Datenschutz

Samstag: Freiheit statt Angst 2008 – Grundrechtsfest in Berlin

Im Rahmen des bundesweiten und dezentrale Aktionstag gegen Überwachung, der vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung am kommenden Samstag organisiert wird, wird es ein Grundrechtsfest in Berlin geben. Im öffentlichen Raum in der Art eines Strassenfestes wird es im R.A.W. Tempel an der Revaler Straße 99 in Friedrichshain (Google-Map) sowohl offene Workshops/Vorträge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, praktische […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag: Freiheit statt Angst 2008 – Grundrechtsfest in Berlin
Datenschutz

Mehr Details zur Telekom-Vorratsdatenspeicherung

Mittlerweile gibt es mehr Details, wie die unberechtigte Nutzung der Vorratsdaten bei der Telekom-Schnüffel-Affaire abgelaufen ist: Telekom-Datenspion packt aus: „Auftrag von oben“. Demnach ist die Aktion 2005 gestartet und man suchte eine undichte Stelle im Aufsichtsrat. Die Firma Network.deutschland GmbH aus Berlin hat die Vorratsdaten für die Telekom ausgewertet und herausgefunden, dass wohl der Betriebsrats-Vertreter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Details zur Telekom-Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Resolution: Bürgerrechte statt Sicherheitsstaat

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin die Konferenz „Sicherheitsstaat am Ende. Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte“ statt, auf die wir hingewiesen haben. Dort wurde eine interessante Resolution beschlossen, die einen „sofortigen Stopp weiterer Überwachungsvorhaben“ fordert, sowie „eine Politik, die grundrechtliche Freiheiten respektiert“: Und das sind die konkreten Forderungen: Bürgerrechte statt Sicherheitsstaat […] * Unsere Gesellschaft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Resolution: Bürgerrechte statt Sicherheitsstaat
Datenschutz

Kundenkarten, Chips und Bankkarten – Kartenspiel im Portemonnaie

Am Mittwoch gab es wieder ein Folge Chaosradio auf Fritz: Kundenkarten, Chips und Bankkarten – Kartenspiel im Portemonnaie. Jeder von uns trägt etliche Plastikkarten mit sich herum, um damit Bargeld, Essen oder einen Rabatt zu bekommen. Im Chaosradio möchten wir aufklären, was sich hinter den Karten verbirgt. Und was auf dem Magnetstreifen von EC-Karten drauf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kundenkarten, Chips und Bankkarten – Kartenspiel im Portemonnaie
Datenschutz

Wenn der Staat in Deinen Körper eindringt

Die TAZ hat ein schönes Interview mit dem Informatiker Andreas Pfitzmann: „Der Staat könnte in Körper eindringen“. Mag sein. Aber welches Interesse sollten staatliche Behörden haben, in einen Herzschrittmacher einzudringen? Das mag heute noch etwas fantastisch klingen. Aber es ging mir darum, dass die Karlsruher Richter bei ihrer Entscheidung die künftigen Entwicklungen berücksichtigen. Und ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn der Staat in Deinen Körper eindringt
Datenschutz

Immer größere Datenheuhaufen für die Polizei?

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter nimmt den Telekom-Überwachungsskandal mit erstaunlicher Frechheit zum Anlass, die zentrale Speicherung der Telekommunikations-Vorratsdaten beim Staat zu verlangen. „Es ist doch offensichtlich, dass sensible Kundendaten bei privaten Unternehmen mehr als schlecht aufgehoben sind“, sagte BDK-Vorsitzender Klaus Jansen der Neuen Osnabrücker Zeitung. (…) Jansen forderte laut dpa, sämtliche Verbindungsdaten in einem Sicherheits-Center unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Immer größere Datenheuhaufen für die Polizei?
Datenschutz

Polippix-CD zum Schutz für Datenreisende jetzt auch auf deutsch

Die Aktivisten vom AK Vorratsdatenspeicherung haben rechtzeitig vor dem bundesweiten Aktionstag „Freiheit statt Angst“ eine deutsche Fassung der Polippix-CD erstellt: Ziel des Polippix-Projekts ist es, auch Usern mit wenig IT-Verständnis die Möglichkeit zu bieten, im Internet ihre Privatsphäre zu wahren. Dazu ist es lediglich nötig, die CD einzulegen und den PC neu zu starten. Polippix […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polippix-CD zum Schutz für Datenreisende jetzt auch auf deutsch
Datenschutz

