Wissen

Gallo-Bericht im Europaparlament

Im Europäischen Parlament (EP) wird am Montag, den 20. September der sogenannte Gallo-Bericht zur besseren „Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums im Binnenmarkt“ vorgestellt. Im Plenum soll dann voraussichtlich am Mittwoch, den 22. September, abgestimmt werden. In dem Bericht spricht sich die französische EU-Abgeordnete und Sarkozy-Parteigängerin Marielle Gallo für eine repressiveren Ton in Sachen Urheberrecht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gallo-Bericht im Europaparlament
Wissen

HDCP Master Key geleakt oder gecrackt

HDCP ist das Verschlüsselungs-System von HDMI– und DVI-Schnittstellen, die im modernen Haushalt den BluRay-Player mit dem Plasma-TV verbinden. Da diese Schnittstellen das Signal digital übertragen, bieten Sie eine Angriffstelle für paranoide Anfertiger von verlustarmen Sicherungskopien. Deshalb kann nicht jedes Gerät so mir nichts, dir nichts mit einem HDMI-Anschluss versehen werden, denn hinter einem sich als […]

Lesen Sie diesen Artikel: HDCP Master Key geleakt oder gecrackt
Wissen

offenerhaushalt.de – für einen transparenten Bundeshaushalt

Das Sommerloch ist vorbei: am morgigen Dienstag versammelt sich das Plenum des Bundestages erneut. Einziger Punkt der Tagesordnung ist dann der Bundeshaushalt. Gleichzeitig startet das Entwicklerteam Tactical Tools mit offenerhaushalt.de ein Informationsangebot für Bürger, Wissenschaftler und Journalisten, welches die Verteilung der Haushaltsmittel des Bundes visuell darstellt. Diese Daten sind zwar – zumindest für das laufende Jahr 2010 – im […]

Lesen Sie diesen Artikel: offenerhaushalt.de – für einen transparenten Bundeshaushalt
Werbung auf der Webseite des Ministeriums für Finanzen Brandenburg
Demokratie

Die Jagd hat begonnen: Stoppt unfaire Werbung auf Regierungsseiten

Was würdet ihr davon halten, wenn es auf der Autobahn ein Schild gäbe, auf dem stünde: „Sie müssen einen Volkswagen besitzen, um auf dieser Straße zu fahren. Kontaktieren Sie Ihren Volkswagen-Händler für eine kostenlose Probefahrt — Ihre Regierung“? Bei PDF-Betrachtern scheinen Behörden der Meinung zu sein, dass dies zulässig ist. Sie machen damit Werbung für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Jagd hat begonnen: Stoppt unfaire Werbung auf Regierungsseiten
Wissen

Russland nutzt Microsoft, um gegen Opposition vorzugehen

Die New York Times berichtete am Wochenende über die Zusammenarbeit von Microsoft mit russischen Sicherheitsbehörden bei der Bekämpfung von kritischen Nichtregierungsorganisationen: Russia Uses Microsoft to Suppress Dissent. Dort ist jetzt gerade in Mode gekommen, Oppositions-Organisationen nach nicht-lizenzierter Software zu durchsuchen und dabei kann man in der Regel gleich alle Rechner beschlagnahmen und mitnehmen, so dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Russland nutzt Microsoft, um gegen Opposition vorzugehen
Kultur

„Free! Music! Contest“ 2010: Gewinner und kostenloser CC-Sampler veröffentlicht

Um Creative Commons-lizenzierte Musik und CC-Musiker bekannter zu machen, hatte der Musikpiraten e.V. auch dieses Jahr wieder den Free! Music! Contest ausgerufen (wir berichteten). Eine 17-köpfige Jury, die u.a. aus Musikbloggern, Netlabelbetreibern und Künstlern bestand, entschied nun in der vergangenen Woche, wer es tatsächlich auf den Sampler geschafft hat, der ab sofort zum kostenlosen Download […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Free! Music! Contest“ 2010: Gewinner und kostenloser CC-Sampler veröffentlicht
Wissen

