Generell

EuroOSCON – bloggen (2)

Tag2 der EuroOSCON in Amsterdam Die Keynotes heute morgen standen weitgehend im Zeichen der Sponsoren. Ich hatte eigentlich gehofft, pünktlich zu einer 15-minütigen Präsentation von ScienceCommons zu kommen, um die Marketing-Reden zu verpassen, aber das hat leider nicht geklappt. Musste also eine schlechte Keynote von CA über mich ergehen lassen, die vor dem ersten Kaffee […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuroOSCON – bloggen (2)
Generell

EuroOSCON – bloggen (1)

Heute beginnt die EuroOSCON in Amsterdam. Die kurze Keynote von Tim O´ Reilly hab ich grösstenteils verpasst. Die letzten Slides gingen eher in die Richtung, dass O´ Reilly mehr Linux-Bücher verkauft als RedHat. Hat mich echt überrascht… Simon Phipps, der COO von Sun redete über „The Zen of Free“. Den Erfolg eines Freie Software-Projektes kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuroOSCON – bloggen (1)
Generell

Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property

Am Donnerstag wurde in London die sogenannte „Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property“ herausgegeben. Sie richtet sich an die Regierungen aller Länder und umfaßt neun Punkte mit Empfehlungen und Forderungen, die die Zukunft von geistigem Eigentum betreffen. Die Liste wurde von einer internationalen Gruppe aus Künstlern, Wissenschaftlern, Juristen, Politikern und Wirtschaftsexperten geschrieben, darunter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property
Generell

LinuxTag 2006 in Wiesbaden

Der LinuxTag 2006 wird vom 3.-6. Mai in Wiesbaden stattfinden. Nachdem dieser in den Vorjahren traditionell Ende Juni stattfand, ist beim nächsten Mal die Fussballweltmeisterschaft im Weg. Deswegen eine terminliche Vorverschiebung. Positiver Nebeneffekt ist sicherlich, dass es nicht wieder 35°C im Schatten sein wird. Der Ortswechsel von Karlsruhe nach Wiesbaden war u.a. dadurch notwendig, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2006 in Wiesbaden
Generell

OpenDocument: keine Verzückung seitens Microsoft

Die neue Version 8 des StarOffice arbeitet damit und seit Ende September auch die hoffentlich letzte Testversion des OpenOffice 2.0: der Standard OpenDocument, ausgearbeitet von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS). Das XML-basierte Format findet nicht nur allgemeingültige Verwendung, deshalb hat es bereits seine Fürsprecher gefunden. Das Open Document Fellowship will […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenDocument: keine Verzückung seitens Microsoft
Generell

Noch schnell vor dem WSIS-Gipfel: Freie Software ist dabei

Der zweite World Summit on the Information Society (WSIS) findet vom 12. bis 15. November in Tunis statt. Der erste Teil von WSIS, wurde vor zwei Jahren von der UNO abgehalten, der zweite soll diesen November fortgesetzt werden. Der WSIS-Prozess will relevante Probleme der Informationsgesellschaft klären – Einigung besteht zumindest in der Hinsicht, dass der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch schnell vor dem WSIS-Gipfel: Freie Software ist dabei
Generell

Die Reise der Pinguine: Linux in Mannheim

Es hat sich in deutschen Stadtverwaltungen herumgesprochen: Linux ist ein sicheres und zuverlässiges Betriebssystem für Behörden. Die Empfehlungen des Bundesministeriums und der EU-Kommission, auf Freie Software zu setzen, ebneten den Weg um ein Vielfaches. Während jedoch die Stadt München in einem langwierigen Unterfangen komplett auf das alternative Betriebssystem umstellen will, ist man in Mannheim sanfter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Reise der Pinguine: Linux in Mannheim
Generell

Musikalischer Nachschub von amaroK

Freie Software und freie Musik halten Händchen: Der beliebte KDE-Audioplayer amaroK ist ab sofort als Vollversion Live 1.3 auf CD mit Musikstücken erhältlich beziehungsweise als CD-Image herunterladbar. Magnatune, das Vorzeigelabel der Creative Commons-Gemeinde und beliebt bei Independent-Filmern zur Bestückung ihrer Soundtracks, machte einige Musiktracks für die Silberscheibe locker. Auf der CD sind auch Stücke der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikalischer Nachschub von amaroK
Generell

Vortrag: LyX – Die etwas andere TeXtverarbeitung

Ein wenig kurzfristig, aber wir haben am Dienstag, den 04.10. um 19.00h einen Vortrag zu „LyX – Die etwas andere TeXtverarbeitung“ im newthinking store, Tucholskystr. 48 in Berlin-Mitte: LyX ist ein grafisches Interface ähnlich wie OpenOffice, für das professionelle Satzsystem LaTeX. Mit LyX muss der Anwender keinen Editor erlernen und sich auch nicht erst in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: LyX – Die etwas andere TeXtverarbeitung
Generell

Projekt will Freie Software Qualitätsstandards für KMUs schaffen

Das nordrhein-westfälische Kompetenzcentrum für Linux und Open Source (LOS! NRW e.V.), entwickelt seit diesem Sommer in einem deutsch-niederländischen Team den europäischen Qualitätsstandard „E-OS“. Dieser Standard soll dem Anwender ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und Sicherheit im Einsatz freier Softwaresysteme bieten, wie LOS! NRW in einer Pressemitteilung mitteilte. Das so genannte Euroquis-Team, wird vom EU-Programm der Euregio-Rhein-Waal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Projekt will Freie Software Qualitätsstandards für KMUs schaffen
Generell

