Generell

USA: Keine Regulation für politische Blogs

Heise: US-Wahlkommission nimmt Weblogs von Regulierung aus. Die Bundeswahlkommission der Vereinigten Staaten (Federal Election Commission, FEC) hat einstimmig beschlossen, dass über das Internet betriebene politische Meinungsäußerung – etwa in Weblogs – weitgehend von der strikten Regulierung der Parteien- und Wahlkampffinanzierung in den USA ausgeschlossen bleibt. Betreiber von politischen Weblogs müssen damit nicht mehr befürchten, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Keine Regulation für politische Blogs
Kultur

So gehts auch: Jazzanova legt Remix-Album CD-R bei

Zugegeben, besonders frisch ist diese Nachricht nicht, aber bloggenswert ist sie allemal: Jazzanova haben Ihrem letzten Remixalbum „The Remixes 2002-2005“ eine leere CD-R beigelegt. Sie ist bedruckt und zum persönlichen Backup, fürs Auto oder Freunde bestimmt. Zudem gibt es einen exklusiven Remix auf der Webseite zum runterladen und brennen. The release „Jazzanova Remixes 2002-2005“ comes […]

Lesen Sie diesen Artikel: So gehts auch: Jazzanova legt Remix-Album CD-R bei
Generell

FDP fordert bürgerrechtsfreundliches Auskunftsrecht?

Die FDP überrascht mich immer wieder. Diesmal schafft es Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einer Pressemitteilung ein Auskunftsrecht für Rechteinhaber zu fordern und das mit Bürgerrechten zu argumentieren. Ein Auskunftsrecht sei sinnvoll und notwendig, sollte aber „unter Beachtung der verfassungsrechtlichen Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten erfolgen“. Beim folgenden Absatz verstehe ich die Logik einfach nicht. Vorher wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: FDP fordert bürgerrechtsfreundliches Auskunftsrecht?
Generell

Branchensuchmaschine Linux / Freie Software

Wo finde ich noch mal den nächsten IT-Spport? Der Linux-Verband e.V., der sich für Freie Software und Linux-relevante Belange einsetzt, schafft mit seiner neuen Suchmaschine Abhilfe. Mit dieser lässt sich einfach und schnell ein Überblick über die unternehmerische Open-Source-Landschaft in Deutschland verschaffen und auf überregionaler Ebene den passenden Linux-Spezialisten für den eigenen Bedarf finden. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Branchensuchmaschine Linux / Freie Software
Generell

Animierter Science-Fiction-Thriller mit 200 Linux-Servern gerendert

„Renaissance“ nennt sich der futuristischer Film Noir von Christian Volckman, angesiedelt in einem düsteren Paris des Jahres 2054, der komplett in 3D in schwarz-weiß animiert ist. Der Thriller, der jetzt zumindest in Frankreich im Kino zu sehen ist, hat als Look eine Mixtur aus Manga und Sfi-Fi im Geiste eines „Blade Runner“ und ähnelt stilistisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animierter Science-Fiction-Thriller mit 200 Linux-Servern gerendert
Wissen

Freie-Software-Experten für Entwicklungsländer: Das Global Desktop Projekt

Das International Institute for Software Technology von der United Nations University (UNU-IIST) hat das „Global Desktop Project“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Die Fakultät mit Sitz im chinesischen Macao will auf lange Sicht erreichen, dass mehr Open-Source-Experten im asiatischen Raum ausgebildet werden. Denn obwohl der größte Bedarf für Linux und Open Source in den Entwicklungsländern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie-Software-Experten für Entwicklungsländer: Das Global Desktop Projekt
Generell

DRM is Killing Music

Anfang der 80er Jahre führte die britische IFPI eine Kampagne gegen das Kopieren von Musik mit Kassetten durch. Wie wir alle wissen, führten Kassetten nicht zum Untergang des Abendlandes. Das Hauptelement der Kampagne wurde jetzt ein wenig verändert, um auf eine aktuelle Technologie hinzuweisen, die für den Konsum und Genuss von Musik tatsächlich schädlich sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM is Killing Music
Demokratie

Probleme mit Vorratsdatenspeicherung, Urheberrecht oder Softwarepatenten?

Probleme und/oder Sorgen in Verbindung mit EU-Richtlinien zu den Themen Vorratsdatenspeicherung, Jugendschutz, Biomtrischen Pässen, Urheberrecht, Softwarepatenten oder Industrie-Lobbyismus im Allgemeinen? Kein Problem, die EU-Kommission hört Dir zu. Zumindest theoretisch, denn es gibt jetzt ein Betroffenheitsforum für europaverdrossene Bürger: EU lädt europaverdrossene Bürger zum Gespräch ins Internet ein. Die EU-Kommission reagiert mit dem Angebot auch auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Probleme mit Vorratsdatenspeicherung, Urheberrecht oder Softwarepatenten?
Generell

Neue LinuxTag eTickets zum verteilen

Ich hab einen Haufen neuer freier Community – eTickets für den LinuxTag (3.-6. Mai in Wiesbaden) zum verteilen bekommen. Wer eins möchte, schreibt mir am besten eine Mail an mb [add] newthinking [punkt] de. Wie beim letzten Mal gilt, solange der Vorrat reicht. Diesmal ist mein Vorrat aber um einiges grösser. 50 35 15 Stück […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue LinuxTag eTickets zum verteilen
Kultur

