Generell

Bundesrat unterstützt die Musikindustrie-Lobby

Das war ja fast zu erwarten: Bundesrat sägt am Richtervorbehalt bei Auskunftsanspruch gegen Provider. Der Rechtsausschuss des Bundesrats fordert eine deutliche Verschärfung des heftig umstrittenen Regierungsentwurfs zur einfacheren zivilrechtlichen Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte, um Urheberrechtsverletzer im Internet besser zu erfassen. Den Fachpolitikern ist vor allem der geplante Auskunftsanspruch gegen Netzprovider nicht weit genug gefasst, mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesrat unterstützt die Musikindustrie-Lobby
Demokratie

FSF-Positionspapier zu restriktionsfreier Hardware

Die Free Software Foundation hat ein Positionspapier verfasst, wie Hardware-Hersteller der Freien Software Community helfen können: The road to hardware free from restrictions: How hardware vendors can help the free software community. Pro-Linux fasst das Papier zusammen: FSF-Positionspapier zu restriktionsfreier Hardware. Der Text ist in fünf Themenbereiche eingeteilt: Freie Treiber, Restriktionen in proprietären BIOS-Versionen, Unterstützung […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF-Positionspapier zu restriktionsfreier Hardware
Generell

Bei Creative Commons hilft die ganze Familie mit

Als der Tagesspiegel vorgestern ein Bild von der medial wirksamen Ankunft Florian Henckel von Donnersmarcks am Flughafen Berlin-Tegel zeigte, da war da so ein verdächtiges Logo auf dem Handrücken seiner Tochter Lara zu sehen. Der kürzlich Oscar-gekrönte Regisseur („Das Leben der Anderen“) ist ja bekanntlich mit Christiane Asschenfeldt von Creative Commons (bzw. iCommons) verheiratet. Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bei Creative Commons hilft die ganze Familie mit
Generell

Tim Berners-Lee für Netzneutralität und gegen DRM

WWW-Erfinder Sir Tim Berners-Lee war auf einer Anhörung über die „Zukunft des World Wide Web“ im Unterausschuss für Telekommunikation und Internet im US-Repräsentantenhaus als Experte eingeladen. IT-World.com: Berners-Lee: Congress should consider net neutrality. Berners-Lee didn’t endorse specific net neutrality proposals largely supported by congressional Democrats, but he said the Web as a communications medium deserves […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tim Berners-Lee für Netzneutralität und gegen DRM
Wissen

Die UNO besucht das Silicon Valley

Ars Technica: UN entices business to invest in global technology development The UN has arrived in Silicon Valley. In meetings held both yesterday and today, the UN’s Global Alliance for Information and Communication Technologies and Development (GAID) is bringing together diplomats and businesspeople in an attempt to solve major world problems through the increased use […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die UNO besucht das Silicon Valley
Generell

Vorbildlich: Geld sparen mit Freier Software im Auswärtigen Amt

Heise: Auswärtiges Amt spart im IT-Bereich kräftig dank Open Source. Das Auswärtige Amt konnte mit einer konsequenten Open-Source-Ausrichtung seine Ausgaben für Informationstechnik in den vergangenen fünf Jahren deutlich reduzieren. „Wir haben seit Januar 2002 die Strategie, Open Source überall einsetzen, wo dies sinnvoll ist“, erklärte der für die IT-Ausrichtung des Außenministeriums zuständige Leiter, Rolf Schuster, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorbildlich: Geld sparen mit Freier Software im Auswärtigen Amt
Generell

LAC2007 – 5th International Linux Audio Conference

Die „LAC2007 – 5th International Linux Audio Conference“ findet vom 22. – 25. März 2007 in der TU-Berlin statt. LAC2007 aims at bringing together developers and users of Linux and open source audio software with the target of information sharing, project discussion and music. Ich hoffe noch auf etwas Zeit, um einige interessante Workshops und […]

Lesen Sie diesen Artikel: LAC2007 – 5th International Linux Audio Conference
Generell

Klaus-Heiner Lehne und die IPRED2

Die Abstimmung über die IPRED2-Direktive (Verschärfter Teil 2 der „Richtlinie zur Durchsetzung von Geistigen Eigentumsrechten“) ist im EU-Parlament verschoben worden. Der FFII weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass der deutsche CDU-Abgeordnete Klaus-Heiner Lehne auf seiner eigenen Homepage selber Urheberrechte verletzt hat und einfach fremde Grafiken nutzt. Aufgrund des von ihm unterstützten Richtlinienentwurfes könnte er damit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Klaus-Heiner Lehne und die IPRED2
Generell

The Drupal Association

Wie viele bekannte freie Projekte hat jetzt auch Drupal einen juristischen Arm, die „Drupal Association“. Vorteile ergeben sich daraus einige: Creating the Drupal Association opens up a number of opportunities. For example, donations may be given to the project through a central entity, rather than to individual community members. By handling administrative tasks, such as […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Drupal Association
Generell

