Alle Artikel von Markus Beckedahl

Wissen

EU-Urheberrechts-Richtlinie: Erste Abstimmung gegen Uploadfilter, aber für Leistungsschutzrecht

In einem ersten Test wurden Upload-Filter auf EU-Ebene abgelehnt, trotzdem ist die Gefahr noch nicht gebannt. Im Europaparlament hat der Binnenmarkt-Ausschuss gegen die Internet-feindlichsten Formulierungen der Kommission gestimmt. Das Leistungsschutzrecht hingegen hat leider Zustimmung erhalten.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Urheberrechts-Richtlinie: Erste Abstimmung gegen Uploadfilter, aber für Leistungsschutzrecht
Linkschleuder

Radio-Feature: Wie umgehen mit Hetze im Netz?

Deutschlandfunk Kultur hat am Montag das halbstündige Radiofeature „Wie umgehen mit Hetze im Netz? Löschen, aushalten, gegenhalten“ von Christina Küfner ausgestrahlt: Beschimpfungen, Verleumdungen, Gewaltfantasien: Hasskommentare sind inzwischen allgegenwärtig im Internet. Doch wie viel Sanktion ist erlaubt? Wie viel Aushalten erfordert die Meinungsfreiheit? Muss sich unsere Gesellschaft im Internet erst noch zivilisieren – und wenn ja: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radio-Feature: Wie umgehen mit Hetze im Netz?
Linkschleuder

ZDF heute-show über die aktuellen Überwachungsgesetze der Großen Koalition

Die ZDF heute-show hat sich am vergangenen Freitag in zwei Beiträgen mit den aktuellen Überwachungsgesetzen der Großen Koalition im Deutschen Bundestag, vor allem mit dem Zugriff auf biometrische Passbilder durch Behörden, beschäftigt. In 87 Sekunden zum Big-Brother-Gesetz: Bundestag killt den Datenschutz „In 87 Sekunden zum Big-Brother-Gesetz: Bundestag killt den Datenschutz | heute-show vom 26.05.2017“ von […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF heute-show über die aktuellen Überwachungsgesetze der Großen Koalition
Linkschleuder

Alles auf Bitcoin? Karriere einer virtuellen Währung

Die Sendung hr2 – Der Tag hat gestern eine Stunde lang über „Alles auf Bitcoin? Karriere einer virtuellen Währung“ berichtet. In Zeiten der Null- oder Niedrigzinspolitik sucht Kapital nach erfolgversprechenden Anlagemöglichkeiten. Immer mehr Vermögende kaufen sogenannte Kryptowährungen wie Bitcoins. Fondsmanager und Hedgefonds-Milliardäre mischen sie bereits ihren Wertpapier-Paketen bei. In Japan gelten Bitcoins seit April als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alles auf Bitcoin? Karriere einer virtuellen Währung
Linkschleuder

Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur „DigiKon17“-Konferenz

Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am 20. Juni in Berlin wieder ihre „DigiKon17“-Konferenz. Die eintägige Veranstaltung behandelt diesmal vor allem Themen der neuen Öffentlichkeiten in Panels über „Politische Meinungsbildung in sozialen Netzwerken“ oder „Algorithmisierte Öffentlichkeit und Werte“. Aus der Selbstbeschreibung: Das will #digidemos: Gemeinsam mit Vor- und Querdenker_innen wollen wir diskutieren, wie digitaler Wandel allen Menschen zugutekommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur „DigiKon17“-Konferenz
Linkschleuder

re:publica’17: Der netzpolitische Jahresrückblick auf Video

Vor zwei Wochen fand in Berlin die elfte re:publica unter dem Motto „Love Out Loud!“ statt. Am ersten Tag der re:publica habe ich eine Stunde lang über viele aktuelle Entwicklungen in der Netzpolitik gesprochen. Der Talk mit dem Titel „Lol, rights?!“ ist jetzt bei Youtube zu finden. „re:publica 2017 – Markus Beckedahl: LOL, rights?!“ von […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’17: Der netzpolitische Jahresrückblick auf Video
Linkschleuder

Können wir, was wir dürfen? Vom Nutzen der Pressefreiheit

Die Sendung „Der Tag“ auf hr2 berichtete am Mittwoch einer Stunde lang über Pressefreiheit, vor allem bei uns: „Können wir, was wir dürfen? Vom Nutzen der Pressefreiheit“. Wir kamen darin auch vor. In Deutschland ist die Presse weitgehend frei, das bekommen wir regelmäßig bei internationalen Vergleichen bestätigt. Was aber fangen wir mit dieser Freiheit an? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Können wir, was wir dürfen? Vom Nutzen der Pressefreiheit
Linkschleuder

Isaac Asimov und seine Roboter-Träume

Anfang des Monats hat der Zündfunk-Generator auf Bayern2 in 35 Minuten über den Science-Fiction-Autor Isaac Asimov berichtet: Isaac Asimov und seine Roboter-Träume. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Maschinen-Zukunft scheint so nah, dass manche schon über eine Ethik für Roboter diskutieren. Es wird also dringend Zeit, mal wieder Isaac Asimov zu lesen: Asimov hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Isaac Asimov und seine Roboter-Träume
Linkschleuder

ARD-Dokumentation: Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland

Gestern Abend lief die sehenswerte TV-Dokumentation „Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland“ von Stephan Lamby in der ARD. Der Journalist hat bekannte Politiker wie Sarah Wagenknecht, Peter Tauber, Heiko Maas, Frauke Petry und Katarina Barley ein Jahr lang begleitet und sie zu der veränderten politischen und gesellschaftlichen Stimmung interviewt. Herausgekommen ist eine sehenswerte und leicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Dokumentation: Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland