Wissen

Bündnis der Werbewirtschaft gegen Piratenseiten vor Start

Stefan Mey berichtet bei Hyperland über fortgeschrittene Verhandlungen im Rahmen des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft, um Piratenseiten wie kinox.to den Werbegeldhahn zuzudrehen. Geplant ist irights.info zu Folge „eine Beschwerdestelle und eine Schwarze Liste mit ’strukturell urheberrechtsverletztenden Websites’“. Mey zu Folge soll das Bündnis in Kürze an den Start gehen. Bereits heute seien aber Blacklists im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bündnis der Werbewirtschaft gegen Piratenseiten vor Start
Wissen

Remixer #15 Omid McDonald: „Horror-Geschichten über Klärung von Samples“

In der Serie “Remixer/in” erzählen Menschen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Omid McDonald. Omid McDonald ist Softwareentwickler und Unternehmer. Zur Zeit arbeitet er für Legitmix, einem Marktplatz für Kunstschaffende, die mit Samples arbeiten. Was macht für Dich einen guten Remix aus? Ein guter Remix oder Mashup haucht alten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #15 Omid McDonald: „Horror-Geschichten über Klärung von Samples“
Wissen

EFF verklagt australische Plattenfirma Liberation Music wegen Urheberrechtsmissbrauch

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat Klage gegen das australische Musiklabel Liberation Music eingereicht. Liberation Music wird vorgeworfen das Urheberrecht zu missbrauchen, da sie einen Vortrag des Harvard Professors Lawrence Lessig, welches bei Youtube hochgeladen wurde, unrechtmäßig mit dem Verweis auf das Urheberrecht löschen ließ. Der Initiator der Creative-Commons-Initiative und Professor der Rechtswissenschaften in Harvard […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF verklagt australische Plattenfirma Liberation Music wegen Urheberrechtsmissbrauch
Wissen

‚Right 2 Remix‘: Englische Seite der Initiative für ein Recht auf Remix

Im Rahmen der re:publica 2013 startete der Digitale Gesellschaft e. V. eine Initiative für ein „Recht auf Remix“. Seither gibt es nicht nur wöchentlich ein Interview mit einem bzw. einer Remixer/in, sondern auch via Twitter und Facebook einen Remix des Tages. Weil die Anliegen der Initiative zum Teil am besten auf europäischer Ebene umsetzbar sind, […]

Lesen Sie diesen Artikel: ‚Right 2 Remix‘: Englische Seite der Initiative für ein Recht auf Remix
Wissen

Comcast droht Torrentfreak wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung zu verklagen [Update]

Torrentfreak ist als populäre, englischsprachige Nachrichtenseite bekannt, welche vorrangig über die Themenbereiche Bittorrent, Filesharing und Urheberrecht berichtet. Nun hat es Torrentfreak aber selbst erschwischt und wird vom größten US-amerikanischen Kabelnetzbetreiber Comcast beschuldigt, unrechtmäßig urheberrechtlich geschütztes Material des Konzerns auf der eigenen Webseite genutzt zu haben. Comcast droht nun Klage gegen Torrentfreak einzureichen, sollte das verwendete […]

Lesen Sie diesen Artikel: Comcast droht Torrentfreak wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung zu verklagen [Update]
Wissen

Remixerin #14 DJ Aroma: „Recht auf Remix wäre ein Traum“

In der Serie “Remixer/in” erzählen Menschen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: DJ Aroma. DJ Aroma lebt momentan in Berlin und Portugal und bezeichnet sich selbst als Künstlerin, weil sie sich als Produzentin, Live Act und DJ nicht als Dienstleisterin versteht. Sie macht Musik mit unterschiedlichen Mitteln und einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixerin #14 DJ Aroma: „Recht auf Remix wäre ein Traum“
Podcast

Breitband zum Thema „Wieviel Macht der GEMA?“

Heute um 14 Uhr widmet sich die Sendung Breitband auf Deutschlandradio Kultur dem Thema „Wieviel Macht der GEMA?“. Gründe diese Frage gerade jetzt zu stellen gibt es genug und sie reichen von Protesten gegen neue GEMA-Tarife über die fragwürdigen Äußerungen der GEMA zum Thema Creative Commons bis hin zur laufenden Crowdfunding-Kampagne für die GEMA-Alternative C3S. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breitband zum Thema „Wieviel Macht der GEMA?“
Wissen

Microsoft: DMCA-Löschanträge als Wettbewerbsvorteil?

