Kultur

Live-Streams der re:publica´ 08

Am MIttwoch Vormittag startet die „re:publica´ 08 – Die kritische Masse“ in der Kalkscheune in Berlin. Wir sind seit einer Woche ausverkauft und wir erwarten im Laufe der kommenden drei Tage mehr als 900 Teilnehmer an der Konferenz rund um Blog, soziale Medien und die digitale Gesellschaft. Nicht nur weil wir seit einer Woche ausverkauft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Streams der re:publica´ 08
Kultur

transmediale.08 – CONSPIRE…

Gestern ist die transmediale.08 mit dem Untertitel „CONSPIRE…“ eröffnet worden. Im Gegensatz zu den Vorjahren fand ich die Medienkunst-Ausstellung diesmal interessanter. Ich werde sie mir nochmal genauer in den nächsten Tagen anschauen. Auch das Programm ist interessanter geworden. Ein Live-Blog soll die transmediale begleiten. Da steht aber noch nicht viel. Aus der Selbstbeschreibung: Mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: transmediale.08 – CONSPIRE…
Kultur

DORKBOT.BLN „People are doing strange things with electricity.“

Montag Abend gibt es in der c-base in Belrin wieder das jährliche „DORKBOT.BLN „People are doing strange things with electricity.“ im Rahmen der Transmediale. Gestartet wird um 20:00 Uhr und der Eintritt beträgt 5 Euro. Als Mitglied der c-base, bzw. als Inhaber eines Transmediale-Passes zahl mans nichts. c-base the secret spacestation underneath Berlin invites you […]

Lesen Sie diesen Artikel: DORKBOT.BLN „People are doing strange things with electricity.“
Kultur

Digital Game Archiv: Propagandaspiele

Kommenden Dienstag findet im newthinking store in Berlin-Mitte wieder ein Treffen des Digital Game Archiv statt. Das Thema diesmal hat was mit „Serious Gaming“ zu tun und der Abend dreht sich um „Propagandaspiele“: Computerspiele werden immer vielfaelltiger in einer breiteren Oeffentlichkeit diskutiert. Eine der interessantesten Aspekte diesbezueglich ist die Verwendung von Games als Propagandamedium in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital Game Archiv: Propagandaspiele
Datenschutz

Festakt zum 2. Europäischen Datenschutztag

Am kommenden Montag gibt es einen Festakt zum 2. Europäischen Datenschutztag mit dem Titel „Datenschutz 2.0 – Web 2.0“ in der Robert-Jungk-Oberschule, Sächsische Straße 58 in 10707 Berlin Wilmersdorf. Das ist eine gemeinsame Veranstaltung des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. In zwei Stunden werden 10 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Festakt zum 2. Europäischen Datenschutztag
Kultur

Public Project Lead für Creative Commons in Deutschland

Die „5 Jahre Creative Commons Party“ am vergangenen Freitag in der c-base war voll und toll. Mit schätzungsweise 250 Menschen kamen viel mehr als wir erwartet und gehofft haben. Das Vortragsprogramm haben wir kürzer gestaltet als geplant, was u.a. daran lag, dass Lawrence Liang gesundheitlich angeschlagen war. Dafür hat die riesige Geburtstagstorte von Creative Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Public Project Lead für Creative Commons in Deutschland
Generell

24C3-Preview

Noch zwei Wochen, dann geht es wieder nach Berlin zum Chaos Communication Congress. Der Fahrplan ist fast fertig, und im jüngsten Chaosradio Express erzählen Tim Pritlove und Constanze Kurz viel Interessantes über Hintergründe, Organisation, Themen, Redner und so weiter. Es wird dieses mal mehr Workshops geben und einen Vortrags-Track weniger. Ausserdem gibt es erstmals eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: 24C3-Preview
Kultur

Fünf-Jahre-Creative-Commons-Party am 14. Dezember in Berlin

Diese Pressemitteilung haben wir eben als Ankündigung der CC-Geburtstagsfeier verschickt. Mittlerweile haben wir noch mehr Zusagen für interessante Redebeiträge. Das wird toll. Am Freitag, den 14. Dezember 2007 findet in der c-base in Berlin die offizielle “Fünf Jahre Creative Commons Party” im Rahmen eines globalen CC-Party-Wochenendes statt. Der Eintritt ist frei. John Weitzmann von Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fünf-Jahre-Creative-Commons-Party am 14. Dezember in Berlin
Kultur

Noch mehr Netlabel-DJs für Creative Commons Party gesucht

Nächste Woche Freitag findet in der c-base unsere „5 Jahre Creative Commons Geburtstagsparty“ statt. Dafür haben wir schon Musiker gefunden. Wir suchen aber möglichst noch mehr DJs, die CC-lizenzierte Musik auflegen können. Bezahlen können wir nichts, weil die Party ehrenamtlich organisiert wird und keinen Eintritt kostet. Dafür gibts Ruhm und Ehre. Und evtl. Fahrtkosten.

