Kultur

Flattr-Einnahmen für August

Der August ist rum und hier gibt es wieder einen kleinen Überblick über unsere Flattr-Einnahmen. Im August wurden unsere Beiträge insgesamt 2977x geflattert. Das ist wieder ein Zuwachs und auch das Endergebnis ist mit 738,78 Euro wieder mehr als in den Vormonaten (Wobei ich intern 19% MwSt. abziehe – man muss das ja versteuern, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flattr-Einnahmen für August
Öffentlichkeit

Geschäftsmodell Blog-Abmahnung: Ausblick auf Leistungsschutzrecht?

Einen möglichen Ausblick auf die Zeit nach der Einführung eines Leistungsschutzrechts in Deutschland zeichnet Spiegel-Online in dem Artikel „Abmahnungen gegen Blogs – Notwehr als Geschäftsmodell“. In den USA gibt es eine Firma namens Righthaven LLC, die als Copyright-Troll agiert. Righthaven LLC kauft entweder die Urheberrechte von Anderen ein oder vertritt sie gegen Blogs, die manchmal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geschäftsmodell Blog-Abmahnung: Ausblick auf Leistungsschutzrecht?
Netzpolitik

OK GO über Netzneutralität

Damian Kulash von der Band OK GO hat in der Washington Post einen Kommentar zur Netzneutralitäsdebatte aus Sicht eines Musikers geschrieben: OK Go on net neutrality: A lesson from the music industry. Music is subjective, of course, so you don’t have to agree with my assessment of what’s innovative and what’s trash. But business is […]

Lesen Sie diesen Artikel: OK GO über Netzneutralität
Datenschutz

NPP099: Anonymität und das TOR-Projekt

Es gibt wieder Bildungsradio! Der Netzpolitik-Podcast Folge 099 behandelt diesmal das Thema Anonymität im Netz am Beispiel des TOR-Projekts. Andreas Lehner, aktiv im Chaos Computer Club und im TOR-Project, erklärt ausführlich, worum es bei TOR geht, wie das System funktioniert und warum sich der Chaos Computer Club für Anonymität engagiert und wie das konkret aussieht. […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP099: Anonymität und das TOR-Projekt
Kultur

Kampagnen-Video gegen HD+ auf YouTube gelöscht

AreaDVD, ein Online-Magazin für Test und Technik rund um das Heimkino, twittert gerade, dass auf YouTube ein Kampagnen-Video gegen HD+ gelöscht wurden. Natürlich, bzw. einmal mehr, aus urheberrechtlichen Gründen. Die Macher des Clips hatten sich bei der Gestaltung laut AreaDVD stark an der CI (Sorry, doofer Insiderwitz …) der „HD PLUS GmbH“ orientiert. Das klingt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagnen-Video gegen HD+ auf YouTube gelöscht
Datenschutz

Promo-Video zur Freiheit statt Angst 2010 – Demo

Es gibt jetzt auch ein Promo-Video zur diesjährigen „Freiheit statt Angst“-Demonstration, die am 11. September in Berlin stattfinden wird. Das Video ist von Leena Simon und Daniel Neun produziert und steht unter der CC-BY-SA-Lizenz. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Promo-Video zur Freiheit statt Angst 2010 – Demo
Öffentlichkeit

Wikileaks: Mit Selbsterkenntnis auf den Weg der Besserung?

Wo wir gerade bei Leseempfehlungen sind: Bei news.de gibt es – nachdem die Debatte zwischenzeitlich verschwörungstheoretische Höchstwerte erreicht hatte – ein erfrischend nüchternes Interview mit dem deutschen Sprecher von Wikileaks, der unter dem Pseudonym „Daniel Schmitt“ auftritt: Wikileaks veröffentlicht geheime Unterlagen und erregt damit sogar den Zorn des Pentagons. Im Interview gesteht Sprecher Daniel Schmitt Fehler […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks: Mit Selbsterkenntnis auf den Weg der Besserung?
Öffentlichkeit

BKA: Kapitulationserklärung gegenüber Kinderschändern?

Verdammtes Kopfkino! Kennt ihr das, wenn im Oberstübchen immer und immer wieder derselbe Film abläuft? So wie eine Ohrwurm, nur mit Bildern? In meinem Kopfkino läuft gerade ein Film, wie sich Alvar Freude in einen Dampfkessel verwandelt, langsam hochkocht und schließlich explodiert. Kein Wunder, aber lest selbst, drüben, beim AK Zensur: In der Diskussion um […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA: Kapitulationserklärung gegenüber Kinderschändern?
Datenschutz

Drogeriekette Schlecker: Kundendaten im Internet

Schlecker hat ein Problem. Nicht nur, dass die sympathische Drogeriekette regelmäßig für doch eher fragwürdige Arbeitsbedingungen in der Kritik steht, nun hat man auch noch ein Datenschutzproblem. Entdeckt hat es – einmal mehr – der Mainzer Erotik-Unternehmer Tobias Huch. Details gibt es exklusiv in bei der Bild u.a. bei Zeit Online: Schlecker-Kundendaten frei im Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Drogeriekette Schlecker: Kundendaten im Internet
Generell

