Rivva ist zurück

Rivva.de, ein Aggregations-Dienst für das (meist deutschsprachige) Social Web ist wohl zurück. Frank Westphal schreibt in einem Blog-Posting:

Mit großer Begeisterung kann ich euch mitteilen, dass Rivva heute wieder zum Leben erweckt wird. Nachdem ich den Dienst im Februar aus finanziellen Gründen schließen musste, wurde meine Entscheidung vielerseits bedauert. Ich möchte noch einmal allen danken, die mir in dieser schweren Zeit ihre Hilfe angeboten haben.

Neu dabei ist wohl ein zusätzliches Tracking von Facebook-Aktivitäten, d.h. es spielen nicht mehr nur Verlinkungen aus Blogs oder Twitter eine Rolle, sondern auch Facebook-Shares und -Likes.

Rivva.de war Anfang Februar nach einigen Jahren Laufzeit eingestellt worden und seitdem offline.

6 Ergänzungen

  1. Diese Nachricht ist erstmal toll.
    Nur, daß Facebook immer mehr um sich greift und nun auch bei der Rivva.Auswertung eine entscheidene Rolle spielen soll, ist nicht so toll.

  2. Das mit Facebook ist ja nur konsequent. Wenn uns Facebook auf den *Sack* geht, sollten wir uns auch mal selbst an die Nase greifen und so. Woher hast du das eigentlich mit dem „Tracking von Facebook-Aktivitäten“?

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.