Autospiegel und verschwommene Landschaft
Datenschutz

Telematik-Versicherung: Ein Algorithmus entscheidet, wer sicher fährt

Wer vorausschauend fährt, bekommt einen Bonus. So bewerben immer mehr KfZ-Versicherungen Tarife, bei denen sie die Fahrweise der Kunden überwachen. Wie genau das Fahrverhalten verarbeitet wird und was für den Algorithmus gutes Fahrverhalten ist, geben die Versicherer nicht preis.

Lesen Sie diesen Artikel: Telematik-Versicherung: Ein Algorithmus entscheidet, wer sicher fährt
Mädchen schaut auf IPad
Datenschutz

Wie Großbritannien Kinder vor trackenden Firmen und Eltern schützen will

Welpenschutz im Überwachungskapitalismus: Großbritannien schlägt vor, Kinder auf Social Media und in Apps strenger zu schützen. Wer unter 18 ist, soll nicht zur Freigabe von Daten genötigt oder manipuliert werden dürfen. Vermessen und überwacht werden Kinder aber nicht nur von Firmen, die aus ihnen Kapital schlagen wollen, sondern auch vor den eigenen Eltern.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Großbritannien Kinder vor trackenden Firmen und Eltern schützen will
Nowhere to hide: To identify and target you on Facebook and Instagram, advertisers constantly share your data with Facebook.
Datenschutz

Facebook Custom Audience illegal without explicit user consent, Bavarian Data Protection Authority rules

Online shops and marketers routinely share customer data with Facebook to reach them with targeted advertising. Turns out: in many cases this is illegal. A ground-breaking decision by a German Data Protection Authority recently ruled that matching customers’ email addresses with their Facebook accounts requires their explicit consent.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook Custom Audience illegal without explicit user consent, Bavarian Data Protection Authority rules
Ein Arzt blickt auf einen Bildschirm.
Datenschutz

Kliniken und Praxen haben Probleme bei IT-Sicherheit und Datenschutz

Deutsche Ärzt:innen gefährden die Privatsphäre ihrer Patient:innen, wenn Daten nur mit einem unzureichenden Passwortschutz versehen sind. Einer Untersuchung zufolge sind Anmeldeinformationen von Kliniken häufig im Darknet zu finden. Das sind keine Einzelfälle, der Gesundheitssektor hat ein strukturelles Problem.

Lesen Sie diesen Artikel: Kliniken und Praxen haben Probleme bei IT-Sicherheit und Datenschutz
Datenschutz

Datenschutz in Berlin: Vier Mal mehr Beschwerden seit strengeren EU-Datenschutzregeln

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat den ersten Jahresbericht seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt. Insgesamt hat sich die Zahl der Beschwerden vervierfacht, einen sprunghaften Anstieg gab es vor allem bei nun meldungspflichtigen Datenpannen.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz in Berlin: Vier Mal mehr Beschwerden seit strengeren EU-Datenschutzregeln
Werbetafel in schwarz
Datenschutz

NPP 169: Worum geht es eigentlich bei der ePrivacy-Reform?

Die ePrivacy-Verordnung soll regeln, wer unsere digitalen Spuren verfolgen darf – beim Zeitung lesen, Sextoys shoppen oder Chatten. Verlage und Firmen sehen ihr Geschäftsmodell in Gefahr, aber stimmt das? Wir sprachen mit Verbraucherschützer Florian Glatzner über Werbung, die ohne Tracking auskommt und die Frage, was eine informierte Zustimmung überhaupt bedeutet.

Lesen Sie diesen Artikel: NPP 169: Worum geht es eigentlich bei der ePrivacy-Reform?
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Datenschutz

Angst essen Freiheit auf: Wir müssen unser Grundrecht auf Privatsphäre schützen

Das Grundgesetz und die Grundrechte bilden das feste Fundament unserer Demokratie. Wir dürfen sie nicht auf dem Altar der Sicherheit opfern. Ein leidenschaftliches Plädoyer der ehemaligen Justizministerin.

Lesen Sie diesen Artikel: Angst essen Freiheit auf: Wir müssen unser Grundrecht auf Privatsphäre schützen
Facebooks Europa-Zentrale in Dublin
Datenschutz

Deutsche Datenschützer alarmiert über Facebooks interne Spitzelabteilung

Facebooks firmeneigenes Sicherheitsteam sammelte Standortdaten von Ex-Mitarbeitern, die es für eine Gefahr für den Konzern hält. Spielt Facebook auch in Deutschland Privat-Polizei? Der Hamburger Datenschutzbeauftragte fordert Antworten von Facebook.

