Generell

Sündenfall Open Hardware?

Manchmal verstehe ich einfach Spiegel-Online nicht. Da wird über Bestrebungen von IBM berichtet, Schritte in Richtung Open Hardware zu gehen und was ist die Headline bei SpOn? „Sündenfall: IBM liebäugelt mit Open Hardware“. Was bitte ist daran ein Sündenfall, wenn IBM verstanden hat, dass es mit der proprietären Entwicklung von Hardware ebenso vorbei ist, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sündenfall Open Hardware?
Generell

Podcasting: Interview mit John Gilmore

Wir hatten am Wochenende Besuch von John Gilmore in Berlin, einem Freie Software – und Digital Rights – Pionier, sowie Mitgründer der Electronic Frontier Foundation. Ich nutzte die Gelegenheit, um mit ihm ein Interview über Kopierschutz, DRM, Freier Software und Wikipedia zu machen. Leider nur über ein eingebautes Notebook-Mikrophon und mit Hintergrundlärm, was sich aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting: Interview mit John Gilmore
Generell

Frankreich: Freie Software für Schüler

Eine vorbildliche Initiative plant derzeit die französische Region Auvergne und versteht sich damit als Vorreiter eines neuen Zeitalters. Ab dem nächsten Monat sollen Schüler zwischen 15 und 19 Jahren von den Schulen zwei CDs mit Freier Software bekommen. Die eine ist voller Freier Software für Windows und die andere besteht aus der französischen Knoppix-Variante Kaella. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich: Freie Software für Schüler
Generell

Microsoft schmeisst Party im Abgeordnetenhaus

Hallo? In Berlin wundert mich gar nichts mehr: Where do you want to go today? Der Software-Multi Microsoft wird seinen Werbeslogan am 18. August so beantworten: Ab ins Abgeordnetenhaus! Der wegen seiner Geschäftspraktiken umstrittene Großkonzern lädt an diesem Datum alle Berliner Parlamentarier zu einer Werbeveranstaltung samt Buffet – in den Festsaal des Abgeordnetenhauses, direkt im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft schmeisst Party im Abgeordnetenhaus
Generell

Netzeitung: Windows macht Google unglücklich

Die Netzeitung berichtet über die Gründe von Google, auf Linux anstatt auf Windows zu setzen. Diese hatte Chris DiBona, Open-Source-Manager bei Google, auf einer Linux-Konferenz in San Francisco ausführlich beschrieben: Setze man beispielsweise Windows oder ein anderes Betriebssystem ein, das nicht Open Source sei, müsse man erst den Hersteller fragen, bevor Änderungen am Programmcode vorgenommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzeitung: Windows macht Google unglücklich
Generell

Ubuntu-Lite für ältere Rechner

Gerade bin ich über Ubuntu-Lite gestolpert. Das ist eine Extraversion meiner derzeitigen Lieblingsdistribution für ältere Rechner. Die neuen Linux-Distributionen sind ja eher auf aktuelle Rechnerarchitekturen ausgerichtet. Ältere Rechner der Pentium I und II – Generation kommen allerdings normalerweise nicht mehr mit den neuesten Desktop-Oberflächen klar, zu hoch sind die Anforderungen an Hauptspeicher und andere Dinge. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu-Lite für ältere Rechner
Generell

Studie zum Einsatz von Freier Software in KMUs

Eine regionale Umfrage der Forschungsgruppe Fazit ergab, dass im Raum Baden-Württemberg rund 19 Prozent der klein- und mittelständischen Unternehmen Freie Software eingesetzt wird. Zugleich wurde jedoch ein massives Informationsdfizit bezüglich Freier Software offenkundig. Denn rund 80 Prozent der befragten klein- und mittelständischen Unternehmen gaben an unzureichend bzw. gar nicht über Freie Software informiert zu sein. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie zum Einsatz von Freier Software in KMUs
Generell

Richard Stallman zu Softwarepatenten in Europa

Richard Stallman kommentiert im Guardian die Situation rund um Softwarepatente in Europa: Soft sell So, did consumers and programmers win anything? Yes – time, but not much. The directive on „computer-implemented inventions“ is dead but software patents in Europe are not. We have not defeated the pro-patent forces, only driven them off. They decided to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman zu Softwarepatenten in Europa
Generell

CampusSource: e-Learning in Nordrhein-Westfalen

Das Schlagwort der Gegenwart heißt Neue Medien. Kaum ein Bereich des täglichen Lebens, der nicht von den vielfältigen technologischen Entwicklungen der Informations- und Telekommunikationsbranche beeinflusst ist. Informationsgesellschaft als Label für eine Ära. Wissen wird zur wichtigsten Ressource für das Individuum. Doch Wissen ist nicht uniform und genauso wenig gibt es einheitliche Wege Wissen zu erlangen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CampusSource: e-Learning in Nordrhein-Westfalen
Generell

BBC – Innovationen mit Open Source

Die BBC, einstmals die behäbige alte Dame der europäischen Medienlandschaft, präsentiert sich als Innovationsmotor und beweist, das Modell „öffentlich-rechtlicher Rundfunk“ ist durchaus zukunftsfähig, sofern die Verantwortlichen traditionelle Denkmuster aufgeben und zu Reformen bereit sind. Durch die Nutzung offener Standards will die BBC gewährleisten, dass ihre Online-Angebote flexibel neu genutzt werden können. Frei nach dem Motto […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC – Innovationen mit Open Source
Generell

Kennt Dieter Althaus Freie Software?

Gerade bei news.google darüber gestolpert. Aus einem aktuellen Chat-Interview des Tagesspiegel mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus. Oder wie Politiker Fragen nicht verstehen und trotzdem beantworten: Johannes K. Berner: Hallo Herr Althaus, welche Branchen sehen Sie als zukunftsträchtig für Deutschland: Wie bewerten Sie die Chancen für die deutsche Wirtschaft, die durch freie Software entstehen könnte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kennt Dieter Althaus Freie Software?
Generell

Neue BBC-Webseite für freie Software Projekte

Die BBC hat heute eine Webseite für ihre freien Softwareprojekte gelaunched: bbc.co.uk/opensource For the BBC, open source software development is an extension of our Public Service remit. Releasing open source software helps our audience get additional value from the work they’ve funded, and also get tools for free that they couldn’t get any other way. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue BBC-Webseite für freie Software Projekte
Generell

Freie Software Aktivisten in Süd-Amerika

Meike Richter, eine der Mit-Organisatorinnen der Download-Culture Veranstaltungsreihe in Lüneburg, hat das Fair-Code Blog gestartet: Es ist Sommer. Alle sitzen – ein Eis in der rechten, ein kühles Bier in der linken Hand – in der Sonne. Außer mir. Ich sitze am Computer, im Internet, zwischen vielen Büchern und schreibe meine Magisterarbeit über Freie/ Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software Aktivisten in Süd-Amerika