Der Merkel Podcast

Die Bundeskanzlerin fängt jetzt auch mit dem Podcasten an. Immer Freitags soll es das Wort zum Wochenende geben. Bisher findet man auf ihrer Webseite allerdings nur die Ankündigung und keinen Feed. Der Podcast soll morgen starten.

Ich bin gespannt – auch auf die Remixe. Die Latte sitzt sehr tief, seit der Plauder-Kauder das letzte Mal für die CDU im Wahlkampf am podcasten war. Das kann eigentlich nur besser werden.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

19 Ergänzungen

  1. Da stellt sich dann mal wieder die Frage, womit wir das verdient haben. Ich erwarte von der Bundeskanzlerin keinen Podcast, sondern sozial gerechte Politik.

  2. Und das sagt der Regierungssprecher dazu: "Ich war mit dem bisherigen Verlauf der Fragestunde sehr zufrieden. Aber ich habe immer Sorge gehabt, dass es in technische Details geht. Jetzt kann ich Ihnen nur sagen: Wir geben dazu eine schriftliche Meldung heraus. Von Windows Media Playern ist hier die Rede; von MP3 nicht, sondern von MPEG-4-Playern. Ich bin da völlig überfordert. Ich muss einräumen, dass ich dieses Informationsangebot selbst nicht nutzen könnte. Insofern wäre ich dann auf Ihre Mithilfe angewiesen. Schauen Sie sich das bitte in der Pressemitteilung an. Ich kann es nicht erklären."

  3. Naja, haben sie bei SpOn quasi aus Blogs kopiert. Hatte ja auch schon zwischen den Zeilen auf die Möglichkeit hingewiesen und Spreeblick dann noch direkter.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.