Generell

Nachrichtenüberblick 17.05.

Netzwelt: Edonkey erreicht vier Millionen Nutzer Tonspion: Podcasting: Das Download-Radio Wired: Audience With the Podfather Heise: Die Hommingberger Gepardenforelle – erste Ergebnisse The Register: EU disgorges internet stats Futurezone: Musikkonsum am Computer steigt Futurezone: Private Net-Nutzung im Büro unverzichtbar de.internet.com: Grüne kritisieren geplantes Fünf-Länder-Abkommen zur Überwachung Intern: ‚Podcasting‘ im Test der Medien

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 17.05.
Generell

amaroK Live CD zum herunterladen

Die amaroK Live CD ist erschienen. Als erster Mediaplayer bietet amaroK vom KDE-Projekt eine integrierte Unterstützung für das Audioscrobbler-Portal und ermöglicht seinen Anwendern somit, die Dienste des Musikportals unmittelbar (ohne Plug-In) zu nutzen. Die Erstellung dynamischer Playlisten, die Unterstützung von MySQL, um Musiksammlungen an einen Server auslagern zu können sowie ein grafischer 10-Band-Equalizer und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: amaroK Live CD zum herunterladen
Datenschutz

DRM mit RFID mixen

Man nehme zwei aus Verbraucherschutz-Sicht umstrittene Technologien und mixe sie zu etwas neuem: Laut einem Bericht im RFID Journal arbeitet eine Gruppe des Wireless Internet for Mobile Enterprise Consortium (WinMec) an einem Konzept, bei dem sich DVDs mit eingebettetem RFID-Tag vor dem Abspielen gegenüber einem im Player integrierten RFID-Reader korrekt authentifizieren müssen. Heise weiss mehr. […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM mit RFID mixen
Datenschutz

Telefonieren ist kein Rückzugsraum?

Justizministerin Brigitte Zypries hat gestern zur Verabschiedung der „Grossen Lauschangriff“-Reform der Taz ein Interview gegeben: Die Telefonüberwachung spielt in der Polizeipraxis bislang eine viel größere Rolle als die Überwachung von Wohnungen. Läge da nicht die Überlegung nahe, den Kernbereich privater Lebensgestaltung in beiden Bereichen gleich zu schützen? Nein. Nur die eigene Wohnung ist ein Rückzugsraum, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telefonieren ist kein Rückzugsraum?
Generell

Diskussion: „Digital ist besser – ich lad Musik!“

Die De-Bug organisiert im Rahmen der „Leipzig Pop Up“, eine interessante Podiumsdiskussion: „Digital ist besser – ich lad Musik!“ 21. Mai, 18 Uhr, Werk II (Eintritt mit Messeticket) Wer Musik online kaufen will, hat die Qual der Wahl: iTunes, Musicload, finetunes – Anbieter gibts inzwischen zur Genüge. Nur: Haben die eigentlich auch die Songs, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: „Digital ist besser – ich lad Musik!“
Generell

Have fun: Die BBC-Webseite remixen

Die Netzeitung berichtet über eine neue innovative Initiative der BBC: „backstage.bbc.co.uk“(Domain ist noch nicht freigeschaltet) Der britische Sender BBC hat sämtliche Inhalte der eigenen Online-Site freigegeben. Programmierer dürfen damit tun, was immer sie wollen. Der staatliche britische Sender BBC hat alle Texte, Bilder, Wetter- und Sportressourcen freigegeben. Mit dem «Backstage» genannten Projekt stellt damit erstmals […]

Lesen Sie diesen Artikel: Have fun: Die BBC-Webseite remixen
Generell

Auferstehung der Broadcast-Flag?

Die vor kurzer Zeit vor einem US-amerikanischen Gericht gescheiterte „Broadcast-Flag“ steht kurz vor der Wiederauferstehung. Die MPAA, der US-amerikanische Lobbyverband der Filmindustrie kauft im Moment wieder Kongressabgeordnete, um die „Broadcast-Flag“ „gerichtsfest“ durch zu setzen. Natürlich hat man auch gleich den passenden Gesetzentwurf, damit die Abgeordneten „entlastet“ werden. Der Bürgerrechtsorganisation Public Knowledge wurde der Entwurf zugespielt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auferstehung der Broadcast-Flag?
Datenschutz

BKA-Chef fordert massive Überwachung des Internets

Von de.internet.com: Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, hat einen massiven Ausbau der staatlichen Überwachungsmöglichkeiten im Internet gefordert. So sei ein Ausbau der Vorratsdatenspeicherung erforderlich, sowie ein Gegenangriff auf Kryptographie und Steganographie. Anonymisierungsdienste sollten mit Hintertüren ausgestattet werden, forderte Ziercke laut Redemanuskript gestern auf dem 9. Deutschen IT- Sicherheitskongress des Bundesamtes für Sicherheit in […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA-Chef fordert massive Überwachung des Internets
Generell

Nachrichtenüberblick 13.05.

