„NO ACTA – Stop the Kraken“ ist eine nette Animation, die das Anti-Piraterieabkommen ACTA und seine Auswirknugen auf unsere Grundrechte näher beschreibt. Der Autor ist unbekannt (anonymous) und das Video steht unter der CC-BY-NC-SA-Lizenz.
Der Streit um das Deepfake-Video des Zentrums für Politische Schönheit geht weiter. Die Aktionskunstgruppe wehrt sich nun juristisch gegen die Sperrung des Videos auf Instagram und YouTube – und setzt die Bundesregierung mit einer Abmahnung unter Druck.
Die Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen. Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht. Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an.
Ein längst vergessenes Facebook-Posting mit Badewannen-Fotomotiv kostete einen Handwerker aus Berlin mehrere Tausend Euro. Nach mehreren Instanzen vor Gericht steht fest: Er muss dem Fotograf Schadensersatz zahlen. Dabei wollte er nur auf eine Spendenaktion hinweisen, sagt Christian Remus.
gefunden auf twitter @chaoscommander noch nicht, wir arbeiten daran. Das deutsche Publikum ist viel kritischer, da muss das video noch besser werden. about 10 hours ago via web in reply to chaoscommander
das die „elders of the internet“ nichts dagegen machen (5:40) ^^
Der Autor ist Anonymous, nicht irgend ein anonymer Autor. Anonymous ist ein Pseudonym, dadurch, dass es von mehreren Leuten gleichzeitig genutzt wird ist der Autor schon praktisch anonym, man sollte trotzdem „Anonymous“ als Autor nennen.
Danke für den Hinweis auf dieses Video. Werde ich weiterverteilen.
Und falls Du’s noch nicht gemerkt hast: DU bist Anonymous!
Jeder ist Anonymous, oder?
Das Video ist gut, aber als Internetpropagandawerkzeug weitgehend wertlos. Die Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppe liegt DEUTLICH unter 6:32, leider.
Anonymer Autor und CC-BY?
Schönes Video, am besten gefällt mir die CC-BY-etc Lizenz eines anonymen Autors ;)
Transkript here: http://pastebin.com/BiGThwTS
gefunden auf twitter @chaoscommander noch nicht, wir arbeiten daran. Das deutsche Publikum ist viel kritischer, da muss das video noch besser werden. about 10 hours ago via web in reply to chaoscommander
das die „elders of the internet“ nichts dagegen machen (5:40) ^^
Der Autor ist Anonymous, nicht irgend ein anonymer Autor. Anonymous ist ein Pseudonym, dadurch, dass es von mehreren Leuten gleichzeitig genutzt wird ist der Autor schon praktisch anonym, man sollte trotzdem „Anonymous“ als Autor nennen.
Danke für den Hinweis auf dieses Video. Werde ich weiterverteilen.
Und falls Du’s noch nicht gemerkt hast: DU bist Anonymous!
Jeder ist Anonymous, oder?
Das Video ist gut, aber als Internetpropagandawerkzeug weitgehend wertlos. Die Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppe liegt DEUTLICH unter 6:32, leider.