Generell

Am Donnerstag: „Linux in Berlin“

Am kommenden Donnerstag, den 8. September veranstalten wir die zweite „Linux in BERLIN“ im „the media centre“. Auf der halbtägigen Veranstaltung präsentieren Firmen und Projekte freie Lösungen mit dem Schwerpunktthema „Linux und Open Source für kleine und mittelständische Unternehmen“. „Linux in BERLIN“ klärt als Informationsplattform über die Potenziale Freier Software und Offener Standards auf. Ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Donnerstag: „Linux in Berlin“
Generell

Die eigene Remixplattform dank Freier Software

ccMixter ist eine Remix-Plattform im Internet, die im vergangenen Jahr von Creative Commons in den USA gestartet wurde. Die Website basiert auf einem eigens programmierten PHP-Backend. Nachdem es vor einigen Wochen schon angekündigt war, wurde dieses CMS mit dem Namen „ccHost“ jetzt unter der GPL veröffentlicht. Auf Sourceforge findet sich der Code. Damit ist es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die eigene Remixplattform dank Freier Software
Datenschutz

Am Wochenende: „Metarheinmain-Chaosdays“ in Darmstadt

Dieses Wochenende findet folgender spannender Event in Darmstadt statt: Vom 2. bis 4. September finden in Darmstadt die „Metarheinmain-Chaosdays“ statt, eine Veranstaltung für alle am Bereich Informationstechnologie (IT) Interessierte. In Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der TU Darmstadt richten die regionalen Chaostreffs des Chaos Computer Clubs im Rhein-Main-Gebiet und die Hochschulgruppe Chaos Darmstadt e.V. die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Wochenende: „Metarheinmain-Chaosdays“ in Darmstadt
Generell

Bundestag migriert erfolgreich die Server auf Linux

Diese Woche hörte man des öfteren von Internetproblemen im Deutschen Bundestag. Grund dafür war die lange geplante Migrations-Vorbereitung der Server und des Verzeichnisdienstes auf Linux und OpenLDAP. Heute wird freudig verkündet, dass alles prima geklappt hat: „Das Zusammenwirken von Windows-PCs mit einer komplexen Open-Source-System-Umgebung und einem Open LDAP-Verzeichnisdienst wurde in dieser Größenordnung bisher erstmalig realisiert“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag migriert erfolgreich die Server auf Linux
Generell

Massachusetts mag Open Source

Die Netzeitung berichtet über die schrittweise Migration der Verwaltung des US-Bundesstaates Massachusetts hin zu Freier Software: Einen schrittweisen Wechsel von Microsoft-Anwendungen zu Open-Source-Software hat der US-Bundesstaat Massachusetts angekündigt. Ab 2007 sollen alle Behörden auf das Open-Document-Format und den Industriestandard PDF umgestellt werden. Das klingt erstmal so, als wenn OpenOffice zuerst eingeführt wird. Microsoft sträubt sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Massachusetts mag Open Source
Generell

Chinesischer IT-Industrieverband will jetzt doch keine Freie Software mehr

China setzt als Teil seiner nationalen IT-Strategie auf Freie Software. Teil davon ist die eigene Linux-Distribution „Red Flag“. Wie in den meisten entwickelten Ländern (Dort meistens die Business Software Alliance), gibt es auch in China einen IT-Branchenverband, die China Software Industry Association (CSIA). Dieser warnt nun auf einmal vor Linux und der GPL, welches in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chinesischer IT-Industrieverband will jetzt doch keine Freie Software mehr
Generell

Games, Open Source und Innovation auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg

Heute war ich beruflich auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg im Olympiastadium. Meine Firma newthinking communications hatte zusammen mit dem G.A.M.E – Bundesverband (Dem Verband der deutschen Spieleentwicklerfirmen) ein Forum zum Thema „Innovationsträger Games“ organisiert. Eine spannende Veranstaltung, wie ich auch im Nachinein noch finde, denn normalerweise lerne ich bei von uns organisierten Veranstaltungen zu den üblichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Games, Open Source und Innovation auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg
Datenschutz