Futurezone: Nationalrat beschließt neues Mediengesetz Futurezone: Estland führt E-Voting ein Silicon: Brüssel gegen Redmond: Es braut sich was zusammen Telepolis: Elektronische Papiertiger Telepolis: Virtuelle Antifa Heise: Bundestag verabschiedet Neufassung des Großen Lauschangriffs Heise: UN-Arbeitsgruppe startet Umfrage zur Netz-Regierung Heise: Broschüre informiert über Online-Überwachung von Angestellten Heise: US-Filmindustrie bekämpft Verbreitung von TV-Sendungen über BitTorrent Heise: Softwarepatente: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 13.05.
Generell

Probleme mit WordPress 1.5

Wahrscheinlich haben es schon die meisten Leser mitbekommen: Die Trackbacks und Kommentare funktionieren nicht. Schon bei der Vorgängerversion ist da irgendwas im Rahmen der Trackback – Spambekämpfung kaputt gegangen. Hatte eigentlich gedacht, ein Update auf WordPress 1.5 würde endlich alle Funktionalitäten wieder herstellen, aber das hielt nur einen Tag und einen Trackback, und schon war […]

Lesen Sie diesen Artikel: Probleme mit WordPress 1.5
Generell

Nachrichtenüberblick 11.05.

de.internet.com: Informationsfreiheitsgesetz auf Druck der Krankenkassen verschoben de.internet.com: Überwachungsgesetze bleiben befristet Tagesschau: Apple zieht gegen Fan-Weblogs vor Gericht Star-TechCentral: Battles of the public domain Telepolis: US-Regierung will schärfere Beschränkungen für den Export von Dual-use-Techniken Telepolis: Neue Blockade bei der Informationsfreiheit Tagesschau: Abgeordnetenwatch.de – Bürger beobachten ihre Politiker Heise: T-Online wegen Speicherung von Flatrate-Kundendaten verklagt Netzeitung: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 11.05.
Generell

Podiumsdiskussion zum Open Source Jahrbuch 2005

Es gibt Zeiten, da ist in Berlin sehr wenig rund um Freie Software, Open Source und Linux los. Im Moment aber gibt es mehrere Veranstaltungen, was mich sehr erfreut. Morgen findet in der Buchhandlung Lehmanns eine Podiumsdiskussion über das „Open Source Jahrbuch 2005“ statt. Auf dem Podium sitzen: – Dr. Bernd Lutterbeck, Herausgeber des Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podiumsdiskussion zum Open Source Jahrbuch 2005
Datenschutz

Spiegel Online zur Datenschutz-Debatte

Spiegel-Online hat einen guten Artikel zum Thema „Datenschutz oder Sicherheit“ veröffentlicht. Darin gehts um Schily, Pfitzmann, Vorratsdatenspeicherung und auch das Ende der Krypographie wird vorhergesagt. Interessant und berechtigt ist die Äusserung von Pfitzmann: Gegen Politiker vom Schlage Schilys fährt Pfitzmann große Geschütze auf: „Die Terroristen haben versucht, unsere Gesellschaft zu erschüttern“, meint er. „Die Innenminister […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel Online zur Datenschutz-Debatte
Datenschutz

Referentenentwurf zum Telemediengesetz

Unsere Bundesregierung mal wieder… Diesmal gibt es einen Referentenentwurf für ein Telemediengesetz (PDF) aus dem Bundeswirtschaftsministerium, wie Heise berichtet. Grösster Nutzniesser sollen Online-Auktionen wie eBay sein. Allerdings können die Probleme, die mit dem Gesetzesentwurf beseitigt werden sollen, auch anders gelöst werden: Datenschützer befürchten dagegen, dass der Gesetzgeber mit der unbestimmten Passage einer „Blockwartmentalität“ von Anbietern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Referentenentwurf zum Telemediengesetz
Generell

LinuxTag veröffentlicht Freies Vortragsprogramm

Das Freie Vortragsprogramm ist immer eines der Highlights des LinuxTages in Karlsruhe. Eine Vielzahl an interessanten Vorträgen zu sehr vielen Aspekten Freier Software wird auch dieses Jahr wieder geben, wie das heute veröffentlichte Programm verspricht. Viele Highlights sind dabei, wovon ich hier nur wenige aufzähle: Der Entwickler von PHP, Rasmus Lersdorf wird ebenso einen Vortrag […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag veröffentlicht Freies Vortragsprogramm
Generell

Nachrichtenüberblick 10.05.

Silicon: Blair-Regierung setzt auf Open Source News.com: U.K.: Open source could halve school IT bills Pro-linux: Podiumsdiskussion zum Open Source Jahrbuch 2005 intern: US-Ausweispflicht auf dem Weg Wired: No Real Debate for Real ID ZDNet UK: Learning lessons from open source ZDNet: Klickbetrug macht Google zu schaffen News.com: Congress plans scrutiny of Patriot Act The […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 10.05.
Generell

Vortrag: Freie Software und Open Source für eine nachhaltige Wissensgesellschaft

Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung halte ich am kommenden Montag, den 9.5. 2005 um 19h einen Vortrag zum Thema: Freie Software und Open Source für eine nachhaltige Wissensgesellschaft. Die Aktionstage werden von der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt und irgendwie ist diese Veranstaltung die einzige in ganz Deutschland zum Thema Informationsgesellschaft. In dem Vortrag […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Freie Software und Open Source für eine nachhaltige Wissensgesellschaft