Generell

Norwegen: iTunes AGBs nicht legal?

Der norwegische Bürgerbeauftragte für den Verbraucherschutz geht gegen Apple vor: iTunes verstößt gegen norwegisches Landesrecht. Thon bemängelt unter anderem die eingeschränkte Verwendung der erworbenen Produkte. Durch den Einsatz von DRM-Techniken werde dem Kunden vorgeschrieben, welche Geräte er zum Abspielen der heruntergeladenen Musikdateien nutzen und wie oft er eine Datei kopieren und speichern darf. Dies sei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Norwegen: iTunes AGBs nicht legal?
Generell

UK: Warum das Urheberrecht ausgeweitet werden muss

Der Chef des Interessenverbandes der britischen Musikindustrie, Peter Jamieson, hat auf einer Anhörung in London eine grandiose Argumentation von sich gegeben, die begründen soll, dass der in Großbritannien geltende Urheberrechtsanspruch unbedingt von jetzt 50 Jahren auf 95 Jahre auszudehnen sei: „Britische Musik ist einer der wichtigsten Botschafter Großbritanniens“, erklärte Jamieson. Versäume man es, die Schutzfrist […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Warum das Urheberrecht ausgeweitet werden muss
Generell

dyne:bolic 2.0 ist raus

Es gibt eine neue Version von dyne:bolic. Die auf Audio- und Videobearbeitung ausgerichtete Linux Live-Distribution ist gestern in der Version 2.0 erschienen. Erfreulich ist, dass es nun anscheinend endlich möglich sein soll, Programme zusätzlich zu installieren. Ich fand dyne:bolic vom Konzept her schon immer prima , allerdings war ich mit einem Teil der vorausgewählten Programme […]

Lesen Sie diesen Artikel: dyne:bolic 2.0 ist raus
Generell

Kennzeichnungspflicht für DRM

In Grossbritanien ist die parlamentarische „All Party Internet Group“ mit Interessanten Vorschlägen an die Öffentlichkeit gegangen, wie man mit DRM umgehen sollte (PDF). Eine ihrer Kernforderungen ist die Kennzeichnungspflicht für DRM-Erzeugnisse. Eine sehr sinnvolle verbraucherpolitische Forderung, die für mehr Transparenz sorgen kann. Key points of the report: * A recommendation that the Office of Fair […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kennzeichnungspflicht für DRM
Datenschutz

Heute Abend: Zapp auf NDR über Google

Heute Abend um 23:00 Uhr im Zapp-Medienmagazin auf NDR: Google – die Macht einer Suchmaschine. Zapp enthüllt, womit Google jedes Jahr Milliarden Dollar verdient und welche Konsequenzen die kostenlosen Google-Dienste für die Nutzer haben. Denn Google speichert jede E-Mail seiner User, jeden Suchbegriff, den sie eingeben und hat über bestimmte Dienste Zugriff auf die gesamte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: Zapp auf NDR über Google
Datenschutz

Demo gegen Überwachung am Sa, 17.6. in Berlin

Langsam platzt immer mehr Leuten die Hutschnur oder der Kragen wegen der zunehmenden Überwachung. Und nur auf das Verfassungsgericht zu zählen ist auf die Dauer auch etwas nervig. Jetzt gibt es seit langem mal wieder einen Versuch, den bisher stark im Netz stattfindenden Protest auf die Straße zu tragen. Aus dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen Überwachung am Sa, 17.6. in Berlin
Generell

Remixing Cinema: Matt Hanson von „A Swarm of Angels“

Wir haben ja auch noch den Service der Freien Software Presseagentur, wo wir jeden Dienstag vielen Redaktionen und Journalisten Neuigkeiten aus der Freien Software und Open Source Welt per Newsletter schicken. Heute gabs den 100. Newsletter und wir werden jetzt vermehrt Portraits und Interviews für die FSPA erstellen, die ich dann auch hier für dieses […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixing Cinema: Matt Hanson von „A Swarm of Angels“
Demokratie

