Linkschleuder

Verkaufte Rezeptdaten: „Keine Verschlüsselung, sondern Verschleierung“

Hilmar Schmundt schreibt auf Spiegel-Online über unzureichend verschlüsselte Rezeptdaten, die von Rechenzentren weiterverkauft werden: Verkaufte Rezeptdaten: „Keine Verschlüsselung, sondern Verschleierung“. Deutsche Rechenzentren verkaufen sensible Rezeptdaten. Eigentlich sollten die Datensätze zu diesem Zweck anonymisiert werden – doch das geschah in der Vergangenheit manchmal offenbar nicht. Fachleute warnen vor vermeintlicher Verschlüsslung. Lobenswert: Es gibt auch einen Lösungsvorschlag, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verkaufte Rezeptdaten: „Keine Verschlüsselung, sondern Verschleierung“
Überwachung

Private Interessen: Überwachungstechnologien in Zentralasien enttarnt, von den üblichen westlichen Firmen

Regierungen in Zentralasien nutzen Überwachungstechnologien, um Aktivisten und Journalisten in der Region und auf der ganzen Welt auszuspähen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Datenschutz-NGO Privacy International. Auch drei deutsche Firmen stellen diese Technologien zur Verfügung.

Lesen Sie diesen Artikel: Private Interessen: Überwachungstechnologien in Zentralasien enttarnt, von den üblichen westlichen Firmen
Demokratie

#dpaLiveChat: Günther Oettinger versucht zu chatten

Unser EU-Digitalkommissar Günther Oettinger war heute im #dpaLiveChat zu Gast. Auf Twitter konnte man mit dem Hashtag fragen stellen, die dann Günther Oettinger beantworten sollte, was auf diversen Regional-Zeitungs-Seiten angezeigt wurde. Bei manchen durfte man sogar Geld reinschmeißen, um das live zu verfolgen. Das Format war neu für Oettinger und sein Vorgesetzter Andrus Ansip hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: #dpaLiveChat: Günther Oettinger versucht zu chatten
Netze

Neues Papier aus dem EU-Rat beerdigt Netzneutralität und fördert 2-Klassen-Netz (Update)

Nachdem im Frühjahr das Europaparlament überraschend eindeutig für klare Netzneutralitätsregeln in der EU gestimmt hat, steckt die Reform des Telekom-Pakets im EU-Rat fest. Dort spielt Deutschland eine bedeutende Rolle. Anhand von Aussagen unserer Spitzenpolitiker in letzter Zeit können wir aber eine Tendenz erkennen, was denn nun die Position der Bundesregierung dort ist. Und die sieht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Papier aus dem EU-Rat beerdigt Netzneutralität und fördert 2-Klassen-Netz (Update)
Linkschleuder

Gibts auch: Stromausfall im Bundestag

Gibts auch: Stromausfall im Bundestag. Zumindest in einem Teil, Unter den Linden 50 hat noch Strom, Paul-Löbe-Haus nicht mehr. Inhalt von twitter.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von twitter.com anzuzeigen Inhalt von twitter.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Scheint nicht nur den Bundestag zu betreffen, sondern ein Problem der Umgebung zu sein: Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gibts auch: Stromausfall im Bundestag
Nach US-Vorbild sollen auch in der EU zivil-militärische "Cyberübungen" abgehalten werden.
Generell

EU veröffentlicht „Politikrahmen für die Cyberabwehr“, Fähigkeiten könnten auch außerhalb Europas eingesetzt werden

In mehreren Initiativen hat sich die Europäische Union bereits mit Maßnahmen zur „Cybersicherheit“ befasst und entsprechende Schlussfolgerungen verfasst. Hierzu gehört etwa die „Cybersicherheitsstrategie der Europäischen Union“, die vor fast zwei Jahren eine „Verbesserung der Möglichkeiten der militärischen Seite“ forderte und hierfür mehr „Koordinierung zwischen zivilen und militärischen Beteiligten in der EU“ vorschlug. Behauptet wurde, sicherheitskritische […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU veröffentlicht „Politikrahmen für die Cyberabwehr“, Fähigkeiten könnten auch außerhalb Europas eingesetzt werden
Überwachung

Detekt: Anti-Viren-Scanner für Staatstrojaner veröffentlicht

Gegen Staatstrojaner gibt es jetzt auch einen Anti-Viren-Scanner. „Detekt“ durchsucht Windows-Rechner nach berüchtigter Schadsoftware von FinFisher, HackingTeam und Co. Vier wichtige Menschenrechts- und Digital-Rights-NGOs unterstützen die Arbeit von Forscher Claudio Guarnieri.

