Alle Artikel von Markus Beckedahl

In eigener Sache

Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im November 2017

Als von Leserinnen und Lesern finanziertes Medium setzen wir uns nicht nur für Transparenz ein, sondern wir sind auch transparent. Wir geben Euch deshalb Einblicke in unsere Einnahmen und Ausgaben im November 2017. Wir haben knapp 3.000 Euro Plus gemacht, sind aber im Jahresvergleich immer noch im Minus.

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im November 2017
Öffentlichkeit

67. Netzpolitischer Abend: Eine kritische Auseinandersetzung mit „Smart City“

netzpolitik.org und der Digitale Gesellschaft e. V. laden zum Netzpolitischen Abend ein. Dieses Mal gibt es einen Themenschwerpunkt: Aus verschiedenen Perspektiven setzen wir uns kritisch mit dem Thema „Smart City“ auseinander und wollen dabei offene und demokratische Alternativen einer digitalen Stadt vorstellen und diskutieren.

Lesen Sie diesen Artikel: 67. Netzpolitischer Abend: Eine kritische Auseinandersetzung mit „Smart City“
Demokratie

Jamaika-Verhandlungen: Das hätte das Ende der Vorratsdatenspeicherung sein können

Die Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition sind gescheitert. Was bis zum Ende verhandelt war, bestand weitgehend nur aus Wünschen der IT-Industrie-Lobbys. Merkel hätte das mit Bitkom auch alleine hinbekommen. Schade nur um die Vorratsdatenspeicherung, deren Ende hätte kommen können. Wir analysieren den Sondierungsstand.

Lesen Sie diesen Artikel: Jamaika-Verhandlungen: Das hätte das Ende der Vorratsdatenspeicherung sein können
In eigener Sache

Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im Oktober 2017

Als von Leserinnen und Lesern finanziertes Medium setzen wir uns nicht nur für Transparenz ein, sondern wir sind auch transparent. Wir geben Euch deshalb Einblicke in unsere Einnahmen und Ausgaben im Oktober 2017. Wir haben knapp 4000 Euro Minus gemacht.

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im Oktober 2017
Linkschleuder

Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt twittert Verschwörungstheoretiker-Blog

Das Online-Portal Epochtimes ist eines der Leitmedien der Neuen Rechten in Deutschland und ganz vorne dabei, wenn es um die Verbreitung von Verschwörungsmeldungen geht – vor allem rund um das Thema Flüchtlinge und Migration. Für ähnliche Falschmeldungen ist zwar auch Focus Online anfällig, aber bei dem der chinesischen Sekte Falun Gong nahestehenden Portal Epochtimes steckt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt twittert Verschwörungstheoretiker-Blog
Demokratie

Jamaika-Sondierungen zu Netzpolitik: Wirtschaft first, Gesellschaft second

Schwach, schwächer, Jamaika. Aus digitaler Gemeinwohl- und Grundrechteperspektive ist der Zwischenstand der Koalitionssondierungen enttäuschend. Bisher klingt alles nach einer Fortsetzung der Merkelschen Netzpolitik mit neuen Partnern. Wirtschaft und Sicherheitsbehörden dürften sich freuen, gesellschaftspolitische Aspekte bleiben unterentwickelt.

Lesen Sie diesen Artikel: Jamaika-Sondierungen zu Netzpolitik: Wirtschaft first, Gesellschaft second
Linkschleuder

Heute Abend startet Vorverkauf für den 34. Chaos Communication Congress

Heute Abend startet um 20 Uhr der offizielle Vorverkauf für den 34. Chaos Communication Congress. Der viertägige Kongress wird vom 27.-30. Dezember erstmals in Leipzig stattfinden. Es wird insgesamt drei Vorverkaufskontingente geben. Zwei weitere Termine sind für 29.10. um 15 Uhr und 21.11. um 11 Uhr angesetzt. Im Gegensatz zur früheren Location in Hamburg soll […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend startet Vorverkauf für den 34. Chaos Communication Congress
Linkschleuder

Webserie sucht die Zukunft: Homo Digitalis

„Homo Digitalis“ ist eine neue siebenteilige Webserie von ARTE, dem BR und dem ORF über Zukunftsfragen: Was macht die digitale Revolution mit uns Menschen? Protagonistin der Webserie ist die Moderatorin Helen Fares, die eine Reise durch die Technologien der Zukunft macht, dabei virtuelle Freunde trifft, eine Drohne mit ihrem Gehirn steuert und versucht, ihre eigene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Webserie sucht die Zukunft: Homo Digitalis
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW40: Die NSA-Affäre ist offiziell beendet – wir bleiben weiter dran