Kommunikationstraining mit der GVU

Gestern Abend fand im Rahmen des „Verbotene Filme“-Symposiums eine Diskussion zwischen Matthias Leonardy (GVU) und Mario Sixtus (Elektrischer Reporter) zum Thema „Ein anfälliges System? – Rechtsdurchsetzung im Internet und ihre Folgen“ statt. Die Diskussion war jetzt ganz lustig, aber nicht so herausragend, um darüber ausführlich zu berichten. Interessanter fand ich die Einblicke in die Kommunikatonsarbeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommunikationstraining mit der GVU
Musikindustrie vs. MTV: All Eyes On Inkompetenz.
Wissen

Liebe Musikindustrie, wir müssen reden …

Ok, ich habe mich mehr oder weniger daran gewöhnt, dass ihr die GEMA bei YouTube wüten lasst. Auch wenn ich es persönlich schade finde, wenn Musikvideos depubliziert gesperrt werden, ist es letztendlich wohl euer gutes Recht. Ein klein wenig absurd hingegen wird es allerdings, wenn ihr sogar eurem Werbe- und Promotionpartner MTV von hinten in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe Musikindustrie, wir müssen reden …
Wissen

Urheberrecht: EU-Konsultation zu Internetsperren und Netzfiltern

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation über die E-Commerce-Richtlinie gestartet und da gehts u.a. auch um Internetsperren und Netzfilter, wie Heise berichtet: Eine in der Sommerpause von Binnenmarktkommissar Michel Barnier sang- und klanglos gestartete öffentliche Konsultation über die E-Commerce-Richtlinie und deren potenzielle Novellierung enthält ebenfalls Fragen zu Internetsperren und Filtermethoden. Wichtiger Teil der Direktive sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht: EU-Konsultation zu Internetsperren und Netzfiltern
Kultur

#a2n: Weiss vs. Lobo: Filesharer.

Begonnen hatte alles ganz harmlos mit Sascha Lobos Artikel über flattr, in dem er illegales Filesharing als Diebstahl bezeichnete. Widersprochen wurde ihm (unter anderem) von Marcel Weiss, woraufhin Lobo sich korrigierte, Filesharer seien egoistisch (und 90% der Musikindustrie bescheuert und grauenhaft). Unter dem Titel „Filesharer – Schmierige Egoisten oder Wegbereiter der Musikbranche?“ diskutierten die beiden heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: #a2n: Weiss vs. Lobo: Filesharer.
Wissen

ACTA-Leak aus der Verhandlungsrunde in Washington

Die Organisation Knowledge Economy International (KEI) hat die neueste konsolidierte Fassung (PDF) des Dokuments über das Anti Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) veröffentlicht (Wiki-Version) – trotz intensiver amerikanischer Bemühungen, den Text geheim zu halten. Er beinhaltet nun alle Änderungen, die während der Verhandlungsrunde in Washington DC beschlossen wurden. Von einer Three-Strikes-Regelung ist aber immer noch die […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA-Leak aus der Verhandlungsrunde in Washington
Wissen

Plagiat: Houellebecq macht die Hegemann

Ja, ich bin ein bisschen stolz auf die Überschrift.* So stolz, wie man es freitags kurz nach sechs halt sein kann. Worum es geht? Michel Houellebecq, ein nicht ganz unbekannter französischer Schriftsteller („Elementarteilchen“) soll abgeschrieben haben. Und zwar aus der Wikipedia. Das zumindest berichtet Slate.fr und liefert 3 Belege aus seinem Mittwoch erscheinenden Buch „La […]

Lesen Sie diesen Artikel: Plagiat: Houellebecq macht die Hegemann
Wissen

EU-Kommission diskutiert Inhaltefilter/DPI gegen p2p

Die französische Webseite pcinpact.com hat einige interne Dokumente einer von der EU-Kommission angeleierten Diskussion innerhalb der „Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen“ veröffentlicht. Zu den Diskussionsgesprächen wurden Vertreter der Rechteindustrie und der Provider eingeladen, um weitere Durchsetzungsmaßnahmen gegen Urheberrechtsvergehen im Rahmen der IPR-Enforcement-Directive und eine freiwillige Kooperation zwischen ISPs und Rechteindustrie zu diskutieren.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission diskutiert Inhaltefilter/DPI gegen p2p
Kultur

