Kultur

Abmahnung an Land Sachsen in Sachen kino.to

Wie ja allgemein bekannt ist, wurde in der letzten Woche die Online-Plattform kino.to im Rahmen einer groß angelegten Razzia stillgelegt. Auf der Seite war dann ein Warnhinweis zu sehen. Sonst bot die Seite keinerlei Funktion mehr. …auch nicht die Funktion einen Impressums, weshalb die Betreiber von Cineastentreff.de nun das Sächsische Staatsministerium des Inneren abgemahnt haben. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abmahnung an Land Sachsen in Sachen kino.to
Kultur

Elektrischer Reporter über Geschlechtsunterschiede im Netz

In der neuen Folge setzt sich der Elektrische Reporter mit stereotypen und tatsächlichen Geschlechtsunterschieden in der Netznutzung auseinander. Außerdem gibt es eine interessante Zukunftsvision über maschinell erstellte Inhalte. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elektrischer Reporter über Geschlechtsunterschiede im Netz
Kultur

Elektronisches Geld

Chaosradio Express Folge 182 behandelt das Thema „Elektronisches Geld“. Tim Pritlove befragt dabei ausführlich Andreas Bogk und dieser erzählt die Geschichte von eCash bis Bitcoin. (MP3) Schon in den 1990er Jahren versuchten Kryptographen Wege zu entwickeln, wie man das Konzept „Geld“ in elektronischer Form realisieren kann, um Werte im Internet weiterreichen zu können. Nach kurzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elektronisches Geld
Kultur

Die weibliche und lesbische Bloggerin aus Syrien namens Amina

Jung, lesbisch, rebellisch, eloquent und Bloggerin soll Amina Abdallah Araf al Omari gewesen sein und das auch noch in Syrien, wo gerade das Regime massiv und gewaltsam gegen Dissidenten vorgeht. Zumindest gab das Blog “A Gay Girl in Damascus” dies an, was im Februar startete und direkt aus Syrien von den Unruhen berichtete. Für viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die weibliche und lesbische Bloggerin aus Syrien namens Amina
Datenschutz

Verbraucherfreundliche Soziale Netzwerke – Zweiter Dialog des BMELV zum Thema Verbraucher im Netz

Am Mittwoch fand im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher eine Diskussionsrunde unter dem Titel „Verbraucherfreundliche Soiale Netzwerke“ statt, zu der unter anderem auch ich geladen war. Die Teilnehmer konnte man grob in zwei Gruppen teilen: Verbraucher- bzw. Datenschützer und Wirtschaftsvertreter. Alle hatten einen gemeinsamen Feind, Facebook, dessen Vertreter auch nicht angereist war. 1. Datenschutz, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherfreundliche Soziale Netzwerke – Zweiter Dialog des BMELV zum Thema Verbraucher im Netz
Kultur

Die Videos: ARTE-Themenabend zu Hackern und Cyberwar

Am Dienstag war der ARTE-Themenabend und Hackenr und Cyberwar und die Videos sind jetzt in der Mediathek verfügbar. Ich bin gerade in Warschau und konnte mir sie bisher nicht ansehen. Die erste Doku (Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg?) war wohl laut Tweets eher das, was man unter dem Titel im Fernsehen vermutet, die zweite kürzere Doku […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Videos: ARTE-Themenabend zu Hackern und Cyberwar
Kultur

Rivva ist zurück

Rivva.de, ein Aggregations-Dienst für das (meist deutschsprachige) Social Web ist wohl zurück. Frank Westphal schreibt in einem Blog-Posting: Mit großer Begeisterung kann ich euch mitteilen, dass Rivva heute wieder zum Leben erweckt wird. Nachdem ich den Dienst im Februar aus finanziellen Gründen schließen musste, wurde meine Entscheidung vielerseits bedauert. Ich möchte noch einmal allen danken, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rivva ist zurück
Kultur

Videos: Federated Social Web 2011

Auf die Primelife/W3c-Konferenz „Federated Social Web“ haben wir hier ja bereits im Voraus hingewiesen – jetzt sind auch die Videos online. Nach den Sessions ging die Konferenz in einen Open Space über. Ich habe unten mal zwei Sessions eingebunden, die ich einerseits interessant fand, und die andererseits nicht so technisch waren, dass sie auch für ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Videos: Federated Social Web 2011
Kultur

Was ist sozialdemokratisch?

Als Sozialdemokrat hat man in den letzten paar Jahren in der Regel einige Identifikationsprobleme bekommen, außerdem ist die die Frage nicht mehr einfach zu beantworten, wofür das sozialdemokratisch eigentlich steht. Genau dieses Problem möchte die neue Plattform das-ist-sozialdemokratisch.de angehen, ein gemeinsames Projekt von Mathias Richel und Dennis Morhardt.

