Generell

Justizministerium: Streams betrachten ist „keine Urheberrechtsverletzung“

Die hier und andernorts vertretene Rechtsmeinung, dass die Abmahnungen der Kanzlei U+C für das Betrachten von Porno-Streams nicht mit der herrschenden Rechtslage in Deutschland in Einklang zu bringen sind, wurde jetzt auch durch das Justizministerium in einer Antwort auf eine sogenannte „Kleine Anfrage“ von Abgeordneten der LINKEN bestätigt. Während sich Spiegel Online noch damit brüstet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Justizministerium: Streams betrachten ist „keine Urheberrechtsverletzung“
Wissen

Remixerin #32 Melissa Logan: „Remix erlaubt kulturelle Erneuerung“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Melissa Logan, Mitgründerin von Chicks on Speed. Melissa Logan gründete 1997 gemeinsam mit Alex Murray-Leslie Chicks on Speed an der Münchner Akademie der Künste mit der klaren Idee als multi-modales Kollektiv im Kulturbereich zu arbeiten und damit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixerin #32 Melissa Logan: „Remix erlaubt kulturelle Erneuerung“
Wissen

Vorsatz für 2014: Mithelfen das Urheberrecht zu modernisieren!

Das netzpolitische Jahr 2014 beginnt auf europäischer Ebene mit einer öffentlichen Konsultation zur Evaluierung der EU-Urheberrechtsrichtline. Und kaum ein Rechtsbestand ist derart überarbeitungsbedürftig wie das europäische Urheberrecht. Gleichzeitig ist die Teilnahme an so einer Konsultation gerade für Laien oft schwierig, weil die Fragenkataloge lang und unübersichtlich sind – und das, obwohl gerade der Input von „normalen“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorsatz für 2014: Mithelfen das Urheberrecht zu modernisieren!
Wissen

Remixer #31 Andreas Paleologos: „Wie bei einer Cover-Version“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Andreas Paleologos aka CUCKOO. Andreas Paleologos arbeitet als Computeranimator und Motion-Designer, hofft aber auch einmal mit seiner Musik Geld verdienen zu können. Sein erstes Konzert unter seinem Künstlernamen CUCKOO gab er 2009 und hat seither ein Album […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #31 Andreas Paleologos: „Wie bei einer Cover-Version“
Wissen

Remixer #30 René Walter: „Remix ist mehr als die Summe seiner Teile“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: René Walter. Der Graphiker René Walter wohnt in Berlin und betreibt das Blog Nerdcore.de, einem von Deutschlands meistgelesenen Blogs, das vor allem Links zu anderen Webinhalten liefert. Was macht für Dich einen guten Remix aus? Dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #30 René Walter: „Remix ist mehr als die Summe seiner Teile“
Wissen

Kampagne sammelt Geld für iOS7-Open-Source-Jailbreak

Die Plattform isios7jailbrokenyet.com sammelt Geld für den ersten erfolgreichen Jailbreak von iOS7, der in einer Open-Source-Version verfügbar ist. Die Idee dahinter ist, dass die Macher der Meinung sind, dass Menschen die Freiheit haben sollten, ihre eigenen Devices auch kontrollieren zu können. Bisher kamen mehr als 10.000 Dollar zusammen und warten auf einen Gewinner. Ein zusätzlicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagne sammelt Geld für iOS7-Open-Source-Jailbreak
Wissen

Remixer #29 Hartmut Gieselmann: „Vor allem muss es grooven!“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Hartmut Gieselmann. Hartmut Gieselmann arbeite tseit rund 13 Jahren für das Computermagazin c’t aus Hannover. Als Redakteur kümmert er sich im Ressort Audio/Video neben Musik-Soft- und -Hardware auch noch um die Entwicklung von Videospielen. Inwieweit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #29 Hartmut Gieselmann: „Vor allem muss es grooven!“
Wissen

Kein Versehen: U+C-Streaming-Abmahnwelle erst der Anfang? [2. Update]

Während noch immer nicht bekannt ist, auf welchem Wege die Abmahnkanzlei U+C an die IP-Adressen der wegen Nutzung einer Porno-Streaming-Seite abgemahnten Personen gelangt ist (vgl. „Der dreifache Skandal der U+C-Streaming-Abmahnwelle“), werden in anderer Hinsicht mehr und mehr Details bekannt. So berichtet Anwalt Christian Solmecke in einer Aussendung von einem ausführlichen Telefongespräch mit U+C-Anwalt Thomas Urmann, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Versehen: U+C-Streaming-Abmahnwelle erst der Anfang? [2. Update]
Wissen

Remixer #28 Eduardo Navas: „Wir müssen geistiges Eigentum neu denken“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Eduardo Navas.  Eduardo Navas ist der Autor des Bands Remix Theory: The Aesthetics of Sampling. Er bemüht sich vor allem um ein besseres Verständnis davon, wie wir Wissen und Ideen teilen und wiederverwerten, sowohl materiell als auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #28 Eduardo Navas: „Wir müssen geistiges Eigentum neu denken“
Wissen

Der dreifache Skandal der U+C-Streaming-Abmahnungen [2. Update]

Als Ende vergangener Woche Law-Blogger wie Udo Vetter oder Thomas Stadler über die Fälle von Streaming-Abmahnungen der Kanzlei U+C Rechtsanwälte berichteten, deutete die Menge an Beschwerden bereits auf eine größere Abmahnwelle hin. Allein der bislang vor allem im Bereich von Filesharing-Abmahnungen tätige Rechtsanwalt Christian Solmecke berichtet von mittlerweile über 600 diesbezüglichen Anrufen und schätzt in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der dreifache Skandal der U+C-Streaming-Abmahnungen [2. Update]
Wissen

