Wissen

Sperrung von Euro-Meme durch die UEFA: Im Zweifel gegen die Kunstfreiheit

Die Sperrung des 14 Sekunden langen Videos aller deutschen Elfmeter im EM-Viertelfinale durch die UEFA belegt einmal mehr den Bedarf nach einem Recht auf Remix für digitale Meme-Kultur. Außerdem dokumentiert es, wie Plattformbetreiber immer noch im Zweifel lieber sperren. Und dass auch Justizminister Maas damit keine Freude haben dürfte.

Lesen Sie diesen Artikel: Sperrung von Euro-Meme durch die UEFA: Im Zweifel gegen die Kunstfreiheit
Linkschleuder

ARTE-Dokumentation: Ein Stasi-Maulwurf bei der NSA

Heute lief auf Arte die rund einstündige Dokumentation „Ein Stasi-Maulwurf bei der NSA – Die unglaubliche Geschichte des Sergeant Carney“. Berlin, Frühjahr 1991: Der ehemalige Agent Jeffrey Carney wird von einem Spezialkommando des amerikanischen Geheimdienstes NSA gekidnappt – auf offener Straße, am helllichten Tag, mitten in Berlin. Jeffrey M. Carney alias Kid alias Jens Karney. […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE-Dokumentation: Ein Stasi-Maulwurf bei der NSA
Linkschleuder

Berkman Center bekommt 15 Millionen Dollar Spende und heißt jetzt Berkman Klein Center

Das Berkman Center for Internet & Society an der Harvard Law School hat 15 Millionen Dollar von dem Juristen Michael R. Klein erhalten. Klein hatte dank eines Stipendiums an der Harvard Law School studieren können und konnte danach ein Vermögen aufbauen. Er ist derzeit u.a. Vorsitzender der Sunlight Foundation, einer der führenden Organisationen rund um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berkman Center bekommt 15 Millionen Dollar Spende und heißt jetzt Berkman Klein Center
Podcast

Podiumsdiskussion: „Wer zügelt die Geheimdienste? Das neue BND-Gesetz soll die Aufsicht stärken“

Bei einer Podiumsdiskussion der Atlantischen Gesellschaft trafen gestern in Berlin Geheimdienstbefürworter auf Geheimdienstkritiker. Sie diskutierten die Frage, welche Rolle und Berechtigung Geheimdienste in unserer Gesellschaft haben und wie sie gebändigt werden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Podiumsdiskussion: „Wer zügelt die Geheimdienste? Das neue BND-Gesetz soll die Aufsicht stärken“
Der frühere "Talarion" von EADS (Modell) war der erste Versuch, eine "europäische Drohne" auf den Weg zu bringen.
Technologie

Airbus knackt den Jackpot: Deutscher Rüstungskonzern führt Konsortium für europäisches Drohnenprojekt

Mit dem Verteidigungsministerium wird Airbus Hauptauftragnehmer der zweijährigen Vorstudie für eine Waffen tragende europäische Langstreckendrohne. Die Vertragsunterzeichnung ist noch vor der Sommerpause geplant, im September soll es losgehen. Die Gesamtkosten des Projekts liegen über einer Milliarde Euro.

Lesen Sie diesen Artikel: Airbus knackt den Jackpot: Deutscher Rüstungskonzern führt Konsortium für europäisches Drohnenprojekt
Demokratie

NGOs und die TTIP-Verhandlungen

Wie haben sich die Einstellungen gegenüber TTIP in der Politik verändert, seit der Mangel an Transparenz in den Verhandlungen zum Thema wurde und die Protestbewegungen immer mehr Zulauf bekommen haben? Und wie groß ist eigentlich das Interesse der Öffentlichkeit? Gabriel Siles-Brügge und Ferdi De Ville werfen einen Blick auf die Proteste anlässlich der Verhandlungen um das Handelsabkommen.