Livebloggen aus dem Verbraucherministerium

Der Tag der offenen Tür im Verbraucherschutzministerium hat heute um 10h begonnen. Wir sind im zweiten Hinterhof untergebracht, wo die Themenparks „Garten“ und „Büro“ sind. Wobei unser Pavillion wohl das „Büro“ darstellt. Um uns herum gibt es Stände der Stiftung Warentest, Verbraucherschutzzentrale Berlin, irgendeinem Freilandlabor und wenigen anderen Ökoständen. Wir haben Glück gehabt, dass wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Livebloggen aus dem Verbraucherministerium
Generell

Nächste Woche: Chaosradio über Embedded Systems

Dieses Mal nicht so kurzfristiges Announcement: Nächste Woche Mittwoch Abends zwischen 22h-1h läuft wieder das Chaosradio auf Radio Fritz. Thema diesmal ist „Embedded Systems im Heimbetrieb“. Tim Pritlove und Harald Welte werden in das Thema einführen und mit den Hörern diskutieren. Zur Vorbereitung gibt es eine Wikipedia-Seite, wo Vorschläge gemacht werden können. Aus der Ankündigung: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: Chaosradio über Embedded Systems
Generell

EuroOSCON – European Open Source Convention

Vom 17.-20. Oktober findet in Amsterdam die „European Open Source Convention“, organisiert vom O’Reilly-Verlag statt: The 2005 O’Reilly European Open Source Convention brings together diverse projects and communities from across the continent and around the world to address the changes and challenges unique to the European computing community. Convention participants will explore the remarkable range […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuroOSCON – European Open Source Convention
Generell

Landesverwaltung Südtirol migriert zu OpenOffice

In Südtirol hat die Landesabteilung Informationstechnik die freie Office-Suite OpenOffice.org bisher auf mehr als 2500 PCs in der Landesverwaltung installiert. „Wir schaffen damit die Voraussetzungen, auch informationstechnisch mit allen Bürgern kommunizieren zu können und geben unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich mit einem neuen Programm anzufreunden, das unter Umständen einmal zum Standard wird.“, erklärte der Informatik-Landesrat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Landesverwaltung Südtirol migriert zu OpenOffice
Demokratie

Medienberichterstattung zur „Fenster zu, es zieht“-Aktion

Hier ist nochmal ein Überblick der Medienberichterstattung über die „Fenster zu, es zieht“-Pinguin-Aktion: Heise: Aktivisten stören Microsoft-Lobbyabend im Berliner Abgeordnetenhaus Netzeitung: Lobbyveranstaltung von Microsoft erhält Besuch von Pinguinen Der Standard: Microsoft-Lobbyabend im Berlin gestört de.internet.com: Berlin: Proteste gegen Lobbyveranstaltung Microsofts im Abgeordnetenhaus N24: Lobbyveranstaltung von Microsoft erhält Besuch von Pinguinen Spiegel: MICROSOFT-LOBBYABEND Dessert rät zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienberichterstattung zur „Fenster zu, es zieht“-Aktion
Demokratie

Microsoft in Parliament

The Berlin City Parliament’s lobby was quite crowed last night during Microsoft’s promotional party for the Berlin city representatives. Microsoft original invitation went out to all parties and also to a selected crowd of journalists. However, all green-party representatives declined the invitation to Microsofts infomercial-like lobbying event. We joined in by embedded-journalist action, broadcasting a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft in Parliament
Demokratie

Berichterstattung: Microsoft im Parlament

Am gestrigen Abend war die Lobby der Berliner Abgeordneten Hausen gut gefüllt: Microsoft lud zu Speis und Trank sowie einer Informationsveranstaltung über sich selbst. Geladen waren die Abgeordneten aller Fraktionen, wobei die Grünen geschloßen nicht erschienen, und ausgewählte Pressevertreter. Wir dachten uns, dass Lobbying auch mal etwas transparenter ablaufen kann: Und waren als Embedded Journalists […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berichterstattung: Microsoft im Parlament
Demokratie

„Fenster zu – es zieht!“

Heute Abend feiert Microsoft eine Lobby-Party im Abgeordnetenhaus. Dies ist ungewöhnlich für den Ort und sehr kritisierungswürdig, da es dort eigentlich nicht um die tollen Corporate Social Responsibilty-Aktionen von Microsoft geht, die gefeiert werden sollen, sondern um die Umstellung der Windows 2000-Lizenzen auf Windows XP. Wir dachten uns, dass die Zeit reif für eine symbolische […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Fenster zu – es zieht!“