Datenschutz

Hedonisten-Aktion auf der Demo: „Zentralrat konformer Bürger“

Die Hedonistische Internationale macht eine lustige Aktion morgen auf der Demo unter dem Motto „Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu sagen“: Hedonistische Internationale ruft zu gehorsamen Protesten am Samstag in Berlin auf Berlin, 10. September – Der „Zentralrat konformer Bürger/innen“ beteiligt sich am kommenden Samstag an der Demonstration „Freiheit statt Angst“ mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hedonisten-Aktion auf der Demo: „Zentralrat konformer Bürger“
Datenschutz

„Freiheit statt Angst“-Großdemonstration morgen in Berlin

Die große Demonstration steht vor der Tür! Hier noch einmal die heutige Pressemitteilung: „Stoppt den Überwachungswahn!“ lautet der Schlachtruf eines Bündnisses von über 160 Organisationen im gemeinsamen Aufruf zur Großdemonstration „Freiheit statt Angst“. Nur 15 Tage, bevor Millionen von Bürgern über die Politik der kommenden vier Jahre abstimmen werden, wird ein gigantischer Demonstrationszug durch die […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Freiheit statt Angst“-Großdemonstration morgen in Berlin
Datenschutz

Freiheit statt Angst: Die größte Bürgerrechts-Demo aller Zeiten steht bevor

Die gute Nachricht vorweg: Wie wir mittlerweile seit drei Jahren wissen, ist Petrus Datenschützer. Oder wie Markus auch immer sagt: Irgendein Hacker hat da ein Script gebaut, das bei unseren Demos die Regenwolken vertreibt. Jedenfalls meldet der Deutsche Wetterdienst für die Großdemo „Freiheit statt Angst“ am Samstag in Berlin: Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg Vorhersage für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit statt Angst: Die größte Bürgerrechts-Demo aller Zeiten steht bevor
Datenschutz

Generalverdacht – Freiheit statt Angst

Das Bielefelder Musikprojekt Elektroeichkater (um MichAl und padeluun) hat gerade noch rechtzeitig zur Demo „Freiheit statt Angst“ den Song „Generalverdacht – Freiheit statt Angst“ vorgelegt. Frei zum Download. Hier ist die MP3. Habt Ihr schon alle über die „Freiheit statt Angst“ – Demonstration am Samstag in Berlin gebloggt? Wenn nicht, ist jetzt der passende Zeitpunkt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Generalverdacht – Freiheit statt Angst
Kultur

Juristische Dissertation zu Weblogs

Thomas Stadler verweist auf eine interessante Arbeit: Juristische Dissertation zu Weblogs. Teile der Dissertation von Noogie Kaufmann „Weblogs – Rechtliche Analyse einer neuen Kommunikationsform“ (PDF) sind online abrufbar. Habe noch nicht genauer reingeschaut, aber die Lektüre lohnt bestimmt. Vorsicht, die Datei ist ca. 8 MB groß.

Lesen Sie diesen Artikel: Juristische Dissertation zu Weblogs
Demokratie

Wahlkampf im Netz – die Messlatte liegt hoch

Die TV-Sendung 3sat-Bauerfeind berichtet heute Abend über „Wahlkampf im Netz – die Messlatte liegt hoch“ und hat dazu mspro und mich interviewt. Kurz vor der Wahl: Alle Politiker und Parteien twittern, bloggen oder werben übers Internet. Genutzt werden die gängigen Plattformen wie facebook, wer-kennt-wen oder myspace. Auf diesem Weg sollen viele und vor allem junge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlkampf im Netz – die Messlatte liegt hoch
Demokratie

Wahl09: Fragt die Kandidaten nach Freier Software!

Die deutsche Sektion der Free Software Foundation Europe hat eine kollaborative Kandidaten-Kontakt-Aktion gestartet, um Aussagen zu Freier Software, Offenen Standards und Softwarepatenten zu bekommen: Deutsche Bundestagswahl: Fragen Sie Ihre Kandidaten nach Freier Software! FSFE ruft alle Interessierten dazu auf, die Kandidatinnen zur Bundestagswahl nach ihren Positionen zu Freier Software und Offenen Standards zu fragen. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahl09: Fragt die Kandidaten nach Freier Software!
Kultur

Internet-Manifest im Wiki weiter bearbeiten

Da es den vielfältigen Wunsch gab, das „Internet-Manifest: Wie Journalismus heute funktioniert. 17 Behauptungen.“ kollaborativ weiter zu entwickeln, hab ich es mal in das kaum genutzte Netzpolitik-Wiki gepackt. Dort kann jeder mitarbeiten. Bin gespannt, ob es funktioniert und was besseres bei rauskommt. Update: Ich hab das Wiki mal zum schreiben gesperrt, nachdem einige wenige immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Manifest im Wiki weiter bearbeiten
Demokratie

Die Parteien verstehen die Internetgemeinde nicht

Das Hamburger Abendblatt hat mal beim Chaos Computer Club wegen dem Online-Wahlkampf angefragt: „Die Parteien verstehen die Internetgemeinde nicht“. „Die Parteien haben die Netzgemeinde überhaupt nicht verstanden“, sagte CCC-Wahlkampfexpertin Constanze Kurz dem Abendblatt. Ein vernichtendes Urteil für all die Strategen in den Wahlkampfzentralen, die bloggen und twittern lassen, was das Zeug hält.[….] „Wir reden hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Parteien verstehen die Internetgemeinde nicht
Demokratie

