Öffentlichkeit

CDU-NRW hat Angst vor den Ruhrbaronen

Die CDU in NRW findet die Ruhrbarone nur gut, wenn sie kritisch über den politischen Gegener berichten: CDU in NRW reagiert nervös und panisch auf Enthüllungen. CDU-Generalsekretär Krautscheid warnt im Handelsblatt vor den Ruhrbaronen: Vor allem im Auge hat Krautscheid die Blogs “Wir in NRW” und “Ruhrbarone”, die in der Vergangenheit aus internem CDU-Material berichtet […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU-NRW hat Angst vor den Ruhrbaronen
Kultur

Meinungsmacher-Interviews #3

Philip Banse hat mit dctp wieder vier neue Interviews in der Meinungsmacher-Reihe veröffentlicht. Die Videos finden sich alle schon im Podcast-Feed und demnächst auch zum einbinden. Tim Pritlove: „Ich will meine eigene ARD sein“ (MP4) Tim Pritlove ist der Radio-Mann unter deutschen Netzpublizisten. In seinem Berliner Studio produziert der ehemalige Programmierer vier Podcasts, darunter mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meinungsmacher-Interviews #3
Öffentlichkeit

1&1 Blog: Das Ende der freien Kommunikation im Internet?

Markus hat Freitag ja bereits auf die aktuelle Folge „Gesperrt, gefiltert, abgeklemmt: Das unfreie Netz“ des Elektrischen Reporters hingewiesen. Aus der Ecke gibt es zur Zeit leider noch mehr, wie ich gerade bei Twitter lese. Und zwar ganz konkret einen Hinweis auf die Novellierung des Jugendmedienschutzstaatsvertrages (JMStV-E) im Blog des netzpolitisch durchaus aktiven Providers 1&1 […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1&1 Blog: Das Ende der freien Kommunikation im Internet?
Demokratie

Juristische Kommentare zur Abschaltung von Dresden-Nazifrei.de

Zur vom LKA Sachsen geforderten Abschaltung der Seite Dresden-Nazifrei.de haben sich nicht nur wir und unsere Leser Gedanken gemacht. Zwei Drei äusserst lesenswerte juristische Kommentare finden sich in den Blogs von Simon Möller, RA Thomas Stadler, sowie von Prof. Henning Ernst Müller in einem Blog des juristischen Fachverlags Beck: Thomas Stadler: LKA Sachsen verlangt Sperrung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Juristische Kommentare zur Abschaltung von Dresden-Nazifrei.de
Öffentlichkeit

Sechs Monate Haft für Ägyptens bedeutendsten Blogger

Am Donnerstag hat ein ägyptisches Gericht eine sechsmonatige Haftstrafe gegen Wael Abbas bestätigt. Für Abbas, einen der bekanntesten Blogger des Landes, ist es der neueste Schlag in einer Reihe von staatlichen Repressionen. Das berichtet das Arabic Network for Human Rights Information. Im April letzten Jahres war Abbas in seiner Wohnung von einem Polizisten und dessen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sechs Monate Haft für Ägyptens bedeutendsten Blogger
Öffentlichkeit

Der Stand der arabischen Blogosphäre

Das jordanische Bürgerjournalismus-Portal 7iber (sprich: „chiber“) hat einen Artikel über die arabische Blogosphäre im vergangenen Jahr veröffentlicht. Der Text gibt einen Überblick über die Geschehnisse und Entwicklungen, die in den letzten Monaten zwischen Marokko und Iraq die Blogs geprägt haben: It’s been an interesting year for bloggers everywhere, but particularly in the Arab world. The […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Stand der arabischen Blogosphäre
Kultur

Blogger-Interviews für dctp.tv #2

Philip Banse hat in Zusammenarbeit mit dctp eine zweite Runde Interviews mit Bloggern in der Reihe „Die neuen Meinungsmacher“ veröffentlicht. Embed-Links und Torrent-Files finden sich bei Philip Banse im Blog. Alle acht Interviews gibt es jetzt auch als Video-Podcast. Und hier sind die ersten vier Interviews. Mario Sixtus: Inhalt von dctp-front.dctp.tv anzeigen Hier klicken, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blogger-Interviews für dctp.tv #2
Datenschutz

Können wir (noch) anonym bloggen?

