Wissen

Wem gehört die Welt – Wachstum durch Teilen

In 3sat lief gestern Abend die rund 45 Minuten lange Dokumentation „Wem gehört die Welt – Wachstum durch Teilen„. Thematisch ging es um die „Allmende“, das Allgemeingut, mittlerweile auch bekannt als „Commons“. Reines Wasser, klare Luft und fruchtbarer Boden – wem gehören diese Ressourcen der Natur? Allen? Keinem? Tatsache ist, dass sie immer knapper werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wem gehört die Welt – Wachstum durch Teilen
Netzpolitik

Heute im Bundestag: Konstituierende Sitzung Ausschuss für digitale Agenda

Heute um 14:30 Uhr wird sich erstmals der neue Ausschuss für digitale Agenda im Deutschen Bundestag zu einer konstituierenden Sitzung treffen. Das scheint so spontan zu sein, dass man nicht einmal eine Tagesordnung auf bundestag.de findet. Mathias Schindler hat erste Arbeitsaufträge für den #btADA im Protokoll der 15. Plenarsitzung entdeckt: Es geht um das tote […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute im Bundestag: Konstituierende Sitzung Ausschuss für digitale Agenda
Öffentlichkeit

Edward Snowden zum neuen Rektor der Universität Glasgow gewählt

An der Universität Glasgow wurde heute Edward Snowden zum neuen Rektor gewählt. In der bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden Tradition des Amts folgt er damit unter anderem auf Adam Smith, Henry Brougham, den Gründer der heutigen britischen Regierungspartei Robert Peel und mehrere weitere britische Premierminister. This is the final breakdown of votes for the rectorial […]

Lesen Sie diesen Artikel: Edward Snowden zum neuen Rektor der Universität Glasgow gewählt

Homosexualität in Sport & Gesellschaft – Jung & Naiv: Folge 117

Ich wollte, nachdem ich vergangene Woche mit Jens Weinreich Putins Spiele in Sotschi beleuchtet habe, diesmal über Homosexualität und Homophobie in Sport und Gesellschaft sprechen und habe mich mit Imke Duplitzer getroffen. Imke ist Fechterin, war schon mehrfach bei Olympia dabei und ist lesbisch. Ergebnis ist eine grandiose Folge… Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Homosexualität in Sport & Gesellschaft – Jung & Naiv: Folge 117
Generell

How-To Analyze Everyone – Teil III: Ich weiß, wo du heute abend sein wirst

Bisher haben wir erfahren, dass die NSA auswertet, wo wir gerade sind und mit wem wir dort wahrscheinlich in Kontakt stehen. Aber die Forschung strebt nach höherem und möchte aufgrund unserer Bewegungen in der Vergangenheit am liebsten wissen, wo wir uns in Zukunft aufhalten werden. Gründe dafür gibt es viele. Die netteren darunter sind Möglichkeiten […]

Lesen Sie diesen Artikel: How-To Analyze Everyone – Teil III: Ich weiß, wo du heute abend sein wirst
Generell

Kein Asyl für Snowden, und sonst? Ein genauerer Blick auf den Überwachungsbericht des Europäischen Parlaments [Update]

In den letzten Monaten haben wir laufend über die Untersuchung des Überwachungsskandals durch den Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) im Europaparlament berichtet. Während in Deutschland noch immer über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses diskutiert wird, wurde in Brüssel bereits ein Abschlussbericht vorgelegt. Die Unterschiede zwischen Bundestag und Europaparlament, was die Entschlossenheit beim Thema […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Asyl für Snowden, und sonst? Ein genauerer Blick auf den Überwachungsbericht des Europäischen Parlaments [Update]
Netze

Aktiv werden, bevor es zu spät ist: Netzneutralität in der EU retten!

Das zweitgrößte netzpolitische Aufregerthema im vergangenen Jahr war die Drosselkom-Debatte. Was haben sich alle über den angekündigten Tarifwechsel der Deutschen Telekom empört! Dann kam Edward Snowden und die Debatte war vorbei. Die Telekommunikationsunternehmen haben die Zeit genutzt und durch Lobbying massiv Einfluss auf die EU-Kommission ausgeübt. Über die EU droht gerade die Schaffung eines Zweiklassen-Netzes […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktiv werden, bevor es zu spät ist: Netzneutralität in der EU retten!
Kultur