Lesen Sie diesen Artikel: Noch mehr Netlabel-DJs für Creative Commons Party gesucht
Datenschutz

Land Berlin legt Widerspruch gegen Vorratsdatenspeicherung ein – irgendwie

Heise vermeldet: Land Berlin legt Widerspruch gegen Gesetz zur TK-Überwachung ein. Irgendwie. Das Land Berlin soll im Fall des vom Bundestag beschlossenen Gesetzes zur Telekommunikationsüberwachung den Vermittlungsausschuss des Bundesrats anrufen. Dass beschloss mehrheitlich jetzt das Berliner Abgeordnetenhaus, wie FDP und Linke am Freitag mitteilten. Der Antrag, Teile des am 9. November vom Bundestag beschlossenen Gesetzes […]

Lesen Sie diesen Artikel: Land Berlin legt Widerspruch gegen Vorratsdatenspeicherung ein – irgendwie

Berlin: Wohnung gesucht

Mal schauen, ob man dieses Blog auch zur Wohnungssuche nutzen kann: Ich suche eine 2-3 Zimmer-Wohnung in Berlin zum 1.1.2008 (1.2.2008 geht alternativ auch). In Frage kommen die Stadtteile Friedrichshain, Prenzlauer-Berg, Mitte oder Kreuzberg. Am liebsten hätte ich zu einem günstigen Preis einen Altbau mit Dielen, toller Aussicht, Balkon, hell, ruhige Lage, möglichst zentral angebunden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Wohnung gesucht
Datenschutz

Mehr Überwachung in Berlin beschlossen

Mit den Stimmen der Linkspartei und SPD ist in Berlin gestern die umstrittene Novelle des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG) beschlossen worden. Das Hauptstadtblog hat die wesentlichen Änderungen: * Ausbau der Videoüberwachung an Bahnhöfen und Haltestellen mit uneingeschränktem Zugriff für Geheimdienste und Polizei auf diese Aufzeichnungen der Verkehrsbetriebe * Eigene Kameras der Polizei an besonderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Überwachung in Berlin beschlossen
Datenschutz

Fahrplan für den 24. Chaos Communication Congress

Der Chaos Computer Club hat eine erste Version des Fahrplans für den 24. Chaos Communication Congress (24C3) veröffentlicht. Ein paar Lücken sind noch da, die werden sich aber sicherlich schnellfüllen. Es sind wieder viele spannende netzpolitische Beiträge dabei. Ich mach kurz vor dem Kongress nochmal eine genaue Auflistung. Mein neu aufgelegter Talk vom Chaos-Camp über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrplan für den 24. Chaos Communication Congress
Kultur

Grüne Berlin gegen freies WLAN?

Özcan Mutlu sitzt als bildungspolitischer Sprecher der Grünen im Berliner-Abgeordnetenhaus. Soweit so gut. Etwas verwundert war ich aber, als ich eine Pressemitteilung von ihm zugeschickt bekam: W-Lan für ganz Berlin, aber kein Geld für ein Schulanfänger-Starterpaket. Es ist peinlich, was sich die Berliner SPD derzeit leistet: Sie will ein W-Lan (Wireless Local Area Network) für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grüne Berlin gegen freies WLAN?
Wissen

Linux oder Microsoft – welche Software braucht die Informationsgesellschaft (und Berlin)

Nächste Woche Dienstag, den 13.November, gibt es wieder eine öffentliche Diskussionsveranstaltung von Projekt Zukunft in Zusammenarbeit mit dem inforadio des rbb. Diesmal ist das Thema „Linux oder Microsoft – welche Software braucht die Informationsgesellschaft (und Berlin)?“ Es diskutieren: Mike Cosse, Leiter Politik, Microsoft Deutschland GmbH Peer Heinlein, Geschäftsführer der Heinlein Professional Linux Support GmbH Prof.- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux oder Microsoft – welche Software braucht die Informationsgesellschaft (und Berlin)
Netzpolitik

40 Mahnwachen für die Grundrechte (Dienstag, 17 Uhr)

In über 40 Städten werden morgen überall in Deutschland zwischen 17h und 19h Mahnwachen zu Ehren des Grundgesetzes stattfinden. Wegen der derzeitigen Maßnahmen, die der inneren Sicherheit dienlich sein sollen aber die Freizügigkeit des einzelnen schwächen, demonstrieren Bürgerrechtlicher vor Bundes- und Landeseinrichtungen. Bringt Kind, Kegel und Laternen mit nach: Aachen – Marktplatz vor dem Rathaus […]

Lesen Sie diesen Artikel: 40 Mahnwachen für die Grundrechte (Dienstag, 17 Uhr)
Kultur

Dienstag: The Starfish and the Spider

Am Dienstag ist der Autor Rod Beckström zu Gast im newthinking store, um über sein Buch „Der Seestern und die Spinne“ und darüber zu sprechen, wieso neue Netzwerk-Bewegungen über alte Hierarchien triumphieren. Warum sind Wikipedia, Craigslist und Skype so erfolgreich? Wieso versetzten Kazaa und Napster der Musikindustrie einen solchen Schlag? Weil sie das freche Seestern-Prinzip […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag: The Starfish and the Spider
Datenschutz

Der kleine Überwachungsladen

Vom 1. bis einschliesslich 15. November 2007 betreibt der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung den „Kleinen Überwachungsladen“ in der Simon-Dach-Straße 35 in Berlin-Friedrichshain. Dort werden täglich Informationsmaterialien bereitgestellt und Installationen zu den Themen Überwachung und Datenschutz ausgestellt sein. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem diverse Filmvorführungen, Stasi-2.0-Sprühschablonen-Workshops und politische Diskussionsrunden. Abschliessend findet am 16. November der „Kameraspaziergang Friedrichshain“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der kleine Überwachungsladen