Lesen Sie diesen Artikel: NGOs und die TTIP-Verhandlungen
Linkschleuder

Privacy-Shield: „Da steht genauso drin, US-Recht hat Vorrang“

Der Deutschlandfunk hat heute Max Schrems von europe-vs-facebook und Marit Hansen vom Unabhängigen Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein zum geplanten Privacy-Shield zwischen der EU und den USA interviewt. Max Schrems sieht kleine Verbesserungen gegenüber Safe Harbour, aber keinen wirklichen Schutz unserer Daten. Vor allem in Bezug auf Massenüberwachung durch NSA & Co gebe es keinerlei Fortschritt. Und das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privacy-Shield: „Da steht genauso drin, US-Recht hat Vorrang“
Linkschleuder

Jugendorganisationen im Netz

Bei Jetzt.de schreiben Liza Marie Niesmak und Friedemann Karig darüber, „Warum junge Politik die sozialen Medien nicht versteht. Und warum die Rechten es besser machen.“ Und sie haben leider Recht damit. Parallel dazu kursiert aber auf Facebook diese lustige Grafik der Jusos in Baden-Würtemberg. Diese wird anlässlich einer aktuellen AGB-Widersprechs-Hoax-Welle geteilt, dabei stammt das Bild […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendorganisationen im Netz
Öffentlichkeit

Sagt Hallo zu Netzsperren: Innenausschuss des EU-Parlaments beschließt EU-Terrorismusrichtlinie (Update)

Die EU-Abgeordnete Monika Hohlmeier hat sich durchgesetzt: In der geplanten EU-Terrorismusrichtlinie, die heute vom Innenausschuss des EU-Parlaments abgesegnet wurde, sind weiterhin Netzsperren enthalten. Einen Nachweis für deren Wirksamkeit liefert sie jedoch nicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Sagt Hallo zu Netzsperren: Innenausschuss des EU-Parlaments beschließt EU-Terrorismusrichtlinie (Update)
Linkschleuder

50. Netzpolitischer Abend am 05. Juli in Berlin

Wie an jedem ersten Dienstag im Monat findet morgen, am 5. Juli, der Netzpolitische Abend des Vereins Digitale Gesellschaft in der c-base Berlin statt. Die Themen diesmal: Constanze Kurz (CCC / netzpolitik.org) – Staatstrojaner: Rückkehr der Regierungs-Malware. Wetterfrosch – Berichtet über die vorerst gescheiterte Ausweitung der Videoüberwachung in Berlin. Peng – Was gibt’s Neues vom Intelexit-Aussteigerprogramm […]

Lesen Sie diesen Artikel: 50. Netzpolitischer Abend am 05. Juli in Berlin
Linkschleuder

EU-Netzsperren: Abstimmung im Innenausschuss noch heute

Die mehrfach verschobene Abstimmung über die Anti-Terror-Richtlinie im Innenausschuss des EU-Parlaments soll heute über die Bühne gehen, berichtet tagesschau.de. In der Richtlinie sind die umstrittenen Netzsperren enthalten, die Monika Hohlmeier (CSU) als federführende Berichterstatterin ins Spiel gebracht hatte. Laut Hohlmeier soll das dazu führen, dass Terrorpropaganda aus „unserem Internet“ verschwindet: Für CSU-Europapolitikerin Monika Hohlmeier steht […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Netzsperren: Abstimmung im Innenausschuss noch heute
Generell

Kurzfilme beim Foresight-Festival: Die Gewinner und die Geheimtipps

Am Donnerstag wurden die Sieger des Foresight-Filmfestivals geehrt. Wir wollen die Siegerfilme und ein paar weitere der Kurzfilme vorstellen, denn unter den Einreichungen zu den drei Themenbereichen „Vom Do-it-yourself zum Do-it-together“, „Digitale Kompetenz“, „Die Zukunft ist Open Space“ waren neben den Preisträgern viele weitere sehenswerte Werke. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurzfilme beim Foresight-Festival: Die Gewinner und die Geheimtipps
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW 26: BND-Reform und Netzsperren vor der Tür, Netzneutralität am Horizont

Die netzpolitische Woche zusammengefasst: Entscheidungen zur BND-Reform und EU-Netzsperren stehen vor der Tür, keine neue Videoüberwachung in Berlin und wie Du die Netzneutralität in Europa retten kannst.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW 26: BND-Reform und Netzsperren vor der Tür, Netzneutralität am Horizont