Auf dem 26. Chaos Communication Congress (26C3) sprach Michael Brennan über „Stilometrie“. Dahinter verbirgt sich die Untersuchung der sprachlichen Eigenschaften von Texten mit den Mitteln der Statistik. Das stellt eine Bedrohung für alle dar, die anonym Texte veröffentlichen wollen. Brennan lieferte daher die passenden Gegenmittel gleich mit. Stilometrie-Programme bedienen sich Künstlicher Intelligenz, die an Texten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Können wir (noch) anonym bloggen?
Öffentlichkeit

Iran geht gegen konservative Webseiten vor

Die Zensurwelle im Iran erreicht nun auch konservative Nachrichtenseiten. Die Reporter ohne Grenzen berichten über die vom Teheraner Generalstaatsanwaltes Abbas Dschafari Dolatabadi vor zwei Tagen angekündigte Schließung zweier prominenter Angebote, die eigentlich dem Regierungslager von Präsident Ahmadinejad nahestehen. Die Seite Alef News wird von Ahmed Tavakoli betrieben, einer der führenden Persönlichkeiten der konservativen Fraktion, aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran geht gegen konservative Webseiten vor
Kultur

dctp: Die Meinungsmacher

Philip Banse hat für den Internetsender dctp.tv eine Interviewreihe mit verschiedenen Bloggern gemacht. Konkret geht es um „Meinungsmacher, die journalistische und inhaltliche Standards im Netz setzen.“ Die jeweils knapp 30-Minuten langen Gespräche finden sich bei dctp.tv als „Themenschleife“. Neben mir wurden noch Stefan Niggemeier, Sascha Lobo, Johnny Haeusler sowie Jakob Augstein interviewt. Philip Banse beschreibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: dctp: Die Meinungsmacher
Kultur

re:publica´2010: Vorverkauf und Call-for-Papers

Die re:publica´2010, unsere Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft, findet vom 14.-16. April 2010 zum vierten Mal in Berlin statt. Die Vorbereitungen laufen schon seit einiger Zeit und jetzt wurde offiziell der Vorverkauf und einen Call-for-Paper gestartet. Noch gibt es Blogger-Tickets für 50 Euro und reguläre Tickets für 70 Euro. Dazu haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica´2010: Vorverkauf und Call-for-Papers
Öffentlichkeit

BGH: Plattform-Betreiber haften für Nutzer-generierte Inhalte

Die Betreiber der Seite Marions-Kochbuch.de haben gegen die Seite chefkoch.de geklagt, weil dort einige ihrer Photos aufgetaucht sind. Chefkoch.de ist ein Portal, auf dem nicht die Betreiber, sondern Nutzer die Rezepte einstellen – und auch bebildern. In dem Verfahren geht es darum, inwiefern die Betreiber von chefkoch.de für Urheberrechtsverletzungen auf ihrer Seite haftbar gemacht werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: BGH: Plattform-Betreiber haften für Nutzer-generierte Inhalte
Öffentlichkeit

Rechtsanwältin lässt Blogger abmahnen

Die mit Inkassogeschäften für fragwürdige Internet-Unternehmen bekanntgewordene Rechtsanwältin Katja Günther lässt derzeit Blogger abmahnen, die eine Pressemeldung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wiedergegeben haben. Die Verbraucherzentrale hatte darin getitelt: „Deutschlands unbeliebteste Anwältin zu Schadensersatz wegen Beihilfe zum Betrug verurteilt“. Das ist sachlich falsch, wie RA Sebastian Dosch schreibt: Anstatt zu schreiben, dass das Gericht das Vorgehen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rechtsanwältin lässt Blogger abmahnen
Öffentlichkeit

Telemedicus bittet um Unterstützung

Das Gemeinschaftsblog „Telemedicus“ gehört zu den besten deutschsprachigen Quellen, wenn es um die „Rechtsfragen der Informationsgesellschaft“ geht. Zuletzt erhielt Anja Assions „Interview mit einem Digital Native“ breite Aufmerksamkeit. Häufig bietet Telemedicus allerdings die weitaus weniger unterhaltsame, aber umso wichtigere Aufarbeitung juristischer Entscheidungen mit Auswirkungen auf den medialen Alltag. Die Redaktion hinter Telemedicus hat nun einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telemedicus bittet um Unterstützung
Datenschutz