Peru beschliesst Freie Software – Gesetz

Peru ist ein weiteres Land, welches die Förderung und Notwendigkeit von Freier Software erkannt hat. Dort wurde jetzt ein Gesetz verabschiedet, welches dafür sorgen soll, dass Verwaltungen Freie Software bevorzugt einsetzt.Begründet wird der Schritt mit mehr Nachhaltigkeit in der IT-Infrastruktur und langfristig niedrigeren Kosten. Das Gesetz verlangt im Einzelnen: Keine staatliche Organisation darf Hardware anschaffen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Peru beschliesst Freie Software – Gesetz
Generell

Open Source Marketing

Die „dotcom“-Blase ist geplatzt – Open Source Software schickt sich an, die neue „große Nummer“ der Geschäftswelt zu werden. Allerdings unterscheidet sich das Open-Source-Business weitgehend vom inhaltlich eher schwachbrüstigen Marketingboom der Neunziger Jahre. Zack Urlocker, Vize-Präsident der Firma MySQL, hat in einem Interview mit MarktingSherpa seine Sicht der Dinge dargelegt und auf Fehler im Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Marketing
Demokratie

Microsoft übt Kritik an OpenDocument

Im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts wurde diese Woche eine Maßnahme auf den Weg gebracht, die den dortigen Regierungsbehörden ab dem 1. Januar 2007 die Benutzung offener Dokumentformate vorschreibt. Allen voran ist damit OpenDocument gemeint, entwickelt von der Arbeitsgruppe OASIS, die aus dem OpenOffice-Projekt hervorgegangen ist. Eric Kriss, Verwaltungs- und Finanzsekretär in Massachusetts, begründet die Entscheidung folgendermaßen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft übt Kritik an OpenDocument
Generell

Podcasting unter Linux

Julius Stiebert hat auf Pro-Linux einen längeren und lesenswerten Artikel zum Thema Podcasting unter Linux veröffentlicht: iPod, Podcasts und Linux Es ist offensichtlich: Es gibt, wie so oft, einige Programme unter Linux, die zum Verwalten des iPods oder zum Empfangen von Podcasts gedacht sind. Doch leider gibt es nur verhältnismäßig wenige, an denen aktiv gearbeitet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting unter Linux
Generell

Update: Wahlabend ohne Microsoft

Es gibt ein Update in der Einstweiligen Verfügung des Linux-Verbandes gegen den NDR. Der NDR hat am heutigen Freitag beim Landgericht Hamburg Einspruch gegen die vom Linux-Verband erwirkte einstweilige Verfügung eingelegt und durchgesetzt, dass eine Klärung der Streitfrage erst nach der Bundestagswahl stattfinden wird. Also wird das Microsoft-Logo auch am Wahlabend bei der ARD zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Update: Wahlabend ohne Microsoft
Demokratie

Wahlabend ohne Microsoft

Der Linux-Verband hat eine Einstweilige Verfügung gegen den NDR durchgesetzt, welcher nicht mehr bei der Einblendung von Statistiken und Prognosen das Microsoft-Logo einblenden darf. Das zuständige Gericht hat heute der Einstweiligen Verfügung Recht gegeben. In der Pressemitteilung des Linux-Verbandes heisst es: Der Linux-Verband, der die Interessen der im Umfeld des Betriebssystems Linux tätigen Firmen vertritt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlabend ohne Microsoft
Generell

Weltbank-Strategiepapier empfiehlt Offene Standards

Offene Standards sind Garant für Innovation und Nachhaltigkeit – auch in der Öffentlichen Verwaltung. Sie stehen für mehr Bürgervertrauen in die öffentliche Institutionen, ein nachhaltiges Verwaltungshandeln, eine verbesserte Kommunikation zwischen Verwaltungseinheiten sowie einen fairen Wettbewerb von IT-Technologien. Nun haben sich hochrangige Regierungsvertreter aus dreizehn Nationen, darunter China, Brasilien, Dänemark und Jordanien, zusamengeschlossen und gemeinsam ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weltbank-Strategiepapier empfiehlt Offene Standards
Generell

Heute Abend 22:30h: Matrix auf ORF

Heute Abend um 22:30h läuft für eine halbe Stunde im ORF-Radio die Sendung „matrix – computer & neue medien“: Die Sendung widmet sich den beiden Prix Foren „Net.Vision“ und „Digital Communities“, die von „matrix“ und der „Ars Electronica“ veranstaltet werden. Zu hören sind Ausschnitte aus den Diskussionen vom 5. und 6. September im Linzer Brucknerhaus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend 22:30h: Matrix auf ORF
Generell

PM: Linux-Verband kritisiert ARD wegen Schleichwerbung für Microsoft

Der Linux-Verband hat eine interessante Pressemitteilung veröffentlicht: Der Linux-Verband hat der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) Schleichwerbung für Microsoft vorgeworfen und sie aufgefordert, die in ihrer Wahlberichterstattung implementierten Logos der Firma Microsoft zu entfernen. Der Verband prüft, welche juristischen Schritte gegen diese Schleichwerbung in Informations- und Nachrichtensendungen eingeleitet werden sollen. Anlass der Beschwerde der Interessenvertretung […]

Lesen Sie diesen Artikel: PM: Linux-Verband kritisiert ARD wegen Schleichwerbung für Microsoft