CFP08: Netzneutralität und Deep-Paket-Inspections

Ein weiteres interessantes Panel auf der Computers, Freedoms and Privacy Konferenz in New Haven drehte sich um „Network Neutrality: Beyond the Slogans“. Scott McCollough, ein älterer Justiziar beim texanischen Internetprovider Data Foundry behandelte die Datenschutz-Implikationen von Deep-Paket Inspections. Das ist eine Technologie, die verwendet wird, um in die Inhalte der Internetkommunikation zu schauen und zwar […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP08: Netzneutralität und Deep-Paket-Inspections
Datenschutz

Die Vorratsdatenspeicherung der Telekom

Die Deutsche Telekom hat nach Spiegel-Informationen ein Jahr lang die Telefonverbindungsdaten von Aufsichtsräten und Managern des eigenen Unternehmens überwachen lassen. Die Datensätze wurden nach Verbindungen zu Journalisten untersucht. Anscheinend suchte man undichte Stellen im Konzern. Der Kollateralschaden: In einem Fax der Firma, das vor wenigen Wochen erste interne Ermittlungen bei der Telekom auslöste, heißt es: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Vorratsdatenspeicherung der Telekom
Datenschutz

Von Piraten, Verbrechern und einem Kampf gegen Windmühlen

Der Bundesrat hat am Freitag das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums abgenickt,was am 11. April nach vierjähriger Diskussion einer EU-Richtlinie vom Bundestag beschlossen wurde. Auf die Auswirkungen des Gesetzes und die schwammigen Formulierungen haben wir mehrfach hingewiesen. Der Deutschlandfunk hat in der Sendung „Hintergrund“ ausführlich das Gesetz beleuchtet: Von Piraten, Verbrechern und einem Kampf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von Piraten, Verbrechern und einem Kampf gegen Windmühlen
Datenschutz

Fahrplan für Datenspuren 2008 steht

Der Fahrplan für die Datenspuren 2008 steht in einer vorläufigen Version im Netz. Das Symposium wird zum fünftenMal vom Chaos Computer Club Dresden veranstaltet und findet vom 7.-8.Juni im Kulturzentrum Scheune in Dresden statt. Diese Veranstaltung bietet ein Forum für emanzipierte Nutzer kommunizierender datenverarbeitender Maschinen mit dem Fokus auf Datenschutz. Sie dreht gesellschaftliche und technische […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fahrplan für Datenspuren 2008 steht
Datenschutz

CFP08: Filterung bei Urheberrechtsverletzungen?

Ein Panel zu „Filtering Out Copyright Infringement: Possibilities, Practicalities, and Legalities“ auf der Computers, Freedoms and Privacy Konferenz drehte sich um Filtermassnahmen bei Urheberrechtsverletzungen. Ein spannender EInführungsvortrag kam von Paul Ohm, Jura-Professor an der Universität von Colorado. Er sprach über „ISP Network Management and the Wiretap Act“. Nach seinem Sudium arbeitete er als Adminund hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP08: Filterung bei Urheberrechtsverletzungen?
Datenschutz

Schweden testet vielleicht Filesharing-Legalisierung

Heise berichtet unter Berufung auf eine schwedische Zeitung, dass die „Schwedische GEMA“ ein Modell zur Legalisierung von Filesharing testen will. Ein Modell zur Legalisierung sämtlicher Musikdownloads aus dem Internet will die schwedische Verwertungsgesellschaft für Musikrechte (Stim) ab Herbst erproben. Mit mehreren Internetanbietern diskutieren die Verwerter derzeit Möglichkeiten, die Verträge der Kunden um eine optionale Musik-Flatrate […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweden testet vielleicht Filesharing-Legalisierung
Datenschutz