Spiegel-Story über SchülerVZ, vorab bei Heise [MiniUpdate]

Heise Online berichtet vorab über einen Artikel im am Montag erscheinenden Spiegel, der die Ereignisse um die „Datenklau-Affäre“ bei SchülerVZ und den tragischen Selbstmord von Matthias L. in einem etwas anderen Licht erscheinen lassen: – Matthias L. und VZnet hätten mehrere Tage über die Rückgabe der Daten verhandelt – Via Chat sei seitens VZnet mehrfach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel-Story über SchülerVZ, vorab bei Heise [MiniUpdate]
Kultur

Fall Schweitzer: Abmahner in der Rechtfertigungsfalle?

Erinnert sich noch jemand an die Abmahnung des Bloggers „Philip“ durch die Journalistin Eva C. Schweitzer? Letzte Woche war das, also lange her. „Philipp“ hatte 2 1/2 Absätze aus einer Zeit-Kolumne von Frau Schweitzer übernommen und das Zitatrecht bei seiner Leseempfehlung damit wohl etwas arg optimistisch interpretiert. Die Folge: Eine Abmahnung. Johnny von Spreeblick schrieb […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fall Schweitzer: Abmahner in der Rechtfertigungsfalle?
Öffentlichkeit

In aller Kürze: Jack Wolfskin zieht die Krallen ein

Erfreuliches Update zum Wochenende? Felix Knoke schreibt bei SpOn, dass Jack Wolfskin im Tazzenstreit einlenkt: Das Unternehmen will seine umstrittenen Abmahnungen zurücknehmen. „Die zum Teil heftige Kritik unserer Kunden in den aktuellen Fällen der DaWanda-Anbieter nehmen wir ernst und zum Anlass, unser Vorgehen kritisch zu hinterfragen“, erklärte Geschäftsführer Manfred Hell am Freitag am Unternehmenssitz in […]

Lesen Sie diesen Artikel: In aller Kürze: Jack Wolfskin zieht die Krallen ein
Kultur

ACTA 2009 Internettrends

Das Umfrageinstitut Allensbach hat mal wieder seine jährliche ACTA-Präsentation veröffentlicht. Dabei ist auch die Studie Zentrale Trends der Internetnutzung in den Bereichen Information, Kommunikation und E-Commerce. Die Studie zieht das Fazit, dass der Kreis der Menschen, die User-generated Content erstellen, „kaum noch“ wachse. Zwar nehmen beinahe alle untersuchten Bereiche gegenüber 2008 zu, jedoch ist das […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA 2009 Internettrends
Kultur

HR2-Kultur über Blogs und Twitter

Die Radiosendung „hr2-kultur-Wissenswert“ hat am Dienstag über „Twittern und Bloggen“ berichtet und u.a. mich als Protagonisten verwendet, um der etwas älteren Zielgruppe Blogs und Twitter zu erklären. Während der letzten zehn Jahre hat sich der traditionelle Journalismus gewandelt. Heute übernehmen immer mehr Menschen eine aktive Rolle im Berichten, Analysieren und Verbreiten von Nachrichten und Informationen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: HR2-Kultur über Blogs und Twitter
Öffentlichkeit

Tazzen-Abmahnungen: Dawanda möchte die Kuh vom Eis haben

Nebenan gibt es zwei interessante Updates zu den Abmahnungen von Dawanda-Usern durch den Outdoorausrüster Jack Wolfskin. Zum einen eine Zusammenfassung der Ereignisse vom Wochende, zum anderen hat Werbeblogger Roland Kühl-v.Puttkamer heute Nachmittag mit Claudia Helming, Gründerin und Geschäftsführerin bei Dawanda, telefoniert: Nach ihren Angaben beschäftigt sich Dawanda schon intensiv seit über zwei Wochen mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tazzen-Abmahnungen: Dawanda möchte die Kuh vom Eis haben