Öffentlichkeit

Jura ist nicht dazu da, antiquierte Geschäftsmodelle zu schützen

Zeit.de hat den Rechtsprofessor Thomas Hoeren zu Netzpolitik interviewt. Und das ist wieder sehr lesenswert: „Jura ist nicht dazu da, antiquierte Geschäftsmodelle zu schützen“. ZEIT ONLINE: Sie selbst setzen sich für ein modernisiertes Urheberrecht ein. Wie hoch schätzen Sie die Chancen ein, dass sich ein solcher Ansatz in der Politik durchsetzen lässt? Die Zeichen scheinen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jura ist nicht dazu da, antiquierte Geschäftsmodelle zu schützen
Kultur

UK: Wie aus 136 Menschen 7 Mio Filesharer werden

In Grossbritanien ist die BBC-Sendung More or Less (Hier als Podcast – sehr empfehlenswert) der Frage nachgegangen, wie denn die offiziellen staatlichen Statistiken zu Filesharing entstanden sind. Das Ergebnis kann man sich vorstellen: Die Zahlen stammen aus Umfragen, die die Musikindustrie in Auftrag gegeben hat. Die More or Less redaktion ist den Zahlen gefolgt: PCPro: […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Wie aus 136 Menschen 7 Mio Filesharer werden
Wissen

Mitmachen: Deutsche Synchro für CC-Clips

Es gibt inzwischen einige Videoclips über Creative Commons, Science Commons und die Kultur des Teilens. Sie erklären auf unterschiedliche Weise, aber teilweise ziemlich virtuos, was CC ist und macht und wie freie Lizenzen generell so funktionieren. Einziges Problem: Es gibt sie in der Regel nur auf Englisch. Für drei der Videos gibt es bei dotSUB […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitmachen: Deutsche Synchro für CC-Clips
Kultur

Gute Künstler kopieren

… großartige Künstler stehlen. (Ruhm, Ehre, Ansehen, Referenz usw.) Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gute Künstler kopieren
Öffentlichkeit

Alte Geschäftsidee im Musiksektor, neu aufgelegt

Update: Danke für die Hinweise in den Kommentaren. Das scheint eine Ente zu sein, bzw. geht es explizit um Bootlegs, was in dem Telepolis-Artikel nicht ersichtlich war. Das alte Geschäftsmodell der Musikindustrie, Abmahnungen verschicken, wurde jetzt neu aufgelegt. Jetzt werden auch Menschen abgemahnt, die selbst gekaufte Tonträger, wie CDs, z.B. auf eBay verkaufen. Das hilft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alte Geschäftsidee im Musiksektor, neu aufgelegt
Datenschutz

Surfer haben Rechte

Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat heute die Kampagnen-Seite „Surfer haben Rechte“ gelauncht. Die Seite ist in das vom Verbraucherschutzministerium geförderte Projekt „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“eingebunden. Aus der Selbstbeschreibung: Ziel ist, die Verbraucher zu befähigen, sich sicher im Internet zu bewegen und aktiv zu partizipieren. Hierfür sind eine Aufklärungs- und Informationskampagne sowie die rechtliche Überprüfung von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Surfer haben Rechte
Öffentlichkeit

3-Strikes in Grossbritanien angekündigt

Die Diskussion um die Einführung einer 3-Strikes-Regelung ist in Grossbritanien schon länger an der Tagesordnung. Nun gibt es eine offizielle Ankündigung. Der Guardian berichtete als erstes: Internet cut-off threat for illegal downloaders. In the report, the then communications minister Lord Carter said illegal filesharers should receive letters warning them their activities could leave them open […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3-Strikes in Grossbritanien angekündigt
Kultur

Musiker proben den Aufstand: Wie sieht eine Alternative zur GEMA aus?

Die Sendung „Breitband“ auf Deutschlandradio Kultur hat am vergangenen Samstag über die GEMA-Problematik bei der Nutzung von Creative Commons Lizenzen berichtet. Wir bemühen uns bei Creative Commons Deutschland seit langem um einen Dialog mit der GEMA und eine Klärung, wie Künstler die Nutzung von Creative Commons Lizenzen mit einer GEMA-Mitgliedschaft vereinbaren können. Leider bisher nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musiker proben den Aufstand: Wie sieht eine Alternative zur GEMA aus?
Netze

Netzpolitik-Podcast 081: Netzneutralität und Netzwerkmanagement

Der Netzpolitik-Podcast Folge 081 ist ein Interview mit dem Netzwerk-Spezialisten Michael Horn vom Chaos Computer Club. Der Schwerpunkt dieses knapp 52 Minuten langen Gespräches liegt auf den technischen Aspekte von Netzneutralität. Da geistern immer Fachbegriffen wie Netzwerkmanagement, Deep-Packet-Inspection und Quality of Service durch die Debatte. Da in der Regel Technik-fremde Menschen von diesem Teil der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 081: Netzneutralität und Netzwerkmanagement
Kultur

