Generell

Open Source in der Medienpädagogik

Ich bin gerade im tiefsten (eingeschneiten) Bayern und werde am Freitag den Teilnehmern der Tagung MaC*-Days 2005 (hat nichts mit Apple zu tun) etwas über RFID erzählen. Mein Publikum sind ca. 20 Mitarbeiter aus der freien und kirchlichen Jugendarbeit. So weit, so unspektakulär. Weshalb mir das dann doch eine Meldung wert ist: Ich bin gerade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source in der Medienpädagogik
Datenschutz

WSIS: Interview mit Richard Stallmann

Jetzt ist das versprochene Interview mit Richard Stallmann fertig und kommt als Podcast (ogg, 16MB). Das Interview ist ca. 30 min lang und wurde morgens gegen 3:30h in einem dunklen Internetzimmer in unserem Hotel in Tunis aufgenommen. Die Themen des Interviews sind Stallmans Kritik am Begriff „Intellectual Property“, Softwarepatente, Copyright und ein Erfahrungsbericht, was Stallman […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS: Interview mit Richard Stallmann
Generell

Hat sich Microsoft Wiener Erklärung zurecht gebastelt?

Interessante Geschichte: Im Sommer veranstaltete die österreichische Regierung im Rahmen des WSIS-Prozesses eine internationale Konferenz zum Thema „ICT + Creativity = Content“. Dort fand u.a. ein Panel/Arbeitsgruppe statt, welches von Ralf Bendrath (schreibt hier manchmal mit) koordiniert wurde und wo u.a. Georg Greve (Free Software Foundation Europe) und Johny Perry Barlow auf dem Podium sassen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hat sich Microsoft Wiener Erklärung zurecht gebastelt?
Generell

Call for Papers für LinuxTag 2006 gestartet

Der Call for Papers für den LinuxTag 2006 ist heute gestartet. Der 12. LinuxTag findet vom 3. bis 6. Mai 2006 in Wiesbaden statt und hat diesmal die Schwerpunktthemen „Virtualisierung, Lizenzmanagement und Web-Publishing“. Mehr Informationen bietet die Freie Software Presseagentur und die Webseite des LinuxTages.

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers für LinuxTag 2006 gestartet
Demokratie

Open Source Marketing für Firefox 2.0

Innen Open Source – und auch nach außen: Der freie Webbrowser Firefox soll mit den Mechanismen des „open source marketing“ unter die Internetnutzer gebracht werden, wie Times Online berichtet. Die gemeinnützige Mozilla Foundation veröffentlicht zwar schon am 29. November die neue Version 1.5 des beliebten Tools, spätestens aber zum Sommer 2006 soll für die Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Marketing für Firefox 2.0
Demokratie

Neue Firefox-Kampagnen zum ersten Geburtstag

Zum einjährigen Geburtstag von Firefox hat DownhillBattle gleich zwei Kampagnen gestartet. Ziel der beiden Kampagnen ist es, IE-Nutzer zum Wechsel auf Firefox zu bewegen. Und den Marktanteil des Internet Explorers auf unter 50% zu bekommen. Momentan sind es immer noch ca. 85%. „Kill Bills Browser“ bietet 13 Gründe, vom Internet Explorer auf den Firefox umzusteigen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Firefox-Kampagnen zum ersten Geburtstag
Generell

„Wirtschaftliche Ineffizienz“ dank Software-Patenten

Die Studie des Center for Economic and Policy Research in Washington, D.C. suggeriert es bereits in seinem Titel „Open Doors and Smashing Windows“: Ökonom Dean Baker hat nicht nur alternative Finanzierungsmöglichkeiten für Software untersucht, seine Forschung beschäftigt auch sich damit, wie Copyright und Patente in Bezug auf geistiges Eigentum „zu wirtschaftlicher Ineffizienz führen“. Die Entwicklung […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Wirtschaftliche Ineffizienz“ dank Software-Patenten
Demokratie

Petition für offene Formate in Bundesbehörden

Seit Anfang September gibt es die Möglichkeit, online Petitionen an den Bundestag einzureichen und unterschreiben zu lassen. Golem weist auf eine aktuelle Petition hin, welche den Einsatz von offene Formaten in Bundesbehörden fordert. Knapp 250 Unterschriften gibt es bisher, bis zum 27. Dezember kann noch unterschrieben werden. Hier ist der Text:

Lesen Sie diesen Artikel: Petition für offene Formate in Bundesbehörden
Demokratie

Montag ist Webtag

Morgen findet in Köln der so genannte „Web-Montag“ statt: Der Veranstalter Tim Bonnemann, der seit Mai in Kalifornien arbeitet, möchte damit auch in Deutschland das weite Feld von Social Software und Co. fördern und Interessenten zum öffentlichen Brainstorming einladen: Web-Montag – bringt Anwender, Entwickler, Gründer, Unternehmer, Forscher, Pioniere, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessenten zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag ist Webtag
Generell

Kambodscha: Freie Software auf khmer

Konkurrenz für Microsoft: Das Open Forum in Cambodia lässt Freie Software in die Landessprache übersetzen. Wie AsiaMedia berichtet, arbeitet die nicht-staatliche Organisation bei der „Khmer Open Software Initiative“ mit der Regierung zusammen und testet im Moment ein Office-Paket: OpenOffice.org 2.0 Beta ist bereits auf khmer erhältlich, hinzu kommen der Browser Firefox, auf khmer genannt „Mekhala“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kambodscha: Freie Software auf khmer
Generell

Die Hälfte der EU-Ämter arbeitet mit Freier Software

Laut einer Studie der Universität Maastricht arbeiten 49 Prozent aller Ämter in Europa mit Open Source / Freier Software (FLOSS) – manche ohne es zu wissen. Leiter Rishab Aiyer Ghosh, im Vorstand der Open Source Initiative (OSI), hatte bereits 1996 eine erste Studie zu den Produktionsbedingungen unter Open Source / Freier Software vorgelegt. Vor drei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Hälfte der EU-Ämter arbeitet mit Freier Software
Generell

Video-Podcasting: OpenUsabilityDay

Im Rahmen der internationalen Veranstaltungsreihe World Usability Day 2005 wird es am 3. November in Berlin die Veranstaltung „Offene Usability“ geben. Wir haben Ellen Reitmayr auf der Berlinux dazu befragt und sie gibt einen kleinen Überblick, worum es bei der Veranstaltung gehen wird. (OGG-High / OGG / MP4) Steht natürlich unter einer Creative Commons Namensnennung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Podcasting: OpenUsabilityDay
Generell

Video-Podcasting: Interview mit Klaus Knopper

Wir experimentieren im Moment ziemlich viel mit Echtzeit-Videoschnitt unter Linux herum. Hier ist mal ein erstes Interview (OGG / MP4) mit Klaus Knopper über Knoppix, welches wir auf der Berlinux zu Präsentationszwecken aufgenommen haben. Steht natürlich unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz. Remixen erlaubt.

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Podcasting: Interview mit Klaus Knopper
Generell

Cory Doctorow über Europas Broadcast-Flag

Gerade redet Cory Doctorow (EFF / BoingBoing) über „Europe’s Coming Broadcast Flag“. Eigentlich die beste Show bisher auf der Eurooscon. Zeichne sie gerade auch auf und muss gleichmal die Aufnahme nach der Rede checken. Ich habe mich eben lange mit ihm unterhalten und u.a. ein 30min Interview über BoingBoing, WIPO, Creative Commons und EFF aufgezeichnet. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow über Europas Broadcast-Flag
Generell

Linux bei BeeTV in Taipei

Über Taiwan weiß man hierzulande meist zu wenig; auch die Ein-China-Politik der vergangenen Schröder-Regierung kann dafür als Grund herhalten. Meist ist nur die ausgeprägte Technikverliebtheit als Stereotyp hier angekommen. Im Urlaub konnte ich selbst beobachten, wie dort mit Technik verschiedenster Art umgegangen wird. U.a. gibt es das Bus-Werbefernsehen BeeTV, das neben Kommerz auch reichlich Cartoons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux bei BeeTV in Taipei
Generell

Diskussion: Woman in Open Source

Hier mal ein loses Mitbloggen der Diskussion „Woman in Open Source“ auf der Eurooscon. Wenn später noch Zeit ist, werde ich das mal ausformulieren. Allison Randal, President, The Perl Foundation Zaheda Bhorat, Manager, Open Source Programs, Google Danese Cooper, Open Source Diva, Intel and Open Source Initiative Paula Le Dieu, Director, Creative Commons International Jo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Woman in Open Source