Bratwurst essen ist kein Mehrwert

Die ARD-Sendung Netzrauschen hat mich zu Politik im Netz, Twitter & Co interviewt. Das gibt es schon als MP4, im Angebot von Tagesschau.de online und auf Youtube: „Bratwurst essen ist kein Mehrwert“. Die Politiker sollten nicht nur Medienkomeptenz für andere fordern, sondern selbst den Umgang mit neuen Medien lernen, fordert Netzaktivist Markus Beckedahl in Netzrauschen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bratwurst essen ist kein Mehrwert
Kultur

Internet-Manifest: Wie Journalismus heute funktioniert. 17 Behauptungen.

Auf Initiative von Mario Sixtus hat sich eine Gruppe von Menschen in den vergangenen Wochen und Tagen im Netz vernetzt, um der Debatte über den „Untergang des sogenannten Qualitätsjournalismus“ und der latenten Internetfeindlichkeit in vielen Medien ein zeitgenössisches Manifest entgegen zu setzen. Das Internet-Manifest „Wie Journalismus heute funktioniert. 17 Behauptungen.“ erscheint heute um Punkt 11:55 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Manifest: Wie Journalismus heute funktioniert. 17 Behauptungen.
Kultur

Mein Besuch beim ZDF in Mainz

Vor zwei Wochen war ich vom ZDF nach Mainz eingeladen worden, um dort mit den Online-Verantwortlichen zu diskutieren und eine Art Webseiten-Kritik zu machen. Die Einladung hab ich gerne angenommen, weil ich so viele Punkte, die mich immer störten, direkt vor Ort kommunizieren konnte. Vor meiner kleinen Reise hatte ich hier noch Feedback eingeholt und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mein Besuch beim ZDF in Mainz
Kultur

UK: Wie aus 136 Menschen 7 Mio Filesharer werden

In Grossbritanien ist die BBC-Sendung More or Less (Hier als Podcast – sehr empfehlenswert) der Frage nachgegangen, wie denn die offiziellen staatlichen Statistiken zu Filesharing entstanden sind. Das Ergebnis kann man sich vorstellen: Die Zahlen stammen aus Umfragen, die die Musikindustrie in Auftrag gegeben hat. Die More or Less redaktion ist den Zahlen gefolgt: PCPro: […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Wie aus 136 Menschen 7 Mio Filesharer werden
Datenschutz

Freiheit statt Angst – der Remix zum Trailer

Der Video-Trailer von Alexander Svensson zur Freiheit statt Angst – Demonstration hat den ersten Remix bekommen. Bei Youtube findet sich der Remix von „HCKFRD & FRIENDS – BKA“. Und das Ergebnis gefällt mir: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit statt Angst – der Remix zum Trailer
Demokratie

Martin zensiert

Der Zensursula-Chefunterhändler in der SPD-Fraktion, Martin Dörmann, bietet sich auch gut als Remix-Vorlage an. Immerhin kann kaum jemand so gut dialektisch die Zensurinfrastruktur als etwas Gutes und als eine große demokratische Errungenschaft verkaufen. Von unserem Leser Christopher kam diese Remix-Idee. Die Idee ist sicher noch ausbaubar. Wer etwas kreatives schafft: Nur zu!

Lesen Sie diesen Artikel: Martin zensiert
Demokratie

Web-Wahlkampf: im Maschinenraum

Der Elektrische Reporter über „Web-Wahlkampf: im Maschinenraum“. Schon Wochen vor der Wahl haben Netzgemeinde und Medien ihr Urteil gefällt: Der Online-Wahlkampf der deutschen Parteien ist langweilig, kleinmütig oder einfach nur peinlich. So heißt es unisono von Bild bis FAZ. Ist das so? Und wenn ja, warum? Der Elektrische Reporter steigt hinab in die digitalen Maschinenräume […]

Lesen Sie diesen Artikel: Web-Wahlkampf: im Maschinenraum
Demokratie

Ursula von der Leyen Plakat-Remix-Wettbewerb

Nach dem großen Erfolg des Wolfgang Schäuble Plakat-Remix-Wettbewerbes mit über 1000 Einreichungen und einigen grandiosen Gewinnern starten wir nun den Ursula von der Leyen Plakat-Remix-Wettbewerb. Dabei sein ist alles und als Hauptgewinn gibt es mehr demokratische Beteiligung, viel Ruhm und natürlich Ehre. Praktischerweise haben wir diesmal von vorne herein einen Remix-Generator, der die niedrigschwellige Beteiligung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ursula von der Leyen Plakat-Remix-Wettbewerb
Kultur

Jako vs. Baade: Ende gut, alles gut?

Inzwischen hat man sich bei der Jako AG doch noch zu einer etwas ausführlicheren Stellungnahme durchringen können. Zu finden ist sie auf dem PR-Portal „Textberater.com“: „Wir haben uns rein rechtlich überhaupt nichts vorzuwerfen“, sagt JAKO Chef Sprügel. „Aber rückblickend betrachtet, wäre es viel besser gewesen, wir hätten mit Herrn Baade persönlich Kontakt aufgenommen und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jako vs. Baade: Ende gut, alles gut?