Datenschutz

Indien: Mit Fingerabdrücken gegen Raubmorde?

In Indien startet jetzt ein Pilotprojekt biometrischer Identifizierung im öffentlichen Bankenwesen, wie Silicon.de berichtet: Pilotprojekt für Geldautomaten mit Fingerscan in Indien. Die Erklärung, dass man mit der Biometrie-Technologie mehr Sicherheit gegenüber Raubmord, Erpressung und Korrpution schaffen wollte, klingt wahlweise ziemlich naiv, blauäugig oder sehr PR-lastig: Das System mit Magnetkarten und Pins sei unsicher geworden, heißt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Indien: Mit Fingerabdrücken gegen Raubmorde?
Datenschutz

In Offenburg essen Schüler demnächst mit ihrem Fingerabdruck

Irgendwie hat bisher nur die Futurezone darüber berichtet, dass in Offenburg nun für 110.000 Euro die Kantinen an acht Ganztagsschulen Offenburgs auf biometrische Bezahlung umgestellt wird. 5000 Schüler sollen zukünftig bargeldlos und nur mit ihrem Fingerabdruck bewaffnet bezahlen. Im Gegensatz zu Chipkarte und Bargeld sei das auf Körperdaten basierende Bezahlsystem sicher und zugleich wirtschaftlich, sagte […]

Lesen Sie diesen Artikel: In Offenburg essen Schüler demnächst mit ihrem Fingerabdruck
Überwachung

Podcast zu SWIFT mit Erich M.

Auf Freie-Radios.net gibt es ein Interview von Manfred Krejcik mit Erich M. von Quintessenz.at zu SWIFT und anderen Datenschutzschweinereien als MP3. SWIFT ist bekanntlich ein Monopol, das im täglichen Zahlungsverkehr durch die weltweiten Banken nicht umgangen werden kann. Exklusiven Zugang zu dieser Datenbonanza haben die USA. Des weiteren als MP3 Hörbar: warum gerade sozialdemokratische Politiker […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast zu SWIFT mit Erich M.
Datenschutz

USA wollen Passdaten von Einreisenden 50 Jahre speichern

Jetzt, wo das EU-USA Passagierdatenabkommen vermutlich irgendwie rechtens ist, kann man ja mal weitermachen mit der Datensammelei: USA wollen Passdaten von Einreisenden bis zu 50 Jahre lang speichern. Zumal die Passdaten ja bei der Einreise in die USA eh ausgelesen werden. Die US-amerikanische Zoll- und Grenzschutzbehörde kann mit dem Segen des Datenschutzbeauftragten des Department of […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA wollen Passdaten von Einreisenden 50 Jahre speichern
Datenschutz

Schily war direkt an Auftragsvergabe an Biometrie-Firmen beteiligt

de.internet.com bezieht sich auf Heute im Bundestag und zitiert eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP bezüglich Otto Schilys Engagement bei der Schaffung seiner neuen Jobs. Die Bundesregierung hat eingestanden, dass der frühere Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) direkt an der Auftragsvergabe an Biometrie-Firmen beteiligt war, in deren Aufsichtsrat er heute sitzt. Im August […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schily war direkt an Auftragsvergabe an Biometrie-Firmen beteiligt
Datenschutz

BKA testet biometrische Videoüberachung in Mainz

SWR: 200 Probanden testen Video-Überwachungssystem Dabei werden sie von drei verschiedenen Kamerasystemen gefilmt. Nach BKA-Angaben werden die aufgenommenen Bilder mit einer internen Fotodatei verglichen, in der alle 200 Probanden gespeichert sind. Dabei handelt es sich um 150 Mainzer Bürger und 50 Mitarbeiter von Behörden, die freiwillig an dem Test teilnehmen. Der Mainzer Bahnhof wurde wegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA testet biometrische Videoüberachung in Mainz
Überwachung

Schweiz: Trojaner zur Verbrechensbekämpfung nutzen?

Die Sicherheitsbehörden der Schweiz scheinen sich in einem ambitionierten Projekt eine Trojaner-Software entwickeln zu lassen, womit man VOIP-Gespräche abhören kann: Kommissar Trojaner. Die Software soll aber auch zur akustischen Raumüberwachung genutzt werden können. Laut der schweizer SonntagsZeitung möchte man die Software so entwickeln, dass sie von keinem Virenprogramm erkannt wird und bei einer richterlichen Anordnung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Trojaner zur Verbrechensbekämpfung nutzen?
Datenschutz

Neu im Angebot: Die elektronische Ausländerkarte

Jeder Tag mal was neues. Die elektronische Ausländerkarte hatten wir noch nicht. Aber bald schon, denn die Bundesregierung hält sie für eine tolle Idee. Und warum? Na, ist doch klar: It´ s the Industriepolitik, stupid. War doch auch schon bei den biometrischen Pässen und den meisten anderen Karten so. Mit einer elektronischen Ausländerkarte, die vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neu im Angebot: Die elektronische Ausländerkarte
Datenschutz

Only in UK: Mit Lautsprechern gegen antisoziales Verhalten?

