Netze

Wir sind das Netz – Geschichte, Philosophie und Praxis freier Netze

„Wir sind das Netz – Geschichte, Philosophie und Praxis freier Netze“ ist ein 28 Minuten langer Dokumentarfilm aus dem Funkfeuer-Umfeld in Österreich. Der Film bietet einen Einblick in die Funkfeuer Initiativen Graz und Bad Ischl und versucht den Unterschied zwischen kommerziellen Internetprovidern und Freien Netzwerken herauszuarbeiten. Den Film gibts als verschiedene Downloadmöglichkeiten: Bittorrent, HTTP, HTTP […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind das Netz – Geschichte, Philosophie und Praxis freier Netze
Kultur

Barcamp Salzburg am 13. Juni

Am Samstag, den 13. Juni findet das 3. Barcamp-Salzburg statt. Ich bin dazu eingeladen worden, in Netzpolitik im Allgemeinen einzuführen und komme der Einladung gerne nach. Das Barcamp-Salzburg wird von subnet, einem Verein zur Förderung der Netzkultur veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Mit dem barcamp09 setzt der Salzburger Netzkulturverein subnet die Tradition fort und geht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Barcamp Salzburg am 13. Juni
Wissen

Musikindustrie wünscht sich „Manifest des geistigen Eigentums“ – EU-Kulturhauptstadt verweigert sich

Der 23. April 2009 ist der Tag des Buches sowie des Urheberrechts. Zumindest in Österreich dürfte er aber auch zu einem Tag des „Lobbyings“ werden. Organisiert durch die österreichische Sektion des Branchenverbands der Musikindustrie IFPI plant eine ominöse „branchenübergreifende Plattform unter dem Titel ‚Schutz des geistigen Eigentums’“ an diesem Tag ein „Manifest des geistigen Eigentum(s)“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie wünscht sich „Manifest des geistigen Eigentums“ – EU-Kulturhauptstadt verweigert sich
Wissen

Urheberrecht und Verbrechen

Die Futurezone hat ein sehr lesenswertes Interview mit Franz Schmidbauer, Richter am Landesgericht Salzburg, gemacht: Urheberrecht und Verbrechen. ORF.at. Gleichzeitig drängen die Lobbyisten der Unterhaltungsindustrie darauf, dass die Gangart gegen Urheberrechtsverletzungen verschärft wird. Schmidbauer: Die Probleme für das Urheberrecht bestehen in erster Linie darin, dass die Verfolgung von Verstößen zunehmend schwieriger wird. Die Medienindustrie macht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht und Verbrechen
Kultur

NetzpolitikTV 057: Soviet Unterzoegersdorf auf dem 25c3

Für NetzpolitikTV 057 hab ich die österreichische Künstlergruppe Monochrom auf dem 25c3-Lego-Spielplatz getroffen und über ihre nächtliche Theater-Performance „Soviet Unterzoegersdorf – A Nation In Transit“ befragt. Dabei blieb wenigstens ein Teil der Lego-Bauten heil. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 057: Soviet Unterzoegersdorf auf dem 25c3
Kultur

x-mas 2008 Special: Privacy Musik Mix 2 – „Freiheit statt Angst“ Edition

Von Manfred Krejcik aka „DJ Indata Jones featuring Radio Netwatcher“ kommt die „Privacy Music Mix Remix 2 – Freiheit statt Angst Edition 2008“. Manfred supported die Musikseite im Wiki des Ak-Vorratsdatenspeicherung und hat den neuen Mix zum Download online gestellt. Diesmal mit Greg Baumont – The GWB theorem, Grossstadtgeflüster – Lebenslauf, Multitaskingsisters (Bigbrother Awards AT […]

Lesen Sie diesen Artikel: x-mas 2008 Special: Privacy Musik Mix 2 – „Freiheit statt Angst“ Edition
Datenschutz

Big Brother Awards Österreich

Gestern Abend fand in Wien die Verleihung der Big Brother Awards für Österreich statt. Hier die Gewinner: Business und Finanzen: Bruno Wallnöfer, TIWAG Vorstandsvorsitzender: Mit Detektiven gegen Kritiker. Der Tiroler Energieversorger hat bei seinem beinahe vier Jahre währenden Versuch, einen Kritiker mundtot zu machen, wirklich überhaupt nichts ausgelassen. (…) Nun kam heraus, dass der Energieversorger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Big Brother Awards Österreich
Öffentlichkeit

Momentum08: Gerechtigkeit

Letzte Woche war ich für drei Tage in den in den österreichischen Alpen, um in Hallstadt im Weltkulturerbe „Salzkammergut“ über Netzpolitik zu diskutieren. Der Kongress „Momentum08“ wurde im Dunstkreis der österreichischen Sozialdemokraten organisiert und verstand sich als Strategiekongress um Wissenschaft und Politik zur Diskussion rund um eine kritische und zukunftsfähige Politik mit dem Schwerpunkt „Gerechtigkeit“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Momentum08: Gerechtigkeit
Kultur

Ars Electronica: Eine neue Ökonomie?

