Datenschutz

Nein zur Vorratsdatenspeicherung: über 50.000 Menschen appellieren an Bundesregierung

Über 50.000 Menschen sagen Nein zur Vorratsdatenspeicherung und lehnen jede Form einer pauschalen Protokollierung von Telefon- und E-Mail-Verbindungsdaten oder IP-Adressen ohne Verdacht entschieden ab. Die Unterzeichner erklären: „Wenn alle telekommunikationsbezogenen Standort- und Verbindungsdaten oder IP-Adressen protokolliert werden, höhlt dies unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben aus. Die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ist zudem mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nein zur Vorratsdatenspeicherung: über 50.000 Menschen appellieren an Bundesregierung
Datenschutz

#servergate: Piratenpartei wehrt sich gegen Server-Beschlagnahme

Nachdem am Freitag in einer fragwürdigen Aktion ein Großteil der Server der Piratenpartei vorrübergehend vom Bundeskriminalamt (BKA) beschlagnahmt und vom Netz genommen wurden (wir berichteten), wehrt sich die Partei nun gegen das Vorgehen. Beim verantwortlichen Amtsgericht Darmstadt sei Beschwerde gegen den Durchsuchungsbeschluss und die Beschlagnahme eingelegt worden, die die PIRATEN als unnötig und unverhältnismäßig kritisieren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: #servergate: Piratenpartei wehrt sich gegen Server-Beschlagnahme
Datenschutz

Playstation network wieder online,
Playstation network wieder gehackt.

Über zwei Wochen brauchte Sony, um seine auf unangenehme Weise festgestellten Sicherheitslücken zu schließen. Dann ging das Playstation Network wieder online, und man bat alle Nutzer, ihre Passwörter zu ändern. Dazu mussten sie ihr Geburtsdatum und ihre Emailadresse angeben. Gut ist ja bekanntlich das Gegenteil von „gut gemeint“: Natürlich waren Emailadressen & Geburtsdaten der Nutzer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Playstation network wieder online,<br /> Playstation network wieder gehackt.
Datenschutz

Wieder Hausdurchsuchung wegen Tor-Exit-Server

Sören Weber hat bis vor einiger Zeit einen Tor-Exit-Server betrieben. Am vergangenen Donnerstag stand plötzlich die Polizei vor der Tür und beschlagnahmte bei einer Hausdurchsuchung seine Computer und Festplatten, weil er im Verdacht steht, im Besitz von Kinderpornographie zu sein. Er beschreibt die Situation ausführlich in seinem Blog und bittet um Spenden, um die rund […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wieder Hausdurchsuchung wegen Tor-Exit-Server
Datenschutz

Frankreich: Datenleck bei Hadopi

An diesem Wochenende wurde ein riesiges Datenleck bei dem Unternehmen Trident Media Guard (TMG) entdeckt. Seit letzten Samstag sind unter anderem tausende IP-Adressen auf einem Server der Firma frei zugänglich. Im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen im Netz arbeitet die französische Kontrollbehörde Hadopi eng mit TMG zusammen. Die Behörde wurde Ende 2009 eingerichtet, um (mit einem Budget […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Datenleck bei Hadopi
Datenschutz

Was ist eigentlich Bitcoin?

Bitcoin gibt es schon seit 2009. ‚Damals‘ hat Satoshi Nakamoto das peer-2-peer-Bezahlsystem ins Leben gerufen. Und die Idee dazu auch noch viel älter. In den letzten Tagen ist das Interesse an Bitcoin sehr stark gestiegen: Jason Calacanis zum Beispiel bezeichnet Bitcoin gestern als das gefährlichste Open-Source-Projekt aller Zeiten. Aber was ist Bitcoin überhaupt?