Bob Ostertag stellt seine Werke unter Creative Commons Lizenz

Der hierzulande vielleicht weniger bekannte Avantgardemusiker Bob Ostertag hat seine Musik, sofern er die Rechte daran besitzt, unter eine Creative Commons Lizenz gestellt. Sie erlaubt unter Namensnennung die nicht-kommerzielle Weitergabe und freie Bearbeitung. Sehr lesenswert ist seine kurze, aber prägnate Begründung für diesen Schritt. Er wendet sich darin insbesondere gegen die Tendenz von Medienunternehmen Kultur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bob Ostertag stellt seine Werke unter Creative Commons Lizenz
Demokratie

Das McDonalds Videogame

Das McDonalds Videogame hat am Freitag Abend erstmal unser Büro lahm gelegt. In dem Flash-Spiel muss man die Produktionsabläufe der Burger-Kette nachspielen und das ist recht komplex angelegt: In vier verschiedenen Fenstern muss man sich um die Landwirtschaft, Fleischproduktion, Produktionsabläufe im Laden und dem Management inkl. Werbung und den Shareholdern kümmern. Dabei kann man auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das McDonalds Videogame
Generell

Google-TV: Sell out in china?

Auf Google-Video gibt es eine 28min lange Diskussionsrunde mit dem Thema „Did Google sell out in China?“ Gast im Studio von „Digital Age“ waren Rebecca Mackinnon und Timothy Wu. Man kann sich die sehenswerte Talkrunde entweder im Browser anschauen oder bei Google-Video eine 110 MB grosse AVI-Datei herunterladen. Inhalt von video.google.com anzeigen Hier klicken, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google-TV: Sell out in china?
Datenschutz

Merkel TV

Acht Jahre lang war eine Kamera auf dem Dach des Pergamonmuseums auf der Berliner Museumsinsel in der Lage, mittels Schwenk- und Zoomtechnik das Wohnzimmer unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel theoretisch live im Fernsehen zu übertragen. Aber ausser den Wachmännern und einem Bild-Journalisten hat es niemand zu sehen bekommen. Neben all der Schadenfreude in Medien und Blogs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Merkel TV
Technologie

Elektroschrott ab jetzt in Deine kommunale Sammelstelle

Du darfst nun Deinen vermeindlichen Elektroschrott nicht mehr einfach in die Tonne werfen. Seit Freitag muss es in jeder Kommune (nicht WG) eine Sammelstelle für Elektroschrott geben, die – wohl etwa komplex einzusortieren – von jedermann und -frau mit bis zu 20 wegwerfwürdigen Geräten (max. fünf einer Art) beehrt werden kann. Wiederholungstaten sind nach ortsüblicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elektroschrott ab jetzt in Deine kommunale Sammelstelle
Öffentlichkeit

Brasilien: EMI-Abenteuer-Kopierschutz

Die EMI hat sich in Brasilien einen ganz besonderen Kopierschutz einfallen, dessen rechtliche Grundlage selbst gut geschützt ist: Stell Dir vor: Brasilien. Du kaufst eine CD, tust sie in Deinen Computer, bekommst ein Setup-Programm vor die Nase geworfen, das Dir einen im Vollständigen nur englischsprachigen Lizenztext anzeigt, der die Installation einer Software zum Abspielen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brasilien: EMI-Abenteuer-Kopierschutz
Datenschutz

Riya – Flickr für Big Brother?

Bei Riya kann man wie bei Flickr Bilder hochladen und einzelne Bereiche der Bilder mit Tags versehen, also z.B. das Gesicht von Netzpolitik-Chef Markus mit dem Tag „Markus Beckedahl“. Riya scannt die Bilder aber dann mittels Gesichtserkennungs-Software und taggt alle anderen Bilder, auf denen Markus zu sehen ist, automatisch mit seinem Namen. Nach einigem manuellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Riya – Flickr für Big Brother?
Generell

Tagung: Wie frei ist unsere Mediengesellschaft?

Am heutigen Freitag findet im Plenarsaal in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin die Tagung „Wie frei ist unsere Mediengesellschaft?“ statt. Der Eintritt ist kostenlos und Brigitte Zypries wird um 10:00h den 2. Korb der Urheberrechtsreform vorstellen. Sicher dürfen Besucher der Tagung auch kritische Fragen stellen und den Abbau von Verbraucherrechten im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagung: Wie frei ist unsere Mediengesellschaft?
Kultur

Das Zentralkommitee der KPDRM

Spieße lassen sich umdrehen. Wenn die Kulturindustrie im Recht auf Privatkopie eine Enteignung der Rechteinhaber sieht, so sieht Peter Glaser – ein fitter, alter Hase des CCCs – im Kopierschutz die Enteignung der Verbraucher. Im Blog der „Technology Review“ schreibt er: Bei der Neubewertung des Urheberrechts scheint es im Kern darum zu gehen, das Privateigentum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Zentralkommitee der KPDRM