Kultur

Bilder vom Chaos Communication Camp 11

Seit Mittwoch läuft das Chaos Communication Camp 11, das bis Sonntag in Finowfurt bei Berlin stattfindet. Auf Flickr habe ich ein Set an Bildern hochgeladen. Hier gibt es einen Fahrplan der Vorträge und hier Links zu den Streams. (Ich nutze selten Flickr und konnte die Funktion nicht finden, wie ich ein Set als Slideshow-Widget mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bilder vom Chaos Communication Camp 11
Kultur

Buch: Creative Commons – a user guide

“Creative Commons – a user guide“ ist ein 116-Seiten lanes englischsprachiges Handbuch von Simone Aliprandi (Copyleft-Italia.it). Er beschreibt ausführlich die Anwedung und Theorie hinter den offenen Lizenzen. Das Buch steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 – Lizenz und es gibt es in einer HTML- oder PDF-Version, sowie für 13 Euro beim Print-on-Demand-Service Lulu.

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Creative Commons – a user guide
Kultur

Neues von Openleaks (und eine 5-Tage-Beta)

Auf dem Chaos Communication Camp hat Daniel Domscheit-Berg gerade über den aktuellen Stand bei OpenLeaks berichtet. Intern war ja mal von einem Start zu Beginn dieses Jahres gesprochen worden, entsprechend ungeduldig und erwartungsvoll war das Publikum. Momentan ist das Projekt in einer aplpha-Phase und arbeitet mit 10 Medienpartnern. Mit fünf davon ist man auch technisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Openleaks (und eine 5-Tage-Beta)
Kultur

Syrer hacken Anonymous‘ Anonplus

Vor einigen Stunden griffen Anonymous die Seite des Syrischen Verteidigungsministeriums an. Diese sah danach so aus und ist momentan nicht zu erreichen. Dafür sieht aber auch die Seite Anonplus.com nun so aus: …und trägt den Titel Hacked By SyRiAn Cyb3r Army. Als Reaktion auf euren Hack der Seite des syrischen Verteidigungsministeriums hat das syrische Volk entschieden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Syrer hacken Anonymous‘ Anonplus
Kultur

Keynote von Yochai Benkler auf der Wikimania11

In Haifa/Israel findet gerade die Wikimania2011 statt. Yochai Benkler hat dort die Keynote gehalten, die mittlerweile mit der Opening Ceremony auf Youtube zu finden ist. Wer Yochai Benkler nicht kennt: Seine Vorträge sind in der Regel sehr empfehlenswert und sein mittlerweile sechs Jahre altes Buch „The wealth of networks“ ist immer noch lesenswert. Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keynote von Yochai Benkler auf der Wikimania11
Datenschutz

Realnamenpflicht ist Machtmissbrauch

Die US-Anthropologin Danah Boyd hat jetzt auch zur Diskussion über Realnamenpflicht und Pseudonyme gebloggt: “Real Names” Policies Are an Abuse of Power. Ein Ausschnitt: The people who most heavily rely on pseudonyms in online spaces are those who are most marginalized by systems of power. “Real names” policies aren’t empowering; they’re an authoritarian assertion of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Realnamenpflicht ist Machtmissbrauch
Kultur

Bild hat die iPads kaputt gemacht

Stefan Niggemeier hat über einen Bericht der Sat1-Sendung „Akte 20.11“ gebloggt: „Akte“ deckt auf: Alle iPads kaputt. Die Redaktion hatte dort die steile These aufgestellt, alle iPads würden kaputt ausgeliefert, weil man für einen Besuch bei bild.de Extra bezahlen müsste. Ein Kurzfazit einer längeren lesenswerten Zusammenverfassung: Der „Akte“-Beitrag kommt aus einem Bereich des Blöden, in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bild hat die iPads kaputt gemacht
Kultur

Reißt euch endlich zusammen!

Daniel Bröckerhoff hat für das ZDF-Hyperland-Blog einen Artikel über den Umgang mit der Politik geschrieben: Reißt Euch endlich zusammen! Was ist stattdessen zu tun? Ein Appell an die Netzpeople: # Verschwendet eure Zeit nicht mit Pöbeln! # Bündelt eure Energien! Organisiert euch, teilt auf, wer welche Positionspapiere auseinander frickelt, wer wo bei einem Kongress auftaucht! […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reißt euch endlich zusammen!
Kultur

Wie The Pirate Bay und WikiLeaks die Diskurse durcheinander bringen

Lesenswerter Text von Felix Stalder in der Berliner Gazette: Leaks, Downloads und Remixes: Wie The Pirate Bay und WikiLeaks die Diskurse durcheinander bringen. Zwei der radikalsten Medienprojekte der letzten zehn Jahre, The Pirate Bay und WikiLeaks, haben in kürzester Zeit entscheidend dazu beigetragen, bestehende „Kontrollprinzipien“ diskursiver Ordnungen außer Kraft zu setzen, zumindest an diesen Prinzipien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie The Pirate Bay und WikiLeaks die Diskurse durcheinander bringen
Datenschutz

Gute Gründe für Pseudonyme

Metronaut.de hat einen Artikel von Jillian C. York von der EFF ins deutsche übersetzt: Gute Gründe für Pseudonyme. Es gibt tausende von Gründen, warum jemand einen anderen Namen benutzen möchte, als seinen Geburtsnamen. Manche Leute haben Sorge, dass ihr Leben oder ihre Existenzgrundlage bedroht werden oder dass ihnen politisch oder ökonomisch Nachteile entstehen. Andere wollen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gute Gründe für Pseudonyme
Kultur

Überraschung: Spd.de läßt Nutzer-Blogs zu!

