Generell

Apple featured Creative Commons

Apple preist auf seiner Quicktime-Downloadseite die tolle Funktionalität des Abspeicherns eines Filmes und warnt gleichzeitig: „Don’t steal movies“, da sonst in zehn Jahren die Kinopreise bei 50 $ liegen würden. Das ist ja noch keine News und „etwas“ übertrieben, aber im gleichen Moment verweist die Seite auf Creative Commons – Material: Professional studios around the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Apple featured Creative Commons
Demokratie

Der New Yorker Techno-Kandidat

Andrew Rasiej (Das wird wohl Ra-SHAY ausgesprochen),ist einer von vier demokratischen Kandidaten für das New York City’s Office of Public Advocate. Wired hat ein Interview mit ihm gemacht, weil er sehr progressiv mit dem Medium Internet im Wahlkampf umgeht und viele gute Ideen hat: Rasiej: For one, I’m blogging as much as I can find […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der New Yorker Techno-Kandidat
Generell

Ein Sieg für die freie Digitalkultur: Broadcast Flag verhindert!

Von Public Knowledge: Public Knowledge is pleased to announce that The U.S. Appeals Court for the D.C. Circuit this morning threw out the Federal Communications Commission’s order establishing the so-called “broadcast flag.” In a unanimous opinion, the court agreed with our argument that the FCC exceeded its authority in creating this broadcast flag scheme. Judge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Sieg für die freie Digitalkultur: Broadcast Flag verhindert!
Generell

„Vision 2015: Die Zukunft der Ideen – Urheberrecht in der digitalen Welt“

Matthias Spielkamp und Till Kreutzer vom Urheberrechtsportal iRights waren am 3. Mai als Referenten zu Gast bei der forward2business-Zukunftsuniversität unter dem Titel „Vision 2015: Die Zukunft der Ideen – Urheberrecht in der digitalen Welt“. Ihr Urteil zum derzeitigen Stand des Urheberrechtes: „Das deutsche Urheberrecht ist undurchsichtig und unflexibel“. Man müsse scharf abgrenzen, was legal und […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Vision 2015: Die Zukunft der Ideen – Urheberrecht in der digitalen Welt“
Generell

Neues von Creative Commons

Es gibt wieder einige News von Creative Commons. Die Marketing-Partnerschaft mit BzzAgent wurde wieder aufgelöst, nachdem es massiv Bedenken und Proteste in Blogs und Mails dagegen gab. BzzAgent ist so eine „Mundpropaganda“-Agentur, die Scouts mit Infos versorgt, die diese wiederum weiter erzählen sollen. Joi Ito widmet diesem Fall einen längeren Artikel in seinem Blog. Stattdessen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Creative Commons
Generell

Konferenzen planen mit Pentabarf

Der Sourcecode des Konferenzplanungstool Pentabarf wurde veröffentlicht. Die Entwicklung von Pentabarf wurde ursprünglich für die Konferenzplanung des 21c3 begonnen und kommt mittlerweile auch bei der WhatTheHack– und der Datenspuren– Planung zum Einsatz. Pentabarf wurde in PHP5 und Postgres entwickelt und ist Freie Software unter der GPL. Pentabarf ist ein Konferenzplanungssystem. Mit Pentabarf erfasst und verwaltet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenzen planen mit Pentabarf
Generell

USA Today Kolumne zu Kopieren und Musikindustrie

Kevin Maney schreibt in seiner Technology-Kolumne auf USA TODAY über den chinesischen und US-amerikanischen Musikmarkt: If pirating grows, it may not be the end of music world. Er kommt zu dem Urteil, dass das Kopieren von Musik Künstlern nicht so schadet, wie oftmals in Medien kommuniziert, und neue Wege gefunden werden müssen, um einen gerechten […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA Today Kolumne zu Kopieren und Musikindustrie
Generell

Nachrichtenüberblick 05.05.

eWeek: Can Open Source Trust Microsoft? Wired: Lawmaker Rips RFID Passport Plans de.internet.com: Australien: Geheime E-Mail-Überwachung durch Arbeitgeber wird verboten Silicon: Acer installiert Linux auf Laptops Heise: Weiteres Buch unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht Berliner Zeitung: Pannen bei Schilys Pässen Futurezone: US-Städte bauen eigene WLAN-Netze