In Grossbritanien ist die Diskussion um eine flächendeckende Videoüberwachung schon weiter als in Deutschland. Dort schaut man sich nach weiteren Nutzungsmöglichkeiten der Überwachungsinfrastruktur um und hat die Bekämpfung des „antisozialen Verhaltens“ entdeckt. Ja, richtig gelesen. Wahrlich eine grössere Herausforderung als der „War on Terror“. Und um beides zu bekämpfen und dabei grossartig „Synergieeffekte“ zu erzielen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Only in UK: Mit Lautsprechern gegen antisoziales Verhalten?
Überwachung

Neues von SWIFT

Bei Heute im Bundestag findet sich eine kleine Anfrage der Grünen zu SWIFT: Datenabfrage durch US-Geheimdienste bei „Swift“ auf dem Prüfstand. Berlin: (hib/VOM) Die Datenabfrage von US-Geheimdiensten bei der „Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications“ (Swift), einem Netzwerkdienstleister für internationale Finanztransaktionen, interessiert Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleine Anfrage (16/2558). Seit mehreren Jahren hätten diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von SWIFT
Datenschutz

Netzeitung-Interview mit Peter Schaar

Die Netzeitung hat ein längeres Interview mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar: «Seit 9/11 wird deutlich mehr überwacht». Netzeitung: Sehen Sie Anzeichen dafür, dass sich Deutschland nach und nach zu einem Überwachungsstaat entwickelt? Schaar: Wir entwickeln uns zu einer Gesellschaft, in der immer mehr Überwachung stattfindet. Ich habe den Eindruck, dass die Diskussion vielfach verkürzt geführt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzeitung-Interview mit Peter Schaar
Datenschutz

DisneyWorld nimmt Fingerabdrücke der Besucher

Und der Konzern gibt nicht einmal vernüftige Informationen heraus, was mit den Daten passiert. Grusel. Das gilt wohl erstmal nur für den Vergnügungspark in Florida, was in Paris passiert ist unklar. Da müssten wohl auch die französischen Datenschutzbehörden erstmal zustimmen. Mehr bei Boingboing und hier.

Lesen Sie diesen Artikel: DisneyWorld nimmt Fingerabdrücke der Besucher
Datenschutz

John Gilmore reicht Klage vor Supreme Court ein

Ars Technica berichtet, dass John Gilmore mittlerweile beim Supreme Court angelangt ist:John Gilmore wants to board planes without showing ID. Er klagt seit 2002 auf das Recht, innerhalb der USA fliegen zu können, ohne dabei seinen Ausweis vorlegen zu müssen. Die US-Regierung hatte ein Gesetz dagegen verabschiedet, was „aus Sicherheitsgründen“ aber nicht kommuniziert worden war… […]

Lesen Sie diesen Artikel: John Gilmore reicht Klage vor Supreme Court ein
Datenschutz

Schily verteidigt seine Biometrie-Geschäfte

Na denn: „Schily verteidigt Einstieg bei Sicherheitstechnik-Unternehmen“, es sei ja nicht nur ein Sitz im Aufsichtsrat, sondern er habe auch Anteile erworben. Gegenüber dem stern erklärte Schily, er habe eine Beteiligung an der SAFE ID Solutions AG erworben. Die genaue Höhe wollte er nicht nennen, sein Anteil sei aber minimal. Das Unternehmen mit Sitz in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schily verteidigt seine Biometrie-Geschäfte
Überwachung

Neues von SWIFT

Während die Article 29 Group unter dem Vorsitz von Peter Schaar nächste Woche die massive Weitergabe von europäischen Banküberweisungsdaten an US-Geheimdienste diskutieren wird, hat in Österreich die Staatsanwaltschaft Wien Vorermittlungen eingeleitet. Dies berichtet die Futurezone: Staatsanwaltschaft prüft SWIFT-Affäre. Die Staatsanwaltschaft Wien bestätigte auf Anfrage von ORF.at, dass in dieser Angelegenheit Vorerhebungen eingeleitet worden sind. Auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von SWIFT
Datenschutz

Ashcroft macht jetzt in Homeland Security

Erinnert sich noch jemand an John D. Ashcraft? Der war US-Justizminister vor und nach dem 11. September und ist mit verantwortlich für den Aufbau der Homeland Security und der ausufernden Überwachung in den USA. Seit zwei Jahren ist er nicht mehr Teil der Regierung und war wohl Vorbild für Otto Schily und seine Biometrie-Beratungstätigkeiten, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ashcroft macht jetzt in Homeland Security
Datenschutz

Schily wird Biometrie-Berater

Heise berichtet gerade, dass Otto Schily jetzt Biometrie-Berater wird: Ex-Innenminister Schily berät künftig Biometrie-Firmen. Der frühere Bundesinnenminister Otto Schily hat Aufsichtsratsmandate bei zwei Firmen angenommen, die auf dem Gebiet der biometrischen Sicherheitstechnik aktiv sind. Während die Byometric Systems AG mit Sitz im bayerischen Mitterfelden auf die Iris-Erkennung spezialisiert ist, bietet SAFE ID Solutions AG (Unterhaching) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schily wird Biometrie-Berater
Datenschutz

Bundesdruckerei schaut in die Zukunft

Die privatisierte Bundesdruckerei hat auf ihrer Homepage eine Chronik zu „125 Jahre Bundesdruckerei“ veröffentlicht. Auf der letzten Seite geht es vom Jahr 2000 bis in die Zukunft des Jahres 2010. Und da steht dann prognostizierend: Die Grenzen der Industriestaaten werden von der Bundesdruckerei mit automatischen Erkennungssystemen ausgestattet, die Personen quasi im Vorbeigehen identifizieren. Dazu gehören […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesdruckerei schaut in die Zukunft
Datenschutz

Europas Jugend biometrisch erfassen?

Auf EU-Ebene wird wohl gerade darüber diskutiert, die Fingerabdrücke der europäischen Jugend zu erfassen. Mehr gibts hier: Statewatch: EU states will be free to fingerprint children from day one of their life as soon as it is technologically possible. Tony Bunyan, Statewatch editor, comments: „All the discussions by EU governments in the Council about the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europas Jugend biometrisch erfassen?