Presidential Technology Policy: Priorities for the Next Executive

Ich blog hier mal live mit und übersetze dabei on-the-fly vom englischen ins deutsche. Daher können Rechtschreibfehler passieren. Direkt am Anfang ist eines der spannensten Veranstaltungen der Computers, Freedom and Privacy Conference laut Programm: Presidential Technology Policy: Priorities for the Next Executive. Moderiert von Ari Schwartz, Vice President, Center for Democracy and Technology, und Susan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Presidential Technology Policy: Priorities for the Next Executive
Datenschutz

CFP08: Irreführende Informationen in Wahlkämpfen

Ich sitze gerade bei der „Computers, Freedoms and Privacy Konferenz“ in New Haven in einem Tutorial über „E-Deceptive Campaign Practices: Elections 2.0“. Hier geht es darum, die mit Hilfe von Technik irreführende Informationen im Wahlkampf verbreitet werden können, bzw. was man dagegen machen kann. Es geht quasi um Informatonskrieg und Manipulation. In der Einführung gab […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP08: Irreführende Informationen in Wahlkämpfen
Datenschutz

Datenschutz-Termine und -Aktionen

Die SPD ist „dringend“ für eine Bundesabhörzentrale, der Ärztetag diskutiert die Gesundheitskarte, die Pläne für den Bundestrojaner und weitere Überwachungsbefugnisse des BKA geistern trotz klarer und sehr rigider Vorgaben aus Karlsruhe weiter durch die Instanzen, und auch sonst wird allerorten weiter an der Einschränkung der Bürgerrechte gefeilt. Aber auch der Widerstand dagegen ist nicht träge, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz-Termine und -Aktionen
Datenschutz

The invasion of privacy by the state

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat am 9. Mai in Cheltenham eine Rede über „The invasion of privacy by the state“ gehalten, die auf seiner Seite als Transcript zu finden ist. Wer erleben möchte, wie sehr staatliche Stellen das eigene Verhalten beobachten und kontrollieren können, muss nur einmal mit wachen Augen durch Europa reisen. Auf meiner […]

Lesen Sie diesen Artikel: The invasion of privacy by the state
Datenschutz

SPD findet Bundesschnüffelbehörde gut

Die Pläne für des Bundesinnenministeriums für eine Bundesschnüffelbehörde werden von der SPD begrüsst. Das kommt natürlich vollkommen unerwartet und der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian Edathy (SPD), sieht laut Kölner Stadt Anzeiger in der Debatte auch schon weitere positive Gründe dafür: Geld sparen! „Wenn gewährleistet wird, dass die Kompetenzen des polizeilichen und nachrichtendienstlichen Bereiches nicht verwischt […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD findet Bundesschnüffelbehörde gut
Datenschutz

Suchwerkzeuge für private Daten, die nicht veröffentlicht sein wollen

Im Wall Street Journal erschien bereits vergangene Woche ein Artikel, der Prinzipien des nützlichen Vergessens und einer zugangsmäßig erleichterten Mißtrauenskultur illustriert: New Sites Make It Easier To Spy on Your Friends. Vauhini Vara berichtet darin recht niedrigschwellig: „If you are still relying on Google to snoop on your friends, you are behind the curve.“ und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Suchwerkzeuge für private Daten, die nicht veröffentlicht sein wollen
Datenschutz

re:publica08: Nützliches Vergessen – Informationsökologie im digitalen Zeitalter

Die data-epi-spacing Keynote data-epi-spacing auf data-epi-spacing der data-epi-spacing re:publica‘ data-epi-spacing 08 data-epi-spacing wurde data-epi-spacing von data-epi-spacing Professor data-epi-spacing Viktor data-epi-spacing Mayer-Schönberger data-epi-spacing vorgetragen. data-epi-spacing Er data-epi-spacing sprach data-epi-spacing über data-epi-spacing „Nützliches data-epi-spacing Vergessen data-epi-spacing – data-epi-spacing Informationsökologie data-epi-spacing im data-epi-spacing digitalen data-epi-spacing Zeitalter„. data-epi-spacing Und data-epi-spacing da data-epi-spacing dies data-epi-spacing für data-epi-spacing dieses data-epi-spacing Blog […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica08: Nützliches Vergessen – Informationsökologie im digitalen Zeitalter