Kanadische Studie sieht Zusammenhang zwischen Trollen und Sadismus

Drei WissenschaftlerInnen kanadischer Universitäten untersuchten in zwei Online-Studien den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen von (Online-)Trollen und der sogenannten Dunklen Tetrade (auch „dunkle Eigenschaften“) der Persönlichkeit – diese umfasst Machiavellismus, Narzissmus, Psychopathie und Sadismus. „Trollen“ wird dabei definiert als the practice of behaving in a deceptive, destructive, or disruptive manner in a social setting on the Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanadische Studie sieht Zusammenhang zwischen Trollen und Sadismus
Überwachung

Dokumente zeigen, wie GCHQ und NSA Wikileaks ins Visier nahmen

Neu veröffentlichte Dokumente, die Snowden aus dem Netzwerk der NSA leakte zeigen, wie Wikileaks und andere in deren Umfeld im Fadenkreuz der Geheimdienstbeobachtung standen, das berichtete heute das neue Magazin von Glenn Greenwald und anderen für investigative Recherche, The Intercept. Dokumente von GCHQ zeigen, dass unter einem Programm namens „ANTICRISIS GIRL“ auch die IP-Adressen derjenigen gesammelt und ausgewertet werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumente zeigen, wie GCHQ und NSA Wikileaks ins Visier nahmen
Wird er zur "grauen Eminenz" des COSI? Der "Anti-Terror-Koordinator" Gilles de Kerchove
Generell

COSI: Das kleine „EU-Innenministerium“ könnte Gesetze vorbereiten und sich vermehrt dem „Terrorismus“ widmen

Der Vertrag von Lissabon sollte unter anderem die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der „Inneren Sicherheit“ vereinheitlichen. Bis 2009 war diese in der sogenannten „Dritten Säule“ untergebracht, wichtige Entscheidungen konnten nur im Konsens getroffen werden. Nach der Vergemeinschaftung auch der „Inneren Sicherheit“ wurde der „Ständige Ausschuss des Rates für die innere Sicherheit“ (COSI) eingerichtet. Er ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: COSI: Das kleine „EU-Innenministerium“ könnte Gesetze vorbereiten und sich vermehrt dem „Terrorismus“ widmen
Generell

Anfragen zum BSI-Skandal deuten weitreichenderes Versagen an

Die Sicherheitsüberprüfung des BSI, mit der man testen konnte, ob sich die eigene Mailadresse unter 16 Millionen kompromittierten Benutzerkonten befand, die der Behörde bekannt geworden waren, war blamabel. Ein noch größeres Imageproblem kam dazu, als ans Licht kam, dass die Existenz der betroffenen Adressen schon im August 2013 bekannt geworden war, etwa fünf Monate vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anfragen zum BSI-Skandal deuten weitreichenderes Versagen an
Überwachung

Österreich hat mangelndes Aufklärungsmandat der EU-US-Arbeitsgruppe kritisiert. Aber wer noch?

Entgegengesetzt zu der Meinung im europäischen Parlament ist die Bereitschaft der EU-Kommission, Restriktionen gegenüber den USA zu verhängen und unangenehme Fragen zur Überwachungsaffäre zu stellen, sehr gering. So gingen aus der EU-US-Arbeitsgruppe, die sich mit der gegenseitigen Beziehung im Datenschutz angesichts des Überwachungsskandals beschäftigen sollte, wenig konkrete Ergebnisse hervor, lediglich 13 Handlungsempfehlungen wurden formuliert, deren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich hat mangelndes Aufklärungsmandat der EU-US-Arbeitsgruppe kritisiert. Aber wer noch?
Überwachung

Jesselyn Radack am Flughafen befragt, NSA hilft Australien bei Abhören von US-Anwälten

Jesselyn Radack war früher Anwältin im Ethikbüro des US-Justizministeriums. Im Juni 2002 wurde sie zur Whistleblowerin als sie enthüllte, dass die Vernehmungen des Amerikaners John Walker Lindh, der sich den Taliban angeschlossen hatte, wissentlich unrechtmäßig abgelaufen seien. Nachdem sie selbst zur Whistleblowerin geworden war, verteidigte sie in den darauffolgenden Jahren viele andere – Thomas Drake, William Binney […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jesselyn Radack am Flughafen befragt, NSA hilft Australien bei Abhören von US-Anwälten
Generell

IM Friedrichs Erbe: Neue EU-Vorratsdatenspeicherung aller Ein- und Ausreisen nur mit Zugriff durch Polizei und Geheimdienste

Die EU-Kommission ist dabei, eine Vorratsdatenspeicherung aller ausländischen Reisenden in der Europäischen Union anzulegen. Dies beträfe sämtliche Ein- und Ausreisen, egal ob diese aus geschäftlichen, touristischen oder schutzbedürftigen Gründen erfolgen. Das geplante „Ein/Ausreiseystem“ käme mit einem weiteren Programm zur Bevorzugung von „vertrauenswürdigen Vielreisenden“, die zuvor ihre biometrischen Daten abgegeben haben („Registrierungsprogramm für Reisende“). Zusammen bilden […]