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Datenschützer alarmiert über Facebooks interne Spitzelabteilung
Datenschutz

Bundesdatenschutzbeauftragter warnt vor Uploadfiltern

Die EU-Urheberrechtsreform in der jetzigen Form wird eine automatisierte Inhaltskontrolle bringen. Diese Uploadfilter könnten nicht nur der Grundstein für eine Zensurinfrastruktur sein, sie sind auch aus datenschutzrechtlichen Gründen bedenklich. Die EU solle darlegen, wie die Reform ohne Uploadfilter umgesetzt werden könne, fordert der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesdatenschutzbeauftragter warnt vor Uploadfiltern
Datenschutz

Custom Audience: So findest du heraus, welche Firmen deine Daten mit Facebook teilen

Jeden Tag laden Webshops und andere Unternehmen für Werbezwecke die Kontaktdaten ihrer Kund:innen ungefragt bei Facebook hoch. Dem schiebt die Datenschutzaufsicht inzwischen einen Riegel vor. Aber wie bekomme ich eigentlich mit, ob Firmen Informationen über mich mit dem Datenkonzern teilen? Und wie kann ich mich wehren?

Lesen Sie diesen Artikel: Custom Audience: So findest du heraus, welche Firmen deine Daten mit Facebook teilen
Datenschutz

Online-Werbung: Warum Bayern Facebooks „Custom Audience“-Funktion einschränkt

Jeden Tag laden Webshops und andere Unternehmen Kontaktdaten ihrer Kunden ungefragt bei Facebook hoch, um diese dort zielgenau mit Werbung zu erreichen. Warum die bayerische Datenschutzaufsicht dem nun einen Riegel vorschiebt, erklärt die Juristin Kristin Benedikt im Interview.

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Werbung: Warum Bayern Facebooks „Custom Audience“-Funktion einschränkt
Datenschutz

Datenschutzskandal: Sparkasse erschleicht sich Werbeerlaubnis

Bundesweit berichten Kunden von Sparkassen, dass sie zu Unterschriften gedrängt wurden, die der Bank die Auswertung ihrer Kontodaten zu Werbezwecken erlaubt. Die Kundentäuschung hat bei einem Institut offenbar System: Interne Dokumente einer Sparkasse zeigen, dass diese ihren Mitarbeitern irreführende Formulierungen empfahl.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzskandal: Sparkasse erschleicht sich Werbeerlaubnis
Martin Selmayr, Jean Claude Juncker
Datenschutz

EU says „no contingency plans“ for data flows in case of no-deal Brexit

Commission officials led by Martin Selmayr talked Brexit with German lobbyists. Behind closed doors, the Commission says they will not take emergency measures to protect UK businesses from data protection trouble following a no-deal exit. Rights campaigners see a no-deal Brexit as an opening to fight surveillance.

Lesen Sie diesen Artikel: EU says „no contingency plans“ for data flows in case of no-deal Brexit
Martin Selmayr, Jean Claude Juncker
Datenschutz

EU ohne Notfallplan für Datenverkehr mit Briten nach No-Deal-Brexit

In London wächst die Angst, nach dem ungeregelten Austritt vom Datenverkehr mit dem Kontinent abgeschnitten zu werden. Nicht zu Unrecht: Für den Fall gibt es „keine Notfallmaßnahmen“, sagte der höchste EU-Beamte Martin Selmayr hinter verschlossenen Türen. Aktivisten wittern eine Chance im Kampf gegen die Überwachung.

Lesen Sie diesen Artikel: EU ohne Notfallplan für Datenverkehr mit Briten nach No-Deal-Brexit
Datenschutz

Das steckt hinter der Messenger-Integration von Facebook, WhatsApp und Instagram

Facebook arbeitet laut Medienberichten daran, die Messenger-Dienste seiner verschiedenen Plattformen zusammenzuführen. Was auf den ersten Blick wie ein praktisches Feature wirkt, wirft neue Fragen über Facebooks Marktherrschaft auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Das steckt hinter der Messenger-Integration von Facebook, WhatsApp und Instagram