Wissen

„Pass the mic!“ – Sampler mit CC-lizenzierter Musik

Die alternative Verwertungsgesellschaft Cultural Commons Collecting Societ (C3S) und die Musikplattform Jamendo haben zusammen einen Sampler rausgebracht, der nur Creative Commons lizenzierte Musik enthält. „Pass the mic!“ enthält 18 Lieder aus diversen Genres und zeigt, welche musikalische Vielfalt und Qualität CC-lizenzierte und GEMA-freie Musik zu bieten hat. Bei Jamendo kann man alle Songs einzeln oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Pass the mic!“ – Sampler mit CC-lizenzierter Musik
Öffentlichkeit

Jetzt neu: Presse-Jahresakkreditierung für den Deutschen Bundestag

Die Pressestelle des Deutschen Bundestages hat angerufen und uns mitgeteilt, dass ich meine Presse-Jahresakkreditierung jetzt abholen kann. Die Vorgeschichte ist, dass mein Antrag zuerst aus diversen Gründen abgelehnt wurde und ich dagegen Widerspruch eingelegt habe. Zwischendrin hat sich noch der Ältestenrat des Deutschen Bundestages mit der Sache beschäftigt und die Verwaltung aufgefordert, klare und transparente […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt neu: Presse-Jahresakkreditierung für den Deutschen Bundestag
Öffentlichkeit

Unser Vermarktungsdilemma Teil 4 – Irgendwas mit Merchandising?!

In dem Beitrag “Unser Vermarktungsdilemma” hatte ich vergangene Woche bereits beschrieben, worüber wir uns gerade den Kopf zerbrechen. Wir wollen unser Angebot ausbauen und ausreichend gegen finanzieren, weil das Thema und die Debatten auch immer weiter wachsen. Wir wollen mehr Zeit haben, alles für Euch einzuordnen und mehr Hintergründe zu recherchieren. Unser Ziel ist, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unser Vermarktungsdilemma Teil 4 – Irgendwas mit Merchandising?!
Überwachung

Hacking Team’s RCS routet Überwachungsdaten über USA

Das Kernprodukt des italienischen Überwachungssoftware-Herstellers „Hacking Team“ ist Remote Control System (RCS). RCS ist ein Staatstrojaner, der den Rechner des Angriffsziels ausforscht, seine Skype-Anrufe aufzeichnet, Passwörter, Mails, Chats und Dateien kopiert und eigenständig Webcams und Mikrophone anschalten kann. Laut Eigenaussage verkauft Hacking Team sein Programm nur an Regierungen, die keine repressiven und autoritären Regimes sind. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hacking Team’s RCS routet Überwachungsdaten über USA
Wissen

Bundesregierung plant die weitere Freigabe von Regierungsdaten

Die Bundesregierung ist auf den Geschmack Freier Lizenzen oder zumindest auf den Geschmack frei nachnutzbarer staatlicher Werke gekommen. Vorreiter dieser Entwicklung ist hier spannenderweise das Umweltministerium, eine Ausweitung auf andere Geschäftsbereiche ist denkbar und wünschenswert. Vor über einem Jahr änderte der Bundestag das Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten – Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) in einem kleinen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung plant die weitere Freigabe von Regierungsdaten
Datenschutz

So viel Spaß hat man in England mit Patientendaten

Wenig kann einem so nachhaltig das Leben ruinieren wie versehentlich oder willentlich in die falschen Hände geratene Details zum eigenen Gesundheitszustand, abgesehen von einem unvorteilhaften Gesundheitszustand. Lehramtsstudenten, die Therapiemassnahmen aus der eigenen Tasche bezahlen, wissen das. Wer die Debatte um die Datenschutzverordnung ein wenig mitverfolgt hat, wird vermutlich auch mitbekommen haben, mit welchem Aufwand Lobbyisten […]

Lesen Sie diesen Artikel: So viel Spaß hat man in England mit Patientendaten
Kultur