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist sozialdemokratisch?
Kultur

Dienstag: ARTE-Themenabend über „Der Siegeszug der Hacker“

Am Dienstag widmet sich ARTE ganze zwei Stunden lang den Themen Hacker und Cyberwar im Themendabend „Der Siegeszug der Hacker“. Es wird zwei Dokumentationen geben (20:15 Uhr: „Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg?“ und 21:05 Uhr: „Die Welt der Cyberpir@ten“), sowie anschließend eine halbstündige Debatte, wo u.a. Sandro Gaycken zu Gast sein wird. Unklar ist, ob alle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag: ARTE-Themenabend über „Der Siegeszug der Hacker“
Kultur

Stream: Politcamp 2011

Heute und morgen findet in Bonn das Politcamp 2011 statt. Dort werden die Themen der letzten Monate noch einmal in interessierter Runde diskutiert: Twitter-Revolutionen, Spacken vs. Datenschützer, Jugendschutz und Social Media in der Politik bestimmen die Agenda bis morgen Nachmittag. Hier gibt es das Programm, und hier geht es zum Livestream, den wir auch hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stream: Politcamp 2011
Kultur

Was tun, wenn das Internet voll ist? Na, Nutzer abklemmen! (Update)

Letzte Woche haben wir noch gelacht, was Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) tun würde, wenn „das Internet voll ist“. Dabei hat Neumann eigentlich längst eine praktische Lösung zur Hand: Einfach ein paar Nutzer abklemmen abmahnen! So stand es am Montag einmal mehr in der französischen Zeitung Le Monde (Danke an Kirsten für die Übersetzung): Bernd Neumann, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was tun, wenn das Internet voll ist? Na, Nutzer abklemmen! (Update)
Kultur

Deutsche Bank Research zu OpenGov, OpenAccess, etc

Es gibt ein neues spannendes Papier von Deutsche Bank Research, dem Trendforschungsinstitut der Deutschen Bank: Die digitale Gesellschaft: Neue Wege zu mehr Transparenz, Beteiligung und Innovation (PDF). Auf 28 Seiten werden viele Themen angeschnitten und Handlungsempfehlungen definiert. In Richtung Entscheidungsträger der Politik schlägt Deutsche Bank Research das vor: — Rechtsrahmen (z.B. immaterielle Güterrechte) zur Ermöglichung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Bank Research zu OpenGov, OpenAccess, etc
Kultur

2. Weltkongress der Hedonistischen Internationale

Über Pfingsten veranstaltet die Hedonistische Internationale ihren zweiten Weltkongress. Vom 9.-13. Juni 2011 gibt es auf dem Gelände einer ehemaligen Grenzkaserne und ehemaligen Bahnhof in dem Ort Riebau (Altmark, scheint wohl in der Nähe vom Wendland zu sein) ein umfangreiches Kongressprogramm rund um die drei Themenstränge Protest, Party, Action. Der Kongress soll nette Leute zusammenbringen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Weltkongress der Hedonistischen Internationale
Kultur

Creative Commons – Lizenzen für das Internet-Zeitalter

Meike Richter hat vor kurzem an der Universität Hamburg einen Einführungs-Vortrag über „Creative Commons – Lizenzen für das Internet-Zeitalter“ gehalten und davon gibt es ein Video (Auf der Seite kann man sich das auch herunterladen): Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons – Lizenzen für das Internet-Zeitalter
Kultur

Cory Doctorow: Jeder Pirat möchte auch ein Admiral sein

Cory data-epi-spacing Doctorow data-epi-spacing erklärt data-epi-spacing in data-epi-spacing rund data-epi-spacing 5 data-epi-spacing Minuten, data-epi-spacing warum data-epi-spacing jeder data-epi-spacing Pirat* data-epi-spacing auch data-epi-spacing data-epi-spacing gerne data-epi-spacing ein data-epi-spacing Admiral data-epi-spacing sein data-epi-spacing möchte Here’s data-epi-spacing a data-epi-spacing short data-epi-spacing video data-epi-spacing I data-epi-spacing recorded data-epi-spacing for data-epi-spacing The data-epi-spacing Guardian data-epi-spacing called data-epi-spacing „Every data-epi-spacing Pirate […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow: Jeder Pirat möchte auch ein Admiral sein
Kultur

Diskussion: Wikipedia als Weltkulturerbe?

Der Verein Wikimedia Deutschland hat die Initiative Wikipedia muss Weltkulturerbe werden! gestartet. Die Wikipedia wäre damit das erste von der UNESCO anerkannte digitale Welterbe. Auf den ersten Blick erscheint diese Forderung vielleicht ein bisschen komisch, aber wenn man sich überlegt, welchen gesellschaftlichen Stellenwert die Wikipedia in nur 10 Jahren erreicht und welche kulturelle Leistung dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Wikipedia als Weltkulturerbe?