Generell

G8 – Folgeschäden

Vor wenigen Wochen hatte ich über den Fall einer Freundin geschrieben, die in Rostock angeklagt wurde, weil sie einen Stein auf der G8-Gipfel-Demo geschmissen haben soll. Der Fall wurde jetzt gestern am vierten Verhandlungstag entschieden: Sie erhält 7,5 Monate auf Bewährung und soll 1000 Euro Strafe zahlen. Zusätzlich zu der Käfighaltung und allem, was man […]

Lesen Sie diesen Artikel: G8 – Folgeschäden
Kultur

Viraler Remix der FDP-Hamburg

Es gibt jetzt bei Youtube einen Remix des „viralen“ Wahlspot der FDP-Hamburg mit einer anderen Vertonung: FDP Deppenspot Viral – Version 2.0. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Viraler Remix der FDP-Hamburg
Datenschutz

Kafka in den USA

Der oberste Gerichtshof in Washington hat der ACLU das Recht abgesprochen, gegen das Programm der Bush-Regierung zu klagen, das ein Abhören von Telefonanschlüssen ohne Richterbeschluss ermöglicht. Letztes Jahr war die ACLU in erster Instanz damit erfolgreich gewesen. Der Supreme Court hat nun das Argument des Berufungsgerichts übernommen, dass die Kläger nicht nachweisen konnten, dass sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kafka in den USA
Datenschutz

Podiumsdiskussion in Leipzig zu „Privatsphäre 2.0

Am 23. Februar 2008 findet von 19 bis 22 Uhr in Leipzig die Podiumsdiskussion: „Privatsphäre 2.0? – Die Auswirkungen und Probleme der Überwachung auf den Bürger“ statt. Organisiert wird sie von der Leipziger Ortsgruppe des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und durchgeführt im Campus Jahnallee. Der Eintritt ist frei. Es sprechen: * Bernhard Bannasch (Mitarbeiter des Sächsischen Datenschutzbeauftragten) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podiumsdiskussion in Leipzig zu „Privatsphäre 2.0
Kultur

Erfahrungen mit Open Access-Publikationen

Über die Probleme, ein eigenes Vortrags-Papier für eine Sicherheits-Konferenz unter einer Creative Commons Lizenz einzureichen berichtet Markus Hansen ins einem Blog: Erfahrungen mit Open Access-Publikationen. Dies bedeutet, dass das vom Gesetzgeber vorgesehene Modell, nach Ablauf eines Jahres ein Werk frei publizieren zu können, durch die zu unterzeichnende Copyrightvereinbarung von der GI künstlich eingeschränkt wird. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erfahrungen mit Open Access-Publikationen
Kultur

Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts

Von Rainer Kuhlen ist das Buch „Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts“ erschienen. Das Buch kostet 39,90 Euro. Allerdings gibt es das Buch auch im Netz zum kostenfreien PDF-Download unter einer Creative Commons Lizenz. Ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht — so hatte es die gegenwärtige Bundesregierung in ihrer Koalitionsvereinbarung gewollt. Drastischer ist wohl kaum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts
Kultur

World of Warcraft

Chaosradio Express Folge 073 beschäftigt sich mit „World of Warcraft – Einblicke in die Welt des erfolgreichsten MMORPGs“. Zu Gast im Studio von Tim Pritlove ist Denis Ahrens: World of Warcraft ist ein Phänomen, mehr als 10 Millionen Spieler sollen weltweit in dem Multiuser-Online-Rollenspiel zugange sein. Der Außenstehende schüttelt oft nur mit dem Kopf und […]

Lesen Sie diesen Artikel: World of Warcraft

Sind Sie ein Nerd?

Wenn sich Redaktionen an das „Phänomen der Nerds“ wagen, kommt in der Regel nur schlechtes bei heraus. (Ausnahmen bestätigen die Regel) Die Süddeutsche Zeitung schafft es in ihrer Online-Ausgabe nochmal, die Messlatte zu senken, indem sie ein Quiz anbietet: „Sind Sie Nerd“. Klar dient dies nur der Klickvieh-Generierung, aber muss man dafür so tief sinken […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sind Sie ein Nerd?
Kultur

Free as in “FREE BEER” – Brau-Aktion in Berlin

Über das „Free Beer“ haben wir schon öfters berichtet. Dies ist das erste Open-Source-Bier, ursprünglich “Vores Oel”genannt, das mit frei zugänglicher Rezeptur frei lizenziert veröffentlicht wurde*. Das besondere: Sowohl das Rezept als auch das Branding stehen unter unter einer freien Creative Commons Lizenz. Eine Community organisiert die Weiterentwicklung der Rezeptur. Mittlerweile gibt es die Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free as in “FREE BEER” – Brau-Aktion in Berlin
Generell