Gastbeitrag von Wolf Lindstrot für netzpolitik.org: Fast 30 Jahre alt und immer noch rebellisch? Zumindest mutet das Motto der diesjährigen Ars Electronica, die am Dienstag zu Ende gegangen ist, recht radikal an: „A New Cultural Economy – Wenn Eigentum an seine Grenzen stößt“. Auf dem Cover des Festival-Programms tobt die Schlacht: Ein Dollar-Pacman-Monster frisst Copyright-Symbole, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ars Electronica: Eine neue Ökonomie?
Datenschutz

Beate Uhse GmbH: Keine Lust auf Datenschutz? (Update II)

Ok, ich bin kein prüder Mensch. Wirklich nicht. Und trotzdem würde ich ungern aus einem Weblog erfahren, dass der Onlineversand, bei dem ich hin und wieder mein Sexspielzeug für modemlose Nachbarn bestelle, seine Kundenlisten weböffentlich ins Netz stellt. Also, wenn ich denn Sexspielzeug für modemlose Nachbarn bestellen würde, natürlich. Oder wenn ich diese Kunden bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beate Uhse GmbH: Keine Lust auf Datenschutz? (Update II)
Wissen

Österreich: Creative Commons 3.0

Auch in Österreich gibt es jetzt die Creative Commons Lizenzen in der Version 3.0: Seit heute stehen die CC-Lizenzen in der Version 3.0 in der „österreichischen“ Variante der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die Übersetzung und Anpassung der ursprünglichen englischsprachigen Lizenzen in der Version 3.0, die eine Anwendbarkeit in Österreich garantieren soll. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Creative Commons 3.0
Überwachung

Österreich plant Internet-Überwachung

Die Futurezone schreibt über Pläne in Österreich, mehr Überwachungsschnittstellen bei den Providern zu installieren: Der Internet-Überwachungsplan der Polizei. Die Sicherheitsbehörden verlangen demnach unmittelbaren Zugriff auf die Netzwerke der Anbieter. Letztere sprechen wiederum von Frickellösungen, die sie installieren sollen. Interessant ist dabei die Einschätzung, dass es leider etwas länger dauern würde: Da es derzeit keine Terroranschläge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich plant Internet-Überwachung
Datenschutz

Neue Zeitschrift: Data Loss Quarterly

Das hier spukte mir schon etwas länger im Kopf herum: Als Kategorienname und Tag schon länger bei netzpolitik.org vorgeschlagen, könnte das „Data Loss Quarterly, Fachmagazin für Identitätsdiebstahl und Datensicherheit“ endlich mal veröffentlicht werden. Fehlt nur noch genügend Material und die erste Ausgabe. Wer macht mit? Aus dem (möglichen) Editorial: Ob Online oder Offline: die Schlampigkeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Zeitschrift: Data Loss Quarterly
Wissen

Wien migriert Kindergärten von Linux auf Vista

Die Stadt Wien wird jetzt alle 720 Linux-Rechner in den Kindergärten wieder auf Windows Vista migrieren: Schlag gegen Linux in Wien. Der Grund ist etwas surreal, angesichts der Migrationskosten: Ein Sprachtest funktioniert nur mit dem Internet Explorer und daher migriert man jetzt für teures Geld alle Rechner auf Vista. Denn der Hersteller des Sprachtools hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wien migriert Kindergärten von Linux auf Vista
Überwachung

weiterer Fingerabdruck eines Innenministers veröffentlicht

Nach Wolfgang Schäuble ist diesmal diesmal sein Kollege in Österreich dran: Die Grünen haben am Freitag den Fingerabdruck von Innenminister Günther Platter veröffentlicht. Sicherheitssprecher Peter Pilz und die Wiener Gemeinderätin Marie Ringler präsentierten bei einer Pressekonferenz eine neue Kampagne, bei der sie Klebebilder mit den Fingerprints Platters verteilen. Damit will die Partei vor dem „Missbrauchspotenzial“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: weiterer Fingerabdruck eines Innenministers veröffentlicht
Kultur

NetzpolitikTV 038: Johannes Grenzfurtner von Monochrom

NetzpolitikTV 038 ist ein Interview, was Julia Lazarus auf der re:publica’08 mit Johannes Grenzfurtner von der österreichischen Künstlergruppe Monochrom gemacht hat. Das Interview gibt es als MP4, Flash und OGG Theora. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 038: Johannes Grenzfurtner von Monochrom
Kultur

Ars Electronica 2008

Für die Ars Electronica 2008 wurde heute das Motto und die Leitidee verkündet: „A New Cultural Economy – wenn Eigentum an seine Grenzen stößt.“ Das klingt doch mal sehr spannend. Das dazu passende Symposium wird von Joi Ito kuratiert. Stattfinden wird der Event vom 4.-9. September, wie immer in Linz / Österreich. Aus dem Mission-Statement: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ars Electronica 2008