Lustiges Kunstprojekt: Random Darknet Shopper

Coole Kunst-Aktion der Mediengruppe Bitnik: Random Darknet Shopper.

Taz.de: Tor zur Unterwelt

Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo sind hauptberuflich, sagen wir: Beleuchter. Gemeinsam haben sie ein knalloranges Moped, ein fünfjähriges Kind und ein Kunstprojekt, das zu den intelligentesten Europas zählt. Sie nennen sich „!Mediengruppe Bitnik“. Wenn sie eine Aktion planen, dann nie ohne Anwalt. Ihr Thema: Überwachung und Staatlichkeit, Widerstand und derzeit vor allem: das Darknet. Gerade wollten die beiden Schweizer ihren Rückzugsraum mit einer Ausstellung feiern – und dann das: Der Rückzugsraum scheint bedroht.

Spiegel-Online: Random Darknet Shopper: Künstler bestellen illegale Waren im Online-Schwarzmarkt

Die Künstler der „!Mediengruppe Bitnik“ nehmen Besucher einer Ausstellung in der Schweiz mit ins Darknet. Dazu haben sie ein Computerprogramm geschrieben, das automatisch in einem großen Online-Schwarzmarkt namens Agora einkauft.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.