Generell

achtung berlin – media showcase berlin brandenburg

Vom 11. bis 17. Mai 2006 findet im Hackesche Höfe Filmtheater das zweite „achtung berlin – new berlin film award“ – Festival statt. Über 100 lange und kurze Spiel- und Dokumentarfilme aus oder über Berlin werden dort gezeigt. Am kommenden Wochenende (13.-14. Mai) gibt es den „media showcase berlin brandenburg“, welchen wir von newthinking communications […]

Lesen Sie diesen Artikel: achtung berlin – media showcase berlin brandenburg
Generell

Veranstaltung: Die wunderbare Wissensvermehrung

In der Telepolis-Buchserie ist das Buch „Die wunderbare Wissensvermehrung – Wie Open Innovation die Welt revolutioniert“ aktuell erschienen. Passend dazu gibt es am kommenden Montag, den 15. Mai, in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin eine Veranstaltung mit dem Untertitel „Wie weit trägt das Paradigma „Open Innovation“ für eine nachhaltige Wissensgesellschaft?“ 19.00 Uhr Begrüßung Olga […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltung: Die wunderbare Wissensvermehrung
Generell

Podcast-Interview: Mark Shuttleworth

Hier ist schonmal das Audio-Interview mit Mark Shuttleworth von ubuntu vor seiner Keynote auf dem LinuxTag: MP3 (25MB) und OGG (25MB). Das Interview ist ca. 25 Minuten lang. Eine Video-Fassung wird es auch noch geben, diese muss aber noch fertig geschnitten werden. Ansonsten haben wir das Interview zusammen mit Pro-Linux gemacht und dort gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast-Interview: Mark Shuttleworth
Generell

Aufnehmen und TV-Gucken mit dem „Video Disk Rekorder“

So wird die digitale Fernsehaufnahme leicht werbefrei gemacht: Der „Linux Video Disk Rekorder“ (VDR) von Klaus Schmiedinger erlaubt unter Linux das digitale Aufzeichnen von TV-Sendungen. Drei Jahre wurde die aktuelle Version 1.4.0 entwickelt, doch das Warten hat sich gelohnt: Der Rechner wird zum Videorekorder, Vorraussetzung ist dafür natürlich eine DVB-Karte. Der VDR kann nun in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aufnehmen und TV-Gucken mit dem „Video Disk Rekorder“
Generell

Endlich: Das neue Drupal 4.7.0

Eine meiner Lieblingssysteme ist in einer neuen Version entstanden: Ein Jahr lang wurde an der nächsten Veröffentlichung von Drupal – zu deutsch „Tropfen“ – getüftelt, dem freien Content-Management-System (CMS). Die Freie Software wurde ursprünglich vom Niederländer Dries Buytaert entwickelt und steht unter der GNU General Public License. 338 Entwickler feilten nun an der lang erwarteten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Endlich: Das neue Drupal 4.7.0
Generell

CampOpenOffice.org: Das Freie Lager

Coole Idee zur Nachwuchsförderung: Das Projekt CampOpenOffice.org will Kids im Grünen an die Arbeit mit Open Source näher bringen. Wie OpenOffice.org ankündigt, wird am 12. und 13. August in der Jugendherberge Diez in der Nähe von Montabaur ein Camp mit verschiedenen Arbeitsgruppen und gemeinschaftlichen Aktivitäten vor dem Rechner wie im Freien veranstaltet. Auf der zweitägigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: CampOpenOffice.org: Das Freie Lager
Generell

LinuxTag auch von zu Hause! Livestream aus einem Vortragssaal

Natürlich kann das bequem am Rechner sitzen keinen Besuch auf dem LinuxTag substituieren, aber dennoch hat sich das LinuxTag Team in diesem Jahr etwas für die (nicht) Besucher der Veranstaltung ausgedacht. Zum erstem Mal wird an drei aufeinander folgenden Tagen das komplett Programm aus einem Vortragssaal Live ins Netz gestreamt. Ab Donnerstag, den 4. Mai […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag auch von zu Hause! Livestream aus einem Vortragssaal
Generell

Computer und Nachhaltigkeit

In der Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ vom 30. Januar mit dem Thema „Digitalisierung und Datenschutz“ ist ein Artikel von Dennis Mocigemba mit dem Titel „Computer und Nachhaltigkeit“ zu finden. In dem Beitrag geht es u.a. um Fragen der digitalen Spaltung, Elektroschrott, Softwarepatente, Wikis und Freier Software. Nachhaltigkeitsdebatten im Sinne von Aushandlungsprozessen zwischen ökonomischen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Computer und Nachhaltigkeit
Generell

FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen

Die Titelstory des FTD-Sonderbeilage zum „Tag des Geistigen Eigentums“ ist jetzt online: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen. Am „Tag des geistigen Eigentums“ scheiden sich die Geister: Die forschungsintensive Großindustrie will ihre Innovationen sichern, Netzwerkinitiativen träumen von weltweiter Kooperation ohne Lizenzzwang.

