Kultur

Data Driven Journalism: Let The Data Flow

Im Zeit Online Talk bei DRadio Wissen wurde heute über „Data Driven Journalism – Let The Data Flow“ diskutiert. Daten Journalismus bezeichnet eine neue Form der Recherche und Darstellung. Verändert sich dadurch der Journalismus? Unter dem Motto „Free our Data“ – „Befreit unsere Daten“ – startete der Guardian eine Kampagne, öffentliche Datensätze frei zugänglich zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Data Driven Journalism: Let The Data Flow
Kultur

Metric starten CC-Remix-Wettbewerb

Die kanadische Alternativ-Rockband Metric hat einen Remix-Wettbewerb gestartet. Das alleine reicht nicht für ein Posting hier aus. Aber einerseits stellen sie ihr gesamtes letztes Album „Fantasies“ zum Remix, was ich für eines der besten Rock-Alben der letzten Jahre halte, und andererseits müssen die Remix-Ergebnisse unter einer Creative Commons-BY-NC-ND-Lizenz eingereicht werden. Die eingereichten Stücke können gleichzeitig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Metric starten CC-Remix-Wettbewerb
Generell

Engadget interviewt Tim Wu über Netzneutralität

Das Blog Engadget.com hat Tim Wu über Netzneutralität und auch den damit verbundenen Verizon/Google-Deal interviewt. Davon gibt es eine editierte Kurzversion und eine 35 Minuten lange Originalversion, die empfehlenswert ist. Dabei ist auch eine gute Animation, die die US-Diskussion schön beschreibt. Edited version

Lesen Sie diesen Artikel: Engadget interviewt Tim Wu über Netzneutralität
Kultur

Daniel Schmitt steigt bei Wikileaks aus (Update)

Spiegel-Online verkündet mit Verweis auf ein Interview im kommenden Spiegel, dass der deutsche Wikileaks-Sprecher Daniel Schmitt bei Wikileaks ausgestiegen ist. Daniel Schmitt enthüllte gleichzeitig seine wahre Identität und dass er im realen Leben Daniel Domscheit-Berg heißt. Er begründet seinen Ausstiegt mit unüberwindbaren Meinungsverschiedenheiten mit Julian Assange, dem medialen Kopf hinter Wikileaks. Inhalt von X anzeigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Daniel Schmitt steigt bei Wikileaks aus (Update)
Kultur

Zeitungen müssen Prüfungsthema in den Schulen werden

Im Bundeskanzleramt fand gestern die zweite Jahrestagung der Nationalen Initiative Printmedien statt, die unser Kulturstaatsminister Bernd Neumann organisiert. Wie bei der Gründung gab es wohl wieder ausreichend Realsatire, aber leider keinen Livestream. Dafür findet man trotzdem genug zum lachen im Netz. Die Bundesregierung verweist in einer Pressemitteilung auf das Programm mit dem Höhepunkt in einer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeitungen müssen Prüfungsthema in den Schulen werden
Kultur

ZAPP: Der Kampf der Netzaktivisten gegen das Depublizieren

NDR-Zapp hat gestern wieder einen Bericht über das depublizieren gesendet und dabei depub.org gewürdigt: Der Kampf der Netzaktivisten gegen das Depublizieren. Es ist Wahnsinn. Erst sind öffentlich-rechtliche Journalisten jahrelang damit beschäftigt, Themen zu recherchieren und zu realisieren. Und dann müssen sie Zeit und Gebühren verschwenden, um sie wieder zu löschen. Der Rundfunkänderungsstaatsvertrag sieht dies vor. […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Der Kampf der Netzaktivisten gegen das Depublizieren
Kultur

Am Wochenende in Leipzig: Wikipedia – Ein kritischer Standpunkt

Am Wochenende findet in Leipzig die vom Programm her sehr interessant aussehende Konferenz „Wikipedia – Ein kritischer Zeitpunkt“ statt. Ich kann leider aus Zeitgründen nicht teilnehmen, würde aber gern. Es geht auch, aber nicht nur um Wikipedia, sondern generell um Freies Wissen. Die Konferenz findet von Freitag bis Sonntag in der Universitätsbibliothek Leipzig und im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Wochenende in Leipzig: Wikipedia – Ein kritischer Standpunkt
Kultur

BBC-Sendung über Nerdcore: Nerdy by nature

Die hörenswerte BBC5-Radiosendung Outriders (Podcast) hat in ihrer letzten Ausgabe über Nerdcore-Kulture berichtet: Nerdy by nature. This week the podcast presents our nerdcore special. Nerdcore is the hip hop genre where the nerds and geeks let their freak flags fly with pride. Covering topics from comic books, gaming, role play, anime, social awkwardness and being […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Sendung über Nerdcore: Nerdy by nature
Demokratie

Animation: NO ACTA – Stop the Kraken

„NO ACTA – Stop the Kraken“ ist eine nette Animation, die das Anti-Piraterieabkommen ACTA und seine Auswirknugen auf unsere Grundrechte näher beschreibt. Der Autor ist unbekannt (anonymous) und das Video steht unter der CC-BY-NC-SA-Lizenz. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: NO ACTA – Stop the Kraken
Datenschutz

Buugle – was Google kann können wir schon lange!

