Generell

Filesharing kann doch legalisiert werden!

In verschiedenen Stellungnahmen zum 2. Korb der Urheberrechtsreform haben wir von privatkopie.net das Bundesjustizministerium immer darauf hingewiesen, dass man mit einer Legalisierung von Filesharing mehr Probleme für Urheber und Verbraucher lösen könnte als man sonst mit DRM und der Kriminalisierung des Kopierens von Kulturgütern schaffen würde. Immer wieder antwortete das Bundesjustizministerium, dass der sogenannte 3-Stufen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing kann doch legalisiert werden!
Generell

Participatory Media im Economist

Gestern bin ich wieder lange Zug gefahren und dabei habe ich den Economist gelesen. Eigentlich hatte ich ihn mir wegen der Titelstory über den Zustand der demokratischen Partei in den USA gekauft (Und wegen des netten aktuellen Titelbildes), umso überraschter war ich über ein längeres und gut geschriebenes Special über Social Software und Participatory Media. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Participatory Media im Economist
Generell

GusGus sind cool!

Gus Gus ist ein tolles Künstlerkollektiv aus Island, was sehr schöne Musik in der letzten Dekade veröffentlicht hat. Ich fand sie schon immer cool, aber noch cooler finde ich, dass sie jetzt alle Songs auf einem FTP-Server im MP3-Format zum Download anbieten! Viele Videos findet man auch im Quicktime-Format zum downloaden. [via]

Lesen Sie diesen Artikel: GusGus sind cool!
Generell

The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom

Yochai Benkler hat ein Buch mit dem Titel „The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom“ geschrieben, was unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde und frei zum Download bereit steht. Bei AudioBerkman findet man den 41-minütigen Mitschnitt eines aktuellen Vortrages von ihm zu dem Thema. Yochai Benkler, Professor of Law at […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom
Demokratie

Save the Internet – Kampagne

Save the Internet ist eine neue „Send a letter to Washington“-Kampagne zum Thema Netzneutralität. Einer der Slogans ist „Don’t Let Congress Ruin the Internet“. Dazu gibt es ein Manifest: SavetheInternet.com Coalition Statement of Principles We believe that the Internet is a crucial engine for economic growth and democratic discourse. We urge Congress to take steps […]

Lesen Sie diesen Artikel: Save the Internet – Kampagne
Generell

Verkehrte Welt: Industrie wendet sich gegen Über-Regulation?

Interessante Entwicklung: britische Firmen stellen sich gegen eine womöglich bevorstehende Regulierung von neuen Medien (was immer da tatsächlich kommen mag) im Zuge der Novelle der Fernsehrichtlinie. Meine erste falsche und launische Lesart der Kritik vor dem ersten Kaffee war, dass die Regulierung (im Sinne der Provider) gestärkt werden müsse, auf dass nur noch die Firmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verkehrte Welt: Industrie wendet sich gegen Über-Regulation?
Kultur

In Frankreich gibt es noch Lobbyisten

Während sich Gewerkschaften, Studierende und Freunde der straßenorientierten Diskussionskultur über ein abgesägtes Gesetz freuen, läuft im Senat die Debatte um die Reform des französischen Urheberrechts weiter. Alexander Noé hat in englischer Sprache den Verlauf der Debatte nett lesbar zusammengefasst. In his blog, Frédéric Dutoit, french deputy, already announced that the senate was probably going to […]

Lesen Sie diesen Artikel: In Frankreich gibt es noch Lobbyisten
Generell

Einstürzende Neubauten: Es geht auch ohne Musikindustrie

Bei iRights.info findet sich ein längerer lesenswerter Artikel über die Einstürzende Neubauten: Es geht auch ohne Musikindustrie. Passend dazu hat der Fotograf Michael Mann einige Bilder von den Proben unter einer Creative Commons Lizenz auf iRights.info veröffenlticht. Die EInstürzende Neubauten im Netz: neubauten.org

Lesen Sie diesen Artikel: Einstürzende Neubauten: Es geht auch ohne Musikindustrie
Generell

in2movies – Zum Scheitern verurteilt?

Also wenn in2movies, die p2p-Filmplattform von Warner Bros in Zusammenarbeit mit Bertelsmann-arvato, den Filmvertrieb revolutionieren soll, dann scheint das Projekt schon beim Start verloren zu haben: Schwacher Start für P2P-Filmplattform (Irgendwie werden bei mir gerade Erinnerungen an Phonoline geweckt). Enttäuschend ist aber vor allem die Bildqualität des Films, die längst nicht auf DVD-Niveau liegt: So […]

Lesen Sie diesen Artikel: in2movies – Zum Scheitern verurteilt?
Generell

Linksammlung zu Copyright und Copyright Infringement

Lorelle hat eine große Linksammlung zu Copyright und Copyright Infringement zusammengestellt. Auch „cease and desist“ wird behandelt, Abmahnungen also, und in der Fülle ist das sicher interessant für den einen oder die andere. If the issue of people stealing your content doesn’t bother you, be sure and mark your website or blog accordingly with a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linksammlung zu Copyright und Copyright Infringement
Demokratie

Firefox-Video-Wettbewerb

SpreadFirefox hat die ersten Einreichungen des Firefox-Video-Wettbewerbs veröffentlicht. Allerdings bin ich etwas verwundert über die verwendete Technik. Mein frisch installierter Firefox 1.5 will das eingebundene Quicktime-Video nicht abspielen, beim automatischen Plugin-Finder komme ich auf Apples-Seite, wo es aber keine Plugins für Linux gibt. Es ist mir daher leicht unverständlich, weshalb man keine offenen Formate anbietet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox-Video-Wettbewerb
Kultur

Piratenparty am Swarthmore College

Vom 21. bis zum 23. April findet am Swarthworth College in Pennsylvania, USA, das jährliche Treffen der FreeCulture.org-Community statt. Zur Pirate Parrrty ist jedeR aufgefordert am Pirate Video Remix Contest teilzunehmen. Bedingung ist, dass die Videos mindestens 10 Sekunden „pirate footage“ enthalten, mit Tanzmusik unterlegt sind und sich mit dem Videoplayer VLC abspielen lassen. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Piratenparty am Swarthmore College
Generell

„Never mind the industry … this is iD.EOLOGY“ – netlabel culture live

Am kommenden Ostersamstag gibt es eine interessante Veranstaltung des iD.EOLOGY-Netlabels in Berlin: Was ist ein Netlabel? Was sind Creative Commons? Was ist die Idee dahinter und wie kann ich selbst ein Netlabel aufbauen? Am Samstag, 15.04. ab 20:00 gibts nicht nur Antwort auf diese Fragen, sondern ab 22:00 auch live zu hören und zu sehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Never mind the industry … this is iD.EOLOGY“ – netlabel culture live
Generell

Keine Schätze der Vinyl-Ära horten, bitte!

Der britische Guardian bringt einen Artikel über Musikliebhaber, die viel Energie investieren, ältere und nicht digital wiederveröffentlichte Schallplatten zu finden und unter die Leute zu bringen. Und nein, es geht nicht um absurd teure Raritäten bei online-Auktionen. Den Musikliebhabern, „Diggers“ genannt, geht es um vinylbasierte Schätze, die womöglich verloren gehen würden, weil sich kein Label […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Schätze der Vinyl-Ära horten, bitte!