Der Generalbundesanwalt erklärt die NSA-Affäre für beendet, Schwarz-grün in Hessen will Staatstrojaner, die Menschen mögen keine Gesichtserkennung in Supermärkten, es gibt mehr als 500 Podcasts von und mit Frauen in Deutschland. Das und noch viel mehr im Wochenrückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW40: Die NSA-Affäre ist offiziell beendet – wir bleiben weiter dran
Linkschleuder

Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenbergs Firma?

Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenberg, der gerade auch als möglicher Digitalminister der CSU gehandelt wird, weil er doch Startup-Investor sei? Die Berliner Morgenpost hat ihm deswegen hinterher recherchiert und dabei immer nur einen drohenden Anwalt gefunden, aber keine internationalen Büros oder Startups: Guttenbergs Firma ist weltweit präsent – aber kaum zu finden. Lesenswertes Zitat: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenbergs Firma?
Linkschleuder

Neuer Datengau-Weltrekord: Yahoo korrigiert auf drei Milliarden Nutzer-Konten

Im August 2013 wurde Yahoo gehackt. Das Unternehmen klärte die Öffentlichkeit erst im September vergangenen Jahres auf, dass bis zu einer halben Millarde Nutzer-Konten von Unbekannten illegal kopiert wurden. Schon November musste man sich bereits nach oben auf eine Milliarde korrigieren. Das war aber nicht alles. Jetzt kam raus: Alle zu dem Zeitpunkt vorhandenen drei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Datengau-Weltrekord: Yahoo korrigiert auf drei Milliarden Nutzer-Konten
Linkschleuder

Gemeinsam stark: Sammelklagen in Europa

Der Hintergrund im Deutschlandfunk berichtete am Freitag über Verbraucher-Sammelklagen: Gemeinsam stark – Sammelklagen in Europa. In Deutschland haben Verbraucher bisher kaum Möglichkeiten, ihr Recht gegenüber Großkonzernen geltend zu machen. Allerdings werden entsprechende Verfahren gerade diskutiert. In Frankreich ist man da weiter: Dort gibt es bereits Beispiele, die auch als Modell für eine deutsche Lösung dienen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam stark: Sammelklagen in Europa
In eigener Sache

Sechs Gründe, unsere Arbeit jetzt erst recht zu unterstützen

Die Wahl hat nicht nur die Rechtsradikalen ins Parlament gebracht, sie hat die Bundespolitik auch komplizierter gemacht. Für Grundrechte, Offenheit und Demokratie braucht es jetzt mehr Journalismus mit Haltung, mehr Recherchen und mehr Analysen. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten – mit Eurer Unterstützung.

Lesen Sie diesen Artikel: Sechs Gründe, unsere Arbeit jetzt erst recht zu unterstützen
Linkschleuder

Frauke Petry verlässt AfD-Fraktion und bereitet wahrscheinlich eine Gruppe vor

Kurzer Politik-Service: Frauke Petry wird der kommenden AfD-Bundestagsfraktion nicht angehören. Das hat sie heute in Berlin angekündigt. Die Spaltung der Partei fängt also früher an als erwartet. Für eine eigene Fraktion mit sämtlichen Rechten und Geldern braucht Petry aber 5 Prozent der Bundestagsmitglieder. Das wären rund 36 Personen, die von der AfD zu ihr kommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frauke Petry verlässt AfD-Fraktion und bereitet wahrscheinlich eine Gruppe vor
Linkschleuder

Deutschland hat gewählt: Die einzigen Koalitionsmöglichkeiten sind GroKo oder Jamaika

Die ersten Prognosen um 18 Uhr zeigen: Es sind nur zwei realistische Koalitionen möglich: Eine Weiterführung der Großen Koalition und eine Jamaika-Koalition mit CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Wir sind gespannt, welches Endergebnis zu erwarten ist. Eine erste Einschätzung dazu: Jamaika ist für Grundrechte besser, weil FDP und Bündnis 90/Die Grünen zusammen mehr Chancen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschland hat gewählt: Die einzigen Koalitionsmöglichkeiten sind GroKo oder Jamaika