Wissen

Österreich: Creative Commons 3.0

Auch in Österreich gibt es jetzt die Creative Commons Lizenzen in der Version 3.0: Seit heute stehen die CC-Lizenzen in der Version 3.0 in der „österreichischen“ Variante der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die Übersetzung und Anpassung der ursprünglichen englischsprachigen Lizenzen in der Version 3.0, die eine Anwendbarkeit in Österreich garantieren soll. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Creative Commons 3.0
Öffentlichkeit

iSummit 08: Best of Keynotes II

Hier nachgereicht noch ein Best-of der Keynotes der zweiten Hälfte des iSummit 08: Open Source Pharmaindustrie Dr. Hiroaki Kitano vom Sony Computer Science Laboratory berichtete von den Forschungsproblemen der Pharmaindustrie, die immer mehr investieren muss und dennoch immer weniger neue Medikamente findet. In dieser Situation wird es nach seiner Aussage immer sinnvoller, Kombinationen bereits entwickelter […]

Lesen Sie diesen Artikel: iSummit 08: Best of Keynotes II
Kultur

Freie Lizenzen gewinnen vor US-Gericht

Vor dem höchsten US-Gericht für IP-Fragen wurde jetzt eine Entscheidung im Sinne freier und offener Lizenzen getroffen. Die Futurezone beschreibt den Fall: US-Gericht schützt freie Lizenzen. Konkret ging es um den Fall Jacobsen vs. Katzer. Der Programmierer Robert Jacobsen hatte eine Java-Software zur Steuerung von Modelleisenbahnen unter der freien Artistic License [1.0] kostenlos ins Netz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Lizenzen gewinnen vor US-Gericht
Kultur

Netzpolitik-Podcast 065: Diane Peters über Creative Commons

Der Netzpolitik-Podcast 065 ist ein Gespräch mit Diane Peters, was John Weitzmann auf dem iSummit in Japan gemacht hat. Diane Peters ist die neue „General Counsel“ bei Creative Commons. In dem Interview geht es um ihre Rolle als General Counsel und was man so macht. Zu ihren Aufgaben gehört die Verantwortung für alle rechtlichen Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 065: Diane Peters über Creative Commons
Kultur

ARD: Olympia-Comedy unter CC

Die ARD bietet auf ihren Olympia-Sonderseiten peking.ard.de jetzt eine Staffel „Olympia-Comedy“. Das schöne daran ist, dass alle Beiträge unter einer Creative Commons Lizenz stehen (CC-BY-NC-ND) und die Folgen werden auch bei Youtube eingestellt. In acht Folgen präsentiert Klaas Butenschön bis zum Ende der Sommerspiele in Peking einige der olympischen Sportarten auf etwas andere Art und […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD: Olympia-Comedy unter CC
Generell

Netzpolitik-Podcast 064: Joi Ito über Creative Commons

Der Netzpolitik-Podcast 064 ist ein Interview mit Joi Ito, was John Weitzmann auf dem iSummit in Japan gemacht hat. Joi Ito ist japanischer Internetunternehmer und seit einiger Zeit CEO von Creative Commons. In dem Gespräch geht es um seine Rolle als CEO von Creative Commons und seine Aufgabe, Geschäftsmodelle mit Creative Commons Lizenzen zu entwickeln. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 064: Joi Ito über Creative Commons
Kultur

OpenMoko Freerunner

Golem hat das Open-Source-Handy „OpenMoko Freerunner“ ausführlich getestet: Für das Geld gibt es einen kleinen Linux-Rechner mit GSM-Funktion. Genau das ist der OpenMoko Freerunner derzeit. Die Hardware bietet im Zusammenspiel mit Linux viel Potenzial, so dass unzählige Szenarien denkbar sind. Linux-Fans werden daran ihre Freude haben und in kritischen Umgebungen sind dank der offenen Architektur […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenMoko Freerunner
Öffentlichkeit

iSummit 08: Open Business mit Erfolgen und Definitionskrise

Als Start des Open Business Tracks des diesjährigen iSummit berichtete Paul Keller erstmal davon, wie so etwas wie Open Business in zaghaften Schritten bei einigen europäischen Verwertungsgesellschaften Einzug hält. Eine niederländische und eine dänische Gesellschaft erlauben ihren Mitgliedern die Veröffentlichung von Musik unter Creative-Commons-Lizenzen, die kommerzielle Nutzung ausschließen. Hierzu wurden jeweils eigene Richtlinien erarbeitet, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: iSummit 08: Open Business mit Erfolgen und Definitionskrise
Generell

iSummit 08: Best of Keynotes

Auch beim diesjährigen iSummit in Sapporo gibt es wieder die tägliche Dosis an dicken Ideen in Form von Keynotes, in der Sprache der Programmseite: „framing your day with big ideas“. Jeden Morgen und jeden Nachmittag lassen jeweils drei mehr oder weniger prominente Personen die Dinge auf die iSummit-Teilnehmer los, die sie für wichtig halten. Hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: iSummit 08: Best of Keynotes
Kultur

Destination Cologne – Netlabel Sounds aus Köln

Phlow.net hat mit „Destination Cologne“ eine Compilation mit Netlabel Sounds aus Köln zusammengestellt. Köln blickt auf eine lange Tradition elektronischer Musik zurück. Nach Stockhausen, dem Sound of Cologne und Kompakt formiert sich seit Jahren zunehmend eine lockere Musikszene, die sich der freien Musik verpflichtet sieht. Neben wichtigen Informationskanälen wie dem deutschsprachigen Phlow Magazin und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Destination Cologne – Netlabel Sounds aus Köln
Generell

Netzpolitik-Podcast 063: Creative Commons 3.0

Zum Release der deutschen Creative Commons Lizenzen Version 3.0 habe ich mit John Weitzmann ein Interview zu den Neuerungen geführt. John ist der „Legal-Lead“ bei Creative Commons Deutschland, während ich für den „Public-Lead“ verantwortlich bin. Kurz zusammengefasst beschäftigt er sich mit allen juristischen Fragen und ich kümmere mich um die Öffentlichkeitsarbeit. In den letzten Monaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 063: Creative Commons 3.0
Kultur

Deutsche Creative Commons-Lizenzen in Version 3.0 verfügbar

Die deutschen Creative Commons-Lizenzen sind heute in der Version 3.0 erschienen. Sie wurden einerseits an die internationale 3.0-Version angepasst und andererseits an aktuelle Urheberrechtsentwicklungen in Deutschland nach dem zweiten Korb. Ein grosser Dank geht an John Weitzmann, der in den letzten Monaten die vielen juristischen Fragen koordiniert hat. Wir haben dazu auch eine Pressemitteilung von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Creative Commons-Lizenzen in Version 3.0 verfügbar
Kultur

Neuer Bewerbungsrekord beim OpenMusicContest

Die Geister, die ich rief: Freie Kultur auf dem Vormarsch: Neuer Bewerbungsrekord beim OMC. Schon mit dem Ende der Bewerbungsphase des vierten OMC ist klar, dass der laufende Wettbewerb seine Vorgänger einmal mehr deutlich in den Schatten stellt: Insgesamt 109 Bewerbungen gingen beim Orga-Team ein, etwa 16,5 Stunden Musik kamen zusammen. Damit setzte sich der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Bewerbungsrekord beim OpenMusicContest
Kultur

Creative Commons 3.0 – Party in Berlin

Wir feiern wieder eine Creative Commons Party in Berlin. Diesmal ist der Anlass das Release der deutschen Creative Commons Lizenzen mit der Version 3.0. Die Party wird am 25. Juli im breiPott in der Skalitzerstr. 81 in Berlin-Kreuzberg stattfinden. Der breiPott ist die erste Netlabel-Bar in Deutschland. Beginn ist 20 Uhr und der Eintritt ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons 3.0 – Party in Berlin
Kultur

Öffentlich-rechtliche Sender sollen Creative Commons nutzen

Ein „Digitalmagazin“ hat Wolfgang Blau, Chefredakteur Zeit online, interviewt: „Der wichtigste Konkurrent der Verlage im Netz sind nicht die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern das Netz selbst“ Digitalmagazin: Wird es auch Kooperationen mit Mediatheken anderer Sender wie Arte, ARD oder gar einem privaten Anbieter geben? Blau: Wir sind für viele Ideen offen, privater wie öffentlich-rechtlicher Art. Man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Öffentlich-rechtliche Sender sollen Creative Commons nutzen
Kultur

Identi.ca – Twitter in offen und frei

Identi.ca ist ein neuer und interessanter Microblogging-Service. Im Gegensatz zu Twitter & Co ist der Ansatz ein anderer: Die Basis ist Freie Software, die Daten liegen unter der Creative Commons Namensnennungslizenz und der Service implemtiert das OpenMicroBlogging-Protokoll. Das Ziel ist Autonomie für die Nutzer, so dass diese ihre Online-Präsenz besser managen können und die Kontrolle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Identi.ca – Twitter in offen und frei
Kultur

Werbefilm: Creative Commons erklärt

Zusammen mit Hobnox haben wir einen kleinen Creative Commons Deutschland Film gedreht, wo John Weitzmann und ich die Idee und die Lizenzen erklären. Das Video dient auch zur Promotion eines CC-Workshops mit dem Schwerpunkt auf Musik auf der c/o pop, die Mitte August in Köln stattfindet. Hier ist der direkte Link zum Video bei Hobnox. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werbefilm: Creative Commons erklärt
Kultur

Spenden für Creative Commons Deutschland

Die Creative Commons Länderprojekte arbeiten finanziell unabhängig von creativecommons.org und sind daher auf eigenes Spendenaufkommen angewiesen. Das gilt genauso für Creative Commons Deutschland. Alle Arbeit für Creative Commons Deutschland wird ehrenamtlich ausgeführt und das wird sich auch nicht ändern. Aber trotzdem brauchen viele Ideen und Projekte immer etwas Geld, um sie zu verwirklichen. Wir würden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spenden für Creative Commons Deutschland