade gestorben und die demokratische Partei muss demnächst jemanden nach nominieren. Eine praktische Gelegenheit für eine Kandidatur, zumal der Distrikt in Kalifornien liegt und viele Technologiefirmen dort ansässig sind. Zuerst gab es eine Facebook-Gruppe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig for Congress
Kultur

Erfahrungen mit Open Access-Publikationen

Über die Probleme, ein eigenes Vortrags-Papier für eine Sicherheits-Konferenz unter einer Creative Commons Lizenz einzureichen berichtet Markus Hansen ins einem Blog: Erfahrungen mit Open Access-Publikationen. Dies bedeutet, dass das vom Gesetzgeber vorgesehene Modell, nach Ablauf eines Jahres ein Werk frei publizieren zu können, durch die zu unterzeichnende Copyrightvereinbarung von der GI künstlich eingeschränkt wird. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erfahrungen mit Open Access-Publikationen
Kultur

Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts

Von Rainer Kuhlen ist das Buch „Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts“ erschienen. Das Buch kostet 39,90 Euro. Allerdings gibt es das Buch auch im Netz zum kostenfreien PDF-Download unter einer Creative Commons Lizenz. Ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht — so hatte es die gegenwärtige Bundesregierung in ihrer Koalitionsvereinbarung gewollt. Drastischer ist wohl kaum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts
Kultur

Free as in “FREE BEER” – Brau-Aktion in Berlin

Über das „Free Beer“ haben wir schon öfters berichtet. Dies ist das erste Open-Source-Bier, ursprünglich “Vores Oel”genannt, das mit frei zugänglicher Rezeptur frei lizenziert veröffentlicht wurde*. Das besondere: Sowohl das Rezept als auch das Branding stehen unter unter einer freien Creative Commons Lizenz. Eine Community organisiert die Weiterentwicklung der Rezeptur. Mittlerweile gibt es die Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free as in “FREE BEER” – Brau-Aktion in Berlin
Kultur

Chemnitzer Linux-Tage 2008: „Nacht der freien Filme“

Am 1. und 2. März finden zum zehnten Mal die „Chemnitzer Linux-Tage“ statt. Die Veranstaltung, die sich mittlerweile als Community-orientierter „LinuxTag“ im Osten etabliert hat, bietet ein breites Programm und es sind viele freie Projekte vor Ort zum anfassen und austauschen. Ein kulturelles Highlight ist die erstmals stattfindende „Nacht der freien Filme“. In einem 9-seitigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chemnitzer Linux-Tage 2008: „Nacht der freien Filme“
Generell

Berlin Keynotes: The Age of Collaboration

Gestern fanden die „Berlin Keynotes“ mit dem Titel „The Age of Collaboration“ statt. Veranstaltet vom Medienboard Berlin-Brandenburg im Rahmen der Berlinale 2008 hatte man vier Stunden Vorträge und Diskussionen rund um die „Avantgarde der Filmindustrie“ (O-Ton) zusammen gebaut. Und das Programm versprach spannend zu werden. Zumal „A swarm of Angels“ in Form von Matt Hanson […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin Keynotes: The Age of Collaboration