FOSDEM 2007 – Review

Am Wochenende habe ich mal wieder die FOSDEM in Brüssel verpasst. Aber Detlef Borchers war vor Ort und hat für Heise eine Zusammenfassung geschrieben: FOSDEM 2007: Freie Software-Universität stößt an ihre Grenzen. Zum siebten Mal fand am Wochenende in der belgischen Hauptstadt das Free and Open Source Developers Meeting FOSDEM statt, eine kostenlose Konferenz mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: FOSDEM 2007 – Review
Demokratie

Microsoft: Zeig uns den Code

Microsoft behauptet gerne und oft, dass Freie Software und Linux im Besonderen, das eigene „Geistiges Eigentum“ „stehlen“ würde. Allerdings sind dies bisher nur Behauptungen, die man ja oft und gerne machen kann. Vor allem, wenn viele Medien oft und gerne die Behauptungen publizieren. Und die Angst-Kampagnen zumindest etwas wirken. Eine kleine Kampagne wendet sich jetzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft: Zeig uns den Code
Generell

Birtischer Think-Tank für Open Source gegründet

The Register berichtet über das neue „National Open Centre“, ein britisches Kompetenzzentrum für Freie Software und Offene Standards: Open source think tank opens doors. The centre will carry out research and analysis and host conferences and workshops to facilitate the debate around open source and open standards. The results will ultimately be developed into policy […]

Lesen Sie diesen Artikel: Birtischer Think-Tank für Open Source gegründet
Generell

Wikinomics

In der BrandEins gibt es ein Interview mit Don Tapscott, der das Buch „Wikinomics“ geschrieben hat: „Nackt und fit – Unternehmen müssen ihr Wissen teilen, um Erfolg zu haben“. Irgendwo hab ich zuletzt gelesen, dass der Inhalt des Buches im Grunde Yochai Benklers „The Wealth of Networks“ in Marketing-Sprache übersetzt ist. Don Tapscott versteht sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikinomics
Generell

Wir können die Kreativität unserer Kinder nicht abtöten, wir können sie nur kriminalisieren

Die FAZ berichtet irgendwie über eine Tagung zum Thema Bücherdigitalisierung und Urheberrecht. Irgendwie kann ich auch nur schreiben, weil die schlappe zwei Euro wollen, um den Text online zu lesen. Da ist die komplette Printausgabe billiger. Deshalb verlinke ich mal auf SpOn, wo ein interessantes Zitat von Lawrence Lessig in der Feuilleton-Zusammenfassung zu finden ist: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir können die Kreativität unserer Kinder nicht abtöten, wir können sie nur kriminalisieren
Generell

Heute in Berlin: Mixotic (Zerinnerung) Labelparty

Heute Abend gibt es im RAW-Tempel eine Mixotic (Zerinnerung) Labelparty Seit fast 2 Jahren vermixt und verrührt Mixotic nun schon freie Beats und jagt sie durch die Router und Server des Netzes. Es ist an der Zeit, sie dort endlich raus zu lassen für die erste amtliche Abfahrt in Gefilden aus Stein, Stahl und heiligem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute in Berlin: Mixotic (Zerinnerung) Labelparty
Generell

Creative Commons Lizenzen erreichen Version 3.0

Die Creative Commons Lizenzen haben die Version 3.0 erreicht. Allerdings müssen für das Urheberrecht bei den deutschen Lizenzen noch Anpassungen vorgenommen werden. Das kann man sich als Upgrade vorstellen. Im CC-Blog werden die Änderungen erklärt: Version 3.0 Launched. Separating the “generic” from the US license As part of Version 3.0, we have spun off the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Lizenzen erreichen Version 3.0
Generell

Freie Software in Südafrika

Pro-Linux: Südafrika wechselt auf freie Software. Nun hat auch das Kabinett beschlossen, zunehmend auf freie Software zu setzen. Wie einem Beschluss vom Mittwoch entnommen werden kann, wird künftig jede neue Software, die von und für die Regierung entwickelt wird, auf offenen Standards basieren. Damit verspricht sich die Administration eine Senkung der Kosten und Unabhängigkeit von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software in Südafrika
Wissen

Schweiz: Briefe zur Urheberrechtsrevision

In der Schweiz läuft bekanntlich die Revision des Urheberrechts. Es geht um die Ratifikation der beiden WIPO Internet Treaties und insbesondere den rechtlichen Schutz technischer Schutzmassnahmen. In diesen Tagen trifft sich die Rechtskommission des Nationalrates zur Beratung des Entwurfes. Der Entwurf wurde ohne grosse Änderungen im Erstrat, dem Ständerat, durchgewunken. Aus der Sicht verschiedener zivilgesellschaftlicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Briefe zur Urheberrechtsrevision
Generell

Musikmarkt-Umfrage zu DRM

DRM-Debatte: „Musikmarkt“ fragte bei verschiedenen Unternehmen aus der Digital- und Mobil-Branche nach. Gerd Leonhard, Autor von „Die Zukunft der Musik“ (erschienen im Musikmarkt Verlag), prognostiziert keine rosige Zukunft: „Das digitale Geschäft ist tot, wenn es so weiter geht. Die Realität ist, dass fast keiner Online-Musik kauft, weil die einzigen legalen Angebote mit DRM versetzt sind. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikmarkt-Umfrage zu DRM