Lesen Sie diesen Artikel: IM Friedrichs Erbe: Neue EU-Vorratsdatenspeicherung aller Ein- und Ausreisen nur mit Zugriff durch Polizei und Geheimdienste
Die Antworten standen wohl schon vor den Fragen fest: Merkels inszenierter "Podcast"
Generell

Aus #Neuland wird #Schengenland: Merkel für Aufbau „europäischer Kommunikationsnetzwerke“

Angela Merkel (CDU) hat in einem neuen Vorstoß die Abschottung des Internet gefordert. In ihrem wöchentlichen Podcast orakelte die Bundeskanzlerin vom Aufbau „europäischer Kommunikationsetzwerke“. Begründet wird dies nicht mit vermeintlichen Hackerangriffen aus Asien, sondern ist direkt an die USA gerichtet: Das Ganze sei notwendig, damit „man nicht erst mit seinen E-Mails und anderem über den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aus #Neuland wird #Schengenland: Merkel für Aufbau „europäischer Kommunikationsnetzwerke“
Wissen

Open-Data: Berliner Nahverkehr in Echtzeit im Netz (Update)

Wer sich schon fragt, wo denn der Bus oder die Bahn bleibt, kann das in Berlin jetzt auf einer Webseite nachschauen. Dort findet sich der ÖPNV in Echtzeit, auswählbar nach Verkehrsmitteln. Toll. Die Daten stehen unter der Open Data Commons Open Database License (ODbL). Update: Laut VBB-Twitteraccount sind das noch keine Echtzeit-Daten, die kommen demnächst.

Lesen Sie diesen Artikel: Open-Data: Berliner Nahverkehr in Echtzeit im Netz (Update)
Generell

ARD: Friedrich-Brennpunkt gibts nicht im Internet

Die ARD sendet live gerade einen Brennpunkt zum Rücktritt von Agrarminister Hans-Peter Friedrich. Auf der Webseite wird dieser auch mit Link zum Livestream beworben, zu sehen bekommt man da aber nur: Warum auch immer?! Trotzdem schade, dass man Haushaltsgebühr bezahlt und dann mit seinem digitalen Gerät nichts sehen kann, was offensichtlich einen Brennpunkt wert ist. […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD: Friedrich-Brennpunkt gibts nicht im Internet
Generell

Unterschiedliche Meinungen beim DJV, wer eine Presseakkreditierung für Bundestag erhalten soll

In der Frage, ob Blogger Presseakkreditierungen für den Deutschen Bundestag erhalten sollen, haben sich jetzt Journalistenverbände zu Wort gemeldet. Der Deutsche Journalistenverband (DJV) stellt als Kriterium einen Presseausweis auf, da dieser nur an „hauptberuflich tätige Journalisten, die den Nachweis erbringen, dass sie von ihrer journalistischen Arbeit den überwiegenden Teil ihres Lebensunterhalts bestreiten“ vergeben wird. „In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unterschiedliche Meinungen beim DJV, wer eine Presseakkreditierung für Bundestag erhalten soll
Generell

Rücktritt von Hans-Peter Friedrich

Wir finden es sehr schade, dass Hans-Peter Friedrich nicht über seine Nicht-Aufklärung des NSA-Skandals gestolpert ist. Hier haben wir ein trauriges Best-of seiner Spitzenleistungen als ehemaliger Bundesinnenminister: Unglaublich: Friedrich verteidigt anlasslose Vollüberwachung des Internets durch die NSA als verfassungskonform Friedrich: Die NSA überwacht uns gar nicht, die filtern nur! Innenminister Friedrich glaubt der NSA Hans-Peter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rücktritt von Hans-Peter Friedrich
Generell

Die digitalen Agendas von CDU & SPD – Jung & Naiv: Folge 115

Vielleicht habt ihr’s mitbekommen: In diesem Bundestag gibt es jetzt einen neuen Ausschuss. „Digitale Agenda“ wird er genannt und von 16 Bundestagsabgeordneten bewohnt. Der Ausschuss ist zwar nicht wie andere Ausschüsse, d.h. Gesetze schreiben und irgendwelche „Federführungen“ hat dieser nicht, aber hey, wenigstens Ausschuss. Nicht nur mehr Internetenquete! Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die digitalen Agendas von CDU & SPD – Jung & Naiv: Folge 115