Im Zuge des Digital Millenium Copyright Acts der USA können private Unternehmen Löschanträge an Dienste- und Inhalteanbietern, aber auch an Suchmaschinen stellen, wenn sie der Meinung sind, dass diese urheberrechtlich geschütztes Material hosten oder verlinken. Vor allem größere Unternehmen aus der Film- und Musikindustrie, aber auch Microsoft, nutzen diese Möglichkeit um Suchmaschinen, wie Google, mittels voll-automatisierter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft: DMCA-Löschanträge als Wettbewerbsvorteil?
Generell

Leistungsschutzrecht: Rhein-Zeitung legte erste Bilanz vor

Das Leistungsschutzrecht ist vor rund zwei Wochen, am 01.08., in Kraft getreten. Auch wenn das keine große Zeitspanne ist, hat die Rhein-Zeitung erste Zahlen veröffentlicht, die einen kleinen Einblick in die Auswirkung des Leistungsschutzrechts erlauben. Das Ergebnis: Die Zahl der Besucher, die die Webseite der Rhein-Zeitung über Google-News besuchen, tendiert, wenig erstaunlich, gegen Null. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leistungsschutzrecht: Rhein-Zeitung legte erste Bilanz vor
Wissen

BMBF-Studien zu Open Educational Resources: Überblick, Recht und Metadaten

Ende 2012 gab es eine erste Expertenanhörung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Thema offener Lehr- und Lernunterlagen (Open Educational Resources, OER). Einigkeit herrschte am Ende dieser Anhörung, dass es noch großen Bedarf für Studien zum Thema gibt. Mittlerweile liegen die ersten drei Studien vor, die im Nachgang der Anhörung […]

Lesen Sie diesen Artikel: BMBF-Studien zu Open Educational Resources: Überblick, Recht und Metadaten
Wissen

Remixer #13 Bruno Kramm: „Code is Poetry“

In der Serie “Remixer/in” erzählen Menschen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Bruno Kramm. Bruno Kramm ist seit 1989 selbstständiger Musiker, Produzent und Labelbetreiber. Musikalisch bewegt sich seine Band Das Ich irgendwo zwischen Gothic, Elektro, Industrial und Klassik sowie deutschem Expressionismus. Seit Gründung hat die Band ein knappes Duzend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #13 Bruno Kramm: „Code is Poetry“
Wissen

USA: Internetprovider Comcast plant neue Anti-Piraterie Maßnahmen

Im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet haben sich die Internetprovider und Inhalteanbieter bereits eine Menge einfallen lassen. Vom Zusammenschluss der Werbewirtschaft um Filesharing Webseiten die Finanzierungsgrundlage zu nehmen über tief greifende Anti-Piraterietechniken der Provider bis zu der Forderung nach Computersperren bei Urheberrechtsverletzungen, war schon Einiges dabei. Der amerikanische Internetprovider Comcast hat sich nun ein neues […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Internetprovider Comcast plant neue Anti-Piraterie Maßnahmen
Wissen

Remixer #12 Marcus Maack: „Zu einem großen Teil bekommen die Künstler Nichts“

In der Serie “Remixer/in” erzählen Menschen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Marcus Maack. Marcus Maack ist als DJ unter dem Namen Der Vinylizer unterwegs. Auf ByteFM zeichnet er für Sendungen wie „BTTB – Back To The Basics“ und „All Samples Cleared!?“ verantwortlich. Außerdem ist er Mitveranstalter der Basspartyreihe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #12 Marcus Maack: „Zu einem großen Teil bekommen die Künstler Nichts“
Wissen