Medienradio über Open Data

In Folge 030 des Medienradios hat Philip Banse Michael Hörz und Friedrich Lindenberg vom Open Data Network zu Besuch gehabt: Michael Hörz und Friedrich Lindenberg vom Open Data Network berichten über dieses Dach, unter dem sich alle sammeln können, die öffentlich finanzierte Daten auch öffentlich zugänglich machen wollen. Michael und Friedrich berichten über erste deutsche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienradio über Open Data
Generell

NPP100: Jeremie Zimmermann über Netzpolitik auf EU-Ebene

Der Netzpolitik-Podcast mit der Jubiläumsnummer 100 ist ein Interview mit Jeremie Zimmermann von La Quadrature du Net über die kommenden Netzpolitik-Ereignisse auf europäischer Ebene in den kommenden Monaten. Konkret geht es um diese Themen: ACTA – Written declaration 12/2010 Die „schriftlichen Erklärung 12/2010“ ist eine „interne Petition“ des Eu-Parlaments und wenn sich 369 Unterzeichner unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP100: Jeremie Zimmermann über Netzpolitik auf EU-Ebene
Wissen

Abschluss des Anti-Piraterie-Abkommens ACTA für September geplant

Die Nachricht ist bereits durch das Netz gegangen: Die Verhandlungen über das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) sollen kurz vor dem Abschluss stehen und der Vertrag noch in diesem Monat ratifiziert werden. In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Verhandlungspartner wurde erklärt, dass die verbleibenden Probleme aus dem Weg geräumt und die Dokumente des Vertrags vor der Unterzeichnung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abschluss des Anti-Piraterie-Abkommens ACTA für September geplant
Wissen

Die Nachrichten von morgen

Gestern fand das erste Data Journalism Meetup in Berlin statt. Dort wurden Ideen und Ansätze vorgestellt, wie sich die Art wie Nachrichten gesammelt, präsentiert und konsumiert werden verändern wird durch die Aggregation von Daten, deren Verknüpfung und vor allem optische Aufbereitung. Die interessantesten dort vorgestellten Projekte möchte ich euch nicht vorenthalten:

Lesen Sie diesen Artikel: Die Nachrichten von morgen
Wissen

c’t: Was tun bei unberechtigten Filesharing-Abmahnungen?

Prima, meine – evtl. etwas unkonventionell formulierte – Bitte wurde erhört. Den Artikel „Was tun bei unberechtigten Filesharing-Abmahnungen?“ von Holger Bleich, Joerg Heidrich und Thomas Stadler aus der aktuellen c’t gibt es nun auch online: Längst nicht jeder, der eine Abmahnung wegen Tauschbörsennutzung erhält, hat die ihm darin vorgeworfene Tat begangen. Dennoch sieht er sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: c’t: Was tun bei unberechtigten Filesharing-Abmahnungen?
Öffentlichkeit

Noch ein Tag, um die EURO 2012 Qualifikationsspiele zu beeinflussen

Interesiert ihr euch eigentlich für Fußball? Müsst ihr auch gar nicht, um bei der EURO 2012 mitzumachen. Guido Arnold hat ein parallel stattfindentes Turnier zur Fußball Europameisterschaft 2012 ausgerufen. Die Disziplin dabei: Freie Software Nutzung in der öffentlichen Verwaltung. Die Regeln sind ziemlich einfach und können in Guidos Blog nachgelesen werden. Morgen Abend sind 22 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch ein Tag, um die EURO 2012 Qualifikationsspiele zu beeinflussen
Öffentlichkeit

Geschäftsmodell Blog-Abmahnung: Ausblick auf Leistungsschutzrecht?

Einen möglichen Ausblick auf die Zeit nach der Einführung eines Leistungsschutzrechts in Deutschland zeichnet Spiegel-Online in dem Artikel „Abmahnungen gegen Blogs – Notwehr als Geschäftsmodell“. In den USA gibt es eine Firma namens Righthaven LLC, die als Copyright-Troll agiert. Righthaven LLC kauft entweder die Urheberrechte von Anderen ein oder vertritt sie gegen Blogs, die manchmal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geschäftsmodell Blog-Abmahnung: Ausblick auf Leistungsschutzrecht?