Pro-DRM Kampagne von EICTA

Die europäische DRM-Lobby hat eine Pro-DRM Kampagne namens Europe4DRM gestartet. Ausrichter ist der EICTA-Verband (European Information, Communications and Consumer Electronics Technology Industry Association). Hier haben sich die ganzen Technologie-Unternehmen (natürlich grösstenteils nicht aus Europa) und ihre Verbände „uneigennützig“ zusammen geschlossen, um die „Vorteile“ von DRM zu promoten, und ihre Lösungen besser verkaufen zu können. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pro-DRM Kampagne von EICTA
Generell

Citizen Journalism mit der Readers Edition

Ich war heute morgen bei der Pressekonferenz der Netzeitung zum Beta-Start ihres neuen Citizen-Journalism-Portals „Readers Edition“. Das Projekt kenne ich jetzt schon seit einiger Zeit und konnte des öfteren während der Entwicklung Feedback geben. Besucher des letzten Berliner Webmontags konnten sich auch schon ausführlich die Alpha-Version anschauen, die Peter Schink dort vorstellte. Peter ist neben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Citizen Journalism mit der Readers Edition
Generell

Open Access Special in der c’t

Bei c’t-online gibt es ein grosses Special über Open Access von Richard Sietmann: Über die Ketten der Wissensgesellschaft. Sehr ausführlich und lesenswert! Der Kulturkampf über den Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen verschärft sich Was „Open Source“ für die Softwareentwicklung, ist „Open Access“ für die Wissenschaft – eine Bewegung, die sich für den freien Zugang zu wissenschaftlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access Special in der c’t
Generell

Samstag wieder Net-Lag Party in Berlin

Am kommenden Samstag gibt es wieder eine Net-Lag Party im RAW-Tempel in Berlin mit garantiert freier Musik. Themenschwerpunkt soll diesmal Brasilien sein, was ich ganz passend finde. Aufgrund einer Vielzahl an guten Parties am Wochenende weiss ich noch gar nicht, ob ich dahin gehe, aber wenn dann auf jeden Fall zum Live-Set von Sam & […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag wieder Net-Lag Party in Berlin
Generell

Creative Commons auf dem Kurzfilmfestival Hamburg

Am Sonntag, dem 4. Juni, findet im Rahmen des Internationalen Kurzfilmfestivals eine Veranstaltung mit dem Titel „Alles nur geklaut? Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften – Das neue Urheberrecht, die Verwertungsgesellschaften und alternative Ansätze“ statt. Meike Richter wird dort Creative Commons vorstellen und freut sich über Besuch! Ort: Monsun Theater, Friedensallee 20 (gegenüber des Festivalzentrums). Zeit: 12 bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons auf dem Kurzfilmfestival Hamburg
Generell

Jetzt live: Chaosradio 113

Das Chaosradio 113 mit dem Thema “Fernsehen 2.0 – Was wird sich in naher Zukunft ändern?“ startet gerade auf Fritzradio in Berlin und Umgebung. Die Sendung ist auch über verschiedene Streams empfangbar. Bis 1 Uhr werden Frank Rosengart, Holger Klein und ich im Studio sitzen und mit den Zuschauern diskutieren. Das Chaosradio ist eine Talk-Show. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt live: Chaosradio 113
Generell

Schwedische Polizei stürmte wohl ThePirateBay.org

Die schwedische Polizei hat wohl die Server von The PirateBay.org beschlagnahmt. Dies berichtet Slashdot mit Verweis auf Slyck.com. „ThePirateBay.org, a longtime fixture of the BitTorrent community, is currently under investigation. Slyck.com is reporting their servers have been seized by the Swedish police.“ Letzteres ist aber dadurch geslashdoted und braucht einige Zeit: “…The police right now […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schwedische Polizei stürmte wohl ThePirateBay.org
Generell

Hilfe, die Hacker kommen!

I proudly present the wohl albernste Pressemeldung der laufenden Saison: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=828377 Am 25.05.2006 wurden mehrere, professionell angelegte Manipulationsattacken auf das Voting-Tool für die Wahl des Bon Jovi Support Act von BETA Records und Universal Music unternommen. […] Eine genaue Analyse zeigte dann sogar, dass die Attacken von mindestens 4 unterschiedlichen Rechnern geführt wurden. Die feindlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe, die Hacker kommen!