Gema vs. YouTube vor Landgericht Hamburg
YouTube gewinnt vorerst(!) (Update)

Über den Versuch der Gema, von Youtube eine Sperrung von Musiktiteln per einstweiliger Verfügung zu erzwingen, wurde heute vor dem Landgericht Hamburg entschieden. Update: Die einstweilige Verfügung der Gema wurde von LG Hamburg wegen mangelnder Dringlichkeit abgelehnt. Das Gericht verwies auf das Hauptsacheverfahren, in dem der Streit auf üblichem juristischen Wege mit seiner üblichen Dauer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gema vs. YouTube vor Landgericht Hamburg<br />YouTube gewinnt vorerst(!) (Update)
Generell

Ein bisschen Stärkung der Pressefreiheit

Ein Gesetzentwurf zur Stärkung der Pressefreiheit wurde heute im Kabinett beschlossen. Zukünftig sollen Journalisten nicht mehr wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat belangt werden können, wenn sie Dokumente veröffentlichen, die ihnen von Dritten zugespielt wurden. Einem Whistleblower selbst jedoch sollen weiterhin Freiheitsentzug zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe drohen. Dies gilt laut §353 StGB für Amtsträger, im öffentlichen Dienst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein bisschen Stärkung der Pressefreiheit
Kultur

Spannendes kollaboratives Werkzeug für die Afghan war-diaries

Die französische Plattform OWNI hat ein schönes Tool entwickelt, wie man die von Wikileaks veröffentlichten Afghan war diaries kollaborativ bearbeiten kann. Bisher bestand ja das Problem, dass das über 75000 Dokumente sind und eine Sortierung schwierig zu machen ist. Mit dem Tool kann man sich jetzt z.B. nach dem Zufallsprinzip Dokumente anzeigen lassen und diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spannendes kollaboratives Werkzeug für die Afghan war-diaries
Generell

5 Lektionen in Transparency Activism

Rebekah Heacock und Renata Avila untersuchen beim Technology for Transparency Network den Fortschritt von Online-Projekten die Transparenz, offene Regierungsführung und bürgerliches Engagement fördern. In einer Präsentation haben sie Ihre bisherigen Erfahrungen in 5 Lektionen zusammengefasst und mit interessanten Beispielen aus der internationalen Politik garniert.

Lesen Sie diesen Artikel: 5 Lektionen in Transparency Activism
Datenschutz

Chaosradio heute Abend zur „Freiheit statt Angst“-Demo

Wie immer am letzten Mittwoch im Monat gibt es heute um 22:00 das Chaosradio auf Radio Fritz. Der Live-Stream ist hier. Heute geht es um die anstehende Großdemonstration „Freiheit statt Angst“ am 11. September in Berlin. Weil derzeit die klassischen Feindbilder wie Otto „Biometrie-Ausweis“ Schily, Wolfgang „Stasi 2.0“ Schäuble und Ursula „Zensursula“ von der Leyen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio heute Abend zur „Freiheit statt Angst“-Demo
Generell

Netzneutralität: Konkreter werden

Nun gibt es also eine neue E-Petition für den Erhalt der Netzneutralität beim Bundestag. Das ist grundsätzlich begrüßenswert. Aber eine Petition beim Bundestag sollte über allgemeine Statements hinausgehen. „Durch eine gesetzliche Verankerung der Netzneutralität soll ein freies und offenes Internet sichergestellt werden! Alle Daten sollen gleich behandelt werden, kein Anbieter sollte in den Netzen „Vorfahrt“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: Konkreter werden
Demokratie

Petition an den Bundestag: Neutrale Datenübermittlung im Internet

Liebe Leute, so geht das nicht! Ich kann ja nachvollziehen, wenn ihr die „Iniative Pro Netzneutralität!“ doof findet, nur weil da mit Björn Böhning ein SPD-Poltiker im Impressum steht. Wobei, nein, kann ich nicht nachvollziehen, gerade weil es keine rein parteipolitische Aktion ist und Björn sich da einmal mehr recht weit aus dem Fenster lehnt.* […]

Lesen Sie diesen Artikel: Petition an den Bundestag: Neutrale Datenübermittlung im Internet
Generell

ePetition: Neutrale Datenübermittlung im Internet

Es gibt jetzt auch beim ePetitonssystem des Deutschen Bundestages eine Petition für eine gesetzliche Verankerung der Netzneutralität: „Internet – Neutrale Datenübermittlung im Internet vom 11.08.2010“. Die ist zwar leider ebenfalls etwas schwammig, wie die von Pro-Netzneutralität, weil nicht genau definiert wird, welche Netzneutralität gemeint ist, aber eine Unterzeichnung tut auch nicht weh. Kann man hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: ePetition: Neutrale Datenübermittlung im Internet