Auf spd.de hat ein Nutzer namens Herr Keuner ein Posting mit dem Titel „IPv6 – Eine Gefahr mit größerem Schadenspotential als die Entdeckung der Kernspaltung“ geschrieben. Wie man anhand des Titels vermuten kann, ist die Argumentation und Herleitung etwas wirr. Das Posting wiederum wird gerade über Blogs und Twitter herumgereicht und viele fühlen sich in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: Spd.de läßt Nutzer-Blogs zu!
Kultur

Neue Transparenz-Plattform: Frag den Staat

FragDenStaat.de ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mit dem jede(r) Anfragen nach den Informationsgesetzen (Informationsfreiheitsgesetz des Bundes, Umweltinformationsgesetz und Verbraucherinformationsgesetz) einfacher stellen kann. Fragen und Antworten werden transparent auf dieser Seite dokumentiert. Ziel ist es – den BesucherInnen das Stellen eines Antrags zu erleichtern; – Anfragen und Antworten öffentlich zu dokumentieren; – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Transparenz-Plattform: Frag den Staat
Datenschutz

dradio: Vorratsdatenspeicherung jetzt auch für Online-Zahlungen

Im Deutschlandradio lief gerade ein Beitrag über die Gesetzesinitiative der Bundesregierung, Online-Prepaid-Bezahlsysteme grundsätzlich nur gegen Registrierung zu erlauben: Kein anonymes Bezahlen mehr – Regierung will Geldwäsche im Internet bekämpfen Momentan liegt die Grenze bei 150€. Mit Diensten wie der Paysafecard können Kleinstbeträge unkompliziert ohne Registrierung bezahlt werden. Man spart sich die Anmeldung mit Kontonummer, was […]

Lesen Sie diesen Artikel: dradio: Vorratsdatenspeicherung jetzt auch für Online-Zahlungen
Kultur

Warum Politiker durch das Internet die Kontrolle über ihr Image verlieren

Die ARD-Sendung „ttt – titel thesen temperamente“ hat gestern über „Warum Politiker durch das Internet die Kontrolle über ihr Image verlieren“ berichtet. Was in der Ankündigung spannender klang, war dann eher ein durchschnittlicher Beitrag zum Kontrollverlust von Politik im Netz. Da kann man auch mehr draus machen: Skandale entstehen immer öfter im Netz. Verfehlungen, tollpatschige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Politiker durch das Internet die Kontrolle über ihr Image verlieren
Kultur

Nur langsam mehr Freiheit des Wissens

Der Tagesspiegel berichtet über den Aaron Swartz – Fall: Nur langsam mehr Freiheit des Wissens. Ein Hacker lädt eine große digitale Bibliothek herunter. Ist das Diebstahl oder die Befreiung des Wissens? Auf jeden Fall eine Reaktion darauf, dass die Open-Access-Bewegung zehn Jahre nach ihren Anfängen nur langsam vorankommt.

Lesen Sie diesen Artikel: Nur langsam mehr Freiheit des Wissens
Creative Chaos Party Wiesbaden
Kultur

Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ heute Abend in Wiesbaden

Zum zehnten Mal findet heute Abend in der Wiesbadener Kreativfabrik die vom CCC Mainz/Wiesbaden (CCCMZ) veranstaltete Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ statt. Die Resident-DJs werden von Sven Krohlas vom Darker Radio mit rockigen Klängen am Mischpult unterstützt. Los geht es um 21 Uhr. Eintritt und Musik sind frei. Leider wird die Veranstaltung heute die vorerst letzte in der Party-Reihe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ heute Abend in Wiesbaden
Kultur

We Are Anonymous – Join Us

Dieses Anonymous-Mobilisierungsvideo kannte ich noch nicht: We Are Anonymous – Join Us. In den 13 Minuten sind viele Schnipsel aus Medienberichten über das Kollektiv zusammen geschnitten. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss […]

Lesen Sie diesen Artikel: We Are Anonymous – Join Us
Kultur

Spielen für den guten Zweck

Gestern ist das dritte Humble Indie Bundle erschienen: 5 Independent-Computerspiele zum frei wählbaren Preis. Ebenso frei wählbar ist, wem das Geld zu Gute kommen soll: Neben den Entwicklern stehen unter anderem die EFF und Child’s Play auf der Liste, und mann kann selbst mit Schiebebalken einstellen, wer welchen Anteil bekommt. Die EFF setzt sich für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spielen für den guten Zweck