Die Nutzungsbedingungen von Angela Merkel

Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel betreibt neben bundeskanzlerin.de (Als Angebot der Bundesregierung) auch die Webseite angela-merkel.de. Dort finden sich auch einige Bilder und interessante Nutzungsbedingungen: Für die hier zum Download angebotenen Bilder gelten folgende Nutzungsbedingungen: 1. Die angebotenen Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke kostenfrei von der akkreditierten Presse sowie von CDU-Verbänden und deren Vereinigungen genutzt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Nutzungsbedingungen von Angela Merkel
Kultur

Am Wochenende: FrosCon 2009

Am kommenden Wochenende findet in Sankt Augustin bei Bonn wieder die FrosCon statt. Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, die am 22. und 23. August 2009 bereits zum vierten Mal an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn stattfindet. Im Vordergrund der Konferenz steht ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Wochenende: FrosCon 2009
Öffentlichkeit

BMWI Expertenworkshops zur Bekaempfung der Internetpiraterie

Im Moment finden vom Bundeswirtschaftsministerium veranstaltete Workshops zur „Pirateriebekämpfung“ statt. Bei Wikileaks finden sich mittlerweile freundlicherweise die Tagesordnungen und erste Protokolle: BMWI Expertenworkshop zu Kooperation bei der Bekaempfung der Internetpiraterie, 11 Aug 2009. Das 15-seitige Dokument stellt einen Ueberblick ueber eine Reihe von „Expertenworkshops“ des Bundesministeriums fuer Wirtschaft und Technologie zum Thema Internetpiraterie dar, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: BMWI Expertenworkshops zur Bekaempfung der Internetpiraterie
Öffentlichkeit

Naziwebseiten: Glaube nie einer Statistik, … [Update]

Ich mag Statistiken. Mit Statistiken kann man unglaubliche Dinge tun. Wer gekonnt mit Zahlen jonglieren kann, kann alles beweisen. Heute soll es aber nicht um Ursula von der Leyen gehen, sondern um die engagierten Jugendschützer von Jugendschutz.net. Die haben, so ist bei Heise Online zu lesen, nämlich herausgefunden, dass Neonazis doch tatsächlich soziale Netzwerke benutzen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Naziwebseiten: Glaube nie einer Statistik, … [Update]
Demokratie

Wahlwerbung remixen sollte legal sein

Vorgestern haben wir unseren Schäuble-Wahlplakat-Remix-Wettbewerb gestartet und gestern gab es eine Mail der Fotografin, die mit Hinweis auf ihr Urheberrecht eine weitere Nutzung untersagte. Einige Fotos der CDU-Werbekampagne stammen von Frau Laurence Chaperon. Sie macht schöne Politiker-Portraits, wie man auf ihrer Seite sehen kann und verdient ihr Geld damit, professionell Fotos zu machen und diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlwerbung remixen sollte legal sein
Öffentlichkeit

Sommerloch doppelplusgut: Tauss, Schmidt, Schwesig, Jung und Lauterbach. [4 Updates]

Kommt nur mir das so vor, oder ist der Vorwahlkampf in diesem Jahr noch absurder, als in den letzten Jahren? Da wäre zu einem die causa Tauss. Spiegel Online liegen offenbar einmal mehr interne Ermittlungsergebnisse vor. Allein das ist – auch und gerade nach der Vorgeschichte – bereits ein Skandal. Was Spiegel-Autorin Simone Kaiser aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sommerloch doppelplusgut: Tauss, Schmidt, Schwesig, Jung und Lauterbach. [4 Updates]
Öffentlichkeit

Links zum Lunch, 06.08.2009

Kurz und knapp, direkt aus dem kleinen Bistro nebenan: Udo Vetter im SZ-Interview: “Es gibt keinen Markt für Kinderpornographie”. Ja, die Süddeutsche hat ein neues Netzpolitik-Blog ,) http://blogs.sueddeutsche.de/[…]/es-gibt-keinen-markt-fur-kinderpornographie/ SPD-Filmbeauftragte fordert Anti-Pirateriegesetz nach französischem Vorbild http://blog.die-linke.de/[…]-anti-pirateriegesetz-nach-franzosischem-vorbild/ SPD betreibt eigene DNS-Server (Die Kinderschänder dieser Welt werden es danken …) http://evildaystar.de/2009/08/der-dank-der-kinderschander/

Lesen Sie diesen Artikel: Links zum Lunch, 06.08.2009
Wissen

Hamburger Erklärung: Google und der Zoodirektor

Malte Welding hat im Blogblick der Netzeitung einen schönen Überblick zur derzeitigen (ziemlich bizarren) Journalismus-/Urheberrechts-Debatte verfasst: Google und der Zoodirektor. Verlage gegen Google, Journalisten gegen Blogger, bloggende Journalisten gegen journalistischen Contentdiebstahl – die Lage ist unübersichtlich, aber mit ein wenig Anstrengung entwirrbar. Aber der Reihe nach: Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären Zoodirektor. 50 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hamburger Erklärung: Google und der Zoodirektor
Datenschutz

Amazon-Kindle: Anti-DRM-Petition gestartet

Die Anti-DRM-Kampagnenplattform Defective by Design aus dem Umfeld der Free Software Foundation hat eine Petition gegen die restriktiven DRM-Fesseln im Kindle von Amazon gestartet: We believe in the freedom to read We believe in a way of life based on the free exchange of ideas, in which books have and will continue to play a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon-Kindle: Anti-DRM-Petition gestartet