Lesen Sie diesen Artikel: Detekt: Anti-Viren-Scanner für Staatstrojaner veröffentlicht
Wissen

Mozilla: Zukünftig Yahoo statt Google als Firefox-Suchmaschine [Update]

Wie Mozilla in einem (kurzzeitig unerreichbaren) Blogeintrag bekannt gegeben hat, wird bereits ab Dezember 2014 die in ihrem Open-Source-Browser Firefox voreingestellte Suchmaschine nicht mehr Google sondern Yahoo sein. Diese Entscheidung ist für Mozilla deshalb von Bedeutung, weil der größte Anteil des Budgets der gemeinnützigen Mozilla Foundation (und damit auch der Mozilla Corporation) aus Zahlungen für diese Voreinstellung einer Suchmaschine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mozilla: Zukünftig Yahoo statt Google als Firefox-Suchmaschine [Update]
Linkschleuder

Aggressivität im Netz: Wenn der Leser zum Tier wird

Auch bei Tagesschau.de macht man sich Gedanken, was man mit den Kommentarspalten anfangen soll: Aggressivität im Netz – Wenn der Leser zum Tier wird. In der der Redaktion von tagesschau.de passen Moderatoren auf, dass solche Dinge nicht auf der Seite veröffentlicht werden. Bei bis zu 2000 Kommentaren täglich haben sie gut zu tun. Nicht immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aggressivität im Netz: Wenn der Leser zum Tier wird
Linkschleuder

Lustiges Kunstprojekt: Random Darknet Shopper

Coole Kunst-Aktion der Mediengruppe Bitnik: Random Darknet Shopper. Taz.de: Tor zur Unterwelt Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo sind hauptberuflich, sagen wir: Beleuchter. Gemeinsam haben sie ein knalloranges Moped, ein fünfjähriges Kind und ein Kunstprojekt, das zu den intelligentesten Europas zählt. Sie nennen sich „!Mediengruppe Bitnik“. Wenn sie eine Aktion planen, dann nie ohne Anwalt. Ihr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lustiges Kunstprojekt: Random Darknet Shopper
Linkschleuder

Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus

Bei Carta macht sich Lorenz Lorenz‑Meyer, Professor für Online‑Journalismus, Gedanken darüber, ob es nicht doch Sinn machen könnte, wenn sich Journalismus für eine Sache einsetzt: Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus. So liefert das Verfahren letztlich nicht nur einen Beitrag zur öffentlichen Bewusstseinsbildung, es schafft auch eine Basis für den gesellschaftlichen Diskurs. Kampagnenjournalismus dieser Art ist weder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Plädoyer für einen Kampagnenjournalismus
In eigener Sache

Ashton Kutcher findet Schmutzkampagnen gegen Kritiker in Ordnung

Ashton Kutcher, Schauspieler und Investor bei Uber, macht sich seine eigenen Gedanken, wie man als Unternehmen mit Kritikern umgehen sollte: Inhalt von twitter.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von twitter.com anzuzeigen Inhalt von twitter.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Hintergrund ist, dass gestern groß durch die Medien ging, dass der Taxi-Konkurrent Uber überlegte, ob […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ashton Kutcher findet Schmutzkampagnen gegen Kritiker in Ordnung
Linkschleuder

Lobbyismus-Verdacht: Günther Oettinger, der aufgescheuchte Kommissar der Unternehmen.

Selbst das Manager-Magazin sieht schon einen Lobbyismus-Verdacht bei unserem Digitalkommissar: Günther Oettinger, der aufgescheuchte Kommissar der Unternehmen. Jedem Politiker muss man zugestehen, dass er sich in sein neues Amt ordentlich einarbeiten darf. Das kann nicht in wenigen Tagen geschehen und binnen Wochen ist es auch schon schwierig. Günther Oettinger war vor seiner Auswahl zum EU-Digitalkommissar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobbyismus-Verdacht: Günther Oettinger, der aufgescheuchte Kommissar der Unternehmen.
Öffentlichkeit

Informationsfreiheitsgesetz: Leaken ist staatlich anerkannte öffentliche Zugänglichmachung

netzpolitik.org leakt einen Brief und das Bundeskanzleramt erklärt daraufhin, dieser sei nun öffentlich zugänglich und es bestehe kein Anspruch mehr auf eine IFG Auskunft. Das bedeutet, öffentlich zugängliche Dokumente nach dem IFG, müssen nicht freiwillig veröffentlicht worden sein, sondern darunter fallen auch geleakte Dokumente. Dies ist ein Gastbeitrag von Malte Spitz, Mitglied im Landesvorstand von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Informationsfreiheitsgesetz: Leaken ist staatlich anerkannte öffentliche Zugänglichmachung
Linkschleuder

Was Google über Dich speichert

Spiegel-Online hat einen englischsprachigen Beitrag aufgegriffen, der fünf eher unbekannte Links zu Google-Angeboten enthält, die beschreiben sollen, was Google über einen speichert. Für alle, die die entsprechenden Einstellungen bei Google bisher nicht gefunden haben oder noch nicht mit Anti-Tracking-Tools wie Ghostery surfen, mag das vielleicht ein Aha-Erlebnis sein. Wie alt ist man und welche Seiten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was Google über Dich speichert
Überwachung

USA Freedom Act: Sogar das kleinstmögliche Geheimdienst-Reförmchen fällt durch

Der amerikanische Senat hat den Gesetzentwurf zur Reform der Massenüberwachung durch Geheimdienste abgelehnt und verschoben. Dabei hatten Internet-Firmen und Aktivisten den „USA Freedom Act“ allenfalls als ersten Schritt gesehen. Der demokratische Parteiführer des Senats versuchte sogar, eine Kriminalisierung von Online-Streams einzubauen.

Lesen Sie diesen Artikel: USA Freedom Act: Sogar das kleinstmögliche Geheimdienst-Reförmchen fällt durch