Erste Abmahnungen für das Streaming von Pornos verschickt

Die Abmahnzahlen wegen Urheberrechtsverstößen sind stark rückläufig, das zeigt auch die nebenstehende Grafik der Interessensgemeinschaft gegen den Abmahnwahn (IGGAW). Das gefällt den Abmahnanwälten logischerweiße gar nicht. Die Regensburger Kanzlei U+C hat daher einen neuen Weg beschritten und im Auftrag von The Archive AG Nutzer der Pornoplattform RedTube abgemahnt, die sich die Filme „Amanda’s Secret“ oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erste Abmahnungen für das Streaming von Pornos verschickt
Wissen

Sag der EU deine Meinung: Urheberrecht

Am gestrigen Donnerstag hat die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation zu einer Reform des Urheberrechts gestartet. Das ist die Chance für alle, ihren Standpunkt zu beschreiben und einen Beitrag zur von uns erhofften Modernisierung leisten. Die Frist zur Einreichung ist der 5. Februar 2014. Alle Interessensvertreter sind eingeladen, zu dieser Konsultation beizutragen. Es werden insbesondere Beiträge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sag der EU deine Meinung: Urheberrecht
Wissen

Mit dem DMCA gegen Lucas Cranach den Älteren

Lucas Cranach der Ältere gilt als einer der bedeutendsten Maler des 16. Jahrhunderts. Leider ist er schon 460 Jahre tot – was allerdings unter urheberrechtlichen Gesichtspunkten gar nicht so schlecht ist, denn 460 ist mehr als 70 und wenn ein Künstler mehr als 70 Jahre lang tot ist, dann wird die von ihm geschaffene Kunst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit dem DMCA gegen Lucas Cranach den Älteren
Coverbild Singen im Advent
Kultur

„Singen im Advent“ – Gemeinfreie Advents- und Weihnachtslieder zum Download

Kopieren und Verbreiten erwünscht. Das ist das Motto für die vom Musikpiraten e.V. veröffentlichten gemeinfreien Notenblätter für die Advents- und Weihnachtszeit, die in diesem Jahr bereits in der dritten Auflage erscheinen. Die Sammlung umfasst insgesamt über 50 populäre Lieder von „Alle Jahre wieder“ über „Ihr Kinderlein kommet“ bis hin zu „Zu Bethlehem geboren“. Da die […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Singen im Advent“ – Gemeinfreie Advents- und Weihnachtslieder zum Download
Wissen

Weil wir das Netz lieben. Creative Commons.

Das „D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt“ hat mit „Weil wir das Netz lieben. Creative Commons.“ eine kleine Kampagne zur Bekanntmachung von Creative Commons Lizenzen gestartet. Für drei Bereiche wird eine Nutzung der freien und offenen Lizenzen gefordert: – Creative Commons muss im öffentlichen Sektor zur Regel werden – GEMA & Co sollen ihren Mitgliedern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weil wir das Netz lieben. Creative Commons.
Wissen

Remixer #27 Matthijs Vlot: „Copyright sollte ans Internetzeitalter angepasst werden“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: Matthijs Vlot. Matthijs Vlot produziert Kurzfilme. Er besitzt keine Kamera, aber er hat einen DVD-Ripper und eine Internetverbindung. Unter seinen jüngsten Arbeiten findet sich der „Rip-Hoff pt.1“ (vgl. Vimeo-Embed). Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixer #27 Matthijs Vlot: „Copyright sollte ans Internetzeitalter angepasst werden“
Wissen

Urheberrecht im Koalitionsvertrag: Bedrohungen, Lichtblicke und Auslassungen

In der Analyse des Koalitionsvertrags auf Spiegel Online fällt das Fazit zum Thema Urheberrecht eindeutig aus: Beim Urheberrecht kündigt sich eine Verschärfung an. Europäische und internationale Vereinbarungen zur Durchsetzung im Internet werden gefordert, außerdem Hostingprovider stärker in die Pflicht genommen: Sie sollen für Inhalte ihrer Kunden oder Nutzer haftbar gemacht werden können. Kein Wort vom Recht auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht im Koalitionsvertrag: Bedrohungen, Lichtblicke und Auslassungen
Wissen

Wer im Glashaus sitzt… US-Regierung bei Software-Piraterie erwischt

Schaut man sich an, welche Politik die US-Regierung zum Thema Copyright verfolgt, merkt man schnell, dass man sich auf restriktivem, verwerterfreundlichem Gebiet bewegt. Der Digital Millenium Copyright Act hat die Umgehung von DRM-Maßnahmen kriminalisiert, uns die Löschung mehrerer Suchergebnisse wegen vorgeworfener Copyrightverstöße beschert sowie Forschung und Wettbewerb behindert. Ausgerechnet die Regierung, die solch eine veraltete […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer im Glashaus sitzt… US-Regierung bei Software-Piraterie erwischt
Wissen

EU-Richtlinie: GEMA & Co müssen Creative Commons erlauben

Im zuständigen Rechtsausschuss JURI des EU-Parlaments wurde heute einstimmig die finale Fassung (PDF, Fettdrucke sind Änderungen zum Kommissionsentwurf) der EU-Richtline zu Verwertungsgesellschaften beschlossen, die Verabschiedung im Plenum im Februar 2014 ist damit nur noch Formsache. Hauptziel der Richtlinie ist es, die Lizenzierung von Musikstücken europaweit zu vereinfachen, indem nicht mehr in jedem einzelnen Land separat […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Richtlinie: GEMA & Co müssen Creative Commons erlauben