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist eigentlich Bitcoin?
Datenschutz

Alice 5.0 in der ZDF-Mediathek

Im Rahmen der Fernsehreihe „Das kleine Fernsehspiel“ läuft heute Nacht die 45 Minuten lange Doku-Fiction „Alice 5.0“ im ZDF. Ich hab sie mir noch nicht angeschaut, aber man findet den Film bereits in der Mediathek. Eine Zusammenfassung gibts bei Zeit-Online zu lesen: Vom Algorithmus ausgestoßen. Die ZDF-Produktion „Alice 5.0“ will auf Gefahren und Fallen sozialer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alice 5.0 in der ZDF-Mediathek
Datenschutz

Interview: Patrick Breyer über SPD-Alternativen zur Vorratsdatenspeicherung

Diese Woche hat eine Gruppe von rund 40 netzpolitisch-Aktiven innerhalb der SPD einen offenen Brief an den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel geschrieben und darin dessen aktuelle Äußerung zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung kritisiert. Wir haben Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung gefragt, was von den Alternativplänen zu halten ist, die in dem offenen Brief vorgeschlagen werden. netzpolitik.org: Unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Patrick Breyer über SPD-Alternativen zur Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Dropbox hat wohl die Nutzer belogen, was die Sicherheit betrifft

Dropbox ist ein beliebter Service mit rund 25 Millionen Nutzern, mit dessen Hilfe man Daten bequem in der Cloud speichern kann. Das ist praktisch, wenn man nicht alles auf der eigenen Festplatte ablegen möchte, und z.B. dezentral von verschiedenen Rechnern darauf zugreifen möchte. Ein weiteres Anwendungsszenario ist Filesharing, da man Ordner mit anderen Nutzern teilen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dropbox hat wohl die Nutzer belogen, was die Sicherheit betrifft
Datenschutz

Uebermorgen.TV über das Ende der Anonymität

Die erste Folge von Uebermorgen.TV ist online. Die von Blinkenlichten (Elektrischer Reporter, etc.) für das ZDF produzierte Reihe behandelt in der ersten Folge eine Dytopie über das Ende der Anonymität im Netz. Lustig ist die Idee mit dem „Fischer-Erlass“. Aber schaut selbst: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Uebermorgen.TV über das Ende der Anonymität
Datenschutz

Diskussion: Constanze Kurz vs. Julia Schramm

Gestern diskutierten Constanze Kurz vom CCC und Julia Schramm von der Spackeria beim WDR5-Funkhausgespräch über „Facebook, Google, Staat & Co. – Wie viel Privatsphäre brauchen wir?“ Facebook kennt unsere Freunde und Vorlieben, vielleicht auch die politische Einstellung, und oft sogar unseren Tagesablauf. Google speichert, auf welchen Seiten wir surfen, und Amazon, welche Bücher und Filme […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Constanze Kurz vs. Julia Schramm
Datenschutz

Facebook-Lücke gab Nutzerprofile frei

Heute ist ein weiterer guter Tag, um als Facebook-Nutzer mal darüber nachzudeneken, ob man nicht mal das eigene Passwort ändern könnte. Das sollte man natürlich regelmäßig tun, aber aus Gewohnheit machen das wahrscheinlich nur wenige. Spiegel-Online berichtet über eine Datenlücke bei Facebook, worüber Werbekunden seit 2007 auf Profile von Facebook-Nutzern zugreifen konnten und anscheinend sogar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Lücke gab Nutzerprofile frei
Datenschutz

Wenn eure TwitPics in der Werbung landen… (2. Update)

Update 2: Christoph Kappes hat den Gesamttext der AGBs mal detailliert auseinandergenommen. Er betont abschließend, dass die Regelung nur für Prominente gelte (was allerdings in den AGBs so noch nicht manifestiert ist) und dass die Vorgeschichte der Änderung eine rechtliche Situation war, bei der Nutzer benachteiligt waren: Es ginge TwitPic also um Nutzerschutz./UpdateUpdate 1: In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn eure TwitPics in der Werbung landen… (2. Update)
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: Offener Brief von SPD-Netzpolitikern an Sigmar Gabriel

Eine Gruppe von rund 40 netzpolitisch-Aktiven innerhalb der SPD hat einen offenen Brief an den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel geschrieben und darin dessen aktuelle Äußerung zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung kritisiert. Als Alternative zu einer „umfassenden“ Vorratsdatenspeicherung plädieren die Unterzeichner für eine kurze Vorratsdatenspeicherung ohne Standortdaten und ohne Weitergabe von IP-Adressen zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen: Zur Aufklärung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Offener Brief von SPD-Netzpolitikern an Sigmar Gabriel
Datenschutz