Alexander Lehmann hat einen neuen Film gemacht. Nach Facebook ist nun Google irgendwie dran: Buugle – was Google kann können wir schon lange! Deutschland im Jahre 2010. Die Datenkrake „Google“ kündigt ihren neuen Dienst „Google Steetview“ an. Medien, Bürger und Politiker laufen Sturm. In einem bisher unbekanntem Maß wird die Privatssphäre unbescholtener Bürger durch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buugle – was Google kann können wir schon lange!
Kultur

WordPress-Plugin „CC License Manager“ veröffentlicht

Nils Dagsson Moskopp (Auch bekannt als erlehmann) hat beim Summer of Code mitgemacht und dort als Aufgabe die Entwicklung eines Creative Commons Licence Managers in Form eines WordPress-Plugins gelöst. Das Projekt ist jetzt insofern abgeschlossen, als dass offiziell eines Version 0.73 erschienen ist und man das Plugin schon produktiv einsetzen kann. Wir werden es die […]

Lesen Sie diesen Artikel: WordPress-Plugin „CC License Manager“ veröffentlicht
Generell

NDR: Depub.org ist ein Beispiel für die kreative Anarchie im Internet

Am Mittwoch fragten wir noch nach einer etwas missverständlichen Äusserung der NDR-Pressesprecherin, ob der NDR gegen depub.org vorgehen will, wo die depublizierten Inhalte von tagesschau.de wieder zu finden sind. Heute gibt der NDR eine offizielle Pressemitteilung heraus, wo die Vorsitzende des NDR Rundfunkrates, Dagmar Gräfin Kerssenbrock, zu Wort kommt. Und das klingt sehr positiv: „Depub.org […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR: Depub.org ist ein Beispiel für die kreative Anarchie im Internet
Kultur

Wikimedia startet „WissensWert – Der Ideenwettbewerb“

Wikimedia Deutschland hat heute „WissensWert – Der Ideenwettbewerb“ präsentiert. Die Idee dahinter ist, dass es bis zu 5.000 Euro für Projekte gibt, die Freies Wissen fördern. Du bist begeistert von Freiem Wissen? Du hast eine Idee, wie man Freies Wissen fördern und verbreiten kann? Warum wissen wir noch nichts davon?! Fehlte dir bislang der Mut? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia startet „WissensWert – Der Ideenwettbewerb“
Kultur

Visualisierung: Todesopfer rechter Gewalt 1990 – 2010

Ein schönes Beispiel für Datenjournalismus hat Zeit.de mit der Visualisierung einer traurigen Sache geschaffen: Todesopfer rechter Gewalt 1990 – 2010. Ganz ohne Flash, dafür mit HTML5 werden auf einer Deutschlandkarte die Todesopfer rechter Gewalt der letzten 20 Jahre visualisiert. Gleichzeitig kann man in der Zeitachse zurückgehen. Die Rohdaten werden auch zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie diesen Artikel: Visualisierung: Todesopfer rechter Gewalt 1990 – 2010
Kultur

Die Ökologie der Meinungsfreiheit

Im Social Science Research Network gibt es einen interessanten Artikel von Wissenschaftlern aus Oxford und Bremen. Die Autoren betrachten die technischen, juristischen und regulatorischen Trends des letzten Jahrzehnts. Dabei behandeln sie Inhaltsfilter, Digitale Rechte, geistiges Eigentum, Sicherheit, Spam, … kurzum: alle großen Themenfelder der Netzpolitik. Sie zeigen, wie die Freiheit, seine Meinung zu äußern, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Ökologie der Meinungsfreiheit
Kultur

NPP101: Audiolith – Labels und das Netz

Der Netzpolitik-Podcast Folge 101 ist ein Gespräch mit Lars Lewerenz (Twitter) über Musik im Netz, was ich auf der all2gethernow letzte Woche aufgezeichnet habe. Lars ist Gründer und Betreiber des Audiolith-Labels, dass er mitten in der sogenannten Krise der Musikwirtschaft gegründet hat. Zu den Künstlern auf Audiolith gehören Bratze, ClickClickDecker, Frittenbude, Plemo, Ira & Rampue, […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP101: Audiolith – Labels und das Netz
Kultur

Wird NDR gegen depub.org vorgehen?

Gestern haben wir über depub.org berichtet, einer Plattform, wo die depublizierten Inhalte von tagesschau.de für die Nachwelt gerettet werden. Heute berichtet Carta, dass der NDR auf Nachfrage erklärt habe: NDR will mit “allen juristischen Mitteln” gegen Depub.org vorgehen. Der NDR wird mit allen juristischen Mitteln gegen Depub.org vorgehen, soweit dies möglich ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Wird NDR gegen depub.org vorgehen?