Mems im Alltag: Die Merkel-Raute

In unserer Reihe „Mems im Alltag“ präsentieren wir euch im März regelmäßig Mems – neue und alte, interessante und obskure, mal (netz-)politisch, mal quatschig. Zum Anfang wollen wir den Bundestagswahlkampf Revue passieren lassen und euch einige (deutschsprachige) Mems vorstellen, die uns die letzten Wochen vor der Wiederwahl Merkels versüßt haben – oder eben auch nicht. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mems im Alltag: Die Merkel-Raute
Datenschutz

Datenschutzreform: Deutschland bremst weiter

Heute traf sich der Rat der Justiz- und Innenminister in Brüssel. Auf der Agenda stand unter anderem die Datenschutzreform. Wir erinnern uns: Im Januar 2012 hatte die Europäische Kommission ihren Entwurf präsentiert. Das Europäische Parlament hatte sich anschließend mit dem Dokument befasst, einige Tausend Änderungsvorschläge gemacht und sich nach intensiver Beratung im federführenden Ausschuss für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzreform: Deutschland bremst weiter
Generell

Letzte Chance: Mitmachen bei der EU-Urheberrechtskonsultation

Morgen endet die Frist um sich bei der EU-Konsultation zur Modernsierung des Urheberrechts zu beteiligen. Wie bereits berichtet, gibt es Ausfüllhilfen wie youcan.fixcopyright.eu oder copywrongs.eu die es leichter machen, die für einen selbst relevanten der 80 Fragen herauszupicken und zu beantworten. Wikimedia weist auch nochmal darauf hin: Die letzten Stunden der Urheberrechtskonsultation. Nach unserer aktuellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Letzte Chance: Mitmachen bei der EU-Urheberrechtskonsultation
Öffentlichkeit

Unser Vermarktungsdilemma Teil 3 – Spaß mit RSS

In dem Beitrag „Unser Vermarktungsdilemma“ hatte ich vergangene Woche bereits beschrieben, worüber wir uns gerade den Kopf zerbrechen. Wahrscheinlich rund 40% unserer Leserinnen und Leser konsumieren uns im RSS-Feed, der rund 4,5 Millionen mal im Monat abgerufen wird. Das machen wir ja selber auch, RSS ist immer noch mein Lieblingsmedium und dort erfahre ich als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unser Vermarktungsdilemma Teil 3 – Spaß mit RSS
Öffentlichkeit

UK: Einer der politischen Köpfe der Porno-Filter wegen Kinderpornographie festgenommen

In Großbritannien wurde jetzt ein enger Berater von Premierminister David Cameron festgenommen, der verdächtigt wird, im Zusammenhang mit Kinderpornographie zu stehen. Das alleine wäre für uns keine Meldung wert, immerhin berichten wir hier über die Vorwürfe gegen Sebastian Edathy auch nicht. Aber in diesem Fall kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Der Berater P. Rock war […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Einer der politischen Köpfe der Porno-Filter wegen Kinderpornographie festgenommen

Russland, Europa & Revolutionen – Jung & Naiv 119 mit Alexander Rahr

Ich habe mich letzte Woche mit dem Putin-Kenner & Russland-Experten Alexander Rahr getroffen. Ich wollte mir ein paar Hintergründe sowie die russische Perspektive erklären lassen. Alexander kann das ziemlich gut. Darum ist die Folge auch so lang geworden. Der Gesprächsverlauf war in etwa so: Ob Russland zu Europa und in die EU gehört. Putin – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Russland, Europa & Revolutionen – Jung & Naiv 119 mit Alexander Rahr
Demokratie

Neue Studien zu Online-Slacktivismus: Viralität versus Nachhaltigkeit

Die Forschung dazu, ob bzw. wie Online-Aktivismus anderen Logiken folgt als „Offline“-Aktivismus steckt immer noch in den Kinderschuhen. Die bisherige Diskussion ist dominiert von dem Gegensatz zwischen netzeuphorischem Optimismus (z.B. Peter Kruses „Revolution 2.0“) und netzskeptischer Kritik an bloßem Klicktivismus (z.B. Evgeny Morozovs „To Save Everything Click her“). Zwei kürzlich erschienene Studien haben sich empirisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Studien zu Online-Slacktivismus: Viralität versus Nachhaltigkeit
Überwachung

Uroburos: Nicht nur die NSA kann Spionage offline

Spionage auf Offline-Computern – als Mitte Januar bekannt wurde, dass die NSA mittels Funkwanzen auch Rechner überwachen und in gewissem Maße steuern kann, die nicht ans Internet angebunden sind, führte das zu relativ großen Beklemmungen. Aber nicht nur der amerikanische Geheimdienst ist zu Offline-Manövern in der Lage, auch andere entwickeln Lösungen, um Zugang zu isolierten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Uroburos: Nicht nur die NSA kann Spionage offline
Generell

re:publica’14: Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht!