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 05.05.
Generell

EDRI-gram – Number 3.9, 4 May 2005

EDRI-gram – biweekly newsletter about digital civil rights in Europe Number 3.9, 4 May 2005 1. Industry and civil society agree against data retention 2. NGOs against international surveillance and policy laundering 3. EP takes position on softpats for second reading 4. Strong protest Dutch libraries against access to data 5. French court forbids DVD […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRI-gram – Number 3.9, 4 May 2005
Generell

Nachrichtenüberblick 04.05.

Telepolis: Die ergoogelte Wirklichkeit Amnesty International: Press Freedom Day: Human rights in the Blogosphere Golem: Wahl-o-Mat wird auf Manipulierbarkeit überprüft de.internet.com: Pannen bei Schilys biometrischen Pässen Heise: Urheberrecht und Pressefreiheit: Nur bequeme und untaugliche Lösungen? Heise: Debian GNU/Linux 3.1 womöglich im Mai Heise: Weizenbaum: Die Informationsgesellschaft ist eine Illusion Wired: Blogs Enliven British Elections Heise: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 04.05.
Generell

Heute Nacht: Serverumzug

Heute Nacht werden wir netzpolitik.org auf einen neuen Server umziehen und upgraden. Wegen des DNS-Wechsels kann es vorübergehend zu Störungen kommen. Dafür gibt es dann wieder funktionierende Trackbacks und Kommentarfunktion mit WordPress 1.5. Update: Der Serverumzug fand dann aufgrund von DNS-Problemen etwas verspätet heute nachmittag statt. Die paar Bugs, die auftraten, sind mittlerweile auch behoben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Nacht: Serverumzug
Generell

eGovernment Werbevideo aus Hessen

Handakte WebLAWg kommentiert ein Video der hessischen Regierung zu eGovernment. Ich würde gerne mitlachen, aber ich hab keine Ahnung, welches proprietäres Format sie nutzen. Weder unter Linux noch unter Apple bekommen wir es zum laufen. eGovernment made in Hessen… Das Video „die Neue Verwaltungssteuerung in Hessen“ ist ein Beispiel dafür, wir man sich nicht in […]

Lesen Sie diesen Artikel: eGovernment Werbevideo aus Hessen
Generell

Australischer Open Source Regierungs-Guide

Das „Australian Government Information Management Office“ hat „A Guide to Open Source Software for Australian Government Agencies“ veröffentlicht. Dabei erinnere ich mich mal wieder an den von Microsoft zensierten Migrationsleitfaden unseres Bundesinnenministeriums. Hier gibt es noch den alten aus dem Jahre 2003. Ein Blick zur KbSt offenbarte allerdings folgendes: In Kürze verfügbar: Innenministerium entwickelt Migrationsleitfaden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Australischer Open Source Regierungs-Guide
Generell

Tag der Pressefreiheit

Heute ist der 15. Internationale Tag der Pressefreiheit. Reporter ohne Grenzen warnt vor massiven Einschränkungen der Medien- und Meinungsfreiheit weltweit: 22 Journalisten kamen allein in diesem Jahr wegen oder während ihrer Arbeit ums Leben, 103 sind derzeit hinter Gittern. Zensur und Verbot von Medien haben im vergangenen Jahr um 20 Prozent zugenommen. Über 2.000 Journalisten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tag der Pressefreiheit
Datenschutz

Sonntag: Symposium „Datenspuren – Privatsphäre war gestern“ in Dresden

Am 8. Mai lädt der CCC Dresden (C3D2) zu dem ganztägigem Symposium „Datenspuren – Privatsphäre war gestern“ ein, auf dem das Thema „Technik und Schutz der Persönlichkeitsrechte“ gemeinsam mit Gästen und Referenten diskutieren möchten. Die Vorträge beschäftigen sich mit Kommunikationsüberwachung, Biometrie, RFID und Anonymisierung. Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum Scheune in der äusseren Dresdner Neustadt. Beginn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag: Symposium „Datenspuren – Privatsphäre war gestern“ in Dresden