Kultur

DLF über Piraten: Alle Mann ans Ruder

Philip Banse hat für die Deutschlandfunk-Sendung „Hintergrund“ einen Bericht über den Einzug der Piratenpartein in das Berliner ABgeordnetenhaus gemacht. Das Transcript findet sich hier und hier gibt es die MP3. Die Piraten haben die digitale Revolution im deutschen Parlamentarismus installiert. Alle Parteien sind infiziert von ihren inhaltlichen und methodischen Visionen. Doch jetzt müssen die Piraten […]

Lesen Sie diesen Artikel: DLF über Piraten: Alle Mann ans Ruder
Kultur

Wikidata: Wikimedia Deutschland stellt ein

Wikimedia Deutschland sucht insgesamt elf neue Mitarbeiter (darunter PHP-/Javascript-Entwickler, Projektleiter, etc.) für erstmal ein Jahr, um die Technik hinter der Wikipedia weiter zu entwickeln. Early 2012, Wikimedia Germany e.V. will start the development of WikiData, an ambitious project that we hope will change the Web once again. We are currently looking for a number of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikidata: Wikimedia Deutschland stellt ein
Kultur

Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft

Heute wird das Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft eröffnet. Der Deutschlandfunk hat dazu Jeanette Hofmann interviewt, die eine der vier Gründungsdirektoren ist: Institut für Internet und Gesellschaft keine „Google“-Einrichtung. Heute wird das Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt-Universität Berlin eröffnet. Es soll, so Jeanette Hofmann, Grundlagenforschung betreiben und Dienstleister für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft
Kultur

Wikileaks sucht wieder Geld

Wikileaks sucht wieder Geld und hat jetzt die Veröffentlichung neuer Dokumente unterbrochen, bis man genug Geld gesammelt hat. Die Drohung ist ernst zu nehmen, hat man doch in den letzten zwölf Monaten kaum neue Dokumente veröffentlicht. Mir fiel keine Veröffentlichung ein, wurde aber dahingehend korrigiert, dass es im Frühjahr Guantanamo-Dokumente gab. Problematisch und nicht akzepabel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks sucht wieder Geld
Kultur

Viral Video Award 2011

Bis zum 17. November 2011 kann noch für den Publikumspreis des Viral Video Award 2011 abgestimmt werden. Es gab 500 Einreichungen aus 35 Ländern und daraus sind 21 Finalisten ausgewählt worden, darunter einige politische Videos, was ich wiederum schön finde. Deswegen sind wir mit netzpolitik.org auch wieder Medienpartner geworden. Die Preisverleihung findet dann am 18. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Viral Video Award 2011
Kultur

www.wissen-und-macht.com – Die neue Freiheit im Internet?

Am 10. und 11. November 2011 findet im Deutschen Technikmuseum das internationale Symposium „www.wissen-und-macht.com – Die neue Freiheit im Internet?“ statt. In der zweitägigen Veranstaltung soll es um diese Fragestellung gehen: Wie verändert das Internet die Wissenschaft, die Politik und die Wirtschaft und welche Chancen bietet es, demokratische Verhältnisse und Freiheit für alle Menschen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: www.wissen-und-macht.com – Die neue Freiheit im Internet?
Kultur

Kommentieren für Piraten – ein (Pi)Ratgeber

Fleißige Leser und Kommentatoren dieses Blogs kennen sicher die Momente, wo man vermeintlichen und/oder echten Piratensympathisanten in den Kommentatoren begegnet und manchmal nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll. Aktuell konnte man das hier in diesem Artikel bewundern. Anscheinend geht das auch vielen Piratenmitgliedern so und deshalb wurde im Piraten-Wiki eine neue Initiative gestartet: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentieren für Piraten – ein (Pi)Ratgeber
Demokratie

Liquid Democracy in der Piratenpartei

Sebastian Jabbusch hat seine Magisterarbeit zum Thema „Liquid Democracy in der Piratenpartei – Eine neue Chance für innerparteiliche Demokratie im 21. Jahrhundert?“ zum Download online gestellt. Nach Angaben von Sebastian ist das die erste explorative Studie zum Thema Liquid Democracy / Liquid Feedback. Die Arbeit gibt es als PDF und steht unter der CC BY-NC-SA […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Kultur

Kann mal passieren: Erotiklinks von der Bundesregierung (Update)

Update: Auflösen am Ende des Artikels. Das Blog chriszim.com berichtet, dass unser Regierungssprecher bei Twitter wohl versehentlich einen Link zu einem Erotikangebot getwittert hat. Ich kann das nicht verifizieren, da der Tweet gelöscht wurde. Aber in der Twitter-Suche findet man einige Nutzer, die das auch lustig fanden. Hier ist ein Screenshot: (Ich hab wohl chriszim.com […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kann mal passieren: Erotiklinks von der Bundesregierung (Update)
Datenschutz

ElRep 17: Ein Fast-Monopol, eine Verhaftung und Dinge-Drucker

Der Elektrische Reporter hat in Folge 17 der aktuellen Staffel über „Ein Fast-Monopol, eine Verhaftung und Dinge-Drucker“ berichtet: Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzuzeigen Inhalt von www.elektrischer-reporter.de immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen

Lesen Sie diesen Artikel: ElRep 17: Ein Fast-Monopol, eine Verhaftung und Dinge-Drucker
Kultur

Zweite Runde des Wissenswert-Ideenwettbewerb

Der Wikimedia Deutschland e.V. hat die zweite Runde des Ideenwettbewerbes WissensWert gestartet. In diesem Wettbewerb stellt der Verein ausgewählten Initiativen, die Freies Wissen fördern, erneut bis zu 5.000 Euro zur Verfügung. Menschen oder Gruppen können bis zum 17. November 2011 Projektideen einreichen, für deren Umsetzung ihnen bisher die finanziellen Mittel fehlten. Der Wettbewerb spricht ausdrücklich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zweite Runde des Wissenswert-Ideenwettbewerb
Kultur

Was ist digitaler Umweltschutz? (Update)

Auf dem gestrigen ersten netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in der c-base in Berlin hat Leonhard Dobusch einen kurzen Überblick über die Fragestellung gegeben, was digitaler Umweltschutz ist. Eine Video-Version wird es wahrscheinlich irgendwann demnächst geben, bis dahin gibt es hier den 14 Minuten langen Vortrag als MP3 und OGG. Update: Hier ist das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist digitaler Umweltschutz? (Update)
Kultur

Buch: Generation Facebook

Herausgegeben von Oliver Leistert und Theo Röhle ist gerade das Buch Generation Facebook: Über das Leben im Social Net erschienen. In diesem Band soll eine medien- und kulturkritische Perspektive auf das Phänomen Facebook entwickelt werden. Auch wenn es der Titel nicht unbedingt vermuten lässt, muss ich sagen, dass es den Herausgebern gelungen ist, einen durch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Generation Facebook
Kultur

Malte Spitz über die Piraten

Malte Spitz, Beisitzer im Grünen Bundesvorstand hat einen längeren Meinungsbeitrag zu den Piraten geschrieben, der in einer Kurzfassung heute bei Spiegel-Online erschienen ist: Denn die Piraten sind in keine inhaltliche Lücke gestoßen, sondern surfen auf einer Welle, die sie selbst nicht verursacht haben. Seit Jahren bestellen etablierte Organisationen wie der Chaos Computer Club dieses Feld. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Malte Spitz über die Piraten
Kultur

Peter Altmaier: Mein neues Leben unter Piraten

Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Peter Altmaier, ist seit wenigen Wochen auf Twitter aktiv und hat dabei jetzt auch festgestellt, dass das Internet wichtig ist und nicht mehr weg geht. Das schreibt er (hat er schreiben lassen) in einem Artikel in der FAZ: Mein neues Leben unter Piraten. Durch seine exponentielle Entwicklung hat das Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Peter Altmaier: Mein neues Leben unter Piraten
Kultur

Johanna Blakley: Lessons from fashion’s free culture

Interessanter TedX-Talk von Johanna Blakley: Lessons from fashion’s free culture. Copyright law’s grip on film, music and software barely touches the fashion industry … and fashion benefits in both innovation and sales, says Johanna Blakley. At TEDxUSC 2010, she talks about what all creative industries can learn from fashion’s free culture. Kann man hier anschauen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Johanna Blakley: Lessons from fashion’s free culture
Kultur

Freitag ist Deadline für Wikimedia-Community-Projektbudget

Bis Freitag kann man noch Ideen für das Wikimedia-Community-Projekt vorschlagen und mehr als 5.000 Euro abräumen. Du hast eine gute Idee zur Förderung Freien Wissens mit besonderem Schwerpunkt auf den Wikimedia-Projekten? Du kannst diese Idee selber oder im Team umsetzen, benötigst aber noch konkrete finanzielle Unterstützung? Dann melde Dich jetzt mit Deiner Idee an und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag ist Deadline für Wikimedia-Community-Projektbudget
Demokratie

ElRep 016: Demokratie Übermorgen

Der Elektrische Reporter berichtet in der aktuellen Ausgabe u.a. darüber, wie es Übermorgen mit der Demokratie und dem Internet weitergehen kann: Uebermorgen.TV:Der Demokratie geht es schlecht: Die Wahlbeteiligung sinkt von Jahr zu Jahr und den Parteien bleibt der Nachwuchs weg. Dabei interessieren sich viele Bürger für Politik; aber die Parteiendemokratie erscheint ihnen undurchsichtig und beeinflussbar […]

Lesen Sie diesen Artikel: ElRep 016: Demokratie Übermorgen
Demokratie

Kritische Masse – Der Aufstand der Vielen

Das RBB-Kulturradio sendet am 3.10. das einstündige Feature „Kritische Masse – Der Aufstand der Vielen“ von Thomas Palzer, für das ich u.a. interviewt worden bin. Sebastian Jabbusch wurde zum Thema Liquid-Democracy interviewt und hat die MP3 online gestellt. „Eine demokratische Ordnung kann nur demokratisch genannt werden, wenn in ihr auch die Möglichkeit eingeräumt wird, sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kritische Masse – Der Aufstand der Vielen