Vom 6. – 8. Mai findet die kommenden re:publica’14 unter dem Motto „Into the wild“ in der Station in Berlin statt. Da alle Early-Bird-Ticket seit langem ausverkauft sind, gibt es normale Tickets gibt es zum Preis von 180 Euro, bzw. ermäßigte Tickets für Studenten zum Preis von 90 Euro. Falls das immer noch zuviel ist, […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’14: Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht!
Podcast

Wer kontrolliert die Kontrolleure?

Die Sendung Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat am Wochenende über die Frage der Geheimdienstkontrolle in Deutschland berichtet: Wer kontrolliert die Kontrolleure? Markus Löning im Gespräch zur Kontrolle der deutschen Geheimdienste. In Berlin trafen sich in dieser Woche etliche Experten – Staatsrechtler, Wissenschaftler, Richter – um über Geheimdienstaktivitäten in Deutschland zu sprechen. Eine Elefantenrunde, die sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Wissen

RemixerInnen #36 von WhoSampled.com: „Kreativität ist entscheidend“

In der Serie “Remixer/in” geht es um Menschen und ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Remix und Remix-Kultur. Dieses Mal: das Team hinter whosampled.com. WhoSampled ist eine Webseite und App, die Zugang zur weltweit größten Datenbank von sample-basierter Musik, Coverversionen und Remixes ermöglicht. Der Dienst wurde vor fünf Jahren gegründet zum Musikfans dabei zu helfen, die Verbindungslinien […]

Lesen Sie diesen Artikel: RemixerInnen #36 von WhoSampled.com: „Kreativität ist entscheidend“
Öffentlichkeit

Unser Vermarktungsdilemma Teil 2 – Freiwillige Finanzierung

Vergangene Woche hatte ich in dem Beitrag „Unser Vermarktungsdilemma“ geschildert, dass wir in der Refinanzierung unserer Arbeit hier auch auf Werbung angewiesen sind. Unsere Refinanzierung ist, wie überall im Onlinejournalismus, ein Mix aus verschiedenen Säulen. Bei uns bestehen die Säulen aus: Freiwilligen Abos in Formen von Spenden Werbung (Bisher über einen Vermarkter und über Anzeigen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unser Vermarktungsdilemma Teil 2 – Freiwillige Finanzierung
Wissen

Neuer Verhandlungsstand von CETA (Kanada/EU) geleakt

Über das „Comprehensive Economic and Trade Agreement“ (CETA), was zwischen EU und Kanada verhandelt wird, hatten wir im Nachgang von ACTA berichtet. Kanada und die EU verhandeln seit einigen Jahren über dieses Freihandelsabkommen und als Verhandlungspartner von ACTA hatten sie ähnlich schwammige Passagen zur Durchsetzung von Urhebererchten, Patenten und Markenrechte in dem damals geleakten Zwischenstand. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Verhandlungsstand von CETA (Kanada/EU) geleakt
Überwachung

Schweiz: Widerstand gegen Ausbau der Überwachung – Vorratsdatenspeicherung muss weg!

Im März des letzten Jahres hatten wir berichtet, dass die Regierung der Schweiz Staatstrojaner, Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf 12 Monate, IMSI-Catcher und Zugang zu allen Anlagen von Internetdiensten will. Das Ganze wird durch eine Änderung des „Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs“ (BÜPF) bewerkstelligt, in dem schon heute weitreichende Überwachungsmaßnahmen festgelegt sind. Am […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Widerstand gegen Ausbau der Überwachung – Vorratsdatenspeicherung muss weg!