Post von Medienstern

Letzte Woche hatte ich über Spam-Attacken berichtet. Es sieht so aus, als ob eine Internetagentur namens Medienstern.de hier öfters versucht hat, ihre Suchmaschinenergebnisse zu „optimieren“. Nach etlichen Versuchen hatte ich keine Lust mehr darauf, ständig das Zeug zu löschen und hab ein Posting dazu geschrieben. Nach einem weiteren Spamversuch hörte es dann auch plötzlich auf. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Post von Medienstern
Öffentlichkeit

FDP Hamburg akzeptiert Spam-Abmahnung

Über die virale Spam-Attacke der FDP-Hamburg hatten wir vorletzte Woche ausführlich berichtet. Hanno Zulla hatte im Anschluss eine Abmahnung an die FDP-Hamburg geschickt, um im Optimalfall vor Gericht zu klären, ob die „getarnte Wahlwerbung in dieser Form illegal ist und ob der Auftraggeber einer Guerilla-Marketing-Kampagne für das Verhalten seiner Agentur mithaftet“. Darauf lässt man sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: FDP Hamburg akzeptiert Spam-Abmahnung
Öffentlichkeit

Die Kriminalisierung von Filesharing durch die EU

Im April vergangenen Jahres hat das Europaparlament die umstrittene zweite Richtlinie zur Durchsetzung von Geistigem Eigentum (IPRED2) beschlossen. Einer der grössten Kritikpunkte war eine schwammige Formulierung, was man mit der Richtlinie eigentlich bekämpfen will. Die Bekämpfung kommerzieller Produktpiraterie steht ausser Frage. Allerdings ist die beschlossene Richtlinie so ungenau formuliert, dass sie auch zur Vorgehen von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Kriminalisierung von Filesharing durch die EU
Datenschutz

representing: The iVotingcomputer!

Kann sich noch jmd an die madTV Folge erinnern, in der „Steve Jobs“ das iRack präsentierte? Daran musste ich gleich denken, als ich die Bilder der neuen Wahlcomputer Finnlands sah: Finnland, das „Land der tausend Seen“ wählt sich ein Parlament nach dem Verhältniswahlrecht, das ungefähr unserem entspricht. Das ganze wird von Finnland zunächst als Test […]

Lesen Sie diesen Artikel: representing: The iVotingcomputer!
Kultur

Chemnitzer Linux-Tage 2008: „Nacht der freien Filme“

Am 1. und 2. März finden zum zehnten Mal die „Chemnitzer Linux-Tage“ statt. Die Veranstaltung, die sich mittlerweile als Community-orientierter „LinuxTag“ im Osten etabliert hat, bietet ein breites Programm und es sind viele freie Projekte vor Ort zum anfassen und austauschen. Ein kulturelles Highlight ist die erstmals stattfindende „Nacht der freien Filme“. In einem 9-seitigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chemnitzer Linux-Tage 2008: „Nacht der freien Filme“
Technologie

Journalisten geschockt: Brockhaus bald im Internet

Kürzlich wurde ja bekanntgegeben, dass der Brockhaus ab April ins Internet wandert und dass die aktuelle, 21. Printausgabe wohl die letzte auf Papier sein wird. Im heutigen Tagesspiegel ist dazu ein Artikel von Caroline Fetscher erschienen (auch online), der zu den schlechtesten Texten gehört, die ich in letzter Zeit lesen musste: Vollgestopft mit Klischees und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Journalisten geschockt: Brockhaus bald im Internet
Datenschutz

Eilentscheid über Vorratsdatenspeicherung noch im März

Reuters tickert: Eilentscheid über Vorratsdatenspeicherung noch im März. Das Bundesverfassungsgericht will seine mit Spannung erwartete Eilentscheidung über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung rasch verkünden. „Wir beabsichtigen, noch im März zu entscheiden“, sagte Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier am späten Mittwochabend in Karlsruhe. Nähere Angaben dazu machte er nicht. […] Nun ist in der Hauptsache der als liberal geltende Richter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eilentscheid über Vorratsdatenspeicherung noch im März
Kultur

Montag: Richard Stallman in Berlin

Am kommenden Montag ist der Freie Software Vordenker Richard Stallman in Berlin. Er hält Abends um 19:00h im media center Atrium in Mitte einen Vortrag über die Philosophie und Geschichte der Freien Software. Montag Morgen gibt es um 10 Uhr ein Pressehintergrundgespräch im newthinking store in der Tucholskystr. 48. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag: Richard Stallman in Berlin
Datenschutz

Moritz und die digitale Welt

Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat in ihrem Video-Podcast „Die Welt verbessern – Demokratie leben“ eine kleine Reihe gemacht, in der es um die digitale Welt geht. Musiker Moritz zieht dabei durch die Lande und fragt Experten, was er beim Samplen beachten muss, ob man Wikipedia zum Tricksen bei Uni-Arbeiten verwenden kann, was man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Moritz und die digitale Welt