Umstrittenes „Russisches SOPA“ ist in Kraft getreten

Wie wir Ende Juni berichteten wurde zu diesem Zeitpunkt im russischen Parlament gerade der russischen Version von SOPA (‚Stop Online Privacy Piracy Act‘ aus den USA) zugestimmt. Seit 1. August sind die „Russian Federation’s Laws Protecting Intellectual Property Rights on Information-Telecommunications Networks“ nun in Kraft getreten. Gerade größere Unternehmen, wie VKontakte (russisches Äquivalent zu Facebook), […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umstrittenes „Russisches SOPA“ ist in Kraft getreten
Wissen

Mailpile: Crowdfunding Kampagne für sicheren Webmail-Client gestartet

Seit den Veröffentlichungen rund um die Spionagetätigkeiten der NSA, des GCHQ und auch des BND ist das Thema der sicheren Kommunikation im Internet populär wie kaum zuvor. Das meist genutzte Kommunikationsmittel, privat wie auch beruflich, ist dabei die E-Mail. Viele Menschen greifen dabei auf einen der großen Mailanbieter, wie Google, Microsoft oder GMX, zurück. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mailpile: Crowdfunding Kampagne für sicheren Webmail-Client gestartet
Wissen

Deutsche Werbewirtschaft schließt sich im Kampf gegen urheberrechtsverletzende Webseiten zusammen

Die amerikanische Werbewirtschaft versucht sich an einem neuen Modell, Webseiten mit gewerblichen Urheberrechtsverletzungen aus dem Internet zu verbannen. Wie wir Mitte Juli berichteten, kündigten einige Unternehmen aus der Werbewirtschaft an, sich einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu unterwerfen, die die Schaltung von Werbung auf Webseiten mit urheberrechtsverletzenden Inhalten verbietet. Mit diesem Vorstoß soll den Betreibern dieser Portale […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Werbewirtschaft schließt sich im Kampf gegen urheberrechtsverletzende Webseiten zusammen
Wissen

Leistungsschutzrecht: Springer-Verlag macht keinen Gebrauch vom neuen Gesetz

Nachdem das Leistungsschutzrecht im März ohne große Gegenwehr vom Bundestag und Bundesrat verabschiedet wurde, soll das Gesetz pünktlich zum 01.08. in Kraft treten. Ausgerechnet der größte Befürworter des Leistungsschutzrechts, der Axel-Springer-Verlag, möchte von dem neuen Gesetz aber erst einmal keinen Gebrauch machen. Das bestätigte ein Konzernsprecher des Verlags gegenüber der taz. Demnach hat sich der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leistungsschutzrecht: Springer-Verlag macht keinen Gebrauch vom neuen Gesetz
Wissen

Remixer #11 Andi Otto: „Der Track schlummert für immer auf einer Backup-Platte“

In der Serie “Remixer/in” erzählen Menschen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Andi Otto. Der in Hamburg lebende Andi Otto veröffentlicht seit 2002 Musik als „Springintgut“ auf Pingipung und City Centre Offices. Seit 2007 tritt er solo oder in Duos mit DJs mit dem „Fello“ System auf, ein um Sensoren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #11 Andi Otto: „Der Track schlummert für immer auf einer Backup-Platte“
Wissen

Nordrhein-Westfalen: Visualisierung von kommunalen Finanzdaten

Open Data ist ein wichtiger Schritt, hin zu einer Politik mit mehr Transparenz und Offenheit gegenüber den Bürgern. Leider sind die veröffentlichten Datensätze jedoch oftmals sehr komplex und unübersichtlich, was den einfachen Zugang zu den Daten erschwert. Zum Glück gibt es aber immer wieder findige Tüftler, die die Daten durchforsten und später visualisieren um sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nordrhein-Westfalen: Visualisierung von kommunalen Finanzdaten