Schwere Sicherheitslücke in Chrome entdeckt und verkauft – Aber an wen? (Update: Nicht an Google)

Die Sicherheitsfirma Vupen Security berichtet, eine Sicherheitslücke im Browser Google Chrome gefunden zu haben und stellt auch ein „Beweisvideo“ dazu auf YouTube vor. Man sieht, wie der Aufruf einer Seite den Windows- einen Taschenrechner herunterladen und starten, also beliebigen Code ausführen kann. Schlimmer kann eine Lücke kaum sein. Allerdings wird nicht berichtet, mit welchen Nutzerrechten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schwere Sicherheitslücke in Chrome entdeckt und verkauft – Aber an wen? (Update: Nicht an Google)
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung: NRW auf der Überholspur (3. Update)

Ich glaube, ich habe das schon einmal gefragt, aber: Sagt mal, liebe SPD, was läuft da eigentlich falsch bei Euch? Erst fordert Sigmar Gabriel „mit Blick“ auf die Tötung des Qaida-Chefs Osama Bin Laden die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung, nun legt der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) laut einer Vorabmeldung aus dem Spiegel nach. Bei der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: NRW auf der Überholspur (3. Update)
Datenschutz

„Grundlagen der Sicherheit im Internet“
Crowdsourcing-Übersetzung

Nachdem wir hier gestern das Buch Basic Internet Security vorgestellt haben, wurde schnell der Ruf nach einer deutschen Version laut. Douwe Schmidt von Greenhost hat schnell reagiert, und das Booki-Projekt für die deutsche Übersetzung klar gemacht. Vergesst nicht: Die Autoren haben das Buch in 4-5 Tagen fertig gehabt. Wir müssen nur übersetzen – die meisten Grafiken […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Grundlagen der Sicherheit im Internet“ <br />Crowdsourcing-Übersetzung
Datenschutz

Rheinland-Pfalz: Rot-Grüner Koalitionsvertrag veröffentlicht

Den rot-grünen Koalitionsvertrag aus Rheinland-Pfalz hatte ich eigentlich erst am Wochenende erwartet. Ganz so, wie von der Tagesschau angekündigt. Mein Plan: Vorher kurz bei Pia Schellhammer anfragen, ob sie mir einen Ansprechpartner für Netzpolitik in Rheinland-Pfalz nennen könne, dem ich ein paar Fragen stellen kann. Bei der SPD wollte ich in der Zwischenzeit auch noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rheinland-Pfalz: Rot-Grüner Koalitionsvertrag veröffentlicht
Datenschutz

JMStVCamp: Interview mit Kai Schmalenbach, Piratenpartei NRW

Zum Abschluss unserer kleinen Reihe zum JMStVCamp in Essen veröffentlichen wir heute gleich drei Interviews. Die Gespräche mit Marc Jan Eumann, Medienstaatssekretär in NRW und Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD im Landtag NRW, sind bereits online. Last, but not least, folgt ein Interview mit Kai Schmalenbach von der Piratenpartei. Kai Schmalenbach ist 2. Vorsitzender […]

Lesen Sie diesen Artikel: JMStVCamp: Interview mit Kai Schmalenbach, Piratenpartei NRW
Datenschutz

Buch: Grundlagen der Sicherheit im Internet

Von Grrenhost und Free Press Unlimited wurde gerade das Buch Basic Internet Security kostenlos rausgehauen. Es richtet sich an den durchschnittlichen User und erklärt die Prinzipien genereller Sicherheitsvorkehrungen, und warum man sie treffen sollte. Wie man seine Passwörter sicher wählt und aufbewahrt wird ebenso behandelt, wie grundsätzliche und erhöhte Email-Sicherheit, aber auch Remote-Verbindungen und mobile Netze. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Grundlagen der Sicherheit im Internet