Lesen Sie diesen Artikel: FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen
Generell

Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden

Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai, beginnt der LinuxTag 2006 erstmalig in den Rhein-Main Hallen in Wiesbaden. Unter dem Motto „Sehen, was kommt“ werden auf dem kommenden LinuxTag wieder viele neue Trends rund um Linux, Open Source und Freie Software gezeigt. Der LinuxTag 2006 wird gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher UNIX-Benutzer e.V. (GUUG) vom 3. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden
Generell

Als OpenBook: Die GPL kommentiert und erklärt

Das O’Reilly Buch „Die GPL kommentiert und erklärt“ vom „Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software“ ist jetzt als OpenBook unter der Creative Commons Namensnennung – KeineBearbeitung – NichtKommerziell Lizenz veröffentlicht worden. Das lesenswerte Buch gibt es schon seit einiger Zeit als gedruckte Ausgabe zu kaufen. Dies wird auch weiterhin so sein, allerdings […]

Lesen Sie diesen Artikel: Als OpenBook: Die GPL kommentiert und erklärt
Generell

Kartellrechtsverfahren gegen Microsoft wird laut FSFE untergraben

Im Fall Microsoft gegen die Europäische Union lässt sich die EU noch ein Hintertürchen offen, befürchtet die Free Software Foundation Europe (FSFE). Seit gestern nun finden die Anhörungen zum Kartellrechtsverfahren in der ersten Instanz statt. Wie die FSFE erklärt, untergrabe jedoch der augenscheinlich freundliche Kurs der EU-Kommission gegenüber den Softwarepatenten gleichzeitig den weiteren Verlauf des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kartellrechtsverfahren gegen Microsoft wird laut FSFE untergraben
Generell

Die Offenheit in der digitalen Ökonomie

Das Komitee für wirtschaftliche Entwicklung in Washington, D, C., (CED – Committee for economic development) hat den Bericht „Open Standards, Open Source, and Open Innovation: Harnessing the Benefits of Openness“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Studie vom Digital Connections Council (DCC), der gleichfalls vom CED, einer wirtschaftlich geführten „Public Policy Group“ und „unabhängigen und überparteilichen Organisation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Offenheit in der digitalen Ökonomie
Demokratie

Ist das die Welt in der ich Leben will?

Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Corp und 1000 Bloggern? Microsoft hat ein Gesicht und eine Stimme, wird dadurch gehört und wahrgenommen. Wenn der chinesische Regierungschef Mr. Bill Gates besucht kommt das zur Prime Time auf allen Fernsehkanälen, würde er 1000 normale Blogger besuchen, so käme das höchstens in die Regionalpresse. Das Muster läßt sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ist das die Welt in der ich Leben will?
Kultur

In Frankreich gibt es noch Lobbyisten

Während sich Gewerkschaften, Studierende und Freunde der straßenorientierten Diskussionskultur über ein abgesägtes Gesetz freuen, läuft im Senat die Debatte um die Reform des französischen Urheberrechts weiter. Alexander Noé hat in englischer Sprache den Verlauf der Debatte nett lesbar zusammengefasst. In his blog, Frédéric Dutoit, french deputy, already announced that the senate was probably going to […]

Lesen Sie diesen Artikel: In Frankreich gibt es noch Lobbyisten
Wissen

Google Summer of Code 2006

Google gehört zu einer Firma, die in einem gewissen Maße durchaus Freie Software unterstützt. Dies geschieht über viele Wege, darunter durch das Anheuern von leitenden Entwicklern aus solchen Projekten (wer ein wenig durch die Archive geht, findet GAIM, Firefox, vim und andere Beispiele). Teilweise gibt die Firma auch selbst Code unter freien